SPD

Beiträge zum Thema SPD

Bildung & Soziales

SPD - unterwegs auf dem Bernhard-Drixler-Weg
Herbstwanderung im Naturpark mit Bernhard Drixler

Eine kleine Tradition ist es schon für den SPD Ortsverein und seine Mitglieder, mit Bernhard Drixler jedes Jahr im Herbst eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zu genießen. Etwas ganz Besonderes aber ist es im Jahr 2022, weil dies jetzt auf dem offiziellen Bernhard-Drixler-Weg stattfinden kann. Achtzehn wanderlustige Frauen und Männer sowie einige Vierbeiner erleben unterhaltsame kurzweilige und hochinformative Stunden bei der Naturinterpretation mit dem langjährigen (über 25...

Politik
2 Bilder

Heilbronner NaturFreunde, beim Klimastreik und beim Heilbronner Nachhaltigkeitstag

Die NaturFreunde beteiligten sich am Nachhaltigkeitstag und Energiewendetag am 23.9.22 auf dem Kiliansplatz. Sie mobilisierten mit einem Flyer auf eine Veranstaltung „Klimagerechtigkeit, als globales Friedensprojekt“ mit dem Präsidenten der afrikanischen NaturFreunde Mamadou Mbodji. Außerdem stellten wir unser Winterprogramm 2022/23 vor. Spannende und teils kritische Gespräche gab es am NaturFreunde Stehtisch, zum Beispiel mit dem Neckarsulmer MdL Klaus Ranger (SPD). Weitere Gespräche führten...

Politik

Die SPD-Fraktion war Vor-Ort im neuen Stadtquartier am Südbahnhof

Alte und neue Bewohner des Wohngebiets im Heilbronner Süden zeigten reges Interesse an der Ortsbegehung. Insgesamt vernahmen die Stadträte eine große Zufriedenheit mit der Lebensqualität im Quartier: Barrierefreiheit, Fahrradfreundlichkeit, Nahversorgung, Innenstadtnähe sind große Pluspunkte. Die Stadträte hatten aber auch ein offenes Ohr für Anliegen und Sorgen der Bürger: benannt wurde insbesondere der zunehmende Mangel an Parkplätzen. „Hier gilt es über den Standort für eine zusätzliche...

Politik
Das neue Bürgerbüro im Herzen Neckarsulms
4 Bilder

SPD-Bürgerbüro in Neckarsulm eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür hat Klaus Ranger das neue SPD-Bürgerbüro in der Markstraße 21 in der Neckarsulmer Fußgängerzone eingeweiht. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um einen Blick in frisch sanierten Räumlichkeiten zu werfen und mit ihrem Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.  Auch künftig sind regelmäßige Veranstaltungen und Infostände in und vor dem SPD-Büro geplant. "Ich will für die Bürgerinnen und Bürger unkompliziert ansprechbar sein und freue mich über...

Politik
Reger Austausch mit dem Jagsthausener Bürgermeister Roland Halter.
3 Bilder

Klaus Ranger zu Besuch in Jagsthausen

Seinen Antrittsbesuch in der ganz im Norden des Wahlkreises Neckarsulm gelegenen Gemeinde Jagsthausen, nutzte der SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger, um Bürgermeister Roland Halter über seine künftigen Ausschusszugehörigkeiten zu informieren. Neben dem Petitionsausschuss wird Ranger dem für Innenpolitik, Digitalisierung und Kommunen zuständigen Innenausschuss und dem neuen Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen angehören. „Diese Ausschüsse umfassen viele Themen, die für Gemeinden, Städte...

Politik
Antrittsbesuch in Neudenau. Klaus Ranger MdL im Gespräch mit BM Manfred Hebeiß

Klaus Ranger startet Kennenlern-Tour durch den Wahlkreis

Seine Kennenlern-Tour durch den Wahlkreis Neckarsulm hat der frisch gewählte SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger mit einem Besuch in Neudenau begonnen. Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Manfred Hebeiß kamen vor allem die Herausforderungen zur Sprache, von denen strukturschwache Kommunen angesichts hoher notwendiger Investitionen stehen. So stünden in Neudenau Neu- und Umbaumaßnahmen in den Grundschulen und Kitas an, auch um den neuen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder...

