Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Gruppenbild mit Abstand | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Ein Wandertag wie aus dem Bilderbuch

Nach langer Abstinenz machten sich am Mittwoch die Wanderer aus Weinsberg wieder in zwei Gruppen auf den Weg. Zum obligatorischen Gruppenfoto posierte die Gruppe gemeinsam, mit gehörigem Abstand, auf dem Jungenberg, ehe sich die Gäste trennten. Michael Harmsen führte seine 14 Gäste über die Jägerhaussteige in die Weinberge und zum Trappensee. Idyllisch liegt das kleine, aus dem 16. Jahrhundert, im Stil der Renaissance erbaute Schlösschen im See. Im 18. Jh. wurde das Schloss im Barocken Stil von...

Freizeit
... der Regen kommt
4 Bilder

... kommt der Regen?

Erlenbach: Start und Ziel! Am Samstag haben wir eine große Runde gedreht. Von Erlenbach, vorbei am Verkehrsübungsplatz, über die Straße am Weinsberger Sattel, hoch zum Galgenberg, abwärts Richtung Rosenkulturen Weinsberg und auf dem Fahradweg unterhalb des Schemelberges  zurück nach Erlenbach. Eine ordentliche Tour war das mit vielen Auf und Abs. Erfreulicherweise mehr Abs auf dem Rückweg :). Wir hatten Glück und sind nicht naß geworden. Aber die Regenwand ist bedrohlich näher gerückt.

Freizeit
Startaufstellung
11 Bilder

Endlich wieder Gruppenwandern

Nach Monaten der Abstinenz trafen sich 25 Wanderer am Wanderheim in Weinsberg. Der Himmel strahlte mit den Wanderern um die Wette. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto teilte sich die Schar Coronakonform in zwei Gruppen. Helmut Braun führte seine Gäste auf den Ameisenweg zum Schweinsberg, der höchsten Erhebung im Heilbronner Stadtwald. Hier ließ sich gut Rast machen, und die Aussicht vom Turm genießen. Von dort ging der Weg über den Gaffenberg zur Uhlandslinde, dem vierten Dichter im Stadtwald....

Freizeit
Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
5 Bilder

Mittwochswanderung vom 10. März Teil II

Corona, Wind und Wetter zum Trotz hatten sich zwölf unerschrockene Wanderer am Parkplatz beim Albvereinshaus an der Kirschenallee eingetroffen. Statt herzlicher Umarmung war Wuhan-Shake angesagt, was die Stimmung gleich deutlich steigerte. Brüderlich teilten sich die Wanderführer Siegfried Jenewein und Michael Harmsen die Wandergruppe. Den Wege und Wetterbedingungen angepasst wanderte Siegfried Jenewein und seine Gäste immer auf breiten Wegen in den Stadtwald. Vom Wanderheim führte der Weg über...

Freizeit
Die_Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Eine „gemütliche Kaffeetour“ rund um Weinsberg

Corona, Wind und Wetter zum Trotz hatten sich 12 unerschrockene Wanderer am Parkplatz beim Albvereinshaus an der Kirschenallee eingetroffen. Statt herzlicher Umarmung war Wuhan-Shake angesagt, was die Stimmung gleich deutlich steigerte. Brüderlich teilten sich die Wanderführer Siegfried Jenewein und Michael Harmsen die Wandergruppe. So brachen unter der Führung von Michael Harmsen 5 Wanderer in Richtung Jungenberg und weiter zum Stadtseetal auf. Um Matsch und Modder und eventuellen Sturmschäden...

Freizeit
Mit 476,6 m ü. NN ist der Baiselsberg der höchste Punkt des Strombergs im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Allerdings gehört er bereits zum Landkreis Ludwigsburg.
32 Bilder

Über den höchsten Gipfel zu den Märzglöckchen zurück ins Tal

Sturmtief "Sabine" konnte die Ausschreibung, aber nicht die Wanderung verhindern. Aus Sicherheitsgründen fuhr man nur im privaten Kreis nach Ochsenbach. Vorbei an der Fischtreppe ging es durch den Wald steil hinauf zur Bromberghütte und weiter in die Höhe zum höchsten Gipfel des Strombergs. Das nächste Highlight war die Ruine St. Trinitatis. Kurz darauf traten die Wanderer hinaus aus dem Wald. Die Aussicht war gigantisch. Bis nach Stuttgart zum Fernsehturm konnten sie auf dem Panoramaweg...

