Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm spielte im St. Paulus Gemeindehaus einen stilvollen und erfolgreichen Tanztee. | Foto: eigenes Foto
9 Bilder

Tanztee mit dem Salonorchester Neckarsulm
Ich tanze mit dir in den Himmel hinein……

Nostalgische Evergreens, zeitlose Tanzmusik und der Genuss für das ganz besonderen Faible, für den Klang und den Rhythmus einer vergangenen Zeit, den hat das Salonorchester Neckarsulm für sich nicht neu erfinden müssen. Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich das Ensemble unter der Leitung von Andreas Benz dieser Musik. Für das homogene Klangbild spricht auch eine feste Besetzung, zu der immer wieder neue Musikanten gerne dazu stoßen, wenn es Studium und Arbeit erlauben. Der Spaßfaktor ist über...

Musik & Kultur
Das Neckarsulmer Salonorchester auf der Kleinkunstbühne im Waldhaus.
9 Bilder

Swinging Salonorchester Neckarsulm
Swinging Christmas

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Neckarsulmer Salonorchesters führte kurz vor dem vierten Advent über 70 Besucher in den weihnachtlich geschmückten Saal des Kulturvereins Waldhaus e.V. droben beim Heilbronner Jägerhaus. Das Orchester füllte in voller Besetzung mit 17 Musikanten die ganze Kleinkunstbühne. Der satte Sound von vier Saxophonen mit übergelegten Klarinettenstimmen erinnerte an den legendären Glenn-Miller-Klang. Trompeten und Posaunen sorgten mit scharfer Attacke für den...

Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester präsentiert sich vor dem Kaffeehaus-Konzert.
7 Bilder

Neckarsulmer Salonorchester erweckt den Klang vergangner Zeiten

Das Kaffeehauskonzert zog wieder viele Besucher in den Saal des Gemeindehauses St. Paulus. Dirigiert von Andreas Benz bezauberte das Neckarsulmer Salonorchester über zwei Stunden mit einem Reigen bekannter Melodien sein Publikum. Gestartet wurde mit einem beschwingten Walzer aus der „Lustigen Witwe“. Passend zum Anlaß folgte dann der Schlager: „In einer kleinen Konditorei“. Hier sprang spontan Gerhard Haag für den erkrankten Sänger des Orchesters ein. Aus der reichhaltigen musikalischen Palette...

Freizeit
Lions Club Hohenloher Land im Juni 2022: Gruppenfoto
6 Bilder

20 Jahre im Dienst der Gesellschaft

„We serve – wir dienen“ lautet das Motto der Lions Clubs weltweit. Vor 20 Jahren gründete sich in Öhringen der erste gemischte Lions Club in der Region. Zehn Frauen und zehn Männer gingen gemeinsam an den Start für die gute Sache. Gründungspräsidentin war Suria Paidar aus Öhringen. Der Patenclub ist der Lions Club Hohenlohe. Kaum gegründet, haben die 20 neuen Lionsmitglieder ein Benefizkonzert für die Flutopfer an der Elbe im Sommer 2002 organisiert. Lions Club Hohenloher Land feiert Jubiläum...

Freizeit
Die „Stäffeles Banjo Rutscher“ aus Stuttgart spielten bei tropischen Temperaturen auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses heißen New Orleans Jazz.
8 Bilder

Heißer Jazz bei tropischen Temperaturen

Das letzte Sommerkonzert der Reihe „Friends of Dixieland“ im Quartierszentrum Nord fand bei tropischen Temperaturen im Freien statt. Auf der durch Platanen geschützen Terrasse des Mehrgenerationenhauses trafen sich trotz großer Hitze über 40 Zuhörer und Zuhörerinnen. Leider war die Genusswerkstatt wie schon bei früheren Events für die Allgemeinheit geschlossen, so dass man auf ein kühlendes gastronomisches Angebot verzichten musste. Die Musiker der „Stäffeles Banjo Rutscher“ aus Stuttgart...

Freizeit
Schulleiter Ulrich Müller dankte allen Mitwirkenden für einen wunderbaren musikalischen Abend. (Foto: Alexander Berchtold)
5 Bilder

Sommerserenade auf der Gartenschau

Was gibt es Schöneres, als einen warmen Sommerabend mit Musik im Grünen ausklingen zu lassen? – Wer am Mittwoch, dem 29. Juni, die Gartenschau Eppingen besuchte, konnte genau solch einen Abend genießen. Auf der großen Kreissparkassen-Bühne präsentierten die musikalischen Ensembles des Hartmanni-Gymnasiums ein abwechslungsreiches Programm in sommerlicher Atmosphäre. Die Sommerserenade, welche normalerweise immer in der Aula der Schule stattfindet, erlebte nach zwei Jahren Pause in diesem...