Politik

Scheinheilig

Die EU--Kommission verklagt Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Mehr als 10 Jahre nach Ablauf der Frist erfüllt Deutschland die EU-Vorgaben zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen noch immer nicht. Den Plan der sogenannten Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie verfolgt auch die Nationale Biodiversitätsstrategie von 2007, wonach 2% der Landesfläche als Wildnis der Natur überlassen werden sollen. Daran scheitert Deutschland. Mit 0,6% ist das Ziel...

Politik

SOLLEN MEHR WINDENERGIE-ANLAGEN IN DEN WÄLDERN GEBAUT WERDEN?

EINIGE BUNDESLÄNDER ÖFFNEN IHRE FORSTE FÜR WINDKRAFT Politiker überlegen, wie sie mit dem Thema Wind im Wald umgehen sollen, insbesondere jetzt vor den Landtagswahlen. Derzeitig wird das Thema von allen Parteien weitgehend ausgeblendet. Denn Wind im Wald ist ein sehr emotionales Thema, mit dem man in der Politik Wählerstimmen gewinnen oder verlieren kann. Windturbinen in den Wald zu stellen, bedeutet erhebliche Eingriffe. Pro Anlage wird im Durchschnitt 0,4 Hektar Baumbestand gerodet. Sie haben...

Sport
v.l.n.r. Barbara Eckle, Andreas Stoch, Patrick Wegener, Erwin Bergmann | Foto: Patrick Wegener
6 Bilder

Besuch des SPD-Spitzenkandidaten Andreas Stoch und Landtagskandidaten Patrick Wegener beim Sportvereinszentrum des TSV Künzelsau

Der Hohenloher SPD-Landtagskandidat Patrick Wegener besuchte gemeinsam mit Andreas Stoch, Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg zur Landtagswahl das entstehende Sportvereinszentrum des TSV Künzelsau. Vor Ort informierten sie sich über die aktuelle Lage der Vereine in Zeiten von Corona mit Barbara Eckle, Präsidentin des Sportkreises Hohenlohe und dem TSV-Präsidenten Erwin Bergmann. Durch den Lockdown fallen Übungsstunden aus, Mitgliedszahlen sinken, keine Neuanmeldungen, also weniger...

Politik

Wie geht es weiter im Neckarbogen?

Diese Frage stellten sich rund 50 Interessierte, die bei einem Vor-Ort-Termin der SPD-Gemeinderatsfraktion die Gelegenheit zu einer Begehung im Neckarbogen wahrgenommen haben. Jan Fries, neuer Leiter des Liegenschaftsamtes, führt über das Gelände und erläutert die nächsten baulichen Schritte. So soll laut Fries eine Quartiersgarage entstehen. Das Thema Parken wird an diesem Tag unter den Anwesenden emotional diskutiert: Den einen sind bereits heute zu viele Autos im Quartier - die andere Seite...

Politik

Reinhold Gall MdL besucht Ludwig-Frohnhäuser-Schule Bad Wimpfen

Am 22. Juni machte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Reinhold Gall an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule in Bad Wimpfen einen persönlichen Eindruck von dem wieder angelaufenen Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen. Schulleiterin Sabine Keidel informierte Herrn Gall, Bürgermeister Claus Brechter und die Vertreterin der SPD-Gemeinderatsfraktion Cornelia Bär-Stoll, über den Alltag unter den neuen Bedingungen und zeigte die Probleme auf, vor denen die Schulen in den nächsten Monaten stehen werden. Trotz...

Politik

Reinhold Gall zu Gast bei Vollert Anlagenbau in Weinsberg

Was wir brauchen, sind Zuversicht und Vertrauen! Hohe Kurzarbeiterzahlen, einbrechende Exportquoten und ein anhaltender Lockdown in vielen Ländern, zu denen enge Handelsbeziehungen bestehen: die Lage ist für den Mittelstand in unserer Raumschaft alles andere als gut. Beim Weinsberger Maschinenbauunternehmen Vollert hat sich Reinhold Gall MdL nun ein Bild vor Ort gemacht. Hans-Jörg Vollert, Geschäftsführer des 1925 gegründeten Unternehmens, hatte sich schon zu Beginn des deutschen Lockdowns mit...

Politik
V.l.n.r.: Hans-Jürgen Saknus, Patrick Wegener, Caroline Vermeulen und Daniel Born MdL.

