Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildung & Soziales
Foto: MEDIENWELT Bücherei Neckarwestheim

Erfolgreiche Bibliotheksarbeit in Neckarwestheim
Leiterinnen stellen aktuelle Entwicklungen vor

Eintauchen in die Welt der Bücher. Entspannen, wohlfühlen. Der Gemeinderatsbericht der beiden MEDIENWELT-Leiterinnen vermittelte lebhaft die Beliebtheit der zentral im Ort gelegenen gemeindlichen Einrichtung und vermittelte zahlengestützt die positive Botschaft: Kinder lesen immer noch. Ganz besonders in Neckarwestheim, denn hier gehören sie mit zu den erfolgreichsten Nutzergruppen. Das kommt natürlich nicht von ungefähr! Der Bestand ist aktuell und die Beratung wird sehr geschätzt und, laut...

Bildung & Soziales
Jugendwahlforum in Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
3 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Demokratie lebt von der Mitwirkung: Das Högy beim Lauffener Jugendwahlforum

Es ist nicht immer leicht, Kindern und Jugendliche zu vermitteln, wie wichtig Beteiligung in der Demokratie ist – gerade wenn diese den Eindruck haben, Politik sei etwas für Erwachsene. Um dem im Vorfeld der anstehenden Kommunal- und Europawahlen, bei denen man bereits ab 16 Jahren wählen darf, vorzubeugen, veranstaltete jüngst der Jugendrat der Stadt Lauffen gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg ein Jugendwahlforum in der Mensa des Lauffener Schulzentrums. Dabei stellten sich...

Bildung & Soziales
Spielenachmittag am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Sport, Spiel und Spaß am Högy

Schule besteht nicht nur aus Unterricht und Klassenarbeiten – das lässt sich in diesen Tagen und Wochen auch am Hölderlin-Gymnasium wieder sehr gut beobachten. So sorgt derzeit im Neubau das Tischkickerturnier, das die Schülermitverantwortung (SMV) um die Lehrkräfte Stefan Langer und Katrin Brändle zum wiederholten Mal veranstaltet, für Action und Emotionen. Daneben kommen dank unserer engagierten Medien-AG, geleitet von Nikolaos Kalles und Malte Möller, regelmäßig kleine und große Kinofans...

Freizeit
1. Blütenfest: Beim Seifenblasen-Herstellen auf dem Gelände des Naturkindergartens Hoffnungsland hatten die Kinder ihren Spaß. | Foto: Jochen Baral
11 Bilder

Selber nochmals Kind sein wollen!
Das erste Blütenfest des Naturkindergarten Hoffnungsland

Ende April feierte der Brackenheimer Naturkindergarten Hoffnungsland sein erstes Blütenfest seit dem Start im Oktober 2023. Viele Besucher aus nah und fern machten sich auf den Weg. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten die Besucher bestaunen, was sich alles in den letzten Monaten auf dem Gelände des Naturkindergartens verändert hat. Nicht nur die Kinder fühlen sich dort sehr wohl: Immer wieder war zu hören, dass die Besucher gerne nochmals Kind sein wollten, um das...

Bildung & Soziales

Mehrgenerationenhaus Öhringen
Angebot für Senior:innen

Am Donnerstag, 2. Mai findet im Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstraße 12, um 14.30 Uhr der Nachmittag der Begegnung statt. Nach einer Andacht, sowie Kaffee und Kuchen wird Frau Silvia Dalferth über die Arbeit der inklusiven Blindenschule in Irbid / Jordanien berichten, mit der die Ev. Kirchengemeinde seit Jahren eng verbunden ist. Eingeladen sind alle Senior:innen, insbesondere  die Jubilare der Monate Mai und Juni.

Bildung & Soziales
Sommerkonzert des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Einladung zum Sommerkonzert des Högy

Auch in diesem Schuljahr zeigen die zahlreichen jungen Musikerinnen und Musiker des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen nicht nur im Advent, sondern auch in der warmen Jahreszeit, was sie können: Am Freitag, dem 14. Juni um 18.00 Uhr findet in der Lauffener Stadthalle das traditionelle Sommerkonzert statt, bei dem die verschiedenen Chöre, Orchester und Musikgruppen des Högy ein ebenso buntes wie unterhaltsames Programm präsentieren. Auch Fußballfans sind natürlich herzlich willkommen und müssen sich...

