Orchideen

Beiträge zum Thema Orchideen

Freizeit
Foto: eigene Aufnahme
6 Bilder

Orchideen
Es blüht an meinem Fenster

Zu meiner Freude blüht diese cremefarbene Phalaenopsis wieder. Ich habe diese schon etwas länger. Die weiss / magenta gesprenkelte ist eine Neuerwerbung. Ich konnte nicht widerstehen, als ich diese im Gartencenter sah. Nach dem Motto: "Nimm mich mit". Hiermit wünsche ich allen Orchideenliebhabern und Orchideenliebhaberinnen ein schönes Wochenende.

Natur
Eine der vielen Blüten am Stengel.
3 Bilder

Orchideen
Die Vanda blüht

Nach mehrjähriger Pause blüht die Vanda meiner Mutter dieses Jahr wieder. Vandas gehören zu den seltenen Arten der Orchideen, die es auch Blau blühend gibt. Die Blüten selber halten sich sehr lange. Diese Orchideen sind reine Aufsitzerpflanzen. Sie möchten kein Substrat an den Wurzeln. Sie brauchen viel Luft an den Wurzeln. Diese Pflanze meiner Mutter, steht mit nackten Wurzeln in einer Glaskugel. Einmal die Woche wird sie für eine Stunde in ein Wasser gefülltes Gefäß gestellt. Das reicht dann...

Freizeit
Gleich zu Beginn  ein Brückle über's Bächle ;-)
20 Bilder

Kreuzbergsee Kraichgau
1000 Hügel und Orchideen

Der NABU Schwaigern hatte am Samstag seine Orchideenexkursion, doch bis nach Zeutern wollte die Wandergruppe nicht. Eine Tour um den Kreuzbergsee mit anschließender Einkehr, das kam dagegen gut an. Früh ging es in Heilbronn mit zwei Fahrzeugen los um sich direkt am Wanderparkplatz beim See zu treffen. Gut, dass es noch nicht so heiß war, nach einem kurzen Stück Naturlehrpfad und Katzenbach, ging es nämlich steil den Kreuzweg hinauf. Aus- und Einblicke gibt es dort oben bei der Kapelle. Dann ein...

Freizeit
Einer der Startpunkte des Geoparkpfades, wir sind am Parkplatz Ludolfsklinge gestartet, für uns etwa die Mitte der Rundwanderung
25 Bilder

Ergänzung zur Neckarsteigetappe
Weitere Orchideen und Vieles mehr

Den Naturerlebnispfad am Schreckberg Mosbach streift der Neckarsteig und die Hauptgruppe ist auch ein wenig von ihrer Route am Mittwoch abgewichen um sich Teile der seltenen Pflanzen anzusehen.  Der tatsächliche Pfad und vor allem die nicht einsehbare Magerwiese, die nur Orchideenliebhaber kennen, bietet weit aus mehr. So sind aus den angegebenen 3,5 Kilometern am Ende fünf geworden und als man auf die Uhr gesehen hat, waren mehr als zweieinhalb Stunden wie im Flug vergangen. Genießt die...

Freizeit
Orchideen | Foto: Aurelia Kling
14 Bilder

Neckarsteig Etappe 7 Neckargerach Mosbach
Orchideenblüte am Schreckhof

Die alpine Tour durch die Margaretenschlucht trauten sich nur einige wenige aus der Gruppe zu. So führten dann auch kurz vor Mosbach leichte Blessuren zur Abkürzung direkt ins Eiscafé.  Die Sechse sparten sich den letzten Aufstieg zum Henschelberg, wo weitere Orchideen blühen. Der Schreckberg hatte ihnen mit dem Naturschutzgebiet und Geopark Pfad eine solche Üppigkeit an Pflanzen geboten, dass alle bereits über die Maßen angereichert waren.  Wie an allen Standorten, wo wilde Orchideen blühen,...

Freizeit
Hobby-Botaniker im Beckental
22 Bilder

Maiwanderung vom Offenen Treff Schöntal

Bei ihrer Maiwanderung über Wiesen- und Waldwege wurden alle Freunde vom Offenen Treff Schöntal zu Hobby-Botanikern. Nach dem Start am Wasserwerk Krautheim Richtung Klepsau entdeckte die Gruppe zwischen blauem Wiesensalbei den Zottigen Klappertopf. Und mit Begeisterung bestimmten die Wanderer die unzähligen Orchideen, darunter das Helm-Knabenkraut, die Bocks-Riemenzunge und die Hummel-Ragwurz. Nach einem Stück über die alte Bahntrasse führte der Weg links bergauf. Vorbei an einer alten Eiche...

