Theater

Beiträge zum Thema Theater

Freizeit
Zeitreise: die Mondlandungs-Crew beim Start. Dahinter das Kontrollzentrum. (Fotos: Gerhard Herold)
3 Bilder

Theater, Gesang und Ehrungen am Kolpinggedenktag

Durch Jahrtausende und Jahrhunderte sprang die Jugendtheatergruppe beim Familienabend der Kolpingsfamilie Oedheim in ihrem Stück „Die Zeitreise“. Köstlich die Darstellung, wie Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ entstand. Vorstand Josef Herold gratulierte den Spielerinnen und Spielern zu der hervorragenden Leistung. St. Nikolaus rief die Kinder auf die Bühne und zog sie mit seiner Erzählung in den Bann, was er mit dem Flori erlebte, der seine Schulsachen verschlamperte. Nun, in die Kochana brauchte...

Sport
Stefan Erlewein bei seiner Ansprache
5 Bilder

SC Dahenfeld genießt endliches Gut – die Zeit

Mit einem großartigen Programm verabschiedete sich der SC Dahenfeld auf seiner diesjährigen Winterfeier von seinen Mitgliedern, Fans und Gönnern. Die anwesenden Besucher wussten das Programm zu schätzen, denn bereits wenige Minuten nach Einlass war die Hüttberghalle fast komplett gefüllt. Der Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden Stefan Erlewein beginnt mit dem verdienten Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die über viele Jahre hinweg dem Verein unter die Arme greifen. Ein gutes...

Freizeit
Kleine Fotopause beim Probenwochenende des Kolpingthaters Oedheim (Foto: KF Oedheim)

Ein Wochenende nur für „Arsen und Spitzenhäubchen“

Losgelöst vom Alltagsstress konzentrierten sich die Akteurinnen und Akteure des Kolpingtheaters Oedheim im Rahmen eines Probenwochenendes auf den Feinschliff für die Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Freitagabends machte sich das 14-köpfige Ensemble samt Souffleuse und Regisseur Udo Grunwald auf die Reise nach Wernau. Von der ersten Wochenend-Stunde an konnte deshalb konzentriert und intensiv geprobt werden. Das war richtig anstrengend. Alle waren jedoch mit Freude dabei. Am Samstag...

Freizeit

Rätselhafter Guru in Dahenfeld

Die Theatergruppe des SC Dahenfeld präsentiert in der Hüttberghalle am Sonntag, 05. Januar 2020 das schwäbische Lustspiel „Hubertus und der Wundermann“. Ein kurzweiliges und turbulentes Stück, bei dem gewiss Ihre Lachmuskeln strapaziert werden. Beginn ist um 16.30 Uhr, Einlass bereits um 15.00 Uhr. Karten gibt es ab 02. Dezember für 6,00 € bei der Verwaltungsstelle Dahenfeld, Tel. 01739-1304, Martina Heinrich, Dahenfeld, Tel. 07139-3489 und Buchhandlung Chardon, Neckarsulm. Kinder bis 12 Jahren...

Freizeit

SV Morsbach macht Theater

Der SV Morsbach zeigt in der Theatersaison 2020 das Stück ‚Kreuzfahrt im Schweinestall‘ von Carsten Lögering. An 10 Vorstellungen im Januar und Februar lädt der SV Morsbach wieder zu ein paar geselligen und unterhaltsamen Stunden ein. Die Premiere ist am 17. Januar und der Vorhang für die Saison fällt am 15. Februar. Freitags und Samstags beginnen die Vorstellungen um 19:30 Uhr, Einlass ist um 18:00 Uhr. An zwei Sonntagen beginnt die Vorstellung um 14:00 Uhr, Einlass ist dann um 12:00 Uhr. Vor...

Freizeit
2 Bilder

Krimi-Dinner "Mord im Altersheim"

Am letzten Wochenende traten wir wieder mit unserem Krimi-Dinner in der Weinstube Friedauer auf. Am Freitag feierten wir Premiere mit unserem neuen Stück „Mord im Altersheim“. Die zweite Aufführung fand am Samstag statt. In der allzeit beliebten und hochdotierten Seniorenresidenz „St. Ableben“ trafen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander! Wäre nicht die strenge Heimleiterin und der arbeitsgierige Bestatter, könnten die Senioren einen schönen Lebensabend mit ihrer Pflegekraft...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins hinter den Kulissen des Heilbronner Theaters
8 Bilder

Der Kneipp-Verein Heilbronn hinter den Kulissen des Heilbronner Theaters

Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn erlebten unter sehr kompetenter Führung besonders anschaulich eine   neue  Art der "Wegstrecke": Sie tauschten ihre geliebten Wald-und Wiesenwege, um über Treppen und Türen und über Kammern,  Säle und  Gänge eine ganz andere Welt kennen zu lernen, die einmal nicht unter freiem Himmel begreifbar ist. Es wurde der interessierten Gruppe erläutert welche besonderen Aufgaben ein Schauspielhaus hat um die gesamte Vielfalt eines Drei-Sparten-Theaters...

