Tiere und Natur hautnah

Beiträge zum Thema Tiere und Natur hautnah

Musik & Kultur

Streichelzoo im Pflegeheim
Besuch des Streichelzoos im Katharinenstift

Ach wie schön der Streichelzoo kommt im Katharinenstift vorbei. Welch Freude herschte da. Der Aufbau ging ganz schnell von statten und schon konnten die Besucher kommen. Auch der Kindergarten war im Haus und alle waren ganz begeistert. Die Kinder sowie die Bewohner des Katharinenstifts fütterten die Tiere mit Äpfeln und Karotten. Gestreichelt und gestrigelt wurde. Manche Tiere konnte man sogar auf den Arm nehmen. Dabei waren Hasen, Hühner, Enten und eine Pute, ein Schaf, Ziegen, Pony und Kuh,...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Tiere hautnah
So nah waren wir uns noch nie...

Heute haben wir wieder eine schöne Fahrrad Tour unternommen - die Temperaturen waren geradezu ideal. Wir fuhren bis nach Sontheim und haben dort erst einmal eine einstündige Pause gemacht, damit unsere kleine Emilie nicht zu kurz kommt. Natürlich haben wir ihren Lieblingspark ausgesucht, damit sie nach der langen Fahrt ihre kleinen Beinchen auch einmal bewegen kann. Wie immer ist sie jedes noch so kleine Weglein gelaufen und hat wieder alle Eckchen die es gibt aufgesucht, untersucht und dann...

Natur
Maikäfer 3. Mai 2008
2 Bilder

Maikäfer flieg
Ein jeder weiß doch was ein Mai käfer für ein Vogel sei

Meine Frau fragte im Supermarkt eine Verkäuferin, ob sie Maikäfer hätten. Daraufhin führte die Verkäuferin sie an ein Regal, wo lauter runde rote Käfer mit schwarzen Punkten lagen. Eindeutig also Schokoladenmarienkäfer. Meine Frau meinte: "Nein, das sind doch keine Maikäfer!" Worauf die Verkäuferin meinte: "Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Was soll das denn sonst sein?" -  Wilhelm Busch meinte  ja noch, dass ein jeder weiß, was ein Maikäfer für ein Vogel sei. Das gilt heute nicht mehr....

Natur
7 Bilder

Eichhörnchen im März
Eichhörnchen auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn

Es ist jedes Mal eine Überraschung beim Fotografieren der Eichhörnchen, ob sich die kleinen Nager blicken lassen. Diesmal war es nur ein kleines Zeitfenster von ca. 45 Min, wo ich die quirligen Tiere zu Gesicht bekam - zu stürmisch und zu regnerisch heute. Da blieben sie lieber windgeschützt versteckt. Aber für eine kleine Ausbeute an Fotos hat es trotzdem gereicht :-). Das nächste Mal mach ich mich dann lieber wieder bei klarem Himmel und Sonnenschein auf die Socken.

Natur
Der Nestbau hat angefangen | Foto: Moni Bordt
6 Bilder

Schönheiten in schwarz/weiß
Die Störche sind wieder da...

Der Weißstorch ist bei uns ein typischer Kulturfolger und der einzige Großvogel, der sich eng an den Menschen angeschlossen hat. In Deutschland und anderen Teilen Mittel- und Westeuropas ist heute landwirtschaftlich genutztes Grünland der typische Lebensraum der Weißstörche. Besonders wichtig sind feuchtes Grünland, das periodisch überschwemmt wird, Teiche und Weiher und extensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen. Nur dort kann er ausreichend Nahrung für sich und seine Nachkommen...

