Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
durch den Kurpark von Bad Dürkheim
13 Bilder

Sonntag, 09. Juli: Burgen, Wälder, Schoppen und Saumagen - eine Wandertour in der "Palz" … so war's

Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen. Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit seinen idyllischen Pfaden standen die Wanderer bald am Eingang der...

Freizeit
Die Wanderer am Mühlbuck

Albverein bei Rothenburg ob der Tauber

In einer Tageswanderung fahren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zur Seemühle bei Unteroestheim in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Bei herrlichem Sommerwetter wandert die Gruppe mit Wanderführer Thomas Kapp auf dem Wanderweg Oestheim: "Nixe", einem wunderschönen Rundweg um Oestheim mit vielen Sehenswürdigkeiten. Oestheim wurde bereits im Jahre 800 n. Ch. urkundlich erwähnt. Am Mühlbuck gabs in einem Schäferskarren ein kleines Schäfermuseum,...

Freizeit
Im idyllischen Jagsttal

Albverein im Jagsttal

24 Wanderbegeisterte des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach trafen sich bei herrlichem Sommerwetter in Ingelfingen. Mit Privatautos fuhren die Wanderer ins Jagsttal. Von Heimhausen wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied los. Auf schattigem Wanderweg gehts auf halber Höhe, mit schönen Ausblicken ins Jagsttal nach Mulfingen. Nach einer kurzen Rast und dem Besuch der Annakapelle wanderte die Gruppe weiter über die neue Holzbrücke auf die andere Jagstseite, und...

Freizeit
Die Wanderer am Eingang von Schloss Waldenburg

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Trotz leichten Nieselregens fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Privatautos nach Waldenburg. Mit Wanderführer Ludwig Dörr, der einiges über Waldenburg und seine Geschichte erzählen konnte, unternahm die Gruppe eine Stadtführung. Zum Schluss gings noch ein Stück auf dem Panoramaweg entlang. Leider hatten die Wanderer keine gute Aussicht über die Hohenloher Ebene. Danach fuhren die Wanderer zum Neumühlsee. Hier unternahm die Gruppe noch eine...

Freizeit
Im vom Maiunwetter immer noch betroffenen Kupfertal
2 Bilder

Albverein OG Forchtenberg

Zur 1.Maiwanderung starteten 35 Gehfreudige mit Peter Gruber Richtung Künzelsau. Durch das Kupfertal ging es bis kurz vor die Neureuther Mühle. Weiter dem HW 8 folgend nach Waldzimmern. Nach einer stärkenden Rast erreichten wir unter zwischenzeitlich einsetzendem Regen Künzelsau. Mit dem HNV - Bus fuhren wir zurück zum Abschluss auf das Forchtenberger- Frühlingsfest.

Freizeit
Die Wanderer auf dem Höhenweg

Wanderung um Messbach

Zu einer Nachmittagswanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Messbach. Von dort wanderte die Gruppe auf dem Höhenweg mit Sicht ins Jagsttal: Dörzbach, Klepsau, Krautheim. Die Tour führte weiter an Altkrautheim vorbei, zu einem wunderschönen befestigten Feldweg, an einem Bienenstand mit Schautafel und Nisthilfen für Wildbienen vorbei. Anschließend ging es zum Naturschutzgebiet mit seiner Wachholderheide und weiter das Messbachtal entlang...

Freizeit
Die Wanderer vor der Jagstbrücke in Hohebach

Albverein auf dem Pfad der Stille

Zu einer Tageswanderung machten sich die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein auf den Weg nach Dörzbach um den dortigen Pfad der Stille zu wandern. Bei wunderbarem Frühlingswetter wanderte die Gruppe vorbei am Eiskeller und über Stäffele Richtung Meßbach. Durch Wald und über die Alte Poststeige kamen die Wanderer nach St. Wendel am Stein. Hier konnte die Gruppe die Kapelle besichtigen und eine verdiente Pause einlegen. Im Anschluss wanderten die Albvereinler durch...

Freizeit
Wandergruppe
11 Bilder

Als die Römer frech geworden ( Kinderlied ) zogen sie nach Norden SAV OG Weinsberg, sportliche Sonntagswanderung 26.3.2017

Eine kleine, feine Gruppe von zehn Wanderern, machte sich am Sonntag auf den Weg zu den Römern. Vom Parkplatz in der Römerstraße in Untergleichen ging es zuerst in den Wald. Links und rechts plätscherten die Bächlein in den Klingen, am Wegrand blühten Schlüsselblumen. Bergab, bergauf führte die Strecke über einen kleinen Steig zum Limesblick, der eine wunderschöne Aussicht in unsere Heimat bot. Eingestimmt auf die Geschichte des Limes hieß es jetzt den Sechseckturm zu finden. Teilweise auf dem...