Freizeit
Unterstufentheater-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Erfolgreiche Aufführung von „König Artus“ am Högy

Der Vorhang geht zu und alle liegen sich in den Armen. Die Unterstufentheater-AG-Leiter Clara Rüger, Emma Staiger, Julius Freiberg, Mika Büchele und Patrick Ivic haben zusammen mit ihren jungen Schauspielern das Stück „König Artus“ von Thorsten Böhner auf die Bühne gebracht und das Publikum, das für Lacher und Szenenapplaus gut war, in ihren Bann gezogen – aber der Reihe nach. Der junge Artus (Luca Merk, im Bild rechts) gerät beim Spielen mit seinem Bruder Kay (Caroline Sautter, links) an das...

Freizeit
Figurentheater Radieschenfieber erzählte eine Geschichte mit seinem Meterstab.
6 Bilder

Figurentheater "Radieschenfieber" beim 3. Tischkickerturnier der Apis in Brackenheim

Viele Kinder und auch Erwachsene hatten ihren Spaß beim Tischkickerturnier der Apis am Samstag, den 5. Oktober 2019. Schon zum dritten Mal veranstalteten die Apis das Kickerturnier auf ihrem Gelände in Brackenheim. Die Mitarbeiter der Jungschar Gink.o und des Jugendtreffs BASE hatten neben den vier Kickern auch einige Spielstationen aufgebaut und freuten sich über die vielen Besucher. Nachmittags eröffnete Diakon Jochen Baral als Verantwortlicher bei Sonnenschein das Begegnungsfest und begrüßte...

Freizeit
Herzliche Einladung zum Begegenungsfest am 5. Oktober 2019: mit Kaffee und Kuchen, Figurentheater Radieschenfieber, Tischkickerturnier für jung und alt
5 Bilder

Begegnungsfest am Samstag, 5. Oktober mit Kickerturnier und Figurentheater „Radieschenfieber“

Jung und Alt sowie alle Familien sind sehr herzlich am Samstag, 5. Oktober 2019 ab 15.30 Uhr zu den Apis eingeladen, beim Begegnungsfest dabei zu sein. Figurentheater "Radieschenfieber" wird mit Obst und Gemüse und mit Gegenständen "interessante Geschichten" erzählen. Der Eintritt ist frei! Auch wird es wieder das jährliche Kickerturnier geben, zu dem Kinder ab 8 Jahren (mit Mama oder Papa) und Jugendliche ab 13 Jahren in Zweierteams um den Sieg und tolle Preise wetteifern. Neben Kaffee und...

Freizeit

BUGA-Bühnenprogramm der Hohenloher Perlen

Am Sonntag, 29. September, präsentieren sich die Stadt Öhringen und die Gemeinden Bretzfeld, Pfedelbach und Zweiflingen unter dem Dach der Hohenloher Perlen gemeinsam auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Von 10 bis 17 Uhr ist auf der Bühne 6 (Schaufenster der Region) im Geländeteil „Wohlgelegen“ ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Die Jenische Gruppe des Bürgervereins Heuberg-Buchhorn hat ein Theaterstück im Gepäck. Musik und Tanz bietet die Hohenlohisch-Fränkische...

Freizeit
Die Theatergruppe der Freien _Schule Anne-Sophie
4 Bilder

„Wireless 2084“ – Zukunftsszenarien auf der Bühne

Zunächst blieben am Schluss der Theaterpremiere in der Aula der Freien Schule Anne-Sophie alle sitzen. Dann, nach wenigen Sekunden, waren alle Zuschauer mit ihren Gedanken wieder in der Gegenwart und spendeten tobenden Applaus. Das vom Theaterpädagogen Dr. Vito Susca und den Lernpartnern selbst geschriebene und inszenierte Theaterstück wurde dreimal aufgeführt. Zurückgekehrt aus dem „Wireless-Zeitalter 2084“ genossen Schauspieler, Intendanten und Zuschauer wieder den herrlichen Herbsttag im...

