Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Aktion im Tierreich

Ob im Gegenlicht beim Wasserspritzen, kurz vor dem Abflug bzw. auf der Flucht, beim Streit um´s Futter oder beim Vespern .... bei den Viechern ist immer was los. Die Frühlingsblumen werden jetzt von den Summsebrummlern fleißig angeflogen, die Mauereidechsen sind wieder munter, auch die Wildbienen schlüpfen und die Erdkröten erwachen. Bei den Kaninchen macht sich die Frühjahrsmüdigkeit bemerkbar ( GÄÄÄHHN!) oder sie hüpfen übermütig durch die Gegend! Eine schöne Zeit, um zu beobachten und vom...

Freizeit
Tierpark Hirschfeld🐦🐻🌞😍 | Foto: Ralf Röser
52 Bilder

**🐦Tierpark Hirschfeld🐻**
im schönen Vogtland🐻🐦🌞

ich war diese Woche beruflich in Zwickau und Umgebung. Da fand ich noch die Zeit den schönen Tierpark Hirschfeld zu besuchen. Zur Geschichte des Tierparks Aufzeichnungen der Martha von Arnim (geb. v. Schlegell) belegen, dass das Gelände mit seinem Baumbestand bereits seit Jahrhunderten geschützt war. Alten Landkarten von 1870 ist zu entnehmen, dass bei Voigtsgrün ein Tiergehege existierte. Es gehörte Alexander von Arnim, der hier Rotwild hielt. Um 1890 wurde das Jagdhaus, das heutige Blockhaus,...

Natur
Duttenberger Wehr | Foto: J.Betz
3 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Frühjahrswanderung durch das Tiefenbachtal

Wir laden alle Wanderfreunde recht herzlich zu unserer Frühjahrswanderung durch das Tiefenbachtal ein. Gäste sind ebenso herzlich willkommen und dürfen gerne mitwandern Treffpunkt ist am Bahnhof in Jagstfeld (Hauptbahnhof Bad Friedrichshall) um 9.30 Uhr am Bahnhofsgebäude. Mit dem Zug fahren wir nach Gundelsheim. Über Bachenau gelangen wir in das Tiefenbachtal. Entlang der Jagst und vorbei an Duttenberg kehren wir über die Jagstspitze zurück nach Jagstfeld. Für die Wanderung mit Zugfahrt und...

Natur
Mal schauen was da vorne los ist... | Foto: Moni Bordt
8 Bilder

Hüpf, hüpf, hurra...
...versteckt zwischen den Schneeglöckchen.

Manchmal hat man auch Glück! Ich konnte beobachten, wie das Eichhörnchen seine Nüsse immer hinter der Wiese mit den Schneeglöckchen versteckte. Also nix wie hin zur Wiese, geknackte Nüsse hinter den Schneeglöckchen versteckt und warten. 500 gr. Nüsse und 2 Stunden später tat es mir den Gefallen: es knusperte hinter dem "richtigen" Schneeglöckchenbüschel!  Diesmal waren die Blümchen auch "im Original" an Ort und Stelle. Das Setzen der Zwiebeln haben die Friedhofsgärtner schon im Herbst...

Freizeit
Über 60 Helfer Angler und Jugendfeuerwehr mit Betreuern | Foto: Birger Romler
12 Bilder

Jugendfeuerwehr beteiligte sich
Große Neckar- und Gemarkungsputzete

Am vergangenen Samstag starteten gegen 08:00 Uhr an der alten Turnhalle circa 60 Helfer, um den Neckarstreifen zwischen Kirchheim und Besigheim vom Abfall zu reinigen. Die gemeinnützige Aktion findet seit bald 40 Jahren einmal im Jahr Anfang März statt. An der Aktion beteiligt sind fünf Fischereivereine der "Hege VI", die den Neckar von Besigheim bis Heilbronn bewirtschaften: der Sport-Angler-Verein Kirchheim am Neckar (SAV Kirchheim), der Fischereiverein Sontheim, der ASV Würmlesbader...

Freizeit
Das Brettachtal unterhalb von Gerabronn | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Zur Märzenbecherblüte ins Brettachtal/Gerabronn

Die Brettach bei Gerabronn ist das Ziel der von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig geführten Wanderung. Unterwegs in dem wildromantischen Tal sind mit etwas Glück am Wegesrand noch die blühenden Märzenbecher zu sehen. An der Ruine Werdeck vorbei gelangen wir zum höchsten Punkt der Strecke und genießen weite Ausblicke ins Hohenloher Land. Die Tour mit 270 Höhenmeter ist 11 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum:...

  • 01.03.24
Freizeit
Gruppenfoto auf dem Scheuerberg | Foto: J. Betz
6 Bilder

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Glühweinwanderung auf dem Schweinshag

Rechtzeitig zum Start unserer Wanderung haben sich die Schauerwolken verzogen und die sonne begrüßte die 26 Teilnehmer auf dem Schweinshag. Bei unserer knapp 2-stündigen Wanderung um und auf den Scheuerberg durften wir herrliche Aussichten genießen. Zurück am Schweinshag war für die Teilnehmer der Tisch schon gedeckt. Glühwein, Kinderpunsch. Kaffee und leckeren Kuchen und Gebäck. Bei netten Unterhaltungen genoßen die Teilnehmer diese Köstlichkeiten in der Mittagssonne.

