Tiere und Natur hautnah

Beiträge zum Thema Tiere und Natur hautnah

Natur

Nabu-Veranstaltung im Köpfertal
Für Kinder: Natur entdecken im Köpfertal

Welches Tier ist das? Wie heißt die lila Blume? Was krabbelt da auf dem Löwenzahn? Solche Fragen werden wir mit den Kindern unterwegs beantworten und Pflanzen und Tiere entdecken. Ausgerüstet mit Becherlupen, Ferngläsern und Büchern erkunden wir mit den teilnehmenden Kindern spielerisch die Natur im Köpfertal. Dabei achten wir besonders auf die sensorische Wahrnehmung der Kinder und versuchen die vielfältigen Sinneseindrücke der Natur wahrzunehmen, Geräusche, Gerüche, Farben und Texturen wie...

Natur
Friedlich mit unschuldigem Blick | Foto: Moni Bordt
9 Bilder

Tierisches Glück
"Bärig" was los im Wildpark Tripsdrill

Seit der Auswilderung in den 1930er Jahren haben sich Waschbären als geschickte Raubtiere in unseren Wäldern und Städten ausgebreitet. Ihr markantes Äußeres und ihre hohe Anpassungsfähigkeit machen die hauptsächlich nachtaktiven Tiere zu ganz besonderen Bewohnern unserer Landschaft. Ihre Verbreitung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie sich sehr flexibel an verschiedene Lebensräume anpassen können. Ihre charakteristische Optik mit der schwarzen Gesichtsmaske und dem buschigen...

Natur
Foto: Autana Stiftung gGmbH
5 Bilder

Herbstfest der Autana Stiftung gGmbH auf dem Alpakahof Nester

Am Donnerstag, den 24.10.2024 lud die Autana Stiftung alle Kunden, Betreuer und Freunde zum entspannten Zusammensein auf den Alpakahof Nester ein. Nebst Alpakas wohnen auf dem Hof einige Hühner, Katzen und Kaninchen und auch ein kleiner Hofladen, wo unter anderem eigene Alpakaprodukte angeboten werden. Frau Nester führte uns durch ihren Hof, erzählte uns sehr beeindruckend und fachkundig über die Herkunft, Haltung und das Verhalten der Alpakas. Die Kinder und die Senioren durften die Alpakas...

Natur
Foto: David Hanke
7 Bilder

Alpakawanderung
Abenteuer: Lamas & Alpakas hautnah | VHS-Unterland

Die Lama- & Alpakawanderung mit Kindern, ein Angebot der VHS-Unterland, hat den jungen Abenteurern eine wunderbare Möglichkeit geboten, bei schönstem Wetter die Natur zu genießen und eine Verbindung zu den empfindsamen, gutmütigen Tieren aufzubauen. Die Kinder haben die Alpakas gestreichelt, gefüttert, gebürstet und geführt, was ihnen ein Gefühl von Verantwortung und Selbstvertrauen vermitteln kann. Während der Wanderung konnten sie die Gelassenheit und gleichzeitig die Lebendigkeit der...

Natur
Honigbiene auf Gänseblümchen | Foto: Eigenes Bild TB
25 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Making of Makrobilder Insekten

Mit einem Makro-Objektiv öffnet sich die faszinierende Welt der Insekten und anderer Tiere. Die Abbildungen zeigen Dinge, die dem Betrachter ansonsten verborgen bleiben. Zum Beispiel der Saugrüssel oder die Beißwerkzeuge der Bienen oder die Zeichnung auf den Flügeln der Wollschweber sind ohne Vergrößerung nicht zu sehen. Die größte Herausforderung besteht darin, nah genug an die Tiere heranzukommen. Eine genaue Fokussierung ist bei Makros extrem wichtig, da auch jeder Fehler vergrößert...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Aktion im Tierreich

Ob im Gegenlicht beim Wasserspritzen, kurz vor dem Abflug bzw. auf der Flucht, beim Streit um´s Futter oder beim Vespern .... bei den Viechern ist immer was los. Die Frühlingsblumen werden jetzt von den Summsebrummlern fleißig angeflogen, die Mauereidechsen sind wieder munter, auch die Wildbienen schlüpfen und die Erdkröten erwachen. Bei den Kaninchen macht sich die Frühjahrsmüdigkeit bemerkbar ( GÄÄÄHHN!) oder sie hüpfen übermütig durch die Gegend! Eine schöne Zeit, um zu beobachten und vom...

Natur

Feuerwanze wandert über Steine
I walk slow

"I walk slow" von Covenant ———————————————————— Sony α7 IV (ILCE-7M4) Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO Art 105mm - f5.6- 1/320 - ISO2500 ———————————————————— Die Waldheide in Heilbronn … wieder mal ;-) Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist eine Art aus der Familie der Feuerwanzen (Pyrrhocoridae). Die durch ihre Färbung sehr auffallende Art wird meist einfach Feuerwanze genannt, sie wird im Volksmund aber auch als Schuster- oder Feuerkäfer bezeichnet, also irrtümlich für einen Käfer...