Bildung & Soziales
Schüleraustausch mit Dänemark am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: International School Ikast-Brande

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Schüleraustausch: Besuch aus Dänemark am Högy

Nachdem sich die Ankunft unserer dänischen Austauschschüler durch den Bahnstreik um zwei Tage verschoben hatte, konnten wir die Dänen und ihre beiden britischen Lehrkräfte schließlich am Bahnhof in Lauffen willkommen heißen. Viele Austauschpartner hatten seit unserem Besuch an der International School Ikast-Brande im Herbst letzten Jahres den Kontakt aufrechterhalten und so war die Wiedersehensfreude groß. Unsere Austauschpartner fühlten sich in ihren Gastfamilien sehr wohl und begleiteten...

Bildung & Soziales
Mikrowald am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Ein Ort der Natur, Ruhe und Begegnung: Der Mikrowald am Högy

Die Arbeit mit Schaufel, Spitzhacke und Schubkarre ist getan – nun kann man Tag für Tag dabei zusehen, wie der Mikrowald im Schulhof des Hölderlin-Gymnasiums wächst und gedeiht. Drei Tage lang wurde von den Schülerinnen und Schülern geschuftet, um rund 800 Setzlinge zu pflanzen, zu mulchen und Laubstreu auszubringen – nun fehlt nur noch der Holzzaun, der die neu angelegte Pflanzfläche umrahmen wird. Dabei geht es bei diesem wunderbaren Projekt nicht nur um Ökologie, Nachhaltigkeit und...

Politik
Foto: privat

Es braucht mehr G9. Jetzt!
Online-Diskussion am 15. April

Eine Vertiefung des Gelernten? Fehlanzeige. Stattdessen haben unsere Kinder vollge-stopfte Stundenpläne und kaum Zeit für außerschulische Aktivitäten. Deshalb fordert die SPD: Mehr G9 jetzt! Unter diesem Motto laden Klaus Ranger und die SPD-Landtagsfraktion am 15.04.2024 alle Interessierten zu einer Online-Diskussion ein. Diese findet um 19 Uhr statt. Zur Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung unter www.spd-landtag-bw.de nötig. „Argumente für mehr G9 gibt es viele“, so der SPD-Abgeordnete Klaus...

Bildung & Soziales
"Schule als Staat" am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
„Schule als Staat“: Großes Event am Högy!

Vom 10. bis 13. Juli 2024 findet am Hölderlin-Gymnasium erneut das Projekt „Schule als Staat“ statt. Wie es schon im Namen steckt, wird unsere Schule für vier Tage zu einem Staat – der Republik Neckarien! So wie im echten Leben wird es Unternehmen, Parteien sowie demokratische Wahlen geben. Dabei wird es auch Außenstehenden ermöglicht, den Staat jederzeit zu besuchen und zu erkunden. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor! Kommen Sie vorbei, genießen Sie kulinarische Highlights und erleben...

Bildung & Soziales
Frühere Blockhütte im Schulhof des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Mikrowald am Högy – jetzt geht’s los!

Nach Monaten intensiver Planung und Vorbereitung konnte am Hölderlin-Gymnasium in dieser Woche endlich mit einem Großprojekt begonnen werden, das nicht nur das Erscheinungsbild der Schule, sondern auch die Schulgemeinschaft nachhaltig prägen wird: der Mikrowald, der nun im Schulhof des Högy angepflanzt worden ist. An zwei Tagen rückten die 5. und 6. Klassen, unterstützt durch weitere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, aus, um rund 800 Setzlinge zu pflanzen, zu mulchen, Laubstreu...

Bildung & Soziales
Heike Kohler, Tesfit Abraham und Projektleiter Martin Heigold freuen sich über das Erscheinen des "ARS-Panther-Heftes". | Foto: ARS-HN-Foto
2 Bilder

Auf den Spuren Rilkes – auch in Heilbronn
ARS-Pantherprojekt als Nachlese

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rilke-Projekts an der Abendrealschule Heilbronn freuten sich über die schriftliche Dokumentation ihrer Arbeit im neu erschienenen Heft „Das ARS-Pantherprojekt“, herausgegeben von der ARS Heilbronn. So konnten Schülerinnen und Schüler die künstlerischen Ergebnisse ihrer Arbeit in Händen halten – Zeichnungen zum Thema „Freiheit und Unfreiheit“, Überlegungen zu Rilkes „Panther“, vor allem in Grit Poppes „Weggesperrt“ und Ergebnisse einer Spurensuche zu Rilke in...

