Wanderung mit Schlusseinkehr

Beiträge zum Thema Wanderung mit Schlusseinkehr

Freizeit
Foto: Krebs/Bothner

Rundwanderung
19.11.2022: Rundwanderung „Auf den Höhen der Sall“

Der Weg von Friedrichsruhe führt zunächst durch den Wald und danach am Waldrand entlang hinunter nach Tiefensall. Über Feldwege geht es hinauf nach Hohensall. Mit Panoramablick auf die Hochebene über dem Kochertal und auf die Waldenburger Berge, machen wir die erste Rast. An Metzdorf vorbei gelangen wir zum Georg-Fahrbach-Weg, dem wir bis zum Haberhof folgen, wo wir die nächste Rast einlegen. Nun geht es durchs Tal und danach am Waldrand entlang auf den Höhenrücken über Steinsfürtle, mit...

Freizeit
Zur Schlusseinkehr bei der Septemberwanderung der Aktiven Senioren Auenstein gab es ein Scheunenfestle, das allen Wanderern sehr gefallen hat, so dass einige Beteiligte lange nicht ans Heimgehen dachten.

Wanderung um den Bräunersberg der Aktiven Senioren Auenstein

Der Wetterbericht gab Hoffnung auf einen regenfreien Nachmittag und so konnte der Wanderführer 48 Wanderfreunde der Aktiven Senioren Auenstein zur Septemberwanderung begrüßen. Außerdem war nach der Wanderung ein Scheunenfestle angekündigt, hierzu kamen noch weitere 8 eingeladene Personen zum Festle. Die Wanderung begann oberhalb von Oberjettenbach an der Feldscheune von den Wanderfreunden Heinz und Helga Schäfer, bergauf zu einer Tour um den Bräunersberg. Der Weg führte an der abgebrannten...

Freizeit
Unser Wanderfreund Manfred überraschte die Wanderer mit Musik als sie aus dem Wald heraus traten und die  Wanderfreundin Ingrid hatte mit ihrer Mutter und ihrer Tante Geistreiches und Gebäck vorbereitet, was zu einem lustigen Boxenstop beigetragen hatte.

Wanderung um den Wunnenstein

Der Wanderführer der Aktiven Senioren Auenstein hatte zu einer Wanderung um den Wunnestein eingeladen. Wegen der zu erwartenden Hitze im August war eine Tour größtenteils im Wald versprochen. Die Tour begann am historischen Lindenbaum bei der Gipshütte in Winzerhausen und ging auf dem Waldweg nördlich vom Wunnenstein Richtung Beilstein bis zur Einfahrt zur Jungviehweide. Der Weg führte weiter durch das Hofgut Viehweide, währendem erzählte der Wanderführer Geschichten aus Erzählungen zum Hof und...

Freizeit
Die Aktiven Senioren Auenstein am Startpunkt ihrer Juli-Wanderung in Jux, alle Teilnehmer waren gespannt auf die geplante Tour.

Berg- und Talwanderung in Jux

Zur Juliwanderung der Aktiven Senioren Auenstein hatte der Wanderführer zwei verschieden lange Strecken in Jux ausgesucht. Nachdem der Wetterbericht angenehme Temperaturen zum Wandertermin vorausgesagt hatte, kamen 36 Personen zum Startpunkt in Jux. Nach einem Gruppenfoto teilten sich die Wanderer gleich in Lang- und Kurzwandergruppen auf und gingen ab dem Start gleich getrennte Wege. Die Gruppe der kürzeren Strecke gingen durch das Wohngebiet am Sommerberg und weiter bis zum Zollstock, dann...

Freizeit
Die Langwandererwanderer der Aktiven Senioren Auenstein stellten sich auf dem Steg am Finsterroter See zum fotografieren parat.. Gelegentlicher Nieselregen konnte die gute Stimmung den Wanderern nicht vermiesen.

Wanderung zum Finsterroter See

Pünktlich zum Wanderbeginn fing ein leichter Nieselregen an. Das konnte aber 32 Wanderer der Aktiven Senioren Auenstein nicht von ihrem Vorhaben, eine Wanderung von Wüstenrot zum Finsterroter See, abhalten. Es waren wie gewohnt 2 verschieden lange Wanderstrecken angeboten. Die Tour begann für beide Gruppen am Wüstenroter Freibad, ging an einigen Seen vorbei, auch Christbaumkulturen in herrlichem Grün waren zu sehen, in hügeliger Landschaft Richtung Finsterrot. Am Ortseingang von Finsterrot...

