Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Erfolgreiche Veranstaltung zu „TTIP und die Kommunen“

„TTIP betrifft auch die Städte“ – so lautete das Motto einer Veranstaltung am 12.12. mit Thomas Eberhardt-Köster. Dieser referierte auf Einladung von attac, Energiewende, BUND und DIE LINKE in den Frauenräumen zum Thema. Mit über 30 interessierten Menschen, war die Veranstaltung gut besucht. Kreisrat Johannes Müllerschön (DIE LINKE) berichtete in der Begrüßung über einen Antrag zu TTIP, der von der Fraktion DIE LINKE im Heilbronner Kreistag eingebracht wurde. Eberhardt-Köster stellte in seinem...

Adventsfeier im CaféKüSS

Das Caféteam des Vereins der Künzelsauer Seniorinnen und Senioren e.V. lud am Nachmittag des 1. Dezember zu einem adventlichen Café-Nachmittag ein. Der Cafébetrieb, der seit Mai diesen Jahres alle 14 Tage immer am ersten und dritten Montag eines Monates in den Räumen des TSV Sportheimes stattfand, war an diesem Montag auf die vorweihnachtliche Zeit abgestimmt; liebevoll hatte das Caféteam die Tischdekoration und das Ambiente gestaltet. Für die Gäste waren reichlich Kuchen und Weihnachtsgebäck...

Scheckübergabe ÖDP-Stadtrat Klaus Ries-Müller (rechts) an Förderschul-Rektor Volker Hansen-Ketels und Daniel Strohbach (links, Leiter der Garten AG) auf dem Gelände des zukünftigen Schulgartens. 
Fotograf: Agnes Ries-Müller, Ort: Bad Rappenau | Foto: Agnes Ries-Müller

500.- € Spende durch ÖDP Bücherflohmärkte

Mit 500.- Euro beteiligt sich der Ortsverband der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) am Aufbau eines Schulgartens, der nächstes Jahr neben der Albert-Schweitzer-Förderschule geplant ist. „Das Geld soll zum Beispiel für die Anschaffung eines Kräuterhochbeetes oder für Gartengeräte verwendet werden“, so Rektor Volker Hansen-Ketels. Das Geld wurde erlöst bei Bücherflohmärkten in diesem Jahr, bei denen gebrauchte Bücher gegen eine freiwillige Spenden abgegeben wurden. In...

Die Damen und Herren im Seniorenheim und die Frauen der Frauen Union hören Johanna Lichy zu

Schöne Weihnachten bei der Frauen Union

Ein Ehemann kauft eine Gans mit Federn für den Festtagsbraten. Er sagt, er wolle die Gans auch rupfen. Bald ist die Wohnung voll von weißen Federn, besonders der Tannenbaum wirkt mit den Federn tief verschneit, so erzählte Johanna Lichy. Ein anderer Ehemann macht aus Sauerkraut durch Vergolden Lametta, das man vergessen hatte einzukaufen, so die Geschichte von Ursel Storzer. Was so alles an Weihnachten passiert! Die alten Damen und Herren in den Seniorenheimen freuten sich über die Erzählungen...

JU Kreisverband unterstützt Forderung nach Burka-Verbot

Kurz vor Beginn des CDU-Bundesparteitages wiederholte die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner ihre Forderung nach einem Burka-Verbot in Deutschland: „Die Burka ist Ausdruck eines frauenfeindlichen Menschenbilds, das nicht zu unserer Werteordnung passt.“ Diese Ansicht teilt der Kreisverband der Jungen Union Heilbronn und fordert die Delegierten des Bundesparteitags auf, dem Antrag zu einem Verbot der Burka zuzustimmen. Für den Kreisvorsitzenden der Jungen Union Markus Schuster ist...

v.l.n.r. Markus Kleemann, Saskia Tauch, Markus Hohl, Fiedlinde Gurr-Hirsch MdL, Leonhard Reinwald, Markus Schuster

Friedlinde Gurr-Hirsch vor Ort beim Stand der JU

Schon seit vielen Jahren beteiligt sich die Junge Union Lauffen-Zabergäu beim traditionellen Weihnachtsbummel am ersten Adventswochenende in Güglingen. Mit einem eigenen Stand mit Waffeln, Kinderpunsch und Feuerzangenbowle sind die CDU-Nachwuchspolitiker als einzige politische Gruppe im Deutschen Hof im Herzen der Stadt sehr gut vertreten.„Die Mitglieder der Jungen Union bringen sich in das Gemeindeleben ein, stehen den Gästen als Ansprechpartner zur Verfügung und bessern nebenbei ihre Kasse...

