• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Hans Peter Schmitt aus Bad Friedrichshall

Registriert seit dem 4. Februar 2017
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 36.505

Mein Name ist Hans Peter Schmitt, ich bin ein glücklicher Rentner, der Rentner sein als paradiesisch empfindet und gehe völlig stressfrei meinen Hobbys nach. Diese sind die Jagd, Parforcehorn blasen, fotografieren, Reisebildervortäge erstellen und halten, Geschichten und Gedichte schreiben, kochen, backen und creative Basteleien. Mein jüngstes Projekt ist die Geschichte "Der Froschkönig - die ganze Geschichte", die in hochdeutsch und in Jagstfelder schwäbisch in Buchform erschienen ist. Es ist eine Liebesgeschichte, die auch in Jagstfeld, genauer gesagt, am Schachtsee spielt. Die Geschichte werde ich am Freitag, 19. August 2024 ab 19 Uhr zusammen mit meiner Schwägerin Yvonne Schmidt auf der Insel im Schachtsee in Jagstfeld lesen. Nähere Info hierzu findet man auch im Programm vom Waldnetzwerg Heilbronn.

Folgen
7 folgen diesem Profil
  • 97 Beiträge
  • 39 Schnappschüsse

Beiträge von Hans Peter Schmitt

Musik & Kultur
Die Siegerehrung vom Wettbewerb "Wer ist der Kapitän des originellsten Neckardampfers erfolgte stets bei der Anlände unterhalb der Götzenturmbrücke. Hier war auf dem Wasser dichtes Gedränge. | Foto: Hans Peter Schmitt
38 Bilder

Heilbronner Neckarfest
Erinnerungen an ein tolles Fest

Die Geschichte des Heilbronner Neckarfestes König Ludwig der Bayer hatte 1333 Heilbronn das Privileg verliehen, dass „die burger den Neckher sollen wenden und kehren, wohin sie dunket, das es der Stete aller nutzlich sey“. Die Heilbronner erwiesen sich als geschäftstüchtig und verlegten den Neckar aus der westlichen Talaue an ihre Stadtmauer, nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt. Dadurch wurde die Stadt zum „Schlüssel Süddeutschlands“. Es wurde zu einem „Klein-Venedig“, das allen Handel an...

  • Heilbronn
  • 07.06.25
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Freizeit
Und täglich grüßt das Murmeltier . . . Nicht hier in Jagstfeld in der B 27 Unterführung. Hier grüßt und musiziert der Jagstfelder Hühnerlaus-Gigger! | Foto: Hans Peter Schmitt
57 Bilder

. . . der größte und schönste aller Zeiten:
Kinderfaschingsumzug in Jagstfeld

Der Jagstfelder Kinderfaschingsumzug am Sonntag, 9. Februar 2025 ging bei schönsten Sonnenschein "über die Bühne". Tausende  Besucher aller Altersklassen säumten die Straßen. Über 60 originell gekleidete Gruppen  und Musikzüge sorgten für beste Stimmung. Mein persönlicher Eindruck: Von den Besuchern her war es der am besten besuchte Umzug aller Zeiten. Tolle Stimmung, bunte Farben, Konfetti und Süßigkeiten in der Luft, Helau und Hallo . . . was will man mehr.

  • Bad Friedrichshall
  • 09.02.25
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Bildung & Soziales
Das Bad Rappenauer Wasserschloss. | Foto: Hans Peter Schmitt

Bad Rappenau
Das Wasserschloss

Niemand weiß so genau, woher der Name von Bad Rappenau abgeleitet wird. Die einen meinen vom Rappen, andere vom Rappen und wieder andere von Raban,  einem Herren eines alten Adelgeschlechts. Wie es auch sei, das Pferd passt gut vor das Wasserschloss und ist hübsch anzusehen. Ein ehemaliger Stadtrat hat es einst herstellen lassen und gespendet.

  • Bad Friedrichshall
  • 09.02.25
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Das Rotkehlchen im Winterwald | Foto: Hans Peter Schmitt

Vögel im Winterwald
Das Rotkehlchen

Es ist fast nicht zu glauben, dass die Vögel im tief verschneiten Winterwald noch Nahrung finden. Natürlich schrumpft die Auswahl. Aber auch in der Winterzeit gibt es noch Samen, Früchtereste fliegende und krabbelnde Insekten, die von den Vögeln gefunden werden.