Bildung & Soziales
gebastelte Erinnerungskisten | Foto: Heidi Plöger
2 Bilder

Bürgerpreis 2023
Fortbildung in Trauerbegleitung für Kinder- und Jugendliche

Heilbronn. Im Jahr 2023 hat der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst den Bürgerpreis der Kreissparkasse Heilbronn gewonnen. Dank des Preisgeldes konnten nun 15 Familienbegleiter eine interne Fortbildung in Kinder- und Jugendtrauerbegleitung erhalten. Es war ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag mit 20 Unterrichtseinheiten. Von der eigenen Biografie, über Familiensysteme und Trauer bei Kinder und Jugendlichen waren viele Themen für den Einsatz bei den Begleitungen in den Familien...

Bildung & Soziales
Blick auf das Frühstücksbuffet | Foto: Elke Essig
3 Bilder

Werte im Wandel der Zeit
Auftaktveranstaltung zum neuen Leitthema der LandFrauen

Am Samstag den 24.2.24 trafen sich Landfrauen aus dem Bezirk Heilbronn zum Frauenfrühstück auf dem Krainbachhof.  Als Referentin war Frau Maria Püschel von LandFrauenverband Württemberg Baden dabei. Sie nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine Reise, "Werte im Wandel - Strategien für die Zukunft". Sie hielt Rückblick, wie man sich im letzten Jahrhundert die Zukunft vorstellte und was daraus wurde oder ob es eine Utopie wurde. Was ist Utopie? Ist Atlantis eine Utopie? Auch wurde diskutiert, wie die...

Bildung & Soziales
Foto: KI-generiert via Leonardo AI

Digitalisierung in jedem Alter
Onleihe-Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn

Senioren, die gerne lesen, aber nicht mehr so gut zu Fuß sind, können sich Bücher und andere Medien bequem von zu Hause aus ausleihen. Claudia Kocyba von der Stadtbibliothek Heilbronn bietet am 21. Februar 2024 um 15 Uhr im Seniorenbüro Heilbronn einen Vortrag zum Thema Onleihe an. Die Onleihe ist eine gute Möglichkeit für Senioren, auch im Alter weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. In dem Vortrag wird erklärt, wie die Onleihe funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Die Teilnehmer...

Bildung & Soziales
Chenqing Yang (rechts) im Gespräch mit Angelika Hart. | Foto: privat
6 Bilder

Erzählcafé Heilbronn
Mit der Transsibirischen Eisenbahn in ein neues Leben

Eine abenteuerliche Reise brachte Chengqing Yang 1988 aus ihrer chinesischen Heimat nach Deutschland: Fünf Tage lang war sie mit der Transsibirischen Eisenbahn von Shanghai nach Berlin unterwegs, um dort an der Technischen Universität zu studieren. Mehr über ihr Leben in China und den Weg, den sie seit ihrer Ankunft in Deutschland eingeschlagen hat, erzählte Chengqing Yang beim jüngsten Erzählcafé der Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt und...

Bildung & Soziales
Abschied von Edgar Schneiders als Vorsitzender des Fördervereins am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Mitgliederversammlung beim Förderverein des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen

Nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Fördervereins des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen legt Edgar Schneiders, ehemaliger Schulleiter und OStD a.D., sein Amt nun nieder – eine bewegte Zeit mit vielen Highlights, Aktivitäten und Festivitäten, die er in bewährter Teamarbeit mit den aktiven Fördervereinsbeirätinnen und -beiräten geplant, organisiert und durchgeführt hat, zum Wohl der Schülerinnen und Schüler bzw. der Schulgemeinschaft insgesamt. Diese hat dem Förderverein und seinem Vorsitzenden...

Bildung & Soziales
Tag der offenen Tür am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 2. März

Am 2. März 2024 findet am Hölderlin-Gymnasium von 9.30 bis 12.00 Uhr der Tag der offenen Tür für interessierte Eltern und Kinder der jetzigen vierten Klassen statt. Das Högy möchte Sie und euch dazu ganz herzlich einladen! Ein Rundgang durch die Räumlichkeiten ergänzt durch zahlreiche Informationen rund um das Schulleben erwarten Sie und euch an diesem abwechslungsreichen Vormittag. Im Verlauf der Veranstaltung besteht bei Kaffee und einem kleinen Imbiss auch die Gelegenheit, noch bestehende...