Freizeit
Startaufstellung | Foto: Michael Harmsen
13 Bilder

Winterwanderung in die TAIGA ?

Trotz Wetter-App Meldung ließ sich die Sonne nicht blicken, als sich 33 Wanderer aufmachten zu einer Mittwochstour. Gemeinsam ging es zum obligatorischen Gruppenbild auf die Höhe des Jungenbergs. Hier trennten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Damit alle Gäste sich wohlfühlen, wandern die Mittwochswanderer des SAV Weinsberg schon lange in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein führte seine Wanderer zum Koppenbrünnele in der Gemarkung Untergruppenbach. Monika Breusch und ihre Gäste machten sich auf...

Freizeit

Mittwoch Auswärtswanderung, fällt aus

Wanderstart: 09:30 bis 13:00 Uhr Parkplatz der Lutz-Siegel Hütte, Untergruppenbach. Im Trieb, 74199 Untergruppenbach Wegen der Wetterankündigungen für morgen fällt die Tour, die teilweise quer durch den Wald geht aus. Bei Sturmböen ist das für mich mit einer Gruppe zu gefährlich. Liebe Grüße Monika Breusch

Freizeit
Startpunkt am Weinsberger Bahnhof | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Ein letztes Mal in 2019

32 Wanderer trafen sich, um mit Monika Breusch ein letztes Mal im alten Jahr auf Tour zu gehen. Am Bahnhofsvorplatz startete die Gruppe durch den Ziegeleipark. Am Bahnübergang führte der Weg dann in den Stadtseepark. Bis 1972 standen hier die Lagerbaracken. Heidrun Hamberger eine der Weinsberger Stadtführerinnen gab den Gästen einen Einblick in die Nutzung von 1937 bis 1972. Nach Auflösung 1972 blieb nur noch eine Teilbaracke stehen, die heute ein zeitgeschichtliches Museum ist. Entlang des...

Freizeit
Sportliche Wandergruppe
15 Bilder

Bergab, bergauf der Sonne entgegen, Mittwochswanderer unterwegs

Die Aussicht auf einen schönen Herbsttag hatte 29 Wanderer angelockt. Die erste Gruppe machte sich auf den Weg zum botanischen Obstgarten, und konnte hier in den Farben der Dahlien schwelgen. Monika Breusch führte ihre Wanderer auf eine Tour mit ganz vielen Aussichten, über schmale Steige ins Köpfertal zum ersten Aussichtspunkt, der Uhland-Linde. Hier im Gewann Burgmal stand einmal eine Höhenburg, eines niedrigen Ortsadelsgeschlechts des abgegangenen Ortes Altböckingen. 1333 verkaufte Graf...

Freizeit
Auf der Räuberbahn | Foto: Thilo Kurz
4 Bilder

Ein vergnügter Sonntag bei den Räubern in Spiegelberg

Am Sonntag, den 22.09.2019, machte sich die Familiengruppe der SAV Ortsgruppe Weinsberg mit 21 Teilnehmern auf dem Kinderwagentrail zu den Spiegelberger Räuberpfaden auf. Bei Kaiserwetter am letzten Sommertag des Jahres, fuhr die Gruppe zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Spiegelberger Gartenbahn von Familie Schaible. Infos zur Gartenbahn bitte anklicken 1981 entstand hier an der Prevorster Straße die erste Fahrstrecke. Nach einigen vergnüglichen Runden mit der faszinierenden, selbstgebauten...

Freizeit
Ein Blick auf die Wanderer und die Heimat | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Schwelgen im goldenen Oktober

Bunte Gladiolen, gelbe Sonnenblumen und eine große Auswahl an farbenprächtigen Kürbissen stimmten die 19 Gäste und ihre Wanderführerin Monika Breusch auf eine farbenprächtige Herbstwanderung ein. Vom Wanderparkplatz im Autal führte der Weg am Waldrand entlang ins Gewann Asang. Auf der Höhe die bunten Weinberge, mit Ausblick bis zum Eschenauer Paradies über die kleinen Dörfer des Sulmtals und Löwenstein. Rechts des Weges zwei Grenzsteine, oder Jagdbegrenzungssteine, die noch Rätsel aufgaben....

