BUND

Beiträge zum Thema BUND

Natur
Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Tech. Bauhofleiter Mathias Hertner begrüßen in Lauffen die Teilnehmenden bei schönem Wetter. | Foto: LEV
4 Bilder

Landschaftspflegetage
Aktionen in Lauffen, Nordheim und Zaberfeld

Letzten Samstag waren wieder 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐩𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐧 𝐋𝐚𝐮𝐟𝐟𝐞𝐧, 𝐙𝐚𝐛𝐞𝐫𝐟𝐞𝐥𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐡𝐞𝐢𝐦 mit über 200 Teilnehmenden, in Lauffen waren alleine fast 50 Kinder für die Aktionen angemeldet, in Nordheim und Zaberfeld waren die Jugendfeuerwehren vertreten. Es wurden Kopfweiden geschnitten, Nisthilfen für Wildbienen gebastelt, Steinriegel freigestellt, Streuobstbäume geschnitten, Nistkästen gereinigt, Brombeeren zurückgeschnitten, Amphibiengewässer freigestellt, Müll eingesammelt, Erlen...

Natur
Unser 2. Saatgutmarkt .... | Foto: Hilde Mayer
2 Bilder

BUND OG Schwaigern
Saatgutmarkt Schwaigern - 09. März von 11 bis 17 Uhr

Die Deutsche Erdbeere ist keine Erdbeere, die Berner Rose keine Blume, Lucky Tiger keine Raubkatze und die Blaue Ananas keine exotische Frucht: es sind Tomaten! Und finden kann man sie am 9. März in der Frizhalle in Schwaigern. Hier findet zum zweiten Mal der Schwaigerner Saatgutmarkt statt, bei dem es eine grandiose Vielfalt an Kulturpflanzensamen und allerhand Kurioses zu entdecken gibt. Etwa Raritäten wie die Mexikanische Zwerggurke oder den Glockenpaprika. Ob Tomaten, Kürbisse, Blumen,...

Freizeit
Viele der Platanen in der gleichnamigen Straße tragen Nester von Saatrkähen | Foto: Privat
4 Bilder

Platanenfällungen in Öhringen
Sinnlos und aus der Zeit gefallen

Bei den Baumfällungen in der Platanenallee macht die Stadt Öhringen diese Woche kurzen Prozess: Erst am 14. November auf der Homepage der Stadt angekündigt, fallen seit Montag schon die ersten der 30-40 Jahre alten Bäume. BUND und LNV kritisieren die Maßnahme scharf, insbesondere, weil artenschutzrechtliche Verstöße wahrscheinlich sind. Bis zu einem Drittel der rd. 80 Bäume in der Platanenallee soll weichen. Warum? Weil laut Stadt Öhringen ihre Größe zunehmend Probleme mache, weil sie Schatten...

Natur
Eisvogel auf einem Holzpfosten (Archivbild) | Foto: Marco Lutz

Vogelkundliche Führung in Lauffen

Für den 3. November hatte der NABU Kreisverband Heilbronn zu einer vogelkundlichen Exkursion nach Lauffen an die Rathausinsel eingeladen. Auf Grund einer Erkrankung des Referenten sollte diese eigentlich ausfallen, jedoch sprang kurzfristig Jürgen Hellgardt von der befreundeten Ortsgruppe des BUND ein, der als ortskundiger Ornithologe die Führung leiten konnte. Leider konnte er den rund 30 Gästen nur vergleichsweise wenige Vögel zeigen, da ein Großteil der Wintergäste noch nicht da war, dafür...

Freizeit
Die Krause Glucke zählt wohl zu den optisch spektakulärsten Speisepilzen aus unserern Wäldern. Sie wächst am Fuß von Baumstämmen oder auf Stümpfen von Nadelbäumen wie Fichten oder Douglasien. | Foto: Bild von Kerstin Herrmann auf Pixabay
2 Bilder

Herbstwald
Pilze: Leckerbissen und Lebensspender

Herstzeit - Pilzzeit! Doch wer wenig Erfahrung hat, sollte nicht einfach drauf lossammeln. Stichwort: Verwechselungsgefahr. Wir haben Infos und Tipps für Sie zusammengestellt. Was genau sind Pilze?Pilze sind weder Tier noch Pflanze. Sie bilden in der Ordnung der Natur eine eigene Kategorie. Das Reich der Pilze ist besonders vielfältig. Von den geschätzt 3 - 5 Mio. Pilzarten sind die allermeisten bis heute nicht wissenschaftlich beschrieben. Das Bundesamt für Naturschutz geht in Deutschland von...