Freizeit
Hoch über der Murr stellten sich die Langwanderer bei ihrer Maitour dem Fotografen.

Wanderung hoch über dem Neckar und der Murr

Einen abwechselungsreichen Wandertag genossen die Wanderer der Aktiven Senioren Auenstein bei ihrer Maiwanderung. Es waren wie gewohnt 2 verschieden lange Touren vor- bereitet. Die Wanderung für beide Gruppen begann oberhalb vom Marbacher Krankenhaus und führte erstmals zum Freizeitgelände Galgen. Hier konnten die Wanderer herrliche Fern- blicke nach allen Richtungen genießen. Dann ging die Tour noch eine Kurze Wegstrecke weiter bevor sich die beiden Gruppen zu Langwanderern und Kurzwanderern...

Freizeit
Die Wanderer stellten sich erstmals dem Fotografen, ehe sie zur Wanderung aufbrachen.

Tour um Lehrensteinsfeld

Die Wanderfreunde Susanne und Jakob Deutschle hatten die Aktiven Senioren Auenstein zu einer Wanderung um Lehrensteinsfeld mit zwei verschieden langen Strecken eingeladen. Nach vier Regentagen kam endlich wieder trockenes Wetter, auch die Sonne ließ sich gelegentlich sehen, das motivierte 35 Personen um an der Wanderung teilzunehmen. Beide Gruppen begannen ihre Tour beim TSV-Heim in Lehrensteinsfeld und gingen gemeinsam durch den Ort, vorbei an blühenden Hausgärten, bis zum Ortsausgang, dort...

Freizeit
Nach dem die Aktiven Senioren Auenstein den Aufstieg zur Burg Wildeck geschafft hatten, stellten sie sich zu einem Gruppenbild auf.

Wanderung vom Wildeck zum Amalienhof

Die Wanderer der Aktiven Senioren Auenstein waren wieder auf Tour. Bei schönstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel folgten 41 Personen der Einladung des Wanderführers zur Märzwanderung. Die Tour begann unterhalb der Ruine Helfenberg und führte zur Burg Wildeck, am Wegesrand reckten die ersten Frühblüher ihre Köpfe aus dem Boden. Hier konnten erstmals weite Blicke ins Schozachtal und Bottwartal genossen werden. Der Weg führte weiter durch die Weinberge der Staatlichen Versuchsanstalt...

Natur
Trotz Dauerregen haben die Kneipp-Wanderer ihr Ziel erreicht
3 Bilder

Im Stadtwald/4. Dezember

Regen kann Kneipp-Wandersleute nicht schrecken, und so traf sich ein kleines, fröhliches und wetterfestes Grüppchen mit Helga Seipelt am Trappensee. Los gings, Helga führte ihre Mitstreiterinnen (und einen Mitstreiter) durchs Köpfertal, am Köpfersee entlang (hier war ein Biber am Werk gewesen) über den Skulpturenweg durch den tropfnassen Stadtwald. Bei einem kleinen Stop an der Druidenhütte – sie erinnert fast an das Hexenhäusle von Hänsel und Gretel – gabs eine kleine süße Stärkung. Weiter...

Freizeit
Die Wanderer der Aktiven Senioren stellten sich im Bonholzwald bei Gemmrigheim dem Fotografen, danach trennten sich die beiden Wandergruppen.

Rundwanderung um Gemmrigheim

Für die Novemberwanderung der Aktiven Senioren Auenstein waren zwei Touren um Gemmrigheim angesagt, eine Strecke mit 7 Km und eine Strecke mit 3Km. Bei sonnigem Wetter und klarem Himmel folgten 25 Personen der Einladung. Die Tour begann für beide Gruppen am Ortseingang von Gemmrigheim und führte durch den Bonholzwald. Im Wald trennten sich die beiden Wandergruppen. Die Tour der Langwanderer ging weiter am Fasanenhof vorbei durch den Buchwald, hier konnten riesige Bäume bestaunt werden, dann...

