Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Gut gelaunte Gäste des Albvereins | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Mittwochstour in den Kräutergarten in Wald und Flur

Unbeeindruckt von den Wetteraussichten starteten 10 Wanderer und Monika Breusch auf die Kurzmittwochstour. Nach dem obligatorischen Foto, mit dem wolkenverhangenen Himmel auf dem Jungenberg, ging es los. Hier oben in den Weinbergen stand der gemeine Dost eine Pflanze die als Oregano besonders aus der italienischen Küche bekannt ist, und auch in der Naturmedizin bei Verdauungsstörungen oder als Hustentee genutzt werden kann. Pinkfarben leuchtete der Blutweiderich, dessen Blüten den Salat zieren...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit
Vor dem Holderstrauch der Göttin Freya | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Mittwochswanderung
Speedtour im Stadtwald zur Göttin Freya

Nach den Regentagen der vergangenen Woche freuten sich die 18 Wanderer auf eine gemeinsame Tour. Monika Breusch begrüßte die Gäste und führte die Gruppe auf Wirtschaftswegen zur Waldheide. Bei den Drei Linden querten die Gäste die Straße, um in den frischen Wald einzutauchen. Links und rechts wachsen hier Holundersträucher. Schon zur Germanenzeit rankten sich zahlreiche Mythen und Geschichten um diesen Strauch. Laut der germanischen Mythologie wohnte Freya, die Ehefrau von Odin, als...

Politik
Gökay Akbulut (Mitte) und die Infostandbesetzung in Heilbronn: Gisela Schulz, Jürgen Patzelt, Jochen Halter, Ute Wichmann, Igor Tscherkassow, Florian Vollert und Dr. Erhard Jöst. | Foto: LINKE
2 Bilder

Gökay Akbulut im Unterländer Wahlkampf

Die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut half der Linken Heilbronn-Unterland in der heißen Wahlkampfphase. Beim Infostand in Weinsberg unterstütze sie die dortige Linke Liste. Angekündigtes Thema war die Versorgung im Kindergartenbereich. Akbulut ist familienpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und fordert u.a. gebührenfreie öffentliche Kinderbetreuung und eine Weiterentwicklung des Elterngeldes. Familie und Beruf sollten gerade in Zeiten des Fachkräftemangels besser vereinbar sein. In...

Freizeit
Zu Füßen des Revierförsters Bürkle an der Jägers-Ruh
 | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Viele Schritte durch den Stadtwald

21 Gäste der Ortsgruppe legten bei der Mittwochswanderung über 400.000 Schritte, gut gelaunt, zurück. Von nah und fern, aus dem gesamten Landkreis und aus Hohenlohe, treffen sich die Gäste beim Albverein Weinsberg. Es wird viel erzählt, Rezepte ausgetauscht, Verabredungen getroffen. So hat das gemeinsame Wandern auch eine soziale Komponente. Jeder ist willkommen und es finden sich immer wieder neue Gäste ein, die herzlich aufgenommen werden. Monika Breusch führte die Gruppe immer mit dem Blick...

Natur
Auf Excursion am Essigberg in Roigheim | Foto: Monika Breusch
18 Bilder

Exkursion zu den Orchideen am Essigberg
Wanderung Albverein Weinsberg

Hermann Frisch, Naturschutzwart des schwäbischen Albvereins in Weinsberg, hatte diese schöne Führung auf dem Gelände der Familie Zweig organisiert. 35 Große und Kleine waren gekommen um bei strahlendem Wetter sich die Schönheiten anzuschauen. Hans Zweig war ganz in seinem Element als er die Gruppe empfing. Mit viel Herzblut führte er durch das Gelände und erzählte von seiner schon jahrzehntelangen Arbeit und Pflege. Mit dem Landschaftspreis 2005 wurde diese Mühe dann auch gebührend belohnt. Die...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Freizeit
Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

Freizeit
  Die fröhliche Wandergruppe am Koppen-Brünnele. | Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Mittwochswandern Albverein Weinsberg
Wanderachter im Stadtwald