Freizeit
Mähroboter sind eine grausame Gefahr für Igel und andere Tiere in unseren Gärten | Foto: Alexa auf pixabay.com

Artenschutz im Garten
Mähroboter gefährden Igel & Co.

Jetzt wird es wieder wärmer und das Gras legt an Länge zu. Viele überlassen die Rasenpflege mittlerweile einem Mähroboter. Und weil man morgens den gemähten Raden genießen will, läuft das Gerät oft nachts. Aber gerade dies wird Tieren zum Verhängnis: Durch die rotierenden Klingen werden zahlreiche Kröten, Eidechsen oder Grashüpfer schwer verletzt oder getötet. Dramatisch trifft es die dämmerungs- und nachtaktiven Igel. Denn sie flüchten bei Gefahr nicht, sondern rollen sich ein und vertrauen...

Freizeit
Jürgen Krüger, Vorstand des BUND Ortsverbands Heilbronn, bringt sich für den BUND zu vielen Themen in Heilbronn ein - ob beim Bündnis Energiewende, im Klimabeirat oder bei NeNa, dem neuen Nachhaltigkeitsnetzwerk für Heilbronn. Letzten Freitag demonstrierte er vor dem Kohlekraftwerk Heilbronn für eine echte Energiewende und gegen das neue Erdgarskraftwerk. | Foto: BUND Heilbronn-Franken

BUND-Mitgliederversammlung
BUND Ortsverband Heilbronn lädt ein zur Mitgliederversammlung

Liebe BUND-Mitglieder in Heilbronn, nachdem das neue Jahr nicht mehr ganz jung ist und der BUND-Ortsverband seine Themen vor Ort in vielen Netzwerken weitertreibt, ist höchste Zeit zurückzublicken und das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen. Dies soll wieder auf der Mitgliederversammlung geschehen, zu der wir Euch am Dienstag, den 5. März um 18:30 Uhr herzlich einladen. Diesmal treffen wir uns sehr zentral in der Fußgängerzone und zwar in einem ehemaligen Ladenlokal in der Sülmerstr. 21, in das...

Natur
Aktive der BUND-Kreisgruppe Hohenlohe haben 61 Nistkästen geputzt. Wer schafft, darf sich zwischendurch auch ein bisschen stärken. | Foto: Hanne Gloger
4 Bilder

Nistkästen geputzt
Auch bei Singvögeln angespannte Wohnungssituation

Obwohl Karin Oechslen gerade nicht im Amt für Flurneuordnung, sondern im Sabbatjahr ist, betreut sie dennoch die „offiziellen Nistkästen“ auf der Gemarkung Künzelsau. Dieses Mal haben sich einige Aktive der BUND-Kreisgruppe Hohenlohe spontan bereiterklärt, bei der winterlichen Putzaktion zu helfen. Ein regenfreier Samstag bescherte der Gruppe spannende Einblicke in das heimliche Leben der wilden Natur. Und natürlich stellt so eine Aktion auch immer ein schönes Gemeinschaftserlebnis dar....

Freizeit
2 Bilder

Baumfällung Pfaffenhofen-Antwort vom Landratsamt Heilbronn

Nach meiner Umweltmeldung vom 29. September 2018 hat mir das LRA-HN folgendes Schreiben mitgeteilt- Siehe Anhang. Meine Fragen waren: Wurde die Esche vor der Fällgenehmigung nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatschG auf Nist und Ruhequartiere geprüft? Antwort LRA: Der Besitzer hat vor der Fällung selbst eine Prüfung auf Vogelnester durchgeführt. Kommentar: Warum hat die Behörde die Prüfung nicht selbst vorgenommen und vor allem auf Quartiere von möglichen Fledermauspopulationen geprüft? Gab es wichtige...

Natur
Bei den abschließenden Aufräumarbeiten belohnten uns die Sonnenstrahlen mit leuchtendem Herbstlaub
4 Bilder

Felsband am ehemaligen Steinbruch Lennach freigestellt

Beim Eberstädter Landschaftspflegetag am Samstag wurde in Lennach im Bereich des ehemaligen Steinbruchs ein südexponiertes Felsband freigestellt. Überwiegend wurden Robinien entfernt, jetzt ist der Blick auf das schöne Felsband wieder frei und die Eidechsen können sich im kommenden Jahr wieder sonnen. Unterstützt wurde der Eberstädter Bürgermeister Stephan Franczak nicht nur vom Bauhof und seinem Sohn Moritz, sondern auch vom Weinbauverein, der BUND-Ortsgruppe, Herrn Matter vom Forst und dem...