Freizeit
Die Smoke Street Jazzband vom Mehrgenerationenhaus überzeugte durch swingenden Dixieland. Mit Rudi Trinkaus, Dieter Hildenbrand, Ernst Knorpp, Fritz Resech und Werner Philipp (v.l.n.r.)
6 Bilder

Heißer Dixie bei kühlem Wetter

Die neu zusammengestellte Smoke Street Jazzband und die Veranstalter vom Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Rauchstraße hatten beim ersten Jazzkonzert nach der Coronapause wohl keinen Deal mit dem Frühling geschlossen. Trotz bedrohlichem Wolkenbild konnte Ute Neuschwander vom MGH endlich wieder einen Jazzabend auf der Terasse des MGH eröffnen. Die Instrumentalisten musste man den meist älteren Jazzfans aber nicht mehr vorstellen, hatten die  Senior-Jazzer doch schon in früheren Konzerten ihre...

Freizeit
Nils Landgren | Foto: Nils Landgren
2 Bilder

Nils Landgren und die Bläserphilharmonie Heilbronn geben ein Konzert am 15.05.2022 in der Kochana in Oedheim

Die Bläserphilharmonie Heilbronn lädt am 15. Mai 2020 zum Konzert in der Kochana in Oedheim ein. Zu Beginn wird die Bläserphilharmonie im Mittelpunkt stehen und die Ouvertüre zu „Candide“ (Leonard Bernstein), „With Heart & Voice“ (David R. Gillingham) sowie „Strange Humors“ (John Mackey) präsentieren. Eine Besonderheit wird die Uraufführung der Auftragskomposition „Kong-Certo“ des belgischen Komponisten Bart Piqueur für Posaune und Blasorchester sein. Als Solist konnte hierfür der schwedische...

Freizeit
Ein spätsommerliches Jazzkonzert präsentierte das MGH-Swing Quintett vor dem Mehrgenerationenhaus (Fritz Resech, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, Dieter Hildenbrand und Ernst Knorpp v.l.n.r.).
6 Bilder

Jazz an einem Sommerabend

Beim 50. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ präsentierte sich auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses das spontan zusammengestellte MGH-Swing Quintett. Auf dem Programm standen Hotjazz und Tonfilmschlager. Passend zum lauen Sommerabend herrschte bei untergehender Sonne bald Wohlfühlatmosphäre. Vier der fünf Musiker waren der Zuhörerschaft von früheren Konzerten schon gut bekannt. Dieter Hildenbrand am Kontrabass war der „Neue“. Er eroberte aber durch sein humorvolles Aufteten und...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ boten beim Sommerjazz auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses ein gutgelauntes Konzert.
10 Bilder

Dixielandkonzert im Grünen

Glücklicherweise konnte das 48. Jazzevent des Projekts „Friends of Dixieland“ im Mehrgenerationenhaus bei niedrigen Inzidenzwerten auf der Gartenterasse vor der Genusswerkstatt stattfinden. Ute Neuschwander vom Team des Mehrgenerationenhauses begrüßte die über 50 auf Abstand sitzenden Jazzfans. Eine bunt gewürfelte Schar von 15 Musikanten spielte unter Coronabedingungen swingende Dixielandevergreens. Alle Musiker nahmen froh diese Gelegenheit war, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. Der...

Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Johannes Mühleck und Jürgen Zwicker (v.l.n.r.) vor dem Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Wohnzimmerkonzert im Mehrgenerationenhaus

Durch das feuchte Wetter bedingt musste das erste Jazzkonzert des Projektes „Friends of Dixieland“ nach der Coronapause in den Räumen der Genusswerkstatt stattfinden und konnte nicht wie geplant auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses beginnen. Trotzdem genossen viele der Zuhörer in gut belüfteten Räumen einen beschwingten Jazzabend. Ein bunt gemixtes Programm, dargeboten von "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker am Piano und Johnny Mühleck am Saxophon und E-Bass, begeisterte das vorwiegend...

Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker und Johannes Mühleck (v.r.n.l.) spielte im Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Ein stimmiger Jazz-Abend

Ein fehlender Klavierschlüssel brachte Veranstalter und Musiker zu Beginn des Jazz-Konzerts im Mehrgenerationenhaus ganz gehörig ins Schwitzen. Sollte doch das Duo "Zwickmühl" mit Piano und Saxophon/E-Bass das 46. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ gestalten. Mit Hilfe der schnellen und freundlichen Unterstützung eines Heilbronner Musikhauses stand einem Musikgenuß schließlich doch nichts mehr im Wege. Da war das Stück „I´m beginning to see the light“ am Anfang gerade richtig gewählt und...