Am Mittwoch erwartete die Gäste des Schwäbischen Albvereins Weinberg eine knackige Wanderung. Bei herrlichstem Wetter fanden sich 23 Wanderer am Albvereinsheim ein, um den 13 km langen Rundweg, den Michael Harmsen ausgetüftelt hatte, in Angriff zu nehmen. Über den Jungenberg ging es hinab ins Stadtseetal. Dort bildeten der tiefblau Himmel, das frische, satte Grün der Wiesen im Zusammenspiel mit den weiß und rosa blühenden Obstbäumen eine herrliche Kulisse. Nicht zu glauben, das am Vortag der...

Politik
Reges Interesse am Programm | Foto: LINKE

Programmdiskussion zur Kommunalwahl

DIE LINKE Heilbronn-Unterland tritt zur Kommunalwahl 2024 an. In den Städten Heilbronn und Weinsberg und für den Kreistag. Sie ist also in allen Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn wählbar. Für diese Antritte gibt es auch ein Programm, welches beim letzten Kommunalen Austausch mit vielen KandidatInnen besprochen wurde. Wichtige Aspekte: bezahlbarer Wohnraum, besser getakteter Nahverkehr, gute Tariflöhne für alle Beschäftigten bei den SLK-Kliniken und die Sondermülldeponie unter...

Freizeit
Das heutige Gruppenbild entstand am Ende der Wanderung beim Waldhaus. Dort trennte sich die Gruppe. Ein Teil lief zurück zum Parkplatz, der Andere stärkt sich in einer nahe gelegenen Waldgaststätte. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswandern
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Wenn Holzfällarbeiten im Stadtwald die Pläne des Wanderführers zu Nichte machen, müssen Alternativen her. So führte Johannes Vafiadis seine 28 Gäste über die Waldheide zur Querung der Donnbronnerstraße, über den Waldlehrpfad, weiter zum Revierförster Bürkle und dem Jagdhundefriedhof. Den neuen Gästen sollte der schöne Platz nicht vorenthalten werden. Über den Saubuckel verlief der Weg auf schmalen Pfaden ins Köpfertal. Hier, an diesem sagenumwogenen Platz, trafen die Wanderer dann auch auf eine...

Freizeit
 Das heutige Gruppenbild mit Ellhofen und dem Ketzersberg im Hintergrund. Hier hatten wir schon leichte Verluste.  :-))))) | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern
Baumgestalten, Frühlingsblumen und schwere Füße

33 Wander*innen starteten wie gewohnt vom Albvereinsheim zu einer flotten Wanderung, die mit einigen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll war. Erfreulicherweise konnten auch diesmal wieder neue Gäste begrüßen werden. So wanderte die Gruppe zunächst ein Stück über die Waldheide und dann hinunter ins Stadtseetal. Der viele Regen der letzten Wochen hat zu einem verstärkten Mooswachstum beigetragen. Das gibt dem Wald, vor allem im hinteren Teil des Stadtseetals einen märchenhaften, ja fast...

Freizeit
Start am Wanderheim | Foto: Michael Harmsen
19 Bilder

Albverein Weinsberg
Der Mond ist aufgegangen die goldenen Sterne prangen (Matthias Claudius)

Der Vollmond im Februar trägt auch die traditionelle Bezeichnung „Schneemond". Von Schnee war weit und breit nichts zu sehen als sich die Gäste mit Bettina Grobshäuser am Wanderheim auf den Weg machte. Fackeln erhellten den Weg zum Hüttberg. Wie in den vergangenen Jahren hatte die Familie Grobshäuser zu einer Vollmondwanderung mit Hüttenzauber auf ihrem Baumstückle eingeladen. Schön war es auch, das Familien mit Kindern sich mit auf den Weg machten. Schließlich ist der Albverein in Weinsberg...

