Orchideen (33)
Weißbach: Friedhof - Crispenhofen | buntfarbige Vielfalt der Orchideenparadies
Zeutern, ein Paradies für Pflanzenfreunde, empfahl der NABU Schwaigern den Wanderern bei einem Vortrag.
In den vergangenen Jahren waren sie um diese Jahreszeit oft gar nicht im "Ländle" und so wird diese langsame und ruhige Zeit in 2020 genutzt um die verpassten Führungen selbst zu erforschen.
Die Verwandschaft aus Baden-Baden mal wieder auf halber Strecke zu treffen und gemeinsam zu wandern, wurde nach wochenlangem...
Da nun zwei Haushalte zusammen wandern dürfen, ergibt sich ein ähnliches Problem wie bei den Mittwochswanderungen. Man ist ständig unterwegs um alle Wanderfreunde endlich wieder zu sehen.
Deshalb musste auch der Sonntag genutzt werden für eine Tour der Pflanzenliebhaber. Pünktlich war der Start um 9:30 Uhr und schon überraschend viele Spaziergänger unterwegs. Nach kurzer Wegstrecke konnte man sich bereits freilaufen und...
Wie bei fast jedem Kakteenfreund kamen auch bei mir mit zunehmendem Alter und Geldbeutel Orchideen dazu :-)
Nachdem am 20. April die Läden geöffnet wurden und die Menschen ohne Masken einkaufen gingen, müssen sie nun seit der 6. Woche Lockdown zum Einkaufen tatsächlich Mund-Nasen-"Schutz" tragen. Wobei es sich keinesfalls um einen Schutz für sich selbst handelt, sondern die anderen schützen soll. Die kommen aber seit sie sich in falsch verstandener Sicherheit wähnen für unsere Begriffe viel zu nahe. Denn nach wie vor ist das...
Der Vorstand des NABU Schwaigern, Martin Feucht, hatte Anfang März bei einem Vortrag unter anderem den Michaelsberg als Orchideen-Standort empfohlen.
So sind d' Gaby un de Erich an diesem Sonntag los, um nach den Pflanzen zu sehen. Natürlich nicht ohne eine interessante Wanderstrecke geplant zu haben. Diese startete am Parkplatz bei der Kirche St. Cosmas und Damian in Untergrombach. Dort sind bereits die Wanderwege...
Ähnliche Themen zu "Orchideen"
Schwaigern: Vereinsheim | PowerPoint Präsentation von Orchideenkenner Martin Feucht am Mittwoch, 04.03.2020, 19Uhr im AMSC-Vereinsheim Heilbronner Str. 29 in Schwaigern. Eingeladen sind alle Naturfreunde, nicht nur Mitglieder. Der Eintritt ist frei.
Bereits im Mai wollte die Gruppe die 7. Etappe durch die Margaretenschlucht wagen. Da aber kein Wochenende richtig passen wollte, haben sie diesen herrlichen Sommer-Mittwoch genutzt. Angenehme Temperaturen am Morgen und so ging es frisch über den schattigen Pfad ab Bahnhof Neckargerach in die Schlucht. Die Gruppe ließ sich viel Zeit zum Planschen und Genießen. Oben angekommen führte der Neckarsteig durch den Binauer Forst zur...
Diese farbenprächtigen und auch weißen Orchideen haben wir in unserem Urlaub in den Cevennen in Südfrankreich entdeckt. Mittlerweile "angesteckt" von Wander-Gaby's Beiträgen über verschiedene Pflanzen, mussten natürlich sofort Fotos gemacht werden.
Die Bedingungen hier auf der Hochebene der Cevennen sind für ganz viele Pflanzen lebensfeindlich. Mal ist es extrem heiß, mal sehr kalt, der Boden ist total nährstoffarm und...
Der NABU Schwaigern hat seine Mitglieder und Gäste zu einer Orchideen-Wanderung eingeladen. Leider hatten sich d' Gaby und de Erich schon verpflichtet bei der Landeskonferenz der Naturfreunde die Stärkenberatung zu unterstützen. So konnten sie in diesem Jahr nicht dabei sein.
Aber anhand des Mails und der Beschreibung wollten sie die Orchideen-Standorte "suchen".
Der missliche Umstand nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig...
Vom letzten Jahr war noch ein wenig Neckarsteig übrig geblieben. Auch die 6. Etappe, offiziell von Neunkirchen nach Neckargerach wollten die Heilbronner in zwei schönen Runden erwandern.
Am Treidelpfad in Guttenbach den Schildern des Neckarsteigs folgend ging es hinauf und am Waldrand entlang, immer mit Blick auf den Umlaufberg und Neckarkatzenbach. Beim Kalkofen ist auf einer Tafel beschrieben, wie der Mittelberg vor...
14 Wander*innen trafen sich bei Bissingen um diesen sonnigen Mittwoch für eine Orchideen-Wanderung zu nutzen. Eine wunderbare Strecke führt vorbei am Schellenhof über den Hohlweg Kallmaten hinunter an die Enz. An der Sägemühle bestaunte die Gruppe das grüne Sofa mit dem Schnecken-Lüster. Dann blieben sie stehen um die hohlen Bäume am Wasser und den Kormoran, der sein Gefieder trocknete, zu betrachten. Beim Enz-Eck gab es...