Bildung & Soziales
Ümü Atmaka als Ferkel Oink und Christiane Mainusch als Rumpelding
3 Bilder

Angehende Erzieher*innen spielen Theater für Kinder

Rumpelding ist das Haustier von Zauberer Zimmerling. Eines Tages fällt Rumpelding auf, dass er noch nie andere Rumpeldinger gesehen hat. Leider kann ihm niemand die Frage beantworten, ob es der einzige seiner Art ist. Darum beschließt er, sich selbst auf die Suche nach der Antwort zu machen. Die angehenden Erzieher*innen der Klasse PIA 2 bereiteten die Geschichte von Julie Lenze mit ihrer Lehrerin Angelika Marx als Projekt fürs Theater auf und zeigten die Geschichte auf der Bühne im...

Freizeit
4 Bilder

Probenstart bei der Linsabühne

Die Proben für das neue Theaterstück „Die vier heiligen drei Königinnen“ der Neckargartacher „Linsabühne“ sind in vollem Gange! Vier ältere ehemals erfolgreiche Revuestars leben zusammen in einer WG vor sich hin. Mit Hilfe ihrer Putzfrau und zweier „Profis“ sollen sie wiederbelebt werden. Dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, da die Damen meistens nicht einer Meinung sind und somit das Projekt schon vor Beginn zu scheitern droht. Eine abwechslungsreiche Komödie von Rolf Sperling mit...

Freizeit
(v.l.n.r.): Ann-Kathrin Messer, Loris Kachel, Ben Schwarz, Loris Kachel

Theateraufführung am PDG

Die Oberstufen-Theater-AG des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm präsentiert das Stück „Die Physiker“ nach Friedrich Dürrenmatt. Die vielen Besucher im gut besuchten Musiksaal der Schule erleben eine toll inszenierte Tragikkomödie, in welcher die Physiker Herbert Georg Beutler, genannt Newton, Ernst Heinrich Ernesti, der sich für Einstein hält und Johann Wilhelm Möbius ein Geheimnis in sich tragen. Sie leben in einer psychiatrischen Klinik, in welcher rätselhafte Morde...

Freizeit
Die Brüder Bo (Marie Rieger, 2.v.l.) und Prosper (Letizia Rothmeier, 3.v.l.) sind auf der Flucht. (Bild: Alexander Berchtold)
5 Bilder

Die junge Bühne des Hartmanni-Gymnasiums spielte „Die Herrin der Diebe“

Was Kinder sich häufig wünschen, ist erwachsen zu werden. Doch sobald man erwachsen ist, wünscht man sich nichts mehr, als wieder ein Kind zu sein. Um diese Wünsche dreht sich auch das Theaterstück „Herrin der Diebe“, das die Unterstufen-Theater-AG des Hartmanni-Gymnasiums unter der Leitung von Gitta Geising und Elena Dänekamp auf die Bühne brachte. Die Brüder Prosper und Bo sind auf der Flucht vor ihrer bösen Tante, die die beiden trennen und Prosper in ein Heim stecken will. Dabei finden sie...

Freizeit
Theater-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Wer zahlt drauf? – „Hysterikon“ auf der Högy-Bühne

Am Ende gab es in der Aula des Hölderlin-Gymnasiums noch eine besondere Danksagung: Darsteller Julius Freiberg dankte Lehrer Toni Cyran, dem Leiter der Theater-AG, dafür, dass dieser die Truppe zu Schuljahresbeginn davon überzeugen konnte, das ungewöhnliche Stück „Hysterikon“ von Ingrid Lausund auf die Bühne zu bringen. Dass es sich gelohnt hat, davon zeugte nicht zuletzt der lang anhaltende Schlussapplaus des begeisterten Publikums. Zuvor hatte das spielfreudige Ensemble um Natalie Draeger...

Freizeit
2 Bilder

Jagsttalbühne Möckmühl - Freilichttheater - Wirtshaus im Spessart

Räuber gegen Graf? Verbrecher gegen die Obrigkeit? Wer da Recht bekommt, scheint eindeutig zu sein. Vielleicht war es ja doch nicht ganz so einfach, damals im Spessart, als die Räuber ihr Unwesen trieben. Auf der einen Seite steht hier der herrschsüchtige Graf von Sandau, dessen Wille das Gesetz ist. Und auf der andern ducken sich all jene, denen er gnadenlos Unrecht tut. Einige von ihnen lassen sich das nicht mehr länger gefallen. Sie entführen die Tochter des Grafen, um Lösegeld zu erpressen....