Freizeit
Zu Gast beim Stadtförster | Foto: Astrid Bierschenk

Weinsberg
Besuch beim Stadtförster Norbert Rapp im Stadtwald

Auch bei den Zweistundentouren gibt es mittwochs im Stadtwald immer wieder was zu sehen und zu erleben. 20 Wanderer machten sich bei ungewissem Wetter auf. Vom Wanderheim aus ging es zum Jungenberg, über die Kirschenallee und später links ab auf den Steinsfelder Weg. Dieser teilweise schmale Pfad verläuft unterhalb der Waldheide in Richtung Römerweg In der Winterzeit ist vom Weg aus ein Relikt aus der Zeit der Stationierung der Amerikaner zusehen. Ein Wachtturm erinnerte so manchen der Gäste an...

Freizeit
Vor der Stauferstele  am Burgaufgang  | Foto: Astrid Bierschenk

Mittwochswanderungen SAV Weinsberg
Die tapferen Weinsberger wandern bei jedem Wetter

Gut auf die angekündigte Wetterlage vorbereitet, starteten 19 Gäste mit Uwe Grobshäuser am Wanderheim in der Kirschenallee. Weinsberg ist für jeden Wanderführer ein Eldorado an Historie. So sahen die Gäste auch an diesem Mittwoch wieder ein Stück Stadtgeschichte. Über die Gänsershälde führte der Weg stetig bergab in den Stadtseepark. Dieser stadtnahe Park entstand auf dem ehemaligen 1937 erbauten Lager. Ab 1953 dienten die Baracken als Übergangsheim. Insgesamt 70.000 Personen lebten...

Freizeit
In der Kilianskirche von Waldbach strahlen die Gäste mit dem Weihnachtsbaum um die Wette. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Sonntagswanderung mit dem SAV Weinsberg
Tour zu den Kleinodien in Waldbach und Sülzbach

Das Wetter mäßig, die Laune der Wanderer prächtig, so starten die Gäste am Bahnhof Weinsberg nach Wieslensdorf. Monika Breusch führte die Gruppe durch den Winterwald, Feld und Flur nach Waldbach ins Hohenloher Land. Der Teilort von Bretzfeld hat eine wechselvolle Geschichte. In der Ortsmitte stand die Kilianskirche, der erste Besichtigungspunkt. Freundlich wurden die Wanderer von den Damen der Kirchengemeinde begrüßt. Monika Breusch erzählte die Geschichte des heiligen Kilians, Schutzpatron der...

Freizeit
Hier lässt sich immer gut Pause machen | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Wandern mit den Weinsbergern
Zum Jahresabschluss noch einmal auf Tour

Der Wettergott wusste nicht so richtig was er wollte, als sich die 26 Wanderer auf den Weg machten. Vom Wanderheim ging es zum Jungenberg, Nebel- und Regen verhangen war die Aussicht zum Schwäbisch-Fränkischen Naturpark. Monika Breusch führte die Gäste zum Anfang des Geo- und Naturpfads am Rennerbrunnen, unweit des Jägerhauses. Über den Militärweg und den Böckingerhangweg gings bergab ins Köpfertal. Am Köpferpavillion ließ sich gut Rast machen. Stetig führte der Weg gestärkt von der Rast, über...

Freizeit
Noch schien die Sonne in die Gesichter der Gäste. Im Hintergrund der alte Bahnhof von Kupferzell | Foto: Michael Harmsen
35 Bilder

Albverein Weinsberg
Adventsmarkt Im Museumsdorf Wackershofen

23 Gäste machten sich mit Monika Breusch und dem Zügle auf, um einen stimmungsvollen Mittag zu erleben. Wer in die vergangenen Jahrhunderte eintauchen will, ist hier im Museumsdorf genau richtig. Am Eingang steht der 1990 abgebaute Bahnhof aus Kupferzell, an dem seit 2000 auch wieder Züge der Frankenbahn halten. Noch schien die Sonne den Wanderern ins Gesicht und es war die Gelegenheit fürs Gruppenfoto. Festlich war das Gelände geschmückt, und lud auch noch zu einem Spaziergang zu den Mühlen,...