Die BIT ist mehr als nur eine Wählergemeinschaft

Den Auftakt zu den BürgerInteressen Talheim bildeten die Gemeinderatswahlen im Mai 2014. Drei von 14 Kandidaten wurden auf Anhieb in den Gemeinderat gewählt. Um das Engagement für die Gemeinde zukünftig auf eine breite, nachhaltige Basis zu stellen, hat sich die Initiative entschlossen, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. Mit der Gründungsversammlung am 22.07.2014 wurde der BürgerInteressen Talheim e.V. mit gemeinnütziger Zwecksetzung aus der Taufe gehoben. Mit seiner Satzung entschließt...

Die für 25 und 40 Jahre geehrten Mitglieder und Artur Kübler, der 50 Jahre der CDU die Treue gehalten hat, eingerahmt von Alexander Throm und Gisela Käfer

Advent und Ehrungen bei der CDU

Immer im Advent erleben die Mitglieder in einer Feierstunde den Beginn der Weihnachtszeit. Immer werden dabei langjährige, treue Begleiter der CDU geehrt. Immer ist der Saal im Ratskeller übervoll. Immer freuen sich die Gäste an den fröhlichen Beiträgen der Mitwirkenden, die diesmal Lotte Käfers Engel am Baum befestigten, so dass der am Ende schön geschmückt da stand. Von Engeln, die als himmlische Boten die Welt menschlicher machen, sprach auch Pfarrer Markus Pfeiffer. Es wechselten...

Rainer Hinderer und seine Gäste im Stuttgarter Landtag
Fotograf: Andreas Lanio, Ort: Landtag Stuttgart | Foto: Andreas Lanio

Zu BEsuch in Stuttgart

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Rainer Hinderer waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus Heilbronn, Nordheim und Flein einen Tag lang zu Gast in der Landeshauptstadt. Erste Station war dabei das Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart. In einem einstündigen Programm erfuhr man dort viel Interessantes über das Weltall und konnte buchstäblich nach den Sternen greifen. Nach dem Mittagessen in der Kantine des Finanzministeriums im Neuen Schloss, ging es ein paar Meter weiter in den neuen Landtag....

Die BIT ist mehr als nur eine Wählergemeinschaft

Die Gründung der BürgerInteressen Talheim hatte ihren Ursprungsimpuls im Sommer 2013. Die Akteure der Breitbandinitiative Talheim hatten ihr Ziel erreicht, wollten es aber nicht dabei belassen und beschlossen, zukünftig an der Gestaltung der Gemeindearbeit mitzuwirken. Von den 14 Mitgliedern wurden auf Anhieb 3 Kandidaten der BürgerInteressen Talheim in den Gemeinderat gewählt. Um das Engagement für die Gemeinde auf eine breitere und nachhaltige Basis zu stellen, haben sich die Mitglieder...

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im CDU-Stadtverban

Thomas Paul bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes und hat eine neue, verjüngte und engagierte Mannschaft um sich. Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im „Adler“ in Botenheim, bei der auch die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch anwesend war, wurden folgende Personen gewählt: Vorsitzender und Pressesprecher: Thomas Paul, stellvertretende Vorsitzende: Jutta Layher, Gisela Grashei und Helmut Kayser. Neuer Schatzmeister ist künftig Markus Arweiler anstelle von Marius...

Eberhard Gienger MdB, Walter Kurz (15 Jahre), Ricarda Müller und Werner Baral (beide aus Gemeinderat ausgeschieden,) Toni Michels (15 Jahre), Friedrich Weinmann (25 Jahre), Alexander Throm MdL, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Renate Weinmann (25 Jahre), Thomas Donnerbauer (Vorsitzender) und Thorsten Frei MdB (stellv. Landesvorsitzender)
Fotograf: R. Ebser, Ort: Nordheim | Foto: R. Ebser

Adventstreff der Nordheimer CDU

Das traditionelle Adventstreffen der CDU Nordheim im Weingut Müller war mit 62 Besuchern ausgebucht. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Donnerbauer zeigte Richard Ebser in einer gelungenen Bilderschau den Jahresrückblick. Der diesjährige Ehrengast, der stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg Thorsten Frei MdB, bezeichnete die Nordheimer CDU durch ihre Aktivitäten und die Entwicklung auf aktuell 56 Mitglieder als Vorbild im Landesverband und lobte deren...