Freizeit
Bei der Oktoberwanderung der Aktiven Senioren Auenstein zur Burg Schaubeck wurden die  Wanderer im Burghof mit einem „Riesling feinherb“ überrascht.

Wanderung zur Burg Schaubeck

Als Oktoberwanderung für die Wanderer der Aktiven Senioren Auenstein wurde eine Wanderung vom Forsthof in Kleinbottwar zur Burg Schaubeck angeboten. Bei schönstem Herbstwetter kamen 45 Personen zum Forsthof. Der Weg ging parallel zur Forsthofstrasse bis Kleinbottwar, dann über die Schlossstrasse bis zum Tor vor dem Burghof. Hier erzählte der Wanderführer einige Daten über die Burg und ihre jeweiligen Herren sowie über das Weingut Graf Adelmann. Mit Erlaubnis der Gräfin Adelmann durften sich die...

Freizeit
9 Bilder

Mittwochswanderung rund um Schozach mit dem SAV Talheim

Start und Ziel war die Sturmfederhalle in Schozach. Zuerst ging es durch das beschauliche Schozach, vorbei an blühenden Hausgärten. Dann auf die Anhöhen über dem Schozachtal, wo noch der letzte Riesling gelesen wurde. Die Ausblicke aufs Land wurden leider durch den Hochnebel begrenzt. Aber die Silhouetten vom Wunnenstein, Langhans, Stocksberg und Stettenfels waren erkennbar. Nach einer Wanderung von ca. 5 km kehrte eine gut gelaunte Wandergruppe (24 Personen) in das TSV Sportheim ein. Wir...

Freizeit
Gruppenbild mit Wanderführerin an der Himmelsleiter
7 Bilder

Auf den Eppinger Linien zum Ottilienberg

19 frohgemute Wandersleut des Kneipp-Vereins HN starteten mit  Heidi Miller am 25.09. bei schönstem Wetter mit der S4 nach Eppingen. Der Spruch des Tages lautete: „Wandern ist eine Tätigkeit der Beine aber ein Zustand der Seele. "Beschwingt durchquerte die Gruppe das Städtchen und tauchte in den sonnendurchfluteten Laubwald ein. Am Wegesrand erfreuten viele Pilze. Auch das Sahnestückchen: die 202 Stufen steile Himmelsleiter wurde guten Mutes bewältigt. Dankeswerterweise wird die Leiter vom...

Freizeit
Die September-Wanderung der Aktiven Senioren Auenstein ging durch den Hardtypfad bei Kleinbottwar. Die Frauen der Langwandergruppe ließen sich in einem Jägerstand  fotografieren.

Wanderung im Hardtwald

Bei schönstem Altweibersommer folgten 44 Personen der Einladung zur September-Wanderung der Aktiven Senioren Auenstein. Ausgeschrieben waren 2 verschieden lange Touren. Die längere Strecke begann am Forsthof in Kleinbottwar. Die Wanderer wurden auf einem idyllischem Naturpfad, der durch eine Unterführung die Zubringerstrasse nach Backnang quert, bis zum Hardtwaldsee geleitet. Die Strecke führte weiter am See entlang, dann über Waldwege bis zum Feuersee der Stadt Murr. Hier kamen wir in den...

Freizeit
Bei schönstem Sonnenschein waren 35 Wanderer auf Tour zur Oberen Ölmühle. Nach einer schönen Wanderung ließen es sich alle im Biergarten gut gehen.

Auf Umweg zur Oberen Ölmühle

Bei super Wandertemperatur und schönstem Sonnenschein kamen 35 Wanderer der Agenda Aktive Senioren Auenstein zu Ihrer Augustwanderung. Die Wanderung begann am Wanderparkplatz bei der Unteren Ölmühle. Die Strecke führte die Wanderer stets bergauf durch den Wald, erst über den Brudertalweg, dann auf dem Häsleweg und Heuweg Richtung Prevorst. Kurz vor Prevorst lichtete sich der Wald und die Wanderer wurden von Schottischen Hochlandrindern begrüßt. Der Wanderführer Gerhard Gemmrich führte die...