  • Bad Friedrichshall
  • 09.02.25
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Hans Peter Schmitt

Spätes Leuchten
Lichter beim Jubiläumsbaum

Gundelsheim-Tiefenbach feierte im vergangen Jahr sein 1250jähriges bestehen. Aus diesem Anlass wurde auf dem Gelände vor der Kirche ein hoher Festbaum errichtet. Um diesen Festbaum stellte die Tiefenbacher Dorfjugend zur Adventszeit 4 große rote Kerzen auf. Hierzu wurden Strohballen aufgeschichtet und mit Folie umwickelt. Die Flamme wurde flackernd angestrahlt. Auch der Maibaum war mit mit Lichterketten beleuchtet. Die Tiefenbacher sind seit jeher sehr kreativ, hier funktioniert das Dorfleben...

  • Bad Friedrichshall
  • 09.02.25
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Musik & Kultur
Manuela König, Geschäftsfüherin vom Waldnetzwerk begrüßte die Gäste. | Foto: Werner Wally
6 Bilder

Märchenerzählung auf der Schachtsee-Insel
Der Froschkönig - die ganze Geschichte

Der Abend auf der Schachtseeinsel in Jagstfeld hätte nicht schöner sein können: eine angenehme Wohlfühltemperatur mit einem leichten, kühlen Lufthauch, Schatten spendende Bäume am Rande der Insel, das Schnattern der Enten und fröhliche Menschen, die auf die Fortsetzung der Geschichte vom Froschkönig der Gebrüder Grimm warteten. Am Freitag, 9. August 2024 fanden sich gegen 19 Uhr rund 50 Interessierte ein. Manuela König, die Geschäftsführerin vom Waldnetzwerk Heilbronn begrüßte die Gäste, bevor...

  • Bad Friedrichshall
  • 12.08.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Freizeit
"Ich träume vom Bad in einem warmen See" | Foto: Hans Peter Schmitt

Träumen oder Schlafen . . .
Auch ein Wasserball kann ein sanftes Ruhekissen sein

Nicht jeder schafft es, auf einem Ball einzuschlafen. Das kann auch nicht lange gut gehen, denn im Schlaf fehlt die Balance.

  • Bad Friedrichshall
  • 11.07.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Der Schneckenkuss | Foto: Hans Peter Schmitt

Man sollte wissen . . .
. . . dass sich auch Schnecken küssen.

Für uns Menschen ist Zuneigung und so etwas schwer zu beschreibendes wie die Liebe wichtig für das einander näher kommen. Ob das auch für Schnecken zutrifft? Man weiß es nicht wirklich. Forschung setzt eine gute Beobachtung voraus. Die beiden Schnecken habe ich lange beobachtet und das, was ich als Schneckenkuss bezeichnen möchte, war ihnen wichtig und nicht von kurzer Dauer. Nun ja. Wir werden es wohl nie erfahren ob die Beiden in diesem Moment Zuneigung verspürten. Falls ja, es sei ihnen...

  • Bad Friedrichshall
  • 10.07.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Das "Feuer-Beet" im Bad Rappenauer Salinengarten. | Foto: Hans Peter Schmitt

Bad Rappenau
Der Salinenpark

Der Salinenpark in Bad Rappenau ist stets ein gärtnerisches Prunkstück. Das rund 100 m lange Blumenbeet ist das sogenannte "Feuerbeet", das für die Landesgartenschau im Jahr 2008 angelegt wurde. Die Erde dort ist mit Steinkohle ausgelegt. Es soll an die Zeit des Sole-Siedens in den Sudhäusern rechts und links des Hügels erinnern.

  • Bad Friedrichshall
  • 07.06.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Bad Wimpfen am Berg | Foto: Hans Peter Schmitt

Die geschichtsträchtige Stadt am Neckar
Bad Wimpfen

Die Silhouette von Bad Wimpfen ist weithin bekannt. Schön anzusehen ist sie auch wenn sich die Sonne bereits hinter Bad Wmpfen am Berg gesenkt hat und das Firmament Farbe annimmt.

  • Bad Friedrichshall
  • 07.06.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Burg Hornberg | Foto: Hans Peter Schmitt

Die Burg des Ritters Götz von Berlichingen
Burg Hornbertg

Der Besuch der Burg Hornberg ist jedesmal ein Erlebnis. Es empfiehlt sich eine Burgbesichtigung, der Blick ins dortige Museum, das Museumslädle und des Burg-Restaurants.