Freizeit

Hilfe für Musiker

Liebe Freunde der Kleinkunst und der Livemusik - helfen Sie uns zu helfen ! Es ist schon ein verrücktes Jahr, dieses 2020. Abgesagte Konzerte pflastern den Terminkalender. Am meisten leiden die Künstler darunter, da ihnen das notwendige Einkommen für ihren Lebensunterhalt fehlt. Dies reicht vom Solokünstler bis hin zu weltbekannten Bands wie der Barrelhouse Jazzband aus Frankfurt. Alle wollen bzw. müssen so schnell wie möglich zurück auf die Bühne. Wir als Veranstalter sehen uns hier auch in...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ spielten wieder auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses.
8 Bilder

Frischer Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Nach langer coronabedingter Spielpause fand endlich wieder ein Dixielandkonzert statt. Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses war gut besucht, als die „Friends of Dixieland“ bei herrlichem Sonnenschein am Spätnachmittag mit dem Stück „At the Jazzband Ball“ ihre 45. Jam-Session eröffneten. Schon bei den ersten Takten schnippten die Finger und wippten die Füße der Gäste. Waren es coronabedingt auch nicht so viele Musiker wie bei früheren Konzerten, so verbreitete die ansteckende Spielfreude der...

Freizeit
Die „Feetwarmers Jazzbank“ an der Kleist-Ruhe im Heilbronner Stadtwald.
5 Bilder

Andante ritardando den Berg hinauf

Zur vierten Montagswanderung während der Ferien anstelle einer Orchesterprobe trafen sich Mitglieder des Neckarsulmer Salonorchesters mit Anghörigen auf dem Wanderparkplatz „Am Sattel“ zwischen Weinsberg und Heilbronn. Während auf der B39 der Verkehr fortissimo (sehr laut) vorbeirauschte, ging es andante (in mäßiger Bewegung) den Keuperweg ritardando (langsamer werdend) aufwärts. Hier lagen eine Million Jahre Erdgeschichte, offen und sichtbar zwischen Waldrand und Weinbergen am Wegesrand vor...

Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester vor der romantischen Köpferklause im Heilbronner Stadtwald.
4 Bilder

Salonorchester geht Wandern

Zur dritten Montagswanderung des Neckarsulmer Salonorchesters anstelle einer Musikprobe trafen sich 17 Musiker mit Angehörigen zu einem abwechslungsreichen Spaziergang. Das romantische Köpfertal im Heilbronner Osten war vielen Neckarsulmern noch nicht bekannt. Mit lehrreichen Erläuterungen zur Pflege des Waldes führte Wanderleiter Abu Schäfer die flotte Wandertruppe zuerst über den Skulpturenweg. Die aus Holz geschnitzten Figuren beeindruckten durch ihre natürliche „Patina“. Haben sie sich...

Freizeit
Das Salonorchester Neckarsulm probt in frischer Luft trotz Corona-Einschränkungen.
5 Bilder

Swingende Salonmusik in frischer Waldluft

Das Neckarsulmer Salonorchester darf aufgrund der Corona-Verordnung nicht mehr im Musiksaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums proben. Auf der langen Suche nach einem geeigneten Übungsort fanden die Musikanten schließlich auf dem Freigelände des Waldhaus e.V. im Heilbronner Jägerhauswald genügend Platz und wurden dort von Reinhold Ehrle und seinem Team mit offenen Armen verständnisvoll aufgenommen. Seit Januar 2005 betreibt der gemeinnützige WaldHaus e.V. die Spielstätte am Rande Heilbronns und...

Freizeit
Stilvolle Posaunenklänge beim Kaffeehaus-Nachmittag des Neckarsulmer Salonorchesters (Yvonne Diebel, Hans Müller v.r.n.l.)
9 Bilder

Geheimtip mit Ausrufezeichen!

Beim 11. Kaffeehausnachmittag des Neckarsulmer Salonorchesters erlebten wieder viele Besucher den besonderen Flair vergangener Festtags-Kultur. Der Duft von Sahnetorte, Kaffee und Kuchen an festlich geschmückten Tischen ergänzte passgenau das Programm der Saloniker. Melodien schmelzend-melancholisch, walzer-beschwingt, oder auch tango-feurig erfüllten den Festsaal des St. Paulus Gemeindeshauses. Johnny Mühleck führte gekonnt humorvoll durch das Programm und erläuterte den historischen...

Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester bei seiner furiosen Musikprobe.
8 Bilder

Grandioser Dixielandsound mit dem Neckarsulmer Salonorchester

Das Neckarsulmer Salonorchester versammelte am Rosenmontag viele Freunde des swingenden Dixielands zum gemeinsamen Spiel um sich. Wegen der Ferien war der normale Probenraum nicht zugänglich. Das Orchester führte deshalb eine Musikprobe der besonderen Art im Saalbau der Gaststätte Hitzfelder durch. Es nahmen nicht nur Orchestermitglieder teil, eingeladen wurden auch Musikfreunde. Obwohl eine Dixielandband normalerweise nur 6 Musiker umfasst, improvisierten sich hier mit vollem Einsatz 20...

Freizeit
Das „Teachers Holiday Swing Quartett“ spielte beschwingte Weisen im Mehrgenerationenhaus. (Werner Philipp, Bernd Zacharias, Abu Schäfer, Fritz Resech und Andreas Sprachmann v.l.n.r.)
7 Bilder

Tanzende Finger im Mehrgenerationenhaus

Einen Cocktail gut gemixter Akkordeon-Delikatessen servierten das Teachers Holiday Swing Quartett und ihr Gastsolist, Bernd Zacharias. Es war das 44. Swingkonzert der Reihe „Friends of Dixieland“ in der Genusswerkstatt des Mehrgenerationenhauses. Mit dem Titel Sentimental Journey begann eine Weltreise, die swingend auf fast alle Kontinente führte. Fritz Resech, nicht nur perfekt auf der Posaune, überraschte als Sänger passend mit dialektreichem Zungenschlag. So wurden musikalisch die Weltstädte...

Freizeit
Festliche Stimmung beim Weihnachtskonzert des Hartmanni-Gymnasiums. (Foto: Uta Kay)

Besinnliche Melodien beim Weihnachtskonzert am HGE

Weihnachten rückt immer näher, doch von besinnlicher Stimmung ist in den Adventswochen an Schulen oft wenig zu merken. Eine willkommene Abwechslung bot da das Weihnachtskonzert des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen. Am Dienstag, dem 10.12., zeigten die musikalischen Ensembles in der Aula der Schule wieder einmal ihr Können. Begrüßt wurden die zahlreichen Zuhörer von den sanften Stimmen des Unterstufenchors unter der Leitung von Timo Ducati, die aus den oberen Etagen herab das mehrstimmige Lied...

Freizeit
Die „Stäffeles Banjo Rutscher“ sind die einzige reine Banjo-Band in Baden Württemberg.
7 Bilder

Klingende Bewährungsprobe im Mehrgenerationenhaus.

Die "Stuttgarter Stäffeles Banjo Rutscher" lockten wieder viele Besucher ins Café-Bistro des Mehrgenerationenhauses. Im Rahmen der Konzertreihe "Friends of Dixieland" wurden diesesmal seltene Saitenklänge präsentiert. Der ganze Abend war dem Klang dieser viersaitigen Instrumente gewidmet. Die zehn Herren aus Stuttgart und Umgebung machten ihrem Namen alle Ehre. Denn wie die Kinder wohl früher die Stuttgarter Stäffele treppauf, treppab rutschten, so gelenkig bewegten sich an diesem Abend die...

Freizeit
Die "Friends of Dixieland" vom Mehrgenerationenhaus beim Swing in den Herbst.
9 Bilder

Swingender Start in den Herbst

Die vielen Gäste der Genusswerkstatt im Mehrgenerationenhaus konnten das erste Dixie-Konzert nach der Sommerpause kaum erwarten. Diesesmal hatten sich 14 Jazzer zu einer offenen Jamsession im Dixielandstil zusammengefunden. Mit etlichen Banjos und Gitarren stand den fünf Bläsern eine starke Rhythmusgruppe zur Verfügung. So konnten die Jazzmusiker mit quirligen Improvisationen ihr Können zeigen. Franz Kraus an der Bluesharp und Bernd Zacharias am Akkordion beherrschten virtuos ihre...

Freizeit
Jazz an einem Sommerabend im Botanischen Obstgarten bei der Aktion „Spiel mich“.
4 Bilder

Jazz an einem Sommerabend

Musikaufführungen im Grünen in gelöst heiterer Umgebung gehören zu den Erlebnissen, von denen Besucher und Ausführende immer wieder schwärmen. Deshalb erklärten sich die Musiker der Feetwarmers Jazzband und der Friends of Dixieland vom Mehrgenerationenhaus gerne bereit, für die Aktion „Spiel mich!“ der Heilbronner Bürgerstiftung im Botanischen Obstgarten aufzutreten. In der Maurischen Laube wurde das als „Porcelain Piano“ von der Akademie für Kommunikation geschmackvoll gestaltete Klavier von...