Freizeit
Die Technik machts möglich beide Gruppen vereint
25 Bilder

Mittwochswanderung zum botanischen Obstgarten und zu Landart-Monumenten

Die Sonne hatte 33 Wanderer angelockt, die sich am Wanderheim trafen, um sich dann zu trennen. Monika Breusch führte ihre Gruppe vom Paradiesweg über den schmalen Steig im Gewann „Bürg und Schanze“ zur Straßenquerung der B39. Dann führte der Weg an den Weinbergen und teilweise auf dem Weinpanoramaweg in Richtung des Botanischen Obstgartens. Mehr zum Obstgarten Unterwegs gab es viel zu entdecken. Eine der Skulpturen war die „schwarze Hofmännin“ aus Böckingen. Sie galt als Weggefährtin von...

Freizeit
So sieht eine entspannte  Wandergruppe aus | Foto: Michael Harmsen
19 Bilder

Weinerkundungstour auf den Höhen von Hölzern und Eberstadt

Petrus der Wetterheilige bescherte den Mittwochswanderern des Albvereins einen Wandervormittag vom Feinsten. Am steinernen Tisch sammelten sich 18 Wanderer um gemeinsam auf Tour zu gehen. Monika Breusch führte die Gruppe immer im Grenzgebiet des Hohenlohe- und Heilbronner Kreises über das Bergfeld, einem geplanten Standort für Windkrafträder, zu den Weinbergen. Mit Kennerblick wurden die Trauben begutachtet und gefachsimpelt. Rechts des Weges Wald, links die Weinberge und Aussichten soweit das...

Freizeit
Die Kinder in Aktion
17 Bilder

Ein Sommertag bei Kaffee und Kuchen im Wanderheim

Vor dem angekündigten Wetterumschwung hatte das „Café Wanderheim“ am Albvereinshaus in Weinsberg nochmals geöffnet. Die Kuchentheke war reichlich bestückt, Duft von Kaffee lag in der Luft, Getränke waren kaltgestellt. Die Liegestühle luden zum Entspannen ein, und wurden reichlich genutzt. Die Besucher fühlten sich sichtlich wohl in der entspannten Atmosphäre. Für diesen Sonntag hatte Thilo Kurz sich was Besonderes für die Kinder ausgedacht. Das Wissen um die Natur beginnt ja schon bei den...

Freizeit
9 Bilder

Auf den Spuren der Wölfe im Stadtwald

27 Wanderer, in zwei Gruppen, starteten am Wanderheim des SAV in Weinsberg. Der Himmel war noch bedeckt, die Temperaturen aber schon sommerlich hoch, als sich die Wanderer auf den Weg machten. Die Devise lautete, viel Wald und wenig Anstrengung. Monika Breusch führte ihre 22 Gäste über die Waldheide, noch war die Temperatur auszuhalten. Am Schafstallweg verbreitete der wilde Thymian einen mediterranen Duft. Dann tauchte die Gruppe aber in den Wald ein. Recht kühl war es noch im Steinbruch, der...

Freizeit
Wandergrupper Monika Breusch auf schmalen Pfaden
9 Bilder

Hochsommerliche Grenzwanderung im Stadtwald

Die Sonne, und die Wanderführer Monika Breusch und Siegfried Jenewein, begrüßten die einundzwanzig Gäste am Wanderheim. Es versprach dank Hoch Yvonne ein warmer Wandertag zu werden. Also hatten sich beide Wanderführer eine Schattentour ausgedacht. Bis zur Schutz und Trutzhütte, einem Denkmal des Heilbronner Verschönerungsvereins wanderten die beiden Gruppen hintereinander, um sich dann zu trennen. Der Weg führte unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelderweg zum historischen Salzweg, der hier...

Freizeit
10 Bilder

Kurz und knapp

Nach einer tropischen Nacht war es bereits um halb zehn ordentlich warm. Monika Breusch und Siegfried Jenewein hatten sich auf eine kurze Tour verständigt. Noch waren die Wanderer frisch fürs obligatorische Gruppenbild an der Bismark-Eiche. Majestätisch steht dieses Naturdenkmal vor dem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Erst gemeinsam, dann getrennt, führten die beiden Wanderführer ihre Teilnehmer immer auf schmalen, schattigen Wegen durch den Heilbronner Stadtwald. An der...

