Neckarsulm/Neckartal - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Libellenschlupf 2024

An Teichen, Tümpeln und Weihern kann man im Sommer ein ganz besonderes Phänomen der Tierwelt beobachten - den Schlupf der Libellen. Anders als Käfer, Bienen oder Schmetterlinge, durchlaufen Libellen während ihrer Entwicklung zum erwachsenen Tier kein Puppenstadium. Die Libellen schlüpfen praktisch direkt aus ihrem Larvenstadium. Zum Schlüpfen suchen sich die Libellenlarven senkrechte Strukturen im Uferbereich wie zum Beispiel Schilfstängel oder Wurzeln, an welchen sie hochklettern können. An...

Laich vom Wasserfrosch | Foto: A.H.
5 Bilder

Froschlaich
Wissbegierde

Schon seit meiner Kindheit habe ich mich sehr gerne mit dem Laich der Wasserfrösche beschäftigt. Bin jedes Jahr mit einem kleinen Glas in den Wald zum See gelaufen und habe mir ein wenig Laich mit nach hause genommen. Da wir seit gestern Laich im kleinen See unseres Naturgartens haben, möchte ich diese Metamorphose vom Laich zur Kaulquappe bis hin zum Fröschlein noch einmal beobachten. Dafür habe ich mir ein Schale mit Teichwasser, einem Stengel Brunnenkresse mit seinen feinen Würzelchen und...

Foto: Eigenes Bild TB
16 Bilder

Morgenlicht bei Morgenstund
Goldene Stunde

In den letzten Wochen hab ich bissle was zu dem Thema "Morgenstund gesammelt ...... Frühnebel über Bad Wimpfen ist immer gigantisch, mir gefallen die frühmorgentlichen Lichteffekte an den Pflanzen, die die goldene Stunde zaubert sehr und schön war auch die Schafherde am frühen Morgen.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Heimat-Quartett
Der Neckar - ein wilder Geselle

Der Neckar hat seinen Ursprung auf der Baar bei Villingen Schwenningen – er mündet in den Rhein in Mannheim. Der Fluss war früher in seinem Urzustand ein reißender und wild gefährlicher Fluss mit unberechenbaren, tückischen Strömungen. Die Kelten gaben dem Fluss den Namen Neckar, was so viel heißt wie „wildes Wasser oder auch wilder Geselle“. Durch zahlreiche Staustufen und die Begradigung des Flussbettes wurde der 367 km lange „wilde Geselle“ beruhigt. Im 20. Jahrhundert wurde der Neckar zur...

Hier sieht man das Altdorf. | Foto: A.H.
41 Bilder

Ausflug rund um Oedheim
Christi Himmelfahrt 2024

Es ist eine grosse Runde an diesem Tag in Oedheim geworden. Gestartet bin ich unterhalb des Gebietes "Neuberg" mit einem Blick runter zum Kapellenwegle und über Oedheim hinweg. Dort oben steht eine gemütliche Bank, die an die Freundschaft mit dem Städtchen Degerfors in Schweden mit Oedheim erinnert. Hier habe ich mir zwei leckere Wallhörnle aus der Bäckerei Denzer gegönnt. Ein uralter Brauch der zu den katholischen Prozessionen unbedingt dazu gehört! (wallen heisst, mit den Prozessionen...

Ich hatte mich gewundert dass er sitzen blieb, obwohl ich ihm so nahe kam... | Foto: A.H.
3 Bilder

Froschszenario

Ich habe ja schon viel von den Fröschen gesehen, aber oft nicht fotografisch festhalten können... So ein Glück für mich heute Abend, nur nicht für die Biene!

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Wollschweber in Aktion

Sobald es ein bisschen wärmer wird, schlüpfen die Großen Wollschweber und schwirren wie bepelzte Erdnüsse mit Flügeln elegant von Blüte zu Blüte. Gerade blüht im Garten das einjährige Silberblatt. Die Wollschweber lieben diese Pflanze! Anflug, Schwirrflug, Abflug, Nektar wird "angerüsselt", ....echt schön zu beobachten!  Der schöne Kontrast des goldfarbenen Schwebers zu dem lila der Pfanze hat mir sehr gut gefallen. Auch das Blaukissen ist beim Wollschweber sehr beliebt! Ich habe zum Teil mit...

Foto: Eigenes Bild TB
19 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Flugshow Rotmilan

Spektakuläre Verfolgungsjagden im Flug oder das gezielte Aufgreifen von Kleinnagern im Vorbeifliegen sind typisch für den Rotmilan. Auch zur Reviermarkierung unternehmen die Vögel atemberaubende Flugmanöver. Auf frisch bearbeiteten Feldern sucht er häufig nach Nahrung. Bei einem Spaziergang in den Weinbergen war diese atemberaubende Flugshow zu beobachten. Der Vogel flog immer wieder auf und suchte im frisch gepflügten Feld nach Würmern und anderm Eßbaren. Wir konnten diese Manöver bestimmt...