  • Bad Friedrichshall
  • 07.06.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Eines der Samenkörper ist ausgetrieben und hat auf der Erdbeere eine Jungpflanze ausgebildet.  | Foto: Hans Peter Schmitt

Außergewöhnlich!
Der Erdbeer-Erdbeer-Setzling

Die Heilbronner Stimme berichtete darüber: Die Erdbeere ist keine Beere sondern eine Scheinfrucht. Rund 200 Samenkörner befinden sich auf dem roten Fruchtkörper, den wir alle so lieben. Doch was ist das? Eins der Samenkörner auf dieser Erdbeere hat sich vorzeitig selbstständig gemacht und mit Hilfe des Erdbeer-Fruchtkörpers eine Jungpflanze auswachsen lassen. Die junge Erdbeeren-Erdbeere hatte bereits mehrere Blätter ausgebildet. Ob sie überlebt hat? Nein. Ich habe die Erdbeere verspeist und...

  • Bad Friedrichshall
  • 24.05.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Diesen gebrochenen Baum beobachte ich schon seit Jahren und es dauert Jahrzehnte, bis nichts mehr von ihm zu sehen ist.  | Foto: Hans Peter Schmitt
20 Bilder

Die zarten Grüntöne des Frühlings
Frühling im Bannwald

Bannwälder sind etwas ganz besonderes. Der Wald darf wachsen wie er möchte, Holz wird dort nicht entnommen, es ist ein Werden und Vergehen.  Ein Bannwald zeigt auf, wie schön der Wald sein kann, wenn man ihn in Ruhe lässt. Als Jäger habe ich die Möglichkeit eine solche Natur-Oase zu betreten, das Wild zu beobachten und es auch zu jagen, wenn es an der Zeit ist. Am 21. April 2024 war ich dort auf Pirschwegen mit dem Foto unterwegs. Freuen Sie sich auf schöne Bilder in dieser wunderbaren Natur.

  • Bad Rappenau
  • 21.04.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Foto: Hans Peter Schmitt
4 Bilder

Sonnige Aussichten
die wünsche ich mir . . .

Ich nehme mir die Zeit und blättere in meiner Bilddatei. Ich vermisse aktuell die Sonne, die Wärme, die bunten Farben des Sommers. Ich weiß wo ich suchen muss und habe die Bilder gefunden, die das verkörpern. Die Vorfreude auf die schönen Tage die kommen werden spiegelt sich für mich in diesen Sonnenblumen.  Gut, die Natur hat den Anfang ja schon gemacht, mit Schneeglöckchen, Krokussen. Weitere Blüten werden bei warmen Temperaturen rasch folgen und das erste Grün an Zweigen habe ich auch schon...

  • Bad Friedrichshall
  • 20.02.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Viel Leben zeigt sich jetzt im Inneren der Krokusblüten. Da kommen nicht nur Bienen zu Besuch. Eine Vielzahl kleiner Insekten ist  in den Blüten zu Gast und findet dort die Köstlichkeiten, die sie lieben. | Foto: Hans Peter Schmitt
13 Bilder

Lichtblicke
Der Frühling zeigt die ersten Farben

Heute, am 15. Februar 2024 schien die Sonne und 17 Grad waren angesagt. Dann nichts wie raus nach diesen vielen grauen Regentagen.  Da freut man sich schon über das Blau einfacher Krokusse, die bereits im Februar die Bienen anlocken. Auch das strahlende Weiß der Schneeglöckchen leuchtet in der Sonne ganz besonders. Der Aronstab schiebt seine ersten Blätter lindgrün steil nach oben, entfaltet sie und breitet sie aus.  Die Winterlinge mit ihrem strahlendem Gelb zeichnen dem Betrachter ein Lächeln...

  • Bad Friedrichshall
  • 15.02.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Freizeit
Eine Uhr ohne Minutenzeiger, wo gibt es die sonst noch. Hier schlägt dem Glücklichen nur die Stunde. | Foto: Hans Peter Schmitt
2 Bilder

Wo die Zeit Zeit hat
Der Uhrenturm in Herrstein

Man schaut nicht schlecht, wenn man vor dem Uhrenturm in Herrstein (Rheinland-Pfalz) steht. Hier geht die Uhr zwar auch nicht langsamer wie sie soll, aber die Minuten haben hier keine Bedeutung. Der Minutenzeiger fehlt und das mit Absicht. In früherer Zeit mag es völlig ausgereicht haben zu wissen, was die Stunde geschlagen hat.