Freizeit
Wandergruppe im Rahmen | Foto: S.Jenewein
5 Bilder

Sonntagswanderung 12.3.2017 ins Kraigau

Mit der S4 fuhr die Gruppe nach Sulzfeld und wanderten auf aussichtreichen, abwechslungsreichen Wegen bei herrlichstem Frühjahrswetter nach Zaisenhausen. Zuerst ging es durch das „alte“ Sulzfeld, Highlight war eine große Eisenbahnanlage. Dann ging es idyllisch an einem Bach entlang. Bald darauf verließ die Gruppe Sulzfeld.Der Weg führte nun an Streuobstwiesen vorbei.Mittlerweile ließ sich die Sonne blicken, sodass Wandererleichterung angesagt war.Nach einem knackigen Anstieg öffnete sich der...

Freizeit
Die Wandergruppe oberhalb von Stuppach

Wanderung bei Stuppach

Tolles Frühlingswetter hatten die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein bei ihrer Wanderung um Stuppach. Mit Wanderführer Herbert Wied gings in Stuppach los, zuerst leicht bergauf, an einer Kapelle vorbei auf die Höhe. Auf der Hochfläche gings weiter, auf Feldwegen oberhalb von Wachbach entlang, mit schöner Aussicht nach Löffelstelzen und ins Wachbachtal. Dann wanderte die Gruppe hinab nach Lillstadt und auf dem Radweg zurück nach Stuppach. Zum Abschluss der 9 km...

Freizeit
Die Albvereinler hatten tolles sonniges Wetter

Wanderung bei Forchtenberg

Zu einer Nachmittagswanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein mit Privatautos zum Wanderparkplatz am Rauhbusch zwischen Forchtenberg und Orendelsall. Mit den Wanderführern Karl und Monika Dehner starteten die 25 Teilnehmer vom Wanderparkplatz. Bei herrlichem fast frühlingshaftem Wetter gings auf Feldwegen mit weitem Blick über die Hohenloher Ebene nach Orendelsall. Die Gruppe wanderte weiter zum Heiligenwald, und durch den Wald, vorbei an hohen...

Freizeit
Auch 2017 hat die OG Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein viele tolle Wanderungen und Aktionen im Programm

Programm 2017 des Albvereins

Das Wanderprogramm 2017 der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein enthält wieder viele Halbtages- und Tageswanderungen. Besondere Wanderungen sind die Jagsttal-Wiesenwanderung, ein Tag beim Grillen auf dem Bobachshof, zwei Busausflüge und die fünftägige Wanderfahrt auf die Rhön. Einmal im Monat findet eine Seniorenwanderung statt. Sonstige Aktivitäten sind errichten des Osterbrunnen im Schwarzen Hof, Aktionen und Wanderungen für Familien, Familien- und Diaabende. Das...

Freizeit
v.l.: 1. stellv. Vorsitzende Irmgard Heinz, die Geehrten Anna Dörr, Wolfgang Heim, Elsbeth Burkert, Erika Fischer, Monika Dehner, 1. Vorsitzender Herbert Wied

Albverein tagte

Zur Jahreshauptversammlung der OG Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein konnte Vorsitzender Herbert Wied im Vereinsheim im Schwarzen Hof viele Mitglieder begrüssen. Im Jahresbericht erläuterte der Vorsitzende die vielen Wanderungen, die 2016 durchgeführt wurden. Besondere Aktionen waren, die Stimme-Wanderung, die Teilnahme auf der Laga in Öhringen bei der Ingelfinger Woche u. die fünftägige Wanderung im Pfälzer Wald. Im Oktober gründete die OG eine Familiengruppe. Erste Aktion war...

Freizeit
Die Wanderer bei Bobachshof

Rundwanderung bei Diebach

Über 20 Wanderer machten sich diesmal auf den Weg nach Diebach. Gestartet wurde die Wanderung an der Erddeponie. Von dort ging es erstmal am Wald entlang Richtung Bobachshof. Dort wendeten sich die Gruppe Richtung Diebach, durch den Wald und weiter um den Endberg herum. Wieder aus dem Wald hatten die Wanderer einen tollen Blick auf Diebach. Danach ließ die Gruppe Diebach hinter sich und wanderte an Feldern und Wald vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Zum wohlverdienten Abschluss traf sich die...

Freizeit
erster Frühlingsbote, Seidelbast
4 Bilder

.Frühling liegt in der Luft Mittwochswanderung SAV OG Weinsberg 8.2.2017

Siebzehn Mitglieder und Gäste der OG wanderten ab Wanderheim über schmale Pfade, vorbei an den Keltengräbern an der Kirschenallee zur Waldheide. Der Weg führte dann schon alsbald wieder bergab zum Stadtseetal, weiter in Richtung Brühltal. Hier stand auch schon der erste Frühlingsbote, ein Seidelbast, in voller Blüte.Nun ging es wieder, auf sehr naturnahmen Wegen, bergauf zum Steinei am Hörnle.Noch ein kurzes Stück, und dann war die Vesperhütte erreicht. Alle Wanderfreunde hatten sich nach dem...