Lieeeebe Zeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | Foto: A.H.
27 Bilder

immer wieder sonntags
Gartenrundgängle im Mai

Sonnenstrahlen muss man an manchen Maientagen ganz besonders schnell ausnutzen! Ich hatte ein wenig Glück und habe ein paar neue Eindrücke für Euch einfangen können. Es war mir eine Freude! Gleich beim ersten Bild hätte der Gummistiefelmann einen Salto rückwärts geschlagen, ganz sicherlich ;-))) HEUTE Abend Wolfgangs Tipp nicht verpassen, um 18.45 Uhr sehen wir den BOG im SWR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir sind die "Grossen"! | Foto: A.H.
4 Bilder

Gänseküken
Zum Vergleich

Hier sieht man einmal wie schnell Gänsekinder wachsen, man kommt mit dem fotografieren kaum nach ;) Soooo schnell geht das! Zwischen den grösseren Küken und den kleinen liegen nur 10 Tage, unglaublich!

Ahorn | Foto: Anneliese Herold
51 Bilder

relaxen, relaxen
Ein langer Sonntagsspaziergang

Am Sonntagvormittag habe ich mir den herrlichen Wind volle drei Stunden um die Nase wehen lassen! Es war sehr erholsam einfach immer weiter zu gehen ohne zu wissen wohin... Gestartet bin ich am grossen Ahorn gegenüber, danach habe ich aufblühende und gemähte Wiesen, Sturmschäden und so vieles mehr entdeckt. Die Bilder habe ich genau in der Reihenfolge meines Weges hochgeladen, sonst mische ich sie meist etwas durch. Wer möchte etwas wilde Natur geniessen und kommt mit mir?

Foto: A.H.
8 Bilder

Die Sonne lacht!
Neues aus dem Naturgarten

Ein herrlicher Sonnentag, der mich gar fünf frisch geschlüpfte Gänseküken entdecken lies! Diese Knäuel faszinieren mich immer auf´s Neue sehr ;))) Auch das Lesen habe ich heute wieder entdeckt, umringt von so viel Grün ist es eine Freude wieder einmal völlige Ruhe zu geniessen! Der Sonntag kann kommen :-))))))))))))))))))))))))))))))

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Der Träger (Halspartie) dieses Rehs ist bereits rot-braun verfärbt. Das braun-graue Winterfell geht im Laufe vom Monat Mai aus. | Foto: Hans Peter Schmitt
3 Bilder

Haarwechsel
Aktuell: zweifarbige Rehe

Die Rehe wechseln  aktuell ihr Winterfell gegen das Sommerfell aus. Die jungen Rehe verfärben zuerst. Das kann sich bei den älteren Stücken bis in den Juni hinein hinziehen. Der Ausfall des braun-grauen Winterhaars beginnt am Träger (Hals) der Tiere. Das warme Winterhaar löst sich von der Decke (Haut) und fällt so nach und nach aus. Streifen die Rehe durch dichtes Gebüsch, so stellen sich die Haare oft kreuz und quer auf und sie sehen dann arg zerzaust aus. Ist der Fellwechselkomplett...

Neckartal und Bachidyll

Salz und Sole auf der Spur: Zwischen Neckar, Kocher und Salinenkanal gibt es Vieles zu entdecken – von naturnahen Flussauen bis hin zu den hochherrschaftlichen Zeugen aus früherer Zeit. Gleich drei Schlösser warten im historischen Ortskern von Bad Friedrichshall darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie starten Ihre Tour im Ortskern von Bad Friedrichshall-Kochendorf. Am Kocher entlang erreichen Sie den Neckar. Bereits nach wenigen Metern haben Sie die industriellen Anlagen der SüdSalz am...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Alle wollen auf's Bild
Für einen Moment finde ich hier Glückseligkeit in einer ungewissen, ruhelosen Zeit...

Heute haben wir wieder einmal das schöne Hofgut auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim besucht. Ich liebe diese traumhafte Landschaft die so viel zu bieten hat. Sanfte Hügel, saftige Weidenflächen, Streuobstwiesen, Ackerland und Wald. Die Tiere haben sich alle sehr gefreut, als sie uns sahen. Der Hofhund hat uns bei unserer Besichtigung begleitet - er hatte sichtlich viel Freude an unserem Besuch. Die Kühe muhten uns fröhlich zu und eine Kuh versuchte mein Handy abzulecken. Die Gänschen stürmten...

Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Früh am Morgen ....
...sieht die Welt ganz anders aus

Am frühen Morgen unterwegs zu sein ist etwas sehr Schönes, Alles ist ruhig, so langsam fangen die Vögel zu singen an und die Sonne geht auf. Vor allem ist zu dieser Zeit das Licht gigantisch schön, man spricht nicht umsonst von der goldenen Stunde. Morgenlicht und Morgentau zaubern dann ganz besondere Effekte auf die Umgebung. Die Bilder sind in der Nähe vom Hörnle bei Brackenheim in Richtung Heilbronn fotografiert.

Männchen an der Knoblauchrauke | Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Aurorafalter

Der kleine zur Familie der Weißlinge gehörende  Aurorafalter ist ein Frühlingsschmetterling. Man trifft ihn unter anderem am Waldrand und naturnahen Wiesen in der Nähe seiner Futterpflanzen. Die Schmetterlinge gehen am liebsten an Wiesen-Schaumkraut und Knoblauchsrauke, aber auch zum Beispiel Zaunwicke, Rote Lichtnelke, Sternmiere,  Einjähriges Silberblatt oder Weißdorn. Den Unterschied zwischen Weibchen und Männchen sieht man deutlich. Die äußere Hälfte der Vorderflügel ist nur beim Männchen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.