  • Bad Friedrichshall
  • 07.02.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Freizeit
Das Ziffernblatt der Kirchturmuhr von St. Alban durch einen weihnachtlichen 
 sTern des städtischen Bauhofs betrachtet.   | Foto: Hans Peter Schmitt
2 Bilder

Offenau zur Weihnachtszeit
Die Uhr der Kirche St. Alban

Klassisch und schmucklos zeigt sich die Kirchturmuhr der Kirche St. Alban in Offenau. "Die Kirchturmfassade gehört mal geputzt", würde die fleißige Hausfrau vielleicht sagen. Das fällt den meisten aber nur beim genauen Betrachten auf.

  • Bad Friedrichshall
  • 07.02.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Ratgeber
So kennen Sie ihn - den Glücksklee, der an Silvester bei vielen auf dem Tisch steht. Und danach? Weg mit ihm? Nein, das wäre wirklich schade.  | Foto: Hans Peter Schmitt
2 Bilder

Glücksklee
Zu schade zum wegwerfen!

So kennen Sie ihn - den Glücksklee, der an Silvester bei vielen auf dem Tisch steht. Und danach? Weg mit ihm? Nein, das wäre wirklich schade. Geben Sie ihm einen größeren Topf, damit er sein Wurzelwerk besser ausbilden kann und setzen sie ihn in Blumenerde. Die pralle Sonne am Fenster würde ich nicht empfehlen, eher ein Fenster an der West, Nord oder Ostseite.  Der Klee liebt es feucht , mag aber keine Staunässe. Ab April einmal in der Woche düngen. Mitte Mai pflanzen wir ihn dann in eine...

  • Bad Friedrichshall
  • 23.01.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Ratgeber
Das sind sie, unsere Tomaten vom letzten Oktober . . . Und die halbroten schaffen es gewiss auch noch vollends zu erröten. | Foto: Hans Peter Schmitt

Tomaten aus dem Garten
Rot im Januar

Tomaten sind köstlich. Allein, wenn ich schon an ein herzhaftes Caprese (Tomaten mit Mozarella und Basilikum, Balsamico und Olivenöl) denke, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.  Jedes Jahr pflanze ich 7 Tomatenstöcke in unserem Garten. Die Ernte ab Anfang August reicht für uns zwei gut aus. Mit abgelagerten Kuh-Mist gedüngt, entwickeln sie sich prächtig. Sie reifen so bis Ende Oktober, dann fehlt die Sonne und es wird den Tomaten auch zu frisch. Ich nehme dann alle grünen Tomaten ab. Das...

  • Bad Friedrichshall
  • 22.01.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Musik & Kultur
Das Jagstfelder Kinderprinzenpaar Nils I. und Lilia I. sowie dem  Prinzenpaar Heinirch I. und Nicole I.  auf dem Festwagen. | Foto: Hans Peter Schmitt
32 Bilder

Bad Jagstfeld - Helau!
Kinderumzug in Alt-Jagstfeld

Die Sonne hat es gut gemeint mit den kleinen und großen Narren, die am Sonntag, 21. Januar um 14 Uhr den Donnerschlag zum Start des Jagstfelder Kinderfaschingsumzug gehört haben. Pünktlich startete die Narrenschar in der Salinenstraße. Prinzessin Nicole I war bester Stimmung und ebenso ihr Prinzgemahl Heinrich I. Dicht an dicht standen die Besucher in der sonnenbeschienen Deutschordenstraße und die Winterkälte schien wie weggeblasen. Gut eine Stunde wand sich der Gaudiwurm durch die...

  • Bad Friedrichshall
  • 21.01.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Im Bild von links: Matthias Hoyer, Vorsitzender der Paulchen Tierhilfe e.V. Untergruppenbach, Rehkitzretter Daniel Tscharf (Gundelsheim) und Helmut Weber, Greifvogelexperte der NABU-Greifvogelstation Bad Friedrichshall. | Foto: Hans Peter Schmitt
4 Bilder

Naturschützer ausgezeichnet
Preise für Rehkitzretter und die NABU Greifvogelstation

Die „Paulchen Tierhilfe“, ist ein eingetragener Verein in Untergruppenbach, der sich seit dem Jahr 2002 zur Aufgabe gemacht hat Geld durch verschiedene Aktivitäten einzusammeln und dieses jährlich im Rahmen einer Preisverleihung an seriöse Einrichtungen im Bereich Tierschutz bzw. Tierhilfe weiterzugeben. Vorschläge für mögliche Preisträger können von jedermann beim Verein eingereicht werden. Am Freitag, 19. Januar 2024 fand die diesjährige Preisverleihung im Ratssaal des Rathauses in...

