Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
4 Bilder

Mein persönlicher Albtraum im Garten

Viele werden mich diesbezüglich nicht verstehen können, aber Lebewesen mit mehr als 4 Beinen sind für mich der absolute Horror. Nichts desto trotz haben mein Mann und ich ein blühendes Paradies für Bienen, Hummeln, Marienkäfer, Schmetterlinge & Co. angelegt. Mit diesen "Fliegern" habe ich mich so weit als möglich "arrangiert". Zu meinem ganz persönlichen "Nachteil" finden auch andere Insekten den Weg in den Garten... Der große grüne Grashüpfer wird mich künftig von den Tomatenpflanzen...

Natur
Streuobstwiese

Vogelkundliche Führung am 27.05. in Kirchheim

Jörg Altmann vom NABU Neckar-Enz führte elf Naturinteressierte am Sonntag, dem 27.05.2018 durch Streuobstwiesen in Kirchheim. Jörg Altmann erklärte den Nutzen von Streuobstwiesen in früherer Zeit: Tafelobst und Mostgewinnung sowie Heu und Einstreu für die Stalltiere. Heute sind Streuobstwiesen durch niederstämmige Obstsorten und durch Bautätigkeit im Obstgürtel der Gemeinde ein bedrohtes Biotop. In den letzten Jahren werden jedoch wieder vermehr Hochstämme gepflanzt. Hochstämmige Obstbäume...

Natur
Auf der NABU-Mitgliederversammlung wurden folgende Vorstandsmitglieder bestätigt (von links): Günter Meier-Hilbers, Britta-Böhringer-Retter, Wolfgang Rothkugel und Ulf Krolop.

Sorge um rückläufige Anzahl an Insekten

1052 Mitglieder zählt die NABU-Gruppe Heilbronn und Umgebung. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Einige davon konnte die Vorsitzende Britta Böhringer-Retter auf der Mitgliederversammlung begrüßen. Sorgen bereitet den Naturschützer das anhaltende Insektensterben. In der Folge zählten sie auch weniger Vögel. Deshalb schrieben sie an die EU-Kommission, um das Spritzmittel Glyphosat zu verbieten. Auf lokaler Ebene erfolgte ein Protest gegen die Abholzungen im Heilbronner...

Natur
Der Rückgang in Zahlen. Grafik: HSt, Quelle: Nabu
58 Bilder

Einheimische Vögel und Insekten werden weniger: Haben Sie dennoch Fotos davon?

Die Zahl der Vögel und Fluginsekten in Deutschland geht Untersuchungen zufolge deutlich zurück. So seien zwischen 1998 und 2009 knapp 13 Millionen Brutpaare verloren gegangen. Das sei ein Minus von 15 Prozent. Besonders betroffen seien unter anderem der Haussperling und der Star, der gerade zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt wurde. Auch in der Region sind laut Nabu vier Vogelarten ausgestorben. Mitmachen: Haben Sie Fotos von Vögeln und Insekten? Haben Sie noch regelmäßig Insekten oder Vögel in...