Freizeit
8 Bilder

Zwölf mal Zwölf im Sommerwald

Hochsommerlich warm war es morgens, als die Wanderer am steinernen Tisch, oberhalb von Dimbach starteten. Hier im Grenzland zwischen Hohenlohe und dem Landkreis Heilbronn ließ es sich gut wandern. Monika Breusch führte die Gruppe über den Birkenacker zum Eselskopf. Sonnendurchflutet bot der Wald angenehme Temperaturen. Vom Regen der letzten Tage waren die schmalen Wege angenehm zu gehen. Im Prinzessinenwäldchen führte der Weg dann ins offene Gelände der Getreidefelder und Weinberge. Hier...

Freizeit
Auch im Paradies ( Hütte ) wollte die Sonne nicht scheinen | Foto: Michael Harmsen
10 Bilder

Mittwochstour in die Vergangenheit

Ein Artikel über eine mögliche Steinzeitpyramide im Heilbronner Stadtwald, aus dem Magazin Hanix aus Heilbronn, machte die Wanderführerin Monika Breusch neugierig. Nachdem auch im Internet ein Link mit ausführlicher Beschreibung und Bildern zu finden war, war das Thema der Mittwochswanderung gefunden. Vierzehn Teilnehmer machten sich auf, um Spuren zu finden. Die Wege und das Gelände am alten Steinbruch in der Nähe des Jägerhauses waren vom Regen der Vortage aber so durchweicht, dass zunächst...

Freizeit
Beim Aufbruch
11 Bilder

Gourmetwanderung im Bärlauch Paradies

Tief Yukon gesellte sich zu den Mittwochswanderern, die sich am Wanderheim in Weinsberg trafen. Siegfried Jenewein und seine Gruppe besuchten das Wegkreuz an der Armsündersteige. Monika Breusch und ihre Schar wanderten zum Köpferbrunnen. Die Schirme blieben im Rucksack als es über den Jungenberg zum Waldheim und weiter auf den Walderlebnispfad ging. Ab der Druidenhütte verlief die Strecke auf dem Böckinger Backenweg. In dem lichten Maienwald tauchten die Wanderer dann am Uhrkopfweg ein. Das...

Freizeit
17 Bilder

Botanische Sonntagstour auf den Höhen von Lauffen

Botanische Sonntagstour auf den Höhen von Lauffen Wenn auch die Wettervorhersagen am Vortag noch nichts Gutes, ahnen ließen, machten sich die Weinsberger Wanderer frohgemut auf. Dietrich Schill hatte eine botanische Tour ausgearbeitet. An der Villa Rustica in Lauffen, oberhalb des Neckars, startete die Wanderung. Die Römer wussten schon wo unsere Heimat schön ist, und bauten dort 150 n. Chr. diese Anlage auf eine Fläche von 94 mal 90 m. Aufgegeben wurde diese Anlage vermutlich 260 n.Chr. im...

Freizeit
Wandergruppe am Jungenberg | Foto: Michael Harmsen
17 Bilder

Wanderung durch den „ Maienwald „

Siebenundzwanzig Wanderer trafen sich zu ihren Mittwochstouren am Wanderheim in Weinsberg. Ziel für die Gruppe von Monika Breusch war die Ludwigschanze. Über den Jungenberg wanderten 21 Wanderer zu den „Drei Linden“ um dann in den frühlingsgrünen Wald einzutauchen. Über den Aspelesweg wurde die Bürklehütte und der Jagdhundefriedhof erreicht. Hier oben auf der Höhe des Steinkohlenwegs entspring der Pfühlbach. Über den Membrodsweg führte der Weg dann zu den Weinbergen unterhalb des Schanzenwegs....

Freizeit
Monika Breuschs  Wandergruppe
13 Bilder

Auf dem Weg der „ armen Sünder“

Fünfundzwanzig Wanderer fanden sich am Albvereinshaus ein. Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar in zwei Gruppen. Monika Breusch führte ihre Gruppe auf den Spuren der „ armen Sünder“ zur Hochgerichtsstätte von Heilbronn. Bis 1811 stand hier ein dreibeiniger Galgen. Die Gerichtsbarkeit und die Strafen im Mittelalter, entsprachen damals dem alttestamentarischen Ansatz „, Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Todesurteile dienten der Abschreckung und wurden gut sichtbar z.B. an einem Galgen...