Gut besucht die TTIP-Veranstaltung
Fotograf: Privat, Ort: Gaisbach | Foto: Privat

TTIP-Gespräch bei Mäusdorfer Hähnchen

Information und Diskussion zum TTIP-Abkommen zwischen USA und EU boten die Künzelsauer und Hohenloher SPD im Sportheim des SSV Gaisbach. Rund 50 Interessierte begrüßte der OV-Vorsitzende Saknus, auch die Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen war vom guten Besuch überrascht. Unmissverständlich erklärte die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt, TTIP könne nur mit Zustimmung des Europaparlaments in Kraft treten. Sie ermutigte die Zuhörer, weiterhin ihre Bedenken zu Teilen des Abkommens kundzutun....

Friedlinde Gurr-Hirsch besuchte Bad Rappenauer Fördersc

„47 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Albert-Schweitzer-Schule. Genauso viele ehemalige Schüler unserer Förderschule sind mittlerweile an der örtlichen Gemeinschaftsschule“, erläuterte Rektor Volker Hansen-Ketels bei einem Vor-Ort-Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch und Oberbürgermeister Hans-Heribert Blättgen in der Bad Rappenauer Förderschule. Daher müssen einige Förderschullehrer inzwischen an der Gemeinschaftsschule lehren. In den...

Neuer Kreisvorstand der LINKEN Heilbronn-Unterland

Die Mitglieder der LINKEN Heilbronn-Unterland haben einen neuen Kreisvorstand gewählt. In einer Mitgliederversammlung, die durch einen Rückblick der vergangenen zwei Jahre geprägt war, wurden folgende Mitglieder in den Kreisvorstand gewählt: Bettina Michaelis, Katharina Kaupp, Martin Illenseer, Johannes Müllerschön, Jürgen Patzelt und Florian Vollert. Martin Illenseer wird weiterhin die Kasse betreuen und Florian Vollert übernimmt im Kreisvorstand die Aufgabe des Sprechers. Für den Heilbronner...

Danke für diesen Film zum Tag gegen Gewalt an Frauen

"Zeit der Schmetterlinge" - diesen Spielfilm zum Leben der Schwestern Mirabal, die in der Dominikanischen Republik gegen den Diktator Trujillo kämpften, zeigten der Frauenverband Courage und der Verein Frauenräume am 25. November. "Danke für diesen wichtigen Beitrag zum heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", rangen sich Besucherinnen nach tiefem Schlucken und mit Tränen in den Augen durch, noch unter dem tiefen Eindruck der Ermordung der drei mutigen Schwestern. Beeindruckend war...

Podiumsdiskussion beim Heilbronner Friedensrat (v.r.): MdB Josip Juratovic (SPD), Moderator Steven Häusinger, Alfred Huber (Friedensrat) und Florian Vollert (Die Linke)
Ort: Heilbronn

Heilbonner Friedensrat: Krieg oder Frieden?

Gut besucht war die Diskussion des Heilbronner Friedensrats zum Thema „Endlose Kriege oder Frieden?“ Wolf Theilacker vom Friedensrat nannte als Beispiele Afghanistan, wo 13 Jahre Krieg statt Frieden mehr Terror brachten und Libyen, wo die Zerstörungen durch NATO-Bomber bis heute Chaos bewirken. Wer klagt die dabei begangenen Kriegsverbrechen an, so seine Frage. Josip Juratovic, SPD-MdB im Wahlkreis Heilbronn, betonte den internationalen Anspruch an Deutschland, sich an Sicherheits- und...