Natur
Ich sitz schon richtig! Drück drauf - klick klick klick | Foto: Moni Bordt
8 Bilder

Tierisch gut
Ein Flauschangriff direkt ins Herz

Anfang Mai bin ich fast täglich in den Pfühlpark gefahren, um zu sehen, wie weit die Schwäne mit ihrer Brut sind. Am 8. Mai war es soweit, das erste Kücken zeigte sich zwischen dem Gefieder der Mutter. Eine Woche später waren 6 Schwänchen geschlüpft. Mama und Papa Schwan hatten sich jetzt um eine fröhliche Rasselbande zu kümmern. Nichts liegt näher, als mit seinen Kindern auf den Spielplatz zu gehen - machen Menschenmamas doch auch:-)

  • 25.02.23
Freizeit
9 Bilder

Tierisch gut
Schöne Kulisse für einen echten Prachtskerl...

Heute habe ich einen schönen Spaziergang durch den Pfühlpark und um den Trappensee gemacht. Zwei Schwäne zogen gemächlich ihre Bahnen. Ich blieb am Ufer stehen und schaute den Schwänen zu. Da kam einer direkt auf mich zugeschwommen - spazierte aus dem Wasser heraus - schwang seine Flügel, um das Wasser abzuschütteln - kam auf mich zu gelaufen und hat dann vor mir angefangen Gras zu fressen. Eine nette Begegnung inmitten einer herrlichen Kulisse - ein echter Prachtskerl - er hat mir total gut...

Natur
14 Bilder

Winterzeit im WWP
Der Wertwiesenpark zeigt seinen winterlichen Charme...

Vor ein paar Tagen besuchte ich den Wertwiesenpark in Heilbronn. Der Park hat sein winterliches Gewand angelegt und bezaubert mit seinem winterlichen Charme die Besucher. Alles hat sich auf die Winterzeit vorbereitet. Die Rosen wurden mit Tannenzweigen abgedeckt, vertrocknete Blüten abgeschnitten, die Wiesen von Laub gesäubert und die Blumenbeete mit blauen Stiefmütterchen bepflanzt. Geschmeidig wiegen sich die trockenen Gräser im Wind - nur ein leises rascheln ist zu hören und die Wasservögel...

Natur
Hornisse
16 Bilder

Tanja's Tierwelt
Hotspot Efeu

Efeublüten sind kugelige Dolden mit vielen grünlich gelben Einzelblüten, die nur an der Altersform erscheinen. Sie sind sehr nektarreich und  für die Insekten im Spätherbst sehr wichtig. Für einige Tiere sogar die einzige Nahrung zu dieser Jahreszeit, denn die Kletterpflanze blüht erst, wenn sonst nur noch wenige Nektarquellen zur Verfügung stehen; meist ab September und durchgängig bis zum Frost. Die in einer Halbkugel angeordneten, unscheinbar gelbgrünen Blüten sind völlig offen, so dass...

Natur
Brummelhummel
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Herbst Teil 2

Dieses Mal wird's tierlastiger. Kaum zu glauben was Ende Oktober alles noch zu sehen ist. Hummeln, Schwebefliegen, Wespen und Bienen und Taubenschwänzle tummeln sich genauso wie die Libellen bei dem spätsommerlichem Wetter. Auch sind mir einige Vögel begegnet, u.a. ein wie ein Kolibri über dem Wasser schwebender Eisvogel (leider sehr weit entfernt). Buntspecht und Distelfink suchten nach Futter. Und die Stare sammeln sich zum "gemeinsamen Winterurlaub", ein grandioses Schauspiel. Und, und...

Natur
Furchenbiene im Abflug
17 Bilder

Tanja`s Tier- und Pflanzenwelt - Bsüchle im Salinenpark

Kurz entschlossen hab ich mich am Sonntag, 4. September auf den Weg in den Salinenpark (Bad Rappenau) gemacht. Mir gefällt v.a. der wilde Teil und es gibt viel zu entdecken, u.a. auch einige gefährdete Insekten. Toll ist, dass die Mähwirtschaft funktioniert (Lob an die Stadt!) und viele Pflanzen trotz der Trockenheit nochmals blühen.  Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich in den Urlaub! See you!