Natur

Singende Amsel auf Baum
Where the birds always sing

Where the birds always sing ———————————————————— Sony α7 IV (ILCE-7M4) Sigma 150-600mm Fs-6,3 DG DN OS Sports 498mm - f6.3- 1/400 - ISO100 ———————————————————— Direkt vorm Haus trällert immer eine Amsel … und das manchmal eine gefühlte Ewigkeit. Sie sitzt auch meist an der gleichen Stelle, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich immer dieselbe ist. Schön klingt es allemal …

Natur

Blässhuhn am Breitenauer See
I'll find my way home

"I'll find my way home" von Project Pitchfork ———————————————————— Sony α7 IV (ILCE-7M4) Sigma 150-600mm Fs-6,3 DG DN OS Sports 600mm - f6.3- 1/500 - ISO2500 ———————————————————— Und wieder mal ein Foto vom Breitenauer See, als ich abends mal hinfuhr, um ein paar gefiederte Kollegen auf und um den See herum abzulichten. Leider war da immer noch viel abgesperrt, da der See neu mit Wasser gefüllt worden war. Und so war die Ausbeute an Fotos recht mager, aber dieses Blässhuhn sah dann in dem Licht...

Natur
Foto: Moni Bordt
14 Bilder

Ganz schön was los...
Frühling bei den Friedhofshörnchen

Blühende Wiesen im Hauptfriedhof Heilbronn. Darin ein Hörnchen beim Fressen aufnehmen, ja das war der Wunsch. Leider liessen sich die Eichhörnchen trotz grosszügiger Nussspenden nicht zufriedenstellend in die Wiesen locken. Fotografieren mit gutem Ergebnis: Fehlanzeige. Also was tun?  Glücklicherweise ist eine Gärtnerei / Blumenladen direkt am Parkplatz. Pflänzchen eingekauft, Zapfen gesammelt, Efeu hatte ich von zuhause mitgebracht. Dann dekorierte ich die Grabstelle und verteilte auch...

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
11 Bilder

Nutrias
Vergnügliche Rasselbande

Eine nette Überraschung erlebten wir heute bei unserem Adventsspaziergang. Eine muntere, vergnügte Rasselbande trafen wir am Teich im Wertwiesenpark an. Heute waren 5 Nutrias unterwegs und ich kann euch sagen so etwas habe ich noch nie erlebt. Von wegen scheu - nein keck und aufmüpfig waren die Kleinen heute. Überall waren sie am Ufer unterwegs und knabberten an den letzten saftigen Kräutern. Als eine Familie mit einem kleinen Jungen kam und auch die Rasselbande bestaunte liefen 3 Nutrias auf...

Natur
Foto: Eigenes Bild
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Rotfuchs - Unterwegs im Wildpark Tripsdrill Teil 1

Der Rotfuchs ist dank seiner Anpassungsfähigkeit eines der erfolgreichsten Raubtiere der Erde. Er findet in nahezu allen Lebensräumen Nahrung für sich und seine Jungen. Füchse sind sie zwar oft allein auf Nahrungssuche, leben aber in einem sozialen Familienverbund. Fuchs und Füchsin durchstreifen dasselbe Revier, wenn auch selten gemeinsam. Wenn sie ungestört sind, jagen Füchse gerne tagsüber. Je näher sie in menschlicher Umgebung wohnen, desto aktiver werden sie bei Nacht. Füchse nutzen meist...

Natur
Foto: Sabrina Kliewer
37 Bilder

Urlaub Natur Detail
Urlaubsbilder im Detail

Auch wenn ich im Urlaub bin, achte ich gerne auf Details. Und die werden dann natürlich mit meiner Kamera eingefangen, damit man sich und andere später daran erfreuen kann. Dabei geht es für mich hauptsächlich um die Natur (also Pflanzen und Tiere). Man entdeckt immer wieder auf's Neue schöne Fotomotive, egal wo man sich aufhält.

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Tiere hautnah
So nah waren wir uns noch nie...

Heute haben wir wieder eine schöne Fahrrad Tour unternommen - die Temperaturen waren geradezu ideal. Wir fuhren bis nach Sontheim und haben dort erst einmal eine einstündige Pause gemacht, damit unsere kleine Emilie nicht zu kurz kommt. Natürlich haben wir ihren Lieblingspark ausgesucht, damit sie nach der langen Fahrt ihre kleinen Beinchen auch einmal bewegen kann. Wie immer ist sie jedes noch so kleine Weglein gelaufen und hat wieder alle Eckchen die es gibt aufgesucht, untersucht und dann...

Natur
Der Nestbau hat angefangen | Foto: Moni Bordt
6 Bilder

Schönheiten in schwarz/weiß
Die Störche sind wieder da...

Der Weißstorch ist bei uns ein typischer Kulturfolger und der einzige Großvogel, der sich eng an den Menschen angeschlossen hat. In Deutschland und anderen Teilen Mittel- und Westeuropas ist heute landwirtschaftlich genutztes Grünland der typische Lebensraum der Weißstörche. Besonders wichtig sind feuchtes Grünland, das periodisch überschwemmt wird, Teiche und Weiher und extensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen. Nur dort kann er ausreichend Nahrung für sich und seine Nachkommen...