Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Ostern warf seine Schatten voraus. Gut gesehen von Aurelia auf der Horkheimer Insel | Foto: Aurelia Kling
10 Bilder

Neues aus der Stadt
Letzte Kuhschellen im Ziegeleipark

Der Lerchensporn auf der Horkheimer Insel ist verblüht, aber der dortige Feigenbaum direkt am Neckar treibt gerade aus. Das Zymbelkraut am Aufstieg zum Klingenberger Höhenweg ist klein, überzeugt aber mit hübschen Blüten. Im Westfriedhof hat der Teich wenig Wasser, drum herum wird aber auch alles grün und die Bäume blühen. Der Ziegeleipark war das Ziel der Mittwochswanderung mit d'r Gaby un em Erich und die letzten Küchenschellen blühen, gerade noch erwischt, dafür strecken die ersten...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
So sahen die Wege aus, das tat dem Gruppenspass keinen Abbruch | Foto: Monika Breusch
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wandert Niemand mit?

Auch wenn die Altvorderen immer sagen, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur unangepasste Kleidung gibt, wandert es sich bei schönem Wetter entspannter. Es blieb also nicht bei Niemand. 24 Gäste und Tief Bernd machten sich mit Monika Breusch pünktlich auf den Weg. Dem Wetter geschuldet ging es schön, mit ein paar Ausnahmen, auf den Wirtschaftswegen zuerst auf die Waldheide. Dann folgte das Offroadstück in Richtung HW8 zum Schweinsberg. Mit einer Höhe von 372 m ist er der zweithöchste Berg...

Politik
ein bewusstes Gegenprogramm zu Trump, AfD, Rassismus und Egoismus: die Plakatserie der Internationalistischen Liste / MLPD | Foto: MLPD
3 Bilder

Plakatierung hat begonnen
MLPD startet in den Bundestags-Wahlkampf

Die Arbeiterpartei MLPD musste hart kämpfen um die Zulassung zu den vorgezogenen Bundestagswahlen. Inzwischen wurden die Unterschriftensammlungen in allen 16 Bundesländern erfolgreich abgeschlossen. Entsprechend den örtlichen Bestimmungen, haben Wahlkämpfer der Internationalistischen Liste / MLPD die Plakatierung inzwischen in Weinsberg und Bad Friedrichshall gestartet. Am Wochenende folgen Heilbronn und Neckarsulm. Die neuen Plakate der Arbeiterpartei setzen einen Schwerpunkt auf soziale...

Natur
Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Wie schnell ein Jahr vergeht

25 Wanderer trafen sich frohgelaunt beim Albvereinshaus. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten startete die Gästeschar. Walter Schauder führte die Gruppe über den Paradiesweg zum Galgenberg und weiter zur Hochgerichtsstätte. Der Paradiesweg ist die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn. Schöne alte Sandsteine aus dem 17.Jahrhundert säumen den Weg, Ein kleiner Lichtblick über Heilbronn tat sich auf. Weiter ging es übers Gewann Bürg, indem sich zwei Gräber aus der Bronzezeit...

Politik
Peter Rügner kandidiert im Wahlkreis 267 | Foto: MLPD

Peter Rügner kandidiert im WK Heilbronn
MLPD stellt Direktkandidaten auf

Die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) wird bundesweit mit 16 Landeslisten und circa 100 Direktkandidaten zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestags kandidieren. Der Kreisverband Heilbronn nominierte den Krankenpfleger Peter Rügner als Direktkandidaten für Wahlkreis 267. Der 58jährige Heilbronner ist im Gesundheitswesen als aktiver Gewerkschafter (verdi) und Personalrat im ZfP Weinsberg bekannt. Er hat 3 erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in der Herbert-Hoover-Siedlung....

Freizeit
Peng Wu | Foto: Peng Wu

Herbstliche Weinberge
Herbstliche Weinberge

die sanften Hügel der Neckarstadt in Heilbronn, bedeckt mit herbstlich gefärbten Weinreben. Die Weinberge leuchten in warmen Gelb- und Orangetönen und bilden ein wunderschönes Mosaik aus verschiedenen Feldern und geschwungenen Wegen.

Freizeit
Stolz wie Bolle auf ihre Kunstwerke | Foto: familiengruppe
10 Bilder

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Alle Jahre wieder.........

Nein, nicht Weihnachten, sondern Kürbisschnitzen war angesagt. Der schöne Herbsttag lud die Familien zu einem vergnüglichen Sonntagmittag ein. Eine große Schar, insgesamt rund 60 große und kleine Gäste, hatten sich am Wanderheim eingefunden. Schnell waren Tische und Bänke auf dem Vorplatz unter der Bismarkeiche aufgestellt. Eifrig werkelten die Kinder und verwandelten die Kürbisse in gruselige, oder auch lustige Fratzen. Ursprünglich kommt die Tradition des Maskenschnitzen aus Irland. In...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Natur
Früh übt sich wer mal ein Wengerter werden will | Foto: Hermann Frisch