  • Untergruppenbach
  • 20.01.24
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Tja, wer glaubt, dass so ein Schwedenfeuer und guter Platz zum Abstellen eines Glühweinbechers ist, der irrt - teilweise. OK, der Glühwein und die Tassen glühen und macht dem Wein alle Ehre, aber ihn so zu trinken, nein, das geht nun wirklich nicht. | Foto: Frank Gerstlauer
2 Bilder

Glühwein
. . . ist Glühwein, wenn er glüht.

Ist es draußen richtig kalt schmeckt Glühwein auch im Winterwald. Glühend heiß muss er nicht sein, gut warm, doch trinkbar sollt´ er sein. Schwedenfeuer brennen heiß, sie sind nicht gut, wie jeder weiß als Abstellplatz für Glühweintassen. Schwer, sind die da anzufassen. Willst Du den Glühwein so heiß trinken, dann lass ihn schnell zu Boden sinken. Liegt da noch Schnee, kühlt er rasch runter und trinkt sich gut, macht winter-munter! PROST - meint Väterchen Frost

  • Bad Friedrichshall
  • 28.12.23
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
In der Nacht leuchtet die Skyline von Bad Wimpfen und der Mond hat dabei seinen Anteil. | Foto: Hans Peter Schmitt

Mondzeit
Mondlicht über Bad Wimpfen

Frostig kalt war die Nacht, als die Mondsichel über dem Blauen Turm in Bad Wimpfen stand. Ein anrührendes Bild, das gut zu Weihnachten passt. Er erinnert mich an den Stern über Bethlehem. Ja gut, das war damals natürlich ein leuchtender Stern, vielleicht sogar tatsächlich mit einem Schweif. Hier ist es " nur" unser lieber guter Mond, der so vertraut und stille am Himmel steht

  • Bad Friedrichshall
  • 19.12.23
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
Natur
Die Kirche "Maria im Nussbaum" in Gundelsheim-Höchstberg. | Foto: Hans Peter Schmitt
3 Bilder

Regenbogen-Sonntag
Punktlandung in Höchstberg

Am Sonntag, 5. November zeigte sich ein Regenbogen nach dem anderen. Immer wieder jagten Regenschauer über das Land und trotzdem fand die Sonne eine Wolkenlücke durch die sie scheinen und Regenbogen bilden konnte. Besonders schön erlebten wir heute den, der in der Kirche Maria im Nussbaum in Höchstberg aufstieg.

  • 05.11.23
  • Hans Peter Schmitt
  • Privatperson
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Top-Themen von Hans Peter Schmitt

Hans Peter Schmitt Jagstfeld Bildergalerie tierischgut

Meistgelesene Beiträge

Natur

Rehbock im Bast

Musik & Kultur
Das Jagstfelder Kinderprinzenpaar Nils I. und Lilia I. sowie dem  Prinzenpaar Heinirch I. und Nicole I.  auf dem Festwagen. | Foto: Hans Peter Schmitt
32 Bilder

Bad Jagstfeld - Helau!
Kinderumzug in Alt-Jagstfeld

Ratgeber
So sieht er aus, der Spinatpudding.
3 Bilder

Höchstberger Spinatpudding

Freizeit
Schwäbische Kutteln schmecken auch als Kuttelsuppe mit Brot und einem Viertele schwäbischem Rotwein hervorragend.
2 Bilder

Schwäbische Lemberger-Kutteln

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
7 Bilder

Faszination Katze

  • 8
Natur
Noch liegt er da, der Fehdehandschuh von Väterchen Frost.
9 Bilder

Der Frühling kommt . . .

  • 7
Natur
Ich bin Eric . .
13 Bilder

Unser Fernseh-Kater

  • 7
Natur
Die Freude über die Kitzrettung ist Barbara Tscharf ins Gesicht geschrieben.
5 Bilder

Jetzt besondere Vorsicht in Wald und Feld:
Glückliche Kitzrettung in Gundelsheim

  • 7



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen