Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Zum Start der Kräuterführung regnete und grollte es. Doch die Gruppe ließ sich nicht beirren - und wurde durch eine tolle Führung und am Ende sogar mit Sonne belohnt. Foto: Matthias Heider
31 Bilder

meine.stimme-Aktion zum Lesersommer: Lehrreiche und leckere Wildkräuterwanderung

"Nach was schmeckt es?" Silvia Heider schaut gespannt in die Runde. Gerade hat die Kräuterpädagogin der meine.stimme-Lesersommergruppe den Blütenstand des Spitzwegerichs in die Hand gedrückt. "Bei mir wird alles probiert", wiederholt die stellvertretende Vorsitzende des Nabu Schwaigern und Umgebung ihr Motto. Und alle trauen sich. Von Einigkeit allerdings keine Spur: "Nach Mais." "Für mich schmeckt es nussig." Und doch überzeugt am Ende eine Meinung: "Es schmeckt nach Pilz." Also der Vorschlag...

Freizeit
Katja Bernecker und Carolin Kirsch vom meine.stimme-Team präsentieren stolz die neue Beklebung in der Heilbronner Synagogengasse.
8 Bilder

meine.stimme-Beklebung in der Synagogengasse Heilbronn

Seit heute ist die Synagogengasse in Heilbronn mehr als ein Durchgangsweg: Jeder, der vorbeikommt, bekommt die Möglichkeit auf eine kurze Auszeit vom Stadt-Trubel. Heute wurde sie angebracht: Die neue Beklebung in der Synagogengasse an der Hauswand der Heilbronner Stimme. Mit einem stimmungsvollen Bild vom Breitenauer See werden Vorbeilaufende eingeladen, sich einen kurzen Moment Auszeit zu gönnen. Aufgenommen wurde das Foto von Heimatreporter Martin Lohr.  Wer vorbeischlendert, dem bietet...

Ratgeber
9 Bilder

Kekse mit Kakao und Joghurt

Schokoladig, samtig und schön gewölbt:  Diese Kekse kommen garantiert gut an!  Zutaten: 150 g Mehl / Stärkepulver  40 - 50 g Kakaopulver  120 g Zucker  50 ml Naturjoghurt 1 Ei 2 TL Backpulver Puderzucker zum Besieben Backzeit: 15 Minuten bei 170 ° Schritte: siehe Abbildungen 3 - 8 TIPPS: Das Formen geht mit leicht öligen Händen leichter. Eventuell zuerst nur die halbe Teigmenge zum Formen der Kekse aus dem Kühlschrank nehmen. Die Kekse können in einer Blechdose mehrere Wochen lang aufbewahrt...

Freizeit
Screenshot von der oben angegebenen Seite

Perfekte Sommerlektüre: Rosmarintage, Silke Schütze, 2016

An seinem 76. Geburtstag findet Max Engel im Internet die Liebe seines Lebens  wieder, die Französin Rosalie. Also überredet er Tamara Finke, eine unkonventionelle Altenpflegerin, die in seinem Seniorenheim jobbt,  mit ihm nach Südfrankreich zu fahren,  um Rosalie zurückzugewinnen.   Bald beginnt für beide eine Reise, auf der sie lernen, dass die Tage im Leben am schönsten sind, die nach Rosmarin duften. Beginn des ersten Kapitels: Max Engel wusste, dass die Zeit gekommen war. Jetzt musste es...

Natur
Das Foto von Heimatreporter Fabian Künzel schaffte es auf das Deckblatt des meine.stimme-Jahreskalenders 2017. Es zeigt die Vielfalt der Region: Weinbau und Industrie in Heilbronn.
401 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Ihre Fotos für den meine.stimme-Jahreskalender 2019

Es ist wieder soweit: meine.stimme sucht Ihre Motive für den meine.stimme-Fotokalender 2019, der in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erhältlich sein wird. Die Region zeigt sich ständig von einer neuen Seite: Ob im Frühling, wenn die ersten Blumen erwachen, im Sommer, wenn die Weinberge ein sattes Grün annehmen, im Herbst, wenn die regionalen Sehenswürdigkeiten von einem Laubbeet umgeben sind oder im Winter, wenn die Innenstädte weihnachtlich...

Ratgeber
Screenshot von der oben angegebenen Seite https://books.google.de
5 Bilder

Ohne Wenn und Abfall - Wie ich dem Verpackungswahnsinn entkam, Milena Glimbovski, 2017

Es hat sich längst herumgesprochen,  dass der Verpackungsmüll, insbesondere der Plastikmüll, in mehrfacher Hinsicht ein sehr ernstes Problem für unseren Planeten darstellt.  Der Verursacher des Problems  und letztendlich auch Leidtragender ist der Mensch, und dieser ist gefordert, den Verpackungwahnsinn gehörig  und schnell zurückzuschrauben.   Keine wirkliche Lösung ist es, den Müll nur perfekt zu sortieren, nein, es geht darum, die Abfallmenge stark zu reduzieren.  Milena Glimbovski stellt...

Ratgeber
4 Bilder

Käsekuchen mit Heidelbeeren und Birnen

Rezept mit Fotos: siehe Screenshot  Mürbeteig: siehe Link unten zum  Grundrezept für Käsekuchen;  alternativ zusätzlich mit 25g geschmolzener und abgekühlter Schokolade  Creme: 3 Eier, 90 g Zucker, 500 g Ricotta, 250 g Mascarpone, 3 Esslöffel Maisstärke, 3 Esslöffel Zitronensaft, nach Belieben 1 pürierte Birne Obst: 1 - 2 Birnen, 150 g Blaubeeren oder andere Beeren Backzeit:  75 Minuten bei 170 ° im Ofen, danach mindestens 5 Stunden im Ofen ruhen lassen Grundrezept für Käsekuchen:...

Freizeit
Absolventen des Realschulzuges der Georg-Wagner-Schule Künzelsau
4 Bilder

„Jo wir schaffen das“ – Georg Wagner Schüler feiern Realschulabschluss

86 Realschüler aus drei zehnten Klassen trafen sich am 12.07.2018 in der Stadthalle um ihren Realschulabschluss zu feiern. Ein Grußwort des Schulleiters Florian Frank eröffnete den kurzweiligen Abend, an dem viel der alten Zeiten gedacht wurde. Jede Schülergeneration habe ihre eigenen Figuren, die sie begleiteten. Der jetzige Zehnerjahrgang wuchs mit Bob dem Baumeister auf und so war „Jo wir schaffen das!“ das Motto von so manchen Schülerinnen und Schülern. Stolz auf die Absolventen erinnerte...

Freizeit
Auf dem Cover des 3. Heftes von Giuseppe Di Girolamo beim Verlag RICORDI ist der Kocher bei Kocherstetten abgebildet ... damit wird dieser idyllische Fluss zumindest bei Gitarristen weltweit bekannt
4 Bilder

Musik im Blut ... oder: ein Fluss geht auf Weltreise

Unweit des Kochers sitzt Giuseppe Di Girolamo, ein musikbegeisterter Gitarrenpädagoge, Wahlhohenloher mit sizilianischen Wurzeln, oft mit seiner Gitarre, Bleistift und Notenpapier im Arbeitszimmer und notiert die Ideen, die ihm für seine Kompositionen für klassische Gitarre eingefallen sind... Als unlängst die 3. Sammlung seiner Gitarrenstücke beim weltweit agierenden Musikverlag RICORDI erschienen ist, war ihm dies ein Anlass, die HZ-Redakteurin Barbara Griesinger anzusprechen und auf die...

Natur
Ute Hollederer (vorne) und Claudia Schnappauf kümmern sich zusammen mit den anderen Familienmitgliedern der Familien Hollederer und Schnappauf um den Garten im Äußeren Pfühl. Fotos: Dennis Mugler
21 Bilder

Gartenparadies 3/3: Im Paradies zwischen den Weinreben

Das Törchen schwingt auf und der Besucher steht mitten im Paradies – im Gartenparadies, wie man es sich vorstellt. Der Schrebergarten der Familien Hollederer und Schnappauf aus Heilbronn, der einer der drei Gewinnergärten und somit Gartenparadiese des meine.stimme-Gewinnspiels "Mein Gartenparadies" ist, ist ein richtiger Generationengarten. "Meine Eltern haben ihn 1958 gekauft und ihn als Nutzgarten bewirtschaftet." Das haben Ute Hollederer und ihr Bruder geändert, als sie die Pflege des 10 Ar...

Freizeit
5 Bilder

Alle verrückt außer ich: Buchempfehlung

 Sie haben Interesse daran, sich und anderen freundlich und interessiert zu begegnen, eigene Verhaltensmuster zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und kleinschrittig zu verändern?  Dann könnte dieses populärwissenschaftliche Buch von der erfahrenen Psychotherapeutin Andrea Jolander genau der richtige Lesestoff für Sie sein! Jolander schreibt im Vorwort: "Wie alle meine Bücher richtet sich auch dieses an Menschen, die keine Experten in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und...

Freizeit
Der Abschlussjahrgang der Sekundarstufe I der Freien Schule Anne-Sophie
6 Bilder

„Zwei Videos gegen Lampenfieber ...

... musste ich anschauen, um bei dieser Abschlussfeier für die Sekundarstufe I der Freien Schule Anne-Sophie die Rede der Absolventen halten zu können“ meinte Aron Stoico zu Beginn und ließ selbstbewusst ein Feuerwerk faszinierender Gedanken folgen, die mit einem langanhaltenden Applaus endeten. Kurz vor dem Ende der Fußball-WM hatte diese Abschlussfeier der 24 Absolventen einen engen Bezug zu diesem Turnier. Es war ein Team, das fair, offen und besonders offensiv agierte. Die gegenseitige...

Ratgeber
5 Bilder

Marzipan selbst gemacht

Schon lange wollte ich einmal probieren, Marzipan daheim herzustellen - und siehe da: es ging ganz einfach! 100g ohne Schale  gemahlene Mandeln  in eine Schüssel geben und 75g Puderzucker dazu sieben , Sieb wie auf dem Foto erleichtert dies - oder den Puderzucker selbst herstellen: dazu 75g Haushaltszucker im Mixer oder in der Küchenmaschine staubfein mahlen lassen!  1 EL Rosenwasser zugeben (oder andere geeignete Flüssigkeit, z.B. Marillenlikör/Orangensaft   Alles zuerst mit einem Esslöffel, ...

Natur
Das Holzdeck ist eher zufällig entstanden - nach dem Aushub des Teichs wusste Roland Schenker nicht wohin mit dem Aushub. Also baute er darüber das Holzdeck. Fotos: Yvonne Tscherwitschke
11 Bilder

Gartenparadies 2/3: Toskana in Hohenlohe

Im Garten von Roland und Birgit Schenker in Neuenstein wiegen sich Lavendel und Gräser im Wind. Sie sind einer der drei Gewinnergärten des meine.stimme-Gartenparadies-Gewinnspiels. Es ist ein Garten ganz ohne Gras, den sich Roland und Birgit Schenker angelegt haben. Stattdessen wiegen sich Stauden und Gräser im Wind. Die Blätter der Akazien, die den Garten umgeben, rascheln. Die Akazien haben einen so dichten Rahmen um den Garten gebildet, dass die stündlich vorbeifahrende Bahn kaum auffällt....

Natur
Kunstobjekte, aber auch Tiere wie die Eule im Hintergrund, zieren den Garten von Bärbel und Dieter Mack. Auch Vögel und Insekten fühlen sich hier wohl. Fotos: Mario Berger
36 Bilder

Gartenparadies 1/3: Das Gefühl von Weite und Schönheit

Im Rahmen des Gewinnspiels "mein garten. meine heimat. mein leben" waren die Gartenparadiese der Region gesucht. Die Heimatreporter zeigten in 285 Schnappschüssen voller Stolz ihre tollen Gärten. Das Ehepaar Mack hat sich im Landgraben in Bad Wimpfen auf 17 Ar ein Paradies geschaffen und ist damit einer von drei Gewinnern. "Einer der schönsten Wege zu uns führt durch den Garten“ – dieses Schild haben Bärbel und Dieter Mack in ihrem grünen Paradies im Bad Wimpfener Landgraben stehen....

Freizeit
Heimatreporterin Angelika Di Girolamo geht immer mit offenen Augen durch die Welt - und entdeckt dabei das Schusterhäuschen in Kocherstetten mit seinen netten Sprüchen. | Foto: Angelika Di Girolamo
64 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Klein, aber fein - Details aus der Region

Der neue Monat bringt natürlich auch wieder ein neues, spannendes Gewinnspiel auf meine.stimme mit sich. Dabei geht es dieses Mal um Details. Ob bezaubernde Fensterläden, Verzierungen an Brunnen oder Kunstwerken, besondere Skulpturen oder Fassaden: Ziel ist, die Region mit ihren kleinen, versteckten Details neu zu entdecken und zu zeigen. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Dieses Mal verlosen wir für das beste Bild eines tollen regionalen Details das Buch "Raum Heilbronn". In diesem werden unter...