Freizeit
Stolz wie BOLLE die Künstler | Foto: Thilo Kurz
4 Bilder

Albverein Weinsberg Familiengruppe
Kürbisschnitzen für Groß und Klein

Der Wettergott meinte es gut mit der motivierten Schar, und so konnte draußen unter der alten Bismarkeiche gewerkelt werden. Die Weinsberger Familien, 21 Erwachsene und 24 Kinder und Marianne Koch, machten sich voller Tatendrang daran, allerlei Kürbisse zu schnitzen. Warm eingepackt, und mit hochroten Backen gingen die Kinder mit ihren Eltern ans Werk, damit die Kürbisse in der Halloweennacht das Zuhause schmücken können und die Geister fernhalten. Ob gruselige Gesichter mit Holzzähnen, oder...

Natur
 Eine schöne Partnerschaft: die Pilzfreunde Heilbronn und der Schwäbische Albverein Weinsberg. | Foto: Michael Harmsen
31 Bilder

Wanderung mit dem Albverein Weinsberg
Die wunderbare Welt der Pilze

Wie 2022 konnten die Gäste des Albvereins auch dieses Jahr wieder zusammen mit den Pilzfreunden Heilbronn zu einer Exkursion in die wunderbare Welt der Pilze starten. Am Finsterroter See starteten, geführt von den Experten Manfred Kostial u. Douglas Hackett, 16 Erwachsene u. 6 Kinder in zwei getrennten Gruppen in den Wald. Schon zu Beginn war schnell klar, so reichhaltig wie 2022 wird die Ausbeute diesmal nicht sein. Das tat der Freude aber keinen Abbruch, wie heißt es doch „Wer sucht, der...

Freizeit
Strahlen mit der Sonne um die Wette | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung SAV Weinsberg
Was für ein wunderschöner Vormittag

Das Laub ist gelb und welk geworden, Grün blieb nur Fichte noch, und Tann'. Huhu! Schon meldet sich im Norden Der Winter mit dem Weihnachtsmann.( Joachim Ringelnatz ) Gelb und bunt war das Laub der Bäume und Weinberge, blau der Himmel und pfiffig der Wind, aber ansonsten ein traumhafter Vormittag als sich die 24 Wanderer des Schwäbischen Albvereins von Weinsberg aufmachten. Monika Breusch führte ihre Gäste, die ja aus der ganzen Region kommen, zum Bilderbuchblick auf die Stadt Weinsberg....

Freizeit
Startformation auf dem Jungenberg | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Mittwochswandern mit dem SAV
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt

Rote Blätter fallen Graue Nebel wallen Kühler weht der Wind (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) Das Lied traf die Stimmung am Mittwochmorgen, als sich die 21 Wanderer von Weinsberg aufmachten. Walter Schauder führte die Gruppe über den Jungenberg zum Hungerberg und durch die bunten Weinberge bergab ins Stadtseetal. Noch war der Himmel strahlend blau mit weißen Schleierwolken und die Sonne strahlte mit den Gästen um die Wette. Am Hörnlesweg ging es in den herbstlichen Wald stetig bergauf. Der...

Freizeit
Mit der Sonne strahlen die Wanderer um die Wette | Foto: Monika Breusch
13 Bilder

Mittwochswanderung mit dem Albverein
Altweibersommer vom Feinsten

Nebelverhangen war der Ausblick vom Jungenberg in den Schwäbisch Fränkischen Wald, als sich die  Wanderer aufmachten. Monika Breusch führte die Gäste über die Waldheide zum Steinsfelder Weg. Silbern glitzerten die Spinnenweben in den verwelkten Disteln und Erika. Kommt daher der Name Altweibersommer, weil die silbernen Fäden der filigranen Netze wie langes Haar aussehen? Im Zeitalter der Gleichberechtigung müsste der Begriff eigentlich umbenannt werden, da die Herren der Schöpfung ja heute auch...