Ausstellung „Mehr bezahlbarer Wohnraum in Baden-Württemberg – aber wie?“ bis 27. März im Hohenlohekreis

„Wir müssen in den Kommunen mehr Mut auf dem Wohnungsmarkt beweisen“, betont der stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD und SPD-Fraktionsvorsitzende in Öhringen Patrick Wegener nach dem Besuch der Ausstellung mit Daniel Born MdL. „Praktische Beispiele aus anderen Kommunen können hierfür die notwendigen Ideen liefern“, so Wegener. "In vielen Städten und Gemeinden ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Auf der Suche nach Arbeit, Bildung und Urbanität ziehen viele Menschen in die Ballungsräume des...

Politik
v.l.n.r.: Patrick Wegener, Caroline Vermeulen und Daniel Born MdL.

Mehr Mut in der kommunalen Wohnraumpolitik wagen

Die SPD im Hohenlohekreis hat zur Veranstaltung „Wohnen darf kein Luxus sein!“ mit Daniel Born MdL ins Haus an der Walk in Öhringen eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam zum Thema Wohnen in Öhringen und im Hohenlohekreis diskutiert. „Wir erleben aktuell eine Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt, die wir als SPD nicht akzeptieren wollen. Die stetig anwachsende Mietbelastung von Mieterinnen und Mietern im Ländle ist ein akutes Problem,...

Politik

Neuer Vorstand im SPD-Ortsverein Heilbronn-Sontheim

Der SPD-Ortsverein Heilbronn-Sontheim hat bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 28. Januar einen neuen Ortsvereinsvorstand gewählt. Zum Nachfolger der bisherigen Vorsitzenden und Gemeinderätin Marianne Kugler-Wendt wurde Christian Tretow, Bezirksbeirat in Sontheim, gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Jamie Day und Helmut Meyer gewählt. Der neue Vorsitzende dankte Marianne Kugler-Wendt für ihr erfolgreiches Engagement für den Ortsverein und den Stadtteil. In seiner Dankesrede...

Politik
2 Bilder

Viel Andrang bei der Begehung Landschaftspark Kreuzgrund

Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung durch Rainer Hinderer, Fraktionsvorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion, führt Stadtrat Harald Pfeifer in das Thema Landschaftspark Böckingen ein: „Es gehen immer mehr Grünflächen in Heilbronn verloren, deswegen ist es besonders wichtig, dass wir das Grün, das wir haben beibehalten und pflegen.“ Das bereits 25 Jahre alte Vorhaben bilde eine wichtige Frischluftschneise, welche es sich lohne zu erhalten, so Pfeifer weiter. „Es soll etwas mehr...

Politik
V.l.n.r.: Hans-Jürgen Saknus, Caroline Vermeulen, Simon Rydel, Sascha Binder, Evelyne Gebhardt und Leni Breymaier. Bild: SPD Hohenlohe.

Die SPD Hohenlohe startet mit Zuversicht ins Jahr 2020

Die Sozialdemokratie im Hohenlohekreis hatte zum Neujahrsempfang geladen, 120 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Stadthalle nach Künzelsau. Sascha Binder MdL, Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg, stellte in seiner Rede grundlegende inhaltliche Weichen für die Landtagswahl im Jahr 2021. Der Austausch der Zivilgesellschaft und der Parteien sei der Garant dafür, dass die Demokratie funktioniere, betonte die SPD-Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen in ihrer Begrüßung. Der Neujahrsempfang der...

Politik

Die SPD-Gemeinderatsfraktion im Dialog zum Thema Klimaschutz

Rund um die Thematik Klimaschutz traf sich die SPD-Fraktion mit Vertretern der Agenda 21 sowie deren Bündnispartnern. Es gab einige Punkte, die den Bündnispartnern auf der Seele brannten - sie sind sich einig, dass es sich beim Klimawandel um ein menschengemachtes Problem handele - die Drastik des Klimawandels müsse erkannt werden. Rainer Hinderer unterstreicht, dass der Mensch einen erheblichen Teil dazu beitrage sei unumstritten und der aktuelle sehr gute Lebensstandard sei keine...