Freizeit
Startpunkt | Foto: Adolf Schiegg
11 Bilder

Wanderung ins Bottwarquellgebiet Albverein OG Weinsberg

Am Morgen trafen sich zweiunddreißig Wanderer und ein Hund der OG Weinsberg.Die Tour begann an der unteren Ölmühle. Gemeinsam wurden die ersten Meter gewandert, und dann ging es steil bergauf für die neunzehn sportlichen Wanderer, Wanderführung Monika Breusch. Mit Roland Wehrbach und Siegfried Jenewein ging der Rest der Wandergruppe auf die verkürzte Tour. Nach jedem Berg kommt ein Tal, nach diesem Motto wanderte die sportliche Gruppe auf die Höhe von Prevorst 467 Hm. Vorbei an Christbäumen...

Freizeit
Die Wanderer in schneebedeckter Landschaft

Wanderung bei Vogelsberg

Eine Schneewanderung unternahmen 25 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb. Albverein über die Hohenloher Ebene bei Lassbach. Mit Wanderführer Herbert Wied wanderte die Gruppe bei herrlichem Sonnenschein über schneebedeckte Wege und Wiesen und auf Waldwegen nach Vogelsberg oberhalb von Kocherstetten. Nach Vogelsberg gings bergab in die Klinge bis Winterberg. Hier stehen ganz versteckt mitten im Wald einige noch bewohnte Häuser. Dann wanderte die Gruppe wieder bergauf außerhalb...

Freizeit
Auf dem Weg zum Scheuerberg
6 Bilder

Helferfest mit Wanderung, Samstag,14.1.2017

Alljährlich ruft Hans Riedel, Naturschutzwart der OG Weinsberg, seine Mannen und Frauen zur Landschaftspflege, und Alle kommen. Neben der vorzüglichen Verpflegung während der Arbeitstage, werden die Mitarbeiter im Januar des Folgejahres auch immer mit einem Helferfest belohnt. Ausrichter dieser „ Dankeschön Veranstaltung“ ist Adolf Feucht , Gauschutzwart des Gau`s Heilbronn. Mit einer kleinen Winterwanderung begann der Tag. Kurz vor zehn starteten die Helfer vom Besen in Neckarsulm in Richtung...

Freizeit
verdiente Mittagspause
5 Bilder

Let`s Go 1. Mittwochswanderung OG Weinsberg

Mit bangem Blick zum Himmel starteten die elf Teilnehmer zur ersten Tour durch den winterlichen Stadtwald. Vom Albvereinshaus führte der Weg am Gedenktag des Unglücks auf der Waldheide vor 31 Jahren zum Memorial.Viele Erinnerungen an diese Zeit wurden wach und diskutiert. Jetzt ging es aber schnell , dem Wind ausweichend , in den Wald. Durch den Fuchswald, vorbei an keltischen Grabhügeln führte der Weg zur Ludwigschanze. Hier öffnete sich der Blick auf eine winterliche Landschaft in Richtung...

Freizeit
Die Wanderer vor dem ehem. Kalkofen

Albverein Ingelfingen Dreikönigswanderung

Zur ersten Wanderung 2017 trafen sich die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen-Albverein am Dreikönigstag. Mit Wanderführer Ludwig Dörr gings auf Hinterhofgässchen, die für einige der Wanderer noch unbekannt waren, durch die Ingelfinger Altstadt zum Goldberg. Bei herrlichem sonnigen Winterwetter wandert die Gruppe weiter zum Ingelfinger Fass, dann zum ehem. Kalkofen oberhalb von Criesbach. Hier wurde früher Kalk gebrannt. Auf zum Teil verschneiten Wegen gings hinab nach...

Freizeit

Jahresabschlusswanderung

Zur letzten Wanderung 2016 trafen sich über 20 Wanderbegeisterte der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein am Parkplatz bei der evangelischen Kirche in Ingelfingen. Bei schönem sonnigen Winterwetter gehts mit Wanderführerin Marliese Wied durch Ingelfingen, dann unterhalb der Weinberge zur Ruine Zarge. Auf dem Kochertalradweg wanderte die Gruppe zurück nach Ingelfingen. Im Albvereinsheim im Schwarzen Hof trafen sich dann die Wanderer und die Nichtwanderer zum gemütlichen...

Freizeit

Albverein Herbstwanderung

Bei sonnigen Herbstwetter wanderte die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein im Kochertal bei Enslingen. Vom Parkplatz beim Sportplatz in Enslingen begann die Wanderung. Auf dem Radweg ging es mit Wanderführer Herbert Wied am Kocher entlang nach Geislingen. Dann wechselte die Gruppe auf die andere Talseite und wanderte mit tollem Blick auf die Kochertalbrücke der A6 ein kurzes Stück bergauf und weiter auf dem Panoramaweg zuerst durch Wald, dann an den Trockenhängen vorbei,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.