Schöntal: Katholische Kirche St. Georg - Marlach | Orchideenvielfalt auf Wiesen und Weiden
Am Sonntag, 26. Mai 2019 führt Dunja Ankenbrand durch die Landschaft im Jagsttal und Seitentälern rund um den Kapellenberg bei Marlach-Altdorf. Gleich mehrere unerwartete Highlights können erlebt werden: Artenvielfalt in Wiese, Weide und Wald. Auch eine Ruine und die Altdorfer Kapelle lassen wir nicht aus. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung bzw. Trinken sind...
Heilbronn: Stauwehrhalle - Horkheim | Start um 8:30 Uhr, in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt. Vorschau, Wanderung 12 - 13 km, 250 Höhenmeter, Schlusseinkehr möglich. Tempo der Pflanzen-Führung angepasst. Info und Anmeldung: WandernGabyErich@gmx.de oder Tel.: 07131 /578543.
Schöntal: Kirchplatz - Marlach | Orchideenvielfalt auf Wiesen und Weiden
Wir erleben gleich mehrere unerwartete Highlights: Artenvielfalt in Wiese, Weide und Wald. Auch Ruine und Kapelle lassen wir nicht aus.
Dauer
3-4 h
Distanz
Ca. 8 km
Preis
6 €
Anmeldung bis 24.05.2019 bei Dunja Ankenbrand Tel. 07940/547135 oder dunja.ankenbrand@nlfh.de
Seit 1980 sind drei Herren unterwegs, um auf 130 km² Fläche rund um Güglingen Daten aufzunehmen von allerlei Kräutlein und Pflanzen: Volker Dühring (ehemaliger Apotheker aus Zaberfeld), Tilmann von der Kall (Forstamtschef in Güglingen) und der Lehrer Siegfried Henkel aus Güglingen.
Über diese Arbeit berichtete Herr Volker Dühring beim Obst- und Gartenbauverein Güglingen auf recht unterhaltsame und spannende Weise. Einmal pro...
Der NABU Bad Friedrichshall pflegt in Kooperation mit dem NABU Unteres Jagsttal seit 22 Jahren einen ehemaligen Weinberg in Widdern. Dazu gehört neben der Erhaltung der alten Weinbergmauern eine jährliche Mahd, um vor allem den Standort der Helmorchidee, aber auch der Golddistel, der Weinrose, der Akelei und der Bergflockenblume zu erhalten. Auf dem Sonnenstandort hoch über Jagst hat sich zudem ein Schmetterlingsbiotop...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Trotz des heißen Sommerwetters wollte die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich auf ihre ambitionierte Mittwochstour nicht verzichten.
Also eine wetterangepasste, schattige Strecke im dichten Wald geplant und mit reichlich Getränken ausgestattet ging es pünktlich um 9:00 Uhr los.
Die Wanderung führte nur ganz kurz in der Sonne über die Felder und durch Donnbronn, bevor der Wald auf der anderen Seite der L1111 die...
Heilbronn: Gaststätte Sonnenbrunnen - Böckingen | Der Schwäbische Wald war das Ziel des Jahresausflugs des NABU. Christoph Armbruster zeigte den 40 Teilnehmern botanische und ornithologische Besonderheiten. Am malerischen Mühlenwanderweg um Kaisersbach bis zur Buchengehrener Sägmühle lagen sehenswerte Orchideenwiesen. Die Naturschützer entdeckten unter anderem den Fleischfarbenen Fingerwurz und das Sumpfknabenkraut. Rund um den Hammerschmiedesee bei Pommertsweiler zeigten...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Eine Orchidee auf dem Heilbronner Walderlebnispfad.
Der Breitblättrige Stendelwurz kommt häufig vor und ist eine Orchidee, die ausnahmsweise einmal nicht gefährdet ist. Trotzdem ist sie geschützt, weil ihr Bestand zurückgeht.
Gefunden wurde sie am 10. Juni 2018 noch bevor sie aufblüht. Der Standort ist typisch, im lichten Laubwald am Wegrand. Die Pflanze mag Kalk im Boden, ist aber insofern anpassungsfähig, als dass ihr...
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | Auf der Orchideenexkursion am 19.05.2018 ins Taubertal, angefangen beim Pavillon-Hang in Schweigern, weiter nach Königshofen, zum Lindenberg und zum Schluss zum NSG Adell wurde den 21 Teilnehmern eine solche Fülle an Naturschönheiten geboten, dass hier nur die wichtigsten erwähnt werden können. Natürlich waren alle entzückt wie Frauenschuhgruppen, auch vom seltenen Gelben Frauenschuh. Die Ragwurze geben dagegen als Kleinode...
Mosbach: Naturschutzgebiet Hamberg | Wanderung zur Orchideenblüte im Naturschtzgebiet "Hamberg"mit dem Naturschützer und Imker Wolf Dieter Riexinger. Treffpunkt: 18:00 Uhr Auf dem Großen Parkplatz am Hammerweg gegenüber der St. Josefskirche in Neckarelz. Gäste sind herzlich willkommen.