Politik
Blumen für langjährige Kommunalpolitiker: V.l. Nik Sakellariou, Martin Probst, Wilhelm Lüdemann, Birgit Muth, Hans-Jürgen Saknus

SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen: Broschüren für 123 Jahre kommunalpolitische Arbeit

Drei besondere Würdigungen gab es beim SPD Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen: Anlässlich der Jahreshauptversammlung erinnerte der Künzelsauer Ortsvereinsvorsitzende Hans-Jürgen Saknus an das jahrelange Engagement dreier Künzelsauer Parteimitglieder. Birgit Muth, die nunmehr 30 Jahre Mitglied der SPD ist, gehörte dem Künzelsauer Gemeinderat von 1989 bis 2014 an und war von 2001 an Fraktionsvorsitzende. 2014 wurde sie in Nachfolge von Wilhelm Hofmann in den Kreistag gewählt. Martin Probst war von...

Politik
Jubilarehrung: v.l. Hans-Jürgen Saknus, Ute Kunzfeld, Eva Neubert, Nik Sakellariou

Ein Jahr mit gutem Abschluss - Jahreshauptversammlung der SPD Künzelsau-Ingelfingen

Auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen blickte Hans-Jürgen Saknus, Vorsitzender der SPD Künzelsau-Ingelfingen, bei der Jahreshauptversammlung zurück. Die Zeit ohne Parteivorsitzende finde mit der Wahl von Saskia Eskens und Walter Borjans ein Ende, verbunden mit der Hoffnung, dass die SPD selbstbewusst über die Regierungskompromisse hinaus ihre Zukunftsvorstellungen vertrete. Bei den Kommunal- und Europawahlen habe die SPD ihre Sitze im Gemeinderat von Künzelsau und Ingelfingen sowie im Kreistag...

Politik
Kreisvorstand der SPD Hohenlohe.

Global denken und lokal handeln in der Kommunalpolitik

Mit kommunalen Themen befasste sich der Kreisvorstand der SPD Hohenlohe auf seiner letzten Sitzung. Insbesondere die Themen kommunaler Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum nahmen dabei eine wichtige Rolle ein. Hier will die SPD Hohenlohe zukünftig einen Schwerpunkt der politischen Arbeit im Hohenlohekreis setzen. Kommunaler Klimaschutz „Global denken und lokal handeln kann gerade in der Kommunalpolitik ein erfolgreicher Maßstab sein“, betont die Kreisvorsitzende der SPD Hohenlohe Caroline...

Politik
Josip Juratovic, Bernd Wetzka, Lale Akgün, Karlheinz Geipert
5 Bilder

Spannender Vormittag bei der SPD in Bad Wimpfen

Fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich  ein um mit Dr. Lale Akgün zu diskutieren. Akgün war für die SPD Mitglied des Bundestags. Sie ist eine der Bundesvorsitzenden der säkularen Sozialdemokraten. In einer temperamentvollen, spannenden Stellungnahme stellte Akgün ihre Thesen vor, die eine lebhafte und spannende Diskussion auslösten. Unter den Diskutierenden war auch unser Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic. Thesen: • Die SPD soll für einen stärker säkularen Staat eintreten,...

Politik

Die SPD-Gemeinderatsfraktion macht sich ein Bild des neuen Möbelhaus Rieger

In Sachen Nachhaltigkeit im Raum Heilbronn wird viel über das neue Möbelhaus Rieger gesprochen. Die SPD-Gemeinderatsfraktion war vor Ort um sich ein eigenes Bild davon zu machen - und wurde nicht enttäuscht. Benno Rieger erzählt in seiner Einleitung von dem herzlichen Empfang, den er in Heilbronn erleben durfte, von den 250 Mitarbeitern des Standortes inkl. des Logistikzentrums in Abstatt und von den 250.000 Besuchern, die bis jetzt die Pforten der „neuen Liebe“, wie Rieger das Heilbronner...

Politik
Andreas Haupt gibt den SPD-Senioren einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten im Bereich der Pflege | Foto: Richard Mall

SPD-Senioren informieren sich über gute Pflege

Pflegebedürftig werden – davor ist niemand gefeit. Bei der SPD-AG 60 plus informierte Andreas Haupt, Leiter der DRK-Residenz Bad Friedrichshall und Sprecher des Pflegenetzwerks Heilbronn e.V. über die verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten. Am liebsten ist es den meisten Menschen, auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden und in der vertrauten Nachbarschaft wohnen bleiben zu können. Bei körperlichen Einschränkungen sollte man sich um seniorengerechtes Wohnen kümmern und technischen...