Natur
Foto: Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V./Kohle

Brut- & Setzzeiten
Wenn Mensch & Osterhase sich begegnen

Wenn die Frühlingssonne mit ihren warmen Strahlen lockt, zieht es die Menschen in die Natur. Die Chancen dabei einen (Oster-)Hasen zu Gesicht zu bekommen, stehen gut. In den letzten Jahren betreten Spaziergänger jedoch vermehrt abgelegene Bereiche in Wald und Flur, oft auch abseits von Wegen. Dabei werden allerdings zahlreiche Wildtiere in ihrer Ruhe gestört. Mit den wärmeren Temperaturen beginnt auch die sogenannte Brut- und Setzzeit, so beim Hasen und auch bei vielen anderen Wildtieren, wie...

Natur
Uffbasse | Foto: Ralf Röser
30 Bilder

**🤬🤬Mal etwas andere Naturbilder🤬🤬**
**1 Stunde, hin und zurück 4km, 30kg Müll**

Heute mal etwas andere Naturbilder🤬🤬. Heute haben wir unseren Sonntagsspatziergang mal etwas anders begangen. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsack sind wir unsere Strecke vom Haus Richtung Kochertalbrücke gegangen Ergebnis nach einer Stunde und vier Kilometer. Ca.30kg Müll🤬🤬. Unglaublich was die Leute so alles "verlieren"!!🤬🤬

Natur
Summmm | Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling Teil 2

Der Beginn des  Frühlings ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Wenn die Natur im Frühjahr erwacht, gibt es viel zu beobachten und zu bestaunen. Die ersten Bienen und Hummeln summen, die Vögel zwitschern und überall gucken die ersten Frühlingsblümchen hervor. Auch Winterblüher und wunderschöne Samenstände sind zu sehen. Ich finde v.a. Sonnenlicht macht glücklich, zumal der Winter gefühlt sehr regnerisch und trüb war. Es riecht auch irgendwie anders draußen, vielleicht ist alles nur...

Natur
Foto: Axel Johl

Vogelwanderung beim NABU Elsenz
Vogelwanderung am 01.04.2024 beim NABU Elsenz

Treffpunkt : 7 Uhr am NABU Vereinsheim, Forststraße 12 in Eppingen-Elsenz Schau mal wer da fliegt? Dieser Frage wollen wir am Sonntag, den 01. April ab 7.00 Uhr auf einer ca. 2-stündigen Wanderung rund um unser NABU Vereinsheim nachgehen. Mit unserem Vogelkenner Hermann Duhm gehen wir auf Erkundungstour in den Wald. Sofern vorhanden, bitte ein eigenes Fernglas mitbringen. Die verschiedenen einheimischen Meisen und Spechtarten besetzen schon zeitig im Frühjahr ihre Reviere. Die Gesänge und Rufe,...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
19 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling Teil 1

So a bissle könnt mr moina, s`isch bald soweit, dr Frühling kommt. Zumindescht die erschte Blümle ond Viecher kann mr wieder ohgucka ond bewundera. Oifach schee, mir gfällt des voll! Ond von mir aus könnts gleich morga Frühling sei, a wenn´s no bissle bald ischt. Ob Schneeglöckle, Krokus, Winterling oder Winterjasmin, sísch oifach a Freud wieder a bissle Farbe ohzugucken ond net blos grau in grau bei Dauerregen. Au die erschte Raupen, Schmetterling ond Insekten sieht mr scho. I hoff blos, dass...

Natur
toll | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**RUNDWANDERUNG TEIL 2**
**Große Platte- Treibsee- Bannwald- Steinhäusle- Trögleshütte**

Gestern haben wir vor Kaisersbach eine wunderbare Rundwanderung gestartet. Los ging es vor Kaisersbach an einem Wanderparkplatz mit Bushaltestelle. Dann weiter zur großen Platte (sehr mächtig), über den Treibsee, Bannwald, Steinhäusle, Trögleshütte und wieder zurück. Von überall her hat man Wasser gehört. Das Wasser hat sich auf sehr vielen Rinnen einen Weg gesucht. Das war echt imposant. Die Strecke war ca. 9,5km lang. Mit einigen Höhenmetern. Unterwegs war es stellenweise sehr neblig/ diesig,...

Natur
Große Platte | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**Rundwanderung Teil 1**
**Große Platte- Treibsee- Bannwald- Steinhäusle- Trögleshütte**

Gestern haben wir vor Kaisersbach eine wunderbare Rundwanderung gestartet. Los ging es vor Kaisersbach an einem Wanderparkplatz mit Bushaltestelle. Dann weiter zur großen Platte (sehr mächtig), über den Treibsee, Bannwald, Steinhäusle, Trögleshütte und wieder zurück. Von überall her hat man Wasser gehört. Das Wasser hat sich auf sehr vielen Rinnen einen Weg gesucht. Das war echt imposant. Die Strecke war ca. 9,5km lang. Mit einigen Höhenmetern. Unterwegs war es stellenweise sehr neblig/ diesig,...