Bildung & Soziales
First-Lego-League-Challenge mit dem Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Das Högy bei der First-Lego-League-Challenge

Im Januar hieß es in der Experimenta Heilbronn wieder „3, 2, 1, ... Lego“! Sofort starteten die selbstgebauten Lego-Roboter aus ihren Startzonen, um auf dem Spielfeld unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Kamerafahrten wurden gestartet, eine Lichtershow ausgelöst, Mischpulte bedient und verschiedene Bühnen über Hebel bewegt – und das alles mit selbstprogrammierten Lego-Robotern. Die Schülerinnen und Schüler des Högy traten in zwei Teams bei diesem Wettbewerb der weltweit stattfindenden First Lego...

Bildung & Soziales
Foto: Anneliese Fleischmann-Stroh in den FrauenRäumen Foto: J.Nimmann
2 Bilder

Vortrag von Anneliese Fleischmann-Stroh
Die Geschwister Büchner

Die Germanistin Anneliese Fleischmann-Stroh referierte in den FrauenRäumen über die vielfältigen Aktivitäten der Familie Büchner. Neben Georg und Luise engagierten sich auch die Brüder Wilhelm, Ludwig und Alexander unter Gefahren für die 1848-er Revolution. Mathilde, die ältere Schwester, führte den Haushalt und hielt so Luise den Rücken frei für ihr frauenpolitisches und schriftstellerisches Engagement. Gleiche Bildungschancen für Männer und Frauen – dafür kämpfte Luise Büchner bereits in der...

Bildung & Soziales
Projekt Casa Nova beim Südstadtfest 2023! | Foto: Projekt Casa Nova in Heilbronn!
10 Bilder

Hauswirtschaft/Bildung/Hilfe/Neueinstieg/Job
Neuanfang beim Projekt "Casa Nova - Hauswirtschaft als Chance"!

Die Qualifizierung „Casa Nova – Hauswirtschaft als Chance“ geht ab März´24 weiter! Das Projekt ist für Frauen ohne Beschäftigung als Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben vorgesehen. Das Modul „Alltägliche Betreuungsleistungen“ beginnt am 04.03.2024, täglich von 9 bis 13 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen!  Kursinhalte: -  Theoretische und praktische Unterricht in Hauswirtschaft (je nach Modulinhalt) -  Unterricht: Der deutsche Arbeitsmarkt - Alles, was Sie wissen sollen. - Das individuelle...

Bildung & Soziales
Foto: Marketing Kolping Bildung

Bildung öffnet Türen
Bildung öffnet Türen, Freitag 02. Februar, 16 bis 19 Uhr

Am Freitag, 02.02.2024 öffnet die Kolping Bildung Heilbronn-Franken ihre Türen an allen fünf Standorten, um das vielfältige Bildungsangebot vorzustellen: Zum Abitur führen das Sozialwissenschaftliche Gymnasium und das Abendgymnasium. An verschiedenen Berufskollegs kann die Fachhochschulreife erworben werden. Berufsausbildungen im kreativen Bereich und Berufsfachschulen im Gesundheitswesen und Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Bildungsangebot ab. Um 16:00 Uhr findet eine Eltern-Info – auch...

Bildung & Soziales
"Heimspiel Wissenschaft" am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: https://heimspiel-wissenschaft.de

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
„Heimspiel Wissenschaft“: Physik-Professoren am Högy

Im Rahmen der Reihe „Heimspiel Wissenschaft“ besuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihren Heimatort, um dort darüber zu sprechen, worüber, wie und warum sie forschen und was das mit unserem Alltag zu tun hat. Bei „Physik made in Lauffen“ taten dies Reinhold Egger, Frank Wilhelm-Mauch und Petra Schwille aus dem Exzellenzcluster „Matter and Light for Quantum Computing“. Am Tag nach der öffentlichen Veranstaltung in der Stadthalle nahmen sie sich Zeit, am Högy die Physik-Leistungskurse...

Bildung & Soziales
Foto: Philipp Kirchhof
9 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt an der Rosenau

Es gab vielerlei zu entdecken auf dem Weihnachtsmarkt an der Rosenauschule am 07. Dezember. Nach der Eröffnung durch Frau Günther und die beiden Schulsprecher*innen Vanessa und Mustafa wurde man in der Mensa durch den Schulchor der Rosenauschule und den zweiten Klassen mit einer Tanzeinlage gut unterhalten. Dort wurden zudem Hot-Dogs, Kuchen und heißer Punsch verkauft. Im Schulhaus gab es verschiedene Workshopangebote, Verkaufsstände und Aktionen. Es gab schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen,...