Natur
2 Bilder

NABU Schwaigern u.U.
Orchideenexkursion am 27.05.2023 ins Kraichtal

Zur Orchideenexkursion ins Kraichtal am 27.05.2022 ist Treffpunkt um 9 Uhr der Bahnhofsvorplatz in Schwaigern. Mit Fahrgemeinschaften werden mehrere Orchideengebiete bei Zeutern und Elsenz besucht. Viele seltene heimische Orchideen, insbesondere Ragwurzarten und Knabenkräuter warten auf die Teilnehmer. Die große Blütenpracht der dortigen Wiesen mit weiter Klappertopf, Mädesüß, Ackerwachtelweizen, großem Windröschen u.a. lockt viele Schmetterlinge, Hummeln, Bienen, Käfer und Wanzen an. Auch...

Natur
3 Bilder

Teilweise Zerstörung Orchideenwiese
Orchideenwiese vom Naturschutzverein Zaberfeld e.V. schwer beschädigt

Orchideenwiese vom Naturschutzverein in der Stellenklinge schwer beschädigt! Ein Unbekannter hat mit seinem Schlepper, dicke Baumstämme aus dem Wald entnommen und rücksichtslos über unsere Orchideenwiese gezogen. Die Wiese ist ein geschütztes "FFH-Nassbiotop". Sie wird mit Gelder der EU als besonders schützenswertes Biotop gefördert und ist für den Holztransport völlig ungeeignet. Mehrere starke Schleif- und Fahrspuren, bis zu ca. 20cm tief und ca. 40cm breit, sind über die gesamte Fläche zu...

Natur
der Wahnsinn
98 Bilder

**🌞 Insel Mainau 🌞**
Insel Mainau- Ein Traum😍

Wir haben einen wunderschönen Tag auf der Insel Mainau verbracht. Das Klima, die alten Baumbestände, die Blumen, die Düfte überall, ein Traum😍 Sehr zu empfehlen.  Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen - Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Das Frühjahr startet mit rund einer Millionen Tulpen und anderen Frühlingsblumen, hunderte Rhododendren und duftende Rosen versüßen den Sommer, über 11.000 farbenfrohe Dahlien machen...

Natur
Artenreiche Kalkmagerrasen, Streuobst, Trockenmauern und Steinwälle prägen das Naturschutzgebiet Hörnle in Roigheim
4 Bilder

Naturschutzgebiet Hörnle sucht Zweig-Nachfolge

Jeder Natur- und Orchideenfreund kennt Herrn Zweig, die gute Seele des Naturschutzgebiets Hörnle, unter dessen Regie und durch sein unermüdliches Schaffen sich das Hörnle erst zu einem echten Kleinod mit zahlreichen Orchideenarten entwickelt hat. Gerne würde Herr Zweig jetzt etwas kürzer treten, zumal er fast täglich einen langen Anfahrtsweg hat, um im Hörnle nach dem rechten zu sehen. Daher wünscht er sich eine naturbegeisterte jüngere Person, an die er in den kommenden Jahren sein Wissen und...

Natur
13 Bilder

Bienenragwurz

Die Bienenragwurz (Ophrys apifera) ist eine spätblühende Art aus der Gattung der Ragwurzen der Familie der Orchideen. Blütezeit ist zwischen Mitte Mai bis in Juni. Die Anzahl blühender Pflanzen schwankt von Jahr zu Jahr beträchtlich. Je trockener der Winter und Frühling, desto geringer die Anzahl. Sie kommt vor in basenreichen Trockenrasen und Magerrasen, auch in lichten Laub- und Nadelwäldern und bevorzugt nicht allzu trockene Standorte. Die Bienen-Ragwurz erreicht eine Höhe von 20 bis 40 cm,...

Freizeit
Gruppenbild muss sein
22 Bilder

Maiwanderung vom Offenen Treff Schöntal auf dem Kleb

Steiler, felsiger Prallhang wird im Hohenlohischen Kleb genannt. In Gommersdorf trafen sich 28 Freunde vom Offenen Treff Schöntal zu einer sechs Kilometer langen Rundtour. Nach kurzem Aufstieg führte der Jagst-Kulturwanderweg am Steilhang auf halber Höhe Richtung Krautheim. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf dem hier idyllischen Pfad, mal zwischen Gebüsch und Muschelkalkwänden, mal mit wunderschönem Ausblick zur Jagst. Weinreben, Zeugen vom Traubenanbau vor langer Zeit, ranken sich dort...

Freizeit
Frisch und munter brachte man gleich mal das Gruppenbild in den Kasten
10 Bilder

Neues aus dem Stadtwald - Rhododendron im Pfühlpark

Vom Treffpunkt Trappensee führte diese Mittwochsrunde erst in den Pfühlpark, denn Uschi Pohl hatte bei meine.stimme.de ein phantastisches Foto der Rhododendren dort eingestellt. Weiter ging die Tour am Pfühlbrunnen vorbei und die Katzensteige hinauf bis zum Galgenberg. Auf der Weinsberger Seite kam die Gruppe auf einem Waldpfad bis zur Schillereiche. Den Galgenbergweg ging es entlang bis zum Pavillon auf dem Tunnel. Links lud der Paradiesweg zum Abbiegen ein und vorbei an gut erhaltenen...