Freizeit
5 Bilder

Nachgefragt: Schusterhäuschen in Kocherstetten

Vor Kurzem hat ein Schnappschuss vom liebevoll restaurierten und bemalten Schusterhäuschen in Kocherstetten reges Interesse gefunden, siehe hierzu den Link mit Kommentaren. Link zum Schnappschuss Nun wollte ich herausfinden, woher die Bilder und Sprüche auf der Fachwerkfassade stammen.  Die Recherche in der Nachbarschaft hat Folgendes ergeben:  Auf dem Haus war früher ein Verputz. Der damalige Besitzer, Herr Grobengießer und zwei tüchtige Helfer aus der Nachbarschaft haben den Verputz...

Ratgeber
Karl von vorne... Foto: Andreas Veigel
10 Bilder

Gartenzwerg Karl ist da: Haben Sie auch einen kleinen Freund im Garten?

Die Buga hat heute ihr Gartenzwerg-Maskottchen aus Carbon- und Glasfaser in der Farbe blütenpink vorgestellt. Der Zwerg ist in Wickeltechnik hergestellt. Eine 2,30 Meter große und zwölf Kilo schwere Figur des Zwergs, der auf den Namen Karl hört, ist heute auf dem Heilbronner Kiliansplatz enthüllt worden. Gewählt wurde der Name in Anlehnung an den Karlshafen, der unter der Regierungszeit des württembergischen Königs Karl (1864 bis 1891) gebaut worden war. "Mit unserem Buga-Zwerg wollen wir...

Ratgeber

Brötchen mit Haferflocken

Link zum Grundrezept ZUTATEN FÜR 16 BRÖTCHEN (Grundrezept)  550g Mehl 350 ml Wasser 1/2 Würfel Hefe 1 1/2 TL Salz 1 EL Joghurt / 2 EL Olivenöl n.B. Eigelb+2 EL Milch zum Bestreichen Für Haferflockenbrötchen 40g zarte Haferflocken in eine kleine Schüssel geben und mit 40ml Wasser übergießen. Die Flocken sollten das Wasser völlig aufnehmen.   Die so vorbereiteten Haferflocken zum aufgegangenen Vorteig geben, zusammen mit dem restlichen Wasser, dem Salz und dem Olivenöl (Joghurt). Alles mit dem...

Freizeit
Die Ponys und Esel waren bei den Kindern besonders beliebt
3 Bilder

Ein tierischer Ausflug

Am 11.6.2018 stand bei den Erst- und Zweitklässlern der GS Kocherstetten ein Ausflug auf dem Stundenplan. Ziel war der Wildtierpark in Bad Mergentheim. Dort angekommen wurde die Gruppe von einem freundlichen Mitarbeiter empfangen, der den Kindern bei einer Führung durch den Park den Alltag eines Tierpflegers nahebrachte. Die Schüler lernten etwas über die Lebensweise der verschiedenen Tiere und fütterten unter anderem Bären, Wildschweine und Ziegen. Leider waren noch nicht alle Tiere wach. Nach...

Freizeit
Wanderung durch neblige Wälder und Wiesen, hier: Blick auf Kocherstetten
8 Bilder

Lernort Bauernhof: Schulkinder erkunden einen Bauernhof – und legen selbst Hand an

Am Tag vor den Pfingstferien wanderten die Kinder der Klasse 3/4 mit ihren Lehrerinnen Christiane Württemberger und Iris Zoller frühmorgens auf dem nebligen Wiesen- und Waldweg von Kocherstetten zum Kügelhof. Dort wurden die Kinder schon von  Annette Oberndörfer erwartet, die ihnen fachkundig und anschaulich ihren landwirtschaftlichen Betrieb vorstellte. Auf der Wiese entdeckten und bestimmten die Kinder einige Blumen und erfuhren, dass ein Landwirt viele Pflanzen bereits erkennt, wenn sie erst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.