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Früh übt sich

Am Donnerstag 19.9. machte sich die Dritte Klasse der Grundschule Weinsberg mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann auf zur Weinlese in den Schemelsberg. Die Rebenzüchtung hatte ein Quartier für die Handlese der Kinder freigegeben. Nach einer Beerenkunde verschiedener Rebsorten und Einweisung, welche Trauben geerntet werden dürfen, erfolgte ein Blick durch den Refraktometer. Bei über 90 Öchsle waren die Kinder nicht mehr zu halten. Mitgebrachte Scheren und Eimer, von 1l bis 10 Liter waren mit großer...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
Das Häuflein der 9 Aufrechten auf dem Scheuerberg.  | Foto: Michael Harmsen
31 Bilder

Sonntagswanderung
Rund um den Sommerberg

Als Ersatz für die, wegen fehlender Sonne, ausgefallene Wanderung zum Sonnenaufgang ins Autal, bot Wanderführer Michael Harmsen eine leicht sportliche Tour rund um den Sommerberg an.  Wegen des Erlenbacher Weinfest wurde der Beginn vom Kayberg-Parkplatz nach Gellmersbach verlegt. Von dort starteten 9 Unerschrocken die sich nicht von den gruseligen Wetterprognosen haben abschrecken lassen.  Nach kurzem Aufstieg kamen die Gäste zu dem relativ unbekannten Schilfsandstein-Steinbruch Einsiedel....

Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Freizeit
Groß und Klein im Sonnenschein | Foto: Carina Kurz
3 Bilder

Familienfreizeit Albverein
Familienwochenende auf dem Gimpelhaus im Tannheimer Tal

Neun Familien des Schwäbischen Albvereins Weinsberg verbrachten ein verlängertes Wochenende im Tannheimer Tal auf der Berghütte Gimpelhaus. Bei schönstem Wetter brachten sie ihre Ausrüstung mit der Materialseilbahn zur Hütte, welche auf 1.659 m liegt. Am Samstag wanderte die Gruppe um Bergführer Michael Sabasch nach einem leckeren Frühstück zur Schneetalalpe. Einige erklommen die 2.367 m hohe Gehrenspitze, während die anderen sich auf der Alpe bei Kaiserschmarrn und Nudelsuppe stärkten. Der...

Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
39 Bilder

Heilbronn und Weinsberg
Meine Eindrücke bei einer Rundwanderung.

Durch meine Bilder möchte ich dem Betrachter zeigen. wie ich die Welt, durch meine Augen sehe, vor allem, wie ich das Licht sehe. Ich bin Gott für jede Sekunde dankbar die er mich auf dieser Welt verbringen läßt und für jeden Schritt, den ich gehen kann. Es war eine 15 km Rundwanderung, mit sehr vielen wundervollen Eindrücken.

Freizeit
Idyllische Wanderwege und viel Natur: Heilbronn & Hohenlohe haben vieles zu bieten, was das Wandern angeht. | Foto: Michael Harmsen, Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Weinsberg
9 Bilder

Wandern und erleben
Wander-Tipps in Heilbronn & Hohenlohe

Der Sommer lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein: Die Regionen Heilbronn & Hohenlohe sind perfekt für wunderschöne Wandertage. Dies beweisen Sie, liebe Heimatreporter, mit Ihren ausführlichen Wandertipps in der Heimat. Einige Beispiele.  Eine Wanderung rund um den See: Heimatreporter Ralf Röser teilt einen Ausflugstipp, der perfekt ist für heiße Sommertage. Denn am Starkholzbacher See bei Schwäbisch Hall kann man nicht nur auf der Liegewiese entspannen, sondern auch baden und grillen. Außerdem...

Freizeit
 Gruppenbild vor der prächtigen Aussicht auf das Heilbronner Land. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswanderung
Planlos durch den Stadtwald ?

Oder wie Konfuzius schon im 6. Jahrh. v. Chr. gesagt hätte der „ Weg ist das Ziel „ Monika Breusch hatte sich keinen Plan gemacht kannte aber viele Wege. 27 Gäste starteten vom Wanderheim über den historischen Triebweg unweit des Paradieses ,und von dort über die Zwischenwege in Richtung der Aussichtshütte. Hier vorm Panoramablick über Heilbronn formierten sich die Wanderer nach Regieanweisung des Wanderfotografen zum Gruppenfoto. Vom Regen in den frühen Morgenstunden war die Luft ganz schön...

Freizeit
Gut gelaunte Gäste des Albvereins | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Mittwochstour in den Kräutergarten in Wald und Flur

Unbeeindruckt von den Wetteraussichten starteten 10 Wanderer und Monika Breusch auf die Kurzmittwochstour. Nach dem obligatorischen Foto, mit dem wolkenverhangenen Himmel auf dem Jungenberg, ging es los. Hier oben in den Weinbergen stand der gemeine Dost eine Pflanze die als Oregano besonders aus der italienischen Küche bekannt ist, und auch in der Naturmedizin bei Verdauungsstörungen oder als Hustentee genutzt werden kann. Pinkfarben leuchtete der Blutweiderich, dessen Blüten den Salat zieren...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...