Freizeit
4 Bilder

Das Neue Haller Globe

Schon von weitem fällt einem das runde Gebäude auf der Kocherinsel in Schwäbisch Hall auf. Eine außergewöhnliche Form begeistert den Betrachter des neuen Haller Globe. Dieses Theatergebäude wurde im März 2019 eröffnet und weist spektakuläre Verwandlungsmerkmale auf. Im Sommer kann man das Dach auffahren, so dass der Charakter eines Freilichttheaters entsteht. Besonders erwähnenswert ist aber eine dreistöckige Bühne, die den Schauspielern zur Verfügung steht. Es handelt sich hierbei um eine...

Freizeit

Nimmerland im Hungerfeld

Ein Dirigent ohne Orchester – das ist das große Problem des jungen Dirigenten Karavan. Er bekommt die Chance seines Lebens, als er angefragt wird die 9. Sinfonie im Berliner Konzerthaus zu dirigieren. Er hat aber kein Orchester. Trotzdem stimmt er kurzerhand zu und begibt sich auf die Suche nach Musikern. Schließlich bekommt er die Zusage von 12 „schwer vermittelbaren“ Musikern –ein Löwe, ein Bär, ein Fuchs, ein Schaf, eine Schildkröte, ein Adler, eine Maus, eine Ente, drei Eichhörnchen und...

Freizeit
LAIBLE UND FRISCH – URLAUBSREIF
Das schwäbische Humorformat erstmals auf der Open-Air-Bühne. Mt auf der Bühne das Erfolgstrio Simon Licht, Ulrike Barthruff und Monika Hirschle | Foto: Burgfestspiele Jagsthausen

Besuch der Burgfestspiele Jagsthausen

Was „Hair“ auf der Weltbühne, ist „Laible und Frisch“ im Ländle: Kult Am Samstag, den 17. August fährt das Diakonische Werk  zu den Burgfestspielen Jagsthausen. Besucht wird das Theaterstück LAIBLE UND FRISCH – URLAUBSREIF. Preis: € 65,00 Fahrt, Eintritt, Sitzplätze Rang 1. (Begrenztes Kartenkontingent). Abfahrt 17.00 Uhr. Begleitung: Bruni Marx. Anmeldung: 07131 9644-0 oder 0176 2444 2482

Freizeit
Übrigens - keine Angst wenn wir abends spät zurückkommen. Es bleibt keiner alleine stehen. Wir bilden Fahrgemeinschaften oder rufen ein Taxi. | Foto: Freilichtspiele Schw. Hall e.V.
3 Bilder

Fahrt zu den Freilichtspielen Schwäbisch Hall

Am Sonntag, den 14. Juli fährt das Diakonische Werk zu den Freilichtspielen  Schwäbisch Hall. Besucht wird Elton John und Tim Rice's AIDA    Plätze Block A –Mitte links , Reihe 3 + 4, Preis € 70,00 Fahrt und Eintritt. (Begrenztes Kartenkontingent!)  Es bleibt Zeit für einen Besuch der Kunsthalle Würth und einem gemeinsamen Abendessen bzw. Zeit zur freien Verfügung. Begleitet wird die Fahrt von Bruni Marx. Anmeldung unter 07131 / 9644 0 oder 0176 2444 2482

Freizeit

Theatergruppe „Die wilde 8“ e.V.

Theaterstück „Mord im Ort“ In knapp drei Wochen ist es soweit: die Theatergruppe „Die wilde Acht“ e.V. präsentiert ihr neue Stück „Mord im Ort“. Rätselhafte Dinge geschehen in Kochendorf. Ein Mord im Ort? Als Lisbeth ihren Nachbarn beim „Entsorgen“ der Leiche seiner Frau beobachtet, ruft sie kurzentschlossen zwei britische Super-Detektive nach Kochendorf zur Aufklärung. Aber brauchen die Einwohner tatsächlich die Hilfe aus dem Vereinigten Königreich? Verhindert dieser Mord eine zarte Romanze...

Freizeit
Da stimmt die Chemie: Labninot Abazi und Jessica Agirmann stellten das Liebespaar Romeo und Juliet voller glaubwürdiger Emotionen dar. (Bild: Alexander Berchtold)
6 Bilder

English Drama Group des HGE spielt „Romeo & Juliet”

Die English Drama Group des Hartmanni-Gymnasiums unter der Leitung von Elena Nowitzki und Kai Schelle inszenierte "Romeo & Juliet" am 27. und 29. März auf moderne Art und Weise. Diese gelungene Mischung kam beim Eppinger Publikum sehr gut an und sorgte für begeisterten Applaus. Labinot Abazi als schwärmerischer Romeo und Jessica Agirmann als selbstbewusste Juliet überzeugten sowohl als glücklich verliebtes Paar als auch in ihrer Verzweiflung und Trauer gegen Ende. Aber auch die vielen...