Natur
Wandergruppe
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Neuenstadt - Wanderung am Samstag 26.09.2020 im Hardthäuser Wald

Sechzehn Wanderbegeisterte trafen sich am 26. September in Neuenstadt. Wir fuhren  Neuenstadt-Stein zum Parkplatz bei den Sportanlagen. Das regnerische Wetter hielt uns nicht auf, und gut gerüstet starteten wir zu unserer ca. 9 km langen Rundwanderung durch den Hardthäuser Wald. Der Regen der vergangenen Tage hatte einen Teil des Weges stark in Mitleidenschaft gezogen, und so musste unser Wanderführer die Gruppe kurzer Hand auf besseren Wegen durch den Wald führen. Der Wettergott hatte ein...

Freizeit
Ein gelungener Sonntag

Rückblick Wanderung Weißbach-Niedernhall vom 20.09.2020

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Tour durch den Wanderführer Waldemar Ehnle starteten die Wowas vom Parkplatz Hornschuch in Weißbach zu ihrer Rundwanderung. Trotz heftigem Anstieg bis zum Weiler Guthof war die Gruppe bestens gelaunt. Nach einer kurzen Verschnauf- und Trinkpause am Rastplatz Seewiese ging es weiter zum ehemaligen Jagdschloss Hermersberg, wo das angeschlossene Hofgut bestaunt wurde. Vorbei am Stadtteil Giebelheide, bergab nach Niedernhall durften die Wanderer in der „Guten...

Freizeit
Wer schaut denn wieder nicht in die Kamera?

Rückblick Wanderung am Brackentalbach entlang vom 06.09.2020

Die Wowas trafen sich wie gewohnt am Sopo Parkplatz in Neuenstadt, um die Wanderung bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen zu beginnen. Über den Radweg in Richtung Kochertürn ging der Weg rechts ab den Brackentalbach entlang bis zum Wald. Da das Wetter viele Wanderer hervorlockte, konnten die Wowas während einer kleinen Trinkpause einige Bekannte begrüßen. Nach dem einen und anderen Schwätzchen setzte der Trupp den Weg um den Wald herum fort. Der Rückweg führte an der See Anlage Stein...

Freizeit
Limeswanderweg
2 Bilder

Rückblick Rundwanderung Mainhardt-Rottal vom 26.07.2020

Die Wowas starteten um 10 Uhr bei windigen 19 Grad zur 11 km langen Rundwanderung vom Netto-Parkplatz in Mainhardt. Über die Stationen Limeswanderweg-Waspenhof-Rottal-Limersbach-Hammerschmiede-Rösersmühle ging es über den Limeswanderweg wieder zurück zum Netto-Parkplatz. Hungrig machte sich die Gruppe auf den Weg nach Mainhardt-Stock. Dort wurde sehr gut und reichlich gespeist. Nachdem auch die Neuigkeiten ausgetauscht waren, und natürlich nicht ohne die nächste Wanderung besprochen zu haben,...

Freizeit
Fernblick Punkt Odenwald
2 Bilder

Rückblick Wanderung Katzenbuckel vom 12.07.2020

Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Wowas, zu denen sich vier Gäste gesellten, um 8:30 Uhr in Neuenstadt. Über Neudenau wurde Waldkatzenbach im Odenwald erreicht. Nach der Begrüßung durch die Wanderführer Trudi und Claus-Peter Marschall startete die Gruppe zum Weg der Kristalle, wo auf acht Stationen der Werdegang des Vulkanausbruchs und die Entstehung der Kristalle vor 60 Millionen Jahren anschaulich erklärt ist. Über die Sprungschanze wurde die Spitze des Katzenbuckels erreicht. Der 18...

Freizeit
Warm eingepackt stellen sich die Langwanderer der Aktiven Senioren Auenstein zum  Gruppenfoto bei ihrer Februar-Wanderung, an eine Weitsicht war bei dem aufkommenden Schneetreiben nicht mehr gegeben.

Wanderung bei Schneetreiben

Der Wetterbericht hatte Regen- und Schneeschauer angekündigt, aber der harte Kern der Aktiven Senioren ließ sich nicht von seiner Februar- Wanderung abhalten. 48 Personen waren zum Startpunkt in Maad gekommen. Die Tour begann mit einem Startpilot, gespendet von Wilhelm Kolb. Anlass war ein runder Geburtstag, dazu wurde ihm noch ein kurzes Ständchen gesungen, bevor die Wanderer los marschierten. Es waren zwei verschieden lange Wanderstrecken angeboten .Die Tour begann mit einem steilen Anstieg...