Siegerbilder als Schokoladebanderole
Fotograf: Friedrich | Foto: Friedrich
2 Bilder

Faire Stadtschokolade für Weinsberg

„Da kann man doch gleich die neue Weinsberger Stadtschokolade in den Nikolausstiefel packen“ freut sich Bürgermeister Stefan Thoma, der die neuen Schokoladen im Weltladen begutachten konnte. Die Banderolen zeigen die Siegerbilder des Malwettbewerbs, der anlässlich der Auszeichnung von Weinsberg zur 266. Fairtradestadt in Deutschland ausgerichtet wurde. Sechzig Kinder von 6 -12 Jahren haben daran teilgenommen und ihre Ideen zum Thema “Weinsberg ist Transfairstadt“ ins Bild gebracht. Das...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Thomas Strobl im Kreise der Heilbronner Frauen Union. Foto: U.Venth
Fotograf: Foto U. Venth | Foto: Foto U. Venth

Regionalkonferenzen

Es ist spannend für die Volkspartei CDU. 69000 Mitglieder können entscheiden, wer zunächst Kandidat und dann auch Ministerpräsident bei den nächsten Landtagswahlen im "Ländle" werden kann. Die Bewerber Thomas Strobl und Guido Wolf stellen sich im Land vor und tun das mit großer Hochachtung für die Person des anderen. Man will sich selbst ein Urteil bilden, deshalb treffen sich bei den Regionalkonferenzen viele interessierte Mitglieder. Besonders auch die Heilbronner sind hier unterwegs....

v.l.n.r. Thomas Strobl MdB, Peter Hauk Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Guido Wolf MdL
Fotograf: Renate Stephan | Foto: Renate Stephan

CDU-Regionalkonferenz am 13.11.2014 in Sinsheim

CDU-Landeschef Thomas Strobl MdB und Landtagspräsident Guido Wolf MdL sprachen vor annähernd 1400 interessierten Zuhörern - meist CDU-Mitglieder - in der Messehalle 6 in Sinsheim. Es war das erste von insgesamt sechs Vorstellungsgesprächen im ganzen Land, endend mit der Veranstaltung am 21. November in Appenweiher. Beide Bewerber um die CDU-Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2016 attackierten in ihren Reden scharf die grün-rote Landesregierung. Aber wichtig für die Zuhörer war zu erfahren,...

Kommissar Zeberer informiert über Einbruchsprävention

Auf Einladung der CDU Untereisesheim nahm sich Kommissar Klaus Zeberer von der Präventionsabteilung der Polizeidirektion Heilbronn Zeit, um über das Thema Einbruchsprävention zusprechen und den interessierten Gästen sowohl banale Hinweise zur Einbruchsvermeidung als auch interessante Fakten aufzuzeigen. So solle man den stets beim Verlassen des Hauses alle Fenster schließen und die Haustüre nicht nur ins Schloss fallen lassen, sondern sicher verriegeln. Auch der „sicher versteckte“ Schlüssel im...

Bericht von der Mitgliederversammlung

Ortsvereinsvorsitzender Frieder Kohler begrüßte im China-Restaurant „Yance“ die zahlreich erschienen Mitglieder. Zunächst informierten die Gemeinderäte Ilona Molle-Maier und Wolfgang Kretschmann über die aktuellen kommunalpolitischen Themen. Für die Wahlkreiskonferenz zur Nominierung des/der Landtagskandidaten/in für die Landtagswahl 2016 wurden als Delegierte einstimmig gewählt: Frieder Kohler, Wolfgang Kretschmann, Ilona Molle-Maier und Klaus Keller. Deren Stellvertreter sind Karin Zander,...

Kreisvorstand der SPD Hohenlohe zur Asylpolitik

Zustimmung fanden die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels der Landesregierung beim Kreisvorstand der SPD Hohenlohe. Die Zusage Kretschmanns, ein Flüchtlingssonderkontingent für sexuell misshandelte Frauen aus dem Nordirak und Syrien aufzunehmen, zum Ausbau von Flüchtlingsunterkünften 30 Millionen bereitzustellen, zudem 3000 Plätze in Notunterkünften neu zu schaffen und in den Schulen zur Förderung der Integration 200 Lehrerdeputate bereitzustellen, seien wegweisende Maßnahmen, stellten die...

Reisebericht Israel und Palästina beim Friedensrat

Beim Heilbronner Friedensrat berichteten Heinz Deininger und Ute Wichmann von ihrer taz-Reise durch Palästina und Israel. Jenin im Norden Palästinas ist geprägt durch das seit 1948 bestehende Flüchtlingslager. Bemerkenswert ist das "Freedom Theatre", das jungen PalästinenserInnen die Möglichkeit gibt, "Schauspieler statt Märtyrer" zu werden, wie sie selber sagen. In Hebron war der Konflikt zwischen militanten ultraorthodoxen jüdischen Siedlern und Palästinensern am krassesten zu sehen. Diese...

Beiträge zu Politik aus