Freizeit
Der Anlass der Reise, aber der Lechweg ist so schön, wir wollen nun alle Etappen erwandern, jedes Jahr eine oder zwei.
59 Bilder

Europas größtes Frauenschuhgebiet - Ausflug ins Lechtal

Ein großer Wunsch ging für die Wander Gaby in Erfüllung, in diesem Jahr klappte es rechtzeitig zur Blütezeit der Orchideen ins Lechtal zu reisen. Früh am Morgen traf man sich und war nach der Anfahrt, dem Frühstück im Hotel und einer kurzen Busfahrt auf dem Lechweg von Weißenbach nach Stanzach. Von Blumenwiesen empfangen ging es zum Badesee und über eine Brücke, dann den Fluss entlang bis zur Hängebrücke Forchach. Ein schöner Rastplatz lud zum Verweilen ein. Der Lech begleitete mit seinem Zopf...

Freizeit
Dann das erste Knabenkraut mit Wollschweber
32 Bilder

Leudelsbachtal - Orchideen und mehr

Nach einem Kurzurlaub hatten wir keinen Plan für das Wochenende. Als uns die Zeitung vom Montag in die Hände fiel und die Wanderung vom SAV Talheim angeboten wurde, riefen wir spontan die Wanderführer Christiane und Alfred Raschke an.  Die Sperrungen durch den Trollinger Marathon veranlassten uns dann aber doch, früher zu fahren und die wunderbare Runde alleine zu gehen. Danke den beiden, dass sie uns auf diese tolle Idee gebracht und uns wieder einmal ins Leudelsbachtal gelockt hatten. Wir...

Freizeit
Der Kirchheimer Wasen war ein ganz neues Erlebnis, auch ein sehr schönes Naturschutzgebiet und ab 1. Mai gesperrt
31 Bilder

Einfach die Zeit vergessen - Seen, Wasen, Wein und Wasser

Die schön beschriebene Tour des Albvereins Lauffen hat die Wanderer mit d'r Gaby un em Erich dazu animiert, die Wiese zu suchen um vorbereitet zu sein, wenn später die Orchideen blühen. Start war am Forchenwald und von da aus ging es nach Kirchheim hinüber zum Wasen. Die Wandergruppe genoss den Ausblick auf den Krappenfelsen und die wärmenden Sonnenstrahlen. Im Wasen darf man vor Mai bis zum Zufluss des Neckars gehen. Dann ging es zurück und am Rand des Naturschutzgebietes entlang. Ein schöner...

Natur
Der eine schon verblüht und dieser muss die oberen Blüten noch öffnen.
61 Bilder

Orchideenexkursion - Foto-Wander-Tag im Main-Tauber-Gebiet

Eine Wanderfreundin erinnerte sich an einen Ausflug, wo sie vor Jahren Diptam kennenlernte, aber nun nicht mehr wusste wo. Sie fragte die Gaby, ob ihr ein Standort bekannt sei.  Bei einer Exkursion des NABU Schwaigern 2018 waren die Wanderführer dort. Doch Abwechslung muss sein und so wollten auch die Beiden weitere Naturschutzgebiete und Wanderziele kennen lernen. Also plante man eine Tour mit drei kurzen Wanderungen, die insgesamt dann auch 10 km ergaben. Ein einmaliges Erlebnis, das Martin...

Freizeit
So sehen fröhliche Stempeljäger aus
27 Bilder

Neue Stempeljäger hinzu gekommen - Traufgang-Jagd auf der Wacholderhöhe

Nun haben d' Gaby un de Erich weitere Verstärkung beim Stempelsammeln. Der Parkplatz Böllen liegt zwischen den Traufgängen "Schlossfelsenpfad" und "Wacholderhöhe" und so konnte der fehlende Teil nachgeholt werden. In einer Schleife starteten sie Richtung Schlossfelsen bis zum Steinenlöchle. Wieder reihte sich jetzt Aussichtsfelsen an Aussichtsfelsen. Die Kleingruppe ging über den Spielplatz Schönhalde, den Strichfels,  Meinetshaldenfelsen und Leimenfels zum Tailfinger Schloss und der dortigen...

Freizeit
Gleich nach dem Parkplatz wird man von Streuobstwiesen empfangen
36 Bilder

Wie der Zufall will - oder - Wie das Leben so spielt

Es ist etwa zwei bis drei Jahre her, als die Bietigheimer DAV Gruppe WanderFit eine Wanderung zum Boßler ausgeschrieben hatte. Diese wurde damals leider abgesagt, aber seit dem möchte die Gaby gerne hin. Am Pfingstmontag hat Hermann Cech, ein ebenfalls pflanzenbegeisterter Wanderführer-Kollege ein Bild des weißen Helmknabenkrauts geschickt. Er fand es in der Nähe des Boßlers und da der Erich gerade Urlaub hat, war die Gelegenheit sehr günstig. So fuhren die beiden vormittags gemütlich los, in...