Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Ostern warf seine Schatten voraus. Gut gesehen von Aurelia auf der Horkheimer Insel | Foto: Aurelia Kling
10 Bilder

Neues aus der Stadt
Letzte Kuhschellen im Ziegeleipark

Der Lerchensporn auf der Horkheimer Insel ist verblüht, aber der dortige Feigenbaum direkt am Neckar treibt gerade aus. Das Zymbelkraut am Aufstieg zum Klingenberger Höhenweg ist klein, überzeugt aber mit hübschen Blüten. Im Westfriedhof hat der Teich wenig Wasser, drum herum wird aber auch alles grün und die Bäume blühen. Der Ziegeleipark war das Ziel der Mittwochswanderung mit d'r Gaby un em Erich und die letzten Küchenschellen blühen, gerade noch erwischt, dafür strecken die ersten...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen. Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben. Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft...

Freizeit
Der winterliche Steinbruch am Jägerhaus | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Gruseliges Weinsberg

Wegen weiterer Glättewarnung wurde der geplante Ausflug und die Wanderung auch diese Woche wieder abgesagt.  Doch dann, welche Überraschung, blieb der Eisregen aus und ab 10:00 Uhr strahlte die Sonne vom Himmel. So trafen sich ein paar spontane Wanderer um die Mittagszeit und schritten frohen Mutes durch den Steinbruch am Jägerhaus. Die ungewohnte Zeit führte dazu, dass bald Kaffeedurst aufkam. So entschied man sich nach Weinsberg hinunter zu wandern um ein Café zu besuchen. Über den...

Freizeit
Bei der ersten Wanderung im neuen Jahr hat sich wieder fröhliche Wandergruppe eingefunden. | Foto: Michael Harmsen
21 Bilder

Mittwochswanderung
Traumstart ins Wanderjahr 2025

Nach den Feiertagen war Bewegung angesagt. Der Wettergott belohnte die treuen Wanderer mit einem schönen Wintertag. Vom Albvereinshaus führte Monika Breusch ihre 27 Gäste auf eine Speedtour in den Stadtwald. Am Jungenberg, dem beliebten Ausblick, zeigte sich in der Ferne auf den Höhen von Löwenstein Schnee und in den Tälern waberte noch der Nebel. Von der Kirschenallee ging es zum Steinsfelderweg in Richtung des amerikanischen Wachturms unterhalb der Waldheide. Am 11. Januar jährt sich das...

Freizeit
Gut verpackt und gut gelaunt. Die Mittwochs-Wandergruppe bei ihrer letzten Wanderung des Jahres 2024. | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Jahresabschluss der Mittwochs-Wandergruppe

Trotz des ungemütlichen Wetters kamen 32 Gäste, um zur letzten Mittwochswanderung 2024 zu starten. Vom Vereinsheim ging es über den Schäferweg ins Stadtseetal zum Rappenhof und weiter Richtung Ellhofen/Lehrensteinsfeld. Durch den Durchlass erreichte die Gruppe mit Michael Harmsen wieder das Stadtseetal. Nach Umrundung der Seen ging es zurück zur Kirschenallee. Das nasskalte Wetter war ungemütlich und so waren alle froh, als sie den Weinsberger Besen erreichten. Dort warteten einige Mitglieder...

Freizeit
Foto: SAV OG Talheim
11 Bilder

Jagsthausen-Kloster Schöntal
Zum Kloster Schöntal mit der SAV OG Weinsberg und Talheim

Am 08.12.2024 fanden sich 43 Wanderer der OG Weinsberg sowie der OG Talheim zu einer gemeinsamen Wanderung von Jagsthausen zum Kloster Schöntal auf zwei unterschiedlich langen Strecken zusammen. Nach einem kurzen Stopp an der Burg Jagsthausen ging es weiter zum Friedhof in Jagsthausen, um die Grabstätte des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu besichtigen. Entlang der ursprünglichen Jagsttal Bahn setzten wir unseren Wanderweg fort. Nach wenigen Minuten trennten sich die Wanderer zu...

Freizeit
Eine tolle Idee. Die Wanderinnen und Wanderer aus Talheim und Weinsberg auf gemeisamer Fahrt und Wanderung ins Jagsttal. | Foto: Michael Harmsen
48 Bilder

Wanderung
Schöntal Tour mit dem Albverein Weinsberg und Talheim

Was für ein herrlicher Tag, als sich die Wanderer aus Weinsberg und Talheim am grasigen Hag trafen. Der Bus brachte die Gruppe nach Jagsthausen. Hier im Schlossgarten begann der gemeinsame Tag mit Endziel Weihnachtsmarkt. Familie Raschke führte die große Gruppe zum Friedhof in Jagsthausen ans Grab des Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog und seiner Gemahlin Alexandra von Berlichingen. Entlang der Jagstschleife führte der Weg dann mit Alfred Raschke zum jd. Friedhof in Berlichingen, und für die...

Freizeit
Rund um die Burg Weinsberg | Foto: Aurelia Kling
9 Bilder

Erhellende Bilder bei trübem Wetter

Über routinierte Wanderungen im Heilbronner Stadtwald wollte die Wandergruppe um Gaby und Erich eigentlich nicht mehr regelmäßig schreiben. Wie jede Woche wurden zwischen 10 und 14 Kilometer zurückgelegt. Durch die verschiedenen Treffpunkte ergibt sich ein großer Radius und die Wanderer erreichen viele unterschiedliche Ziele in und um Heilbronn, weil auch die Strecken abwechslungsreich und wetterangepasst ausgewählt werden. Kein Mittwoch ist wie der andere und doch wurde in den letzten Jahren...

Politik
Logo Sommertour | Foto: Isabell Huber MdL
3 Bilder

Sommertour
„Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour von Isabell Huber MdL

Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber legt den Fokus auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement. “Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles überhaupt nicht möglich. Begonnen im Bevölkerungsschutz über die Arbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen bis hin zu Unterstützungsangeboten im Alltag. Das Ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig, wie die Menschen, die sich Tag für Tag einbringen.”, so Isabell Huber. In den kommenden Wochen wird sich Huber im...

  • 19.08.24
Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
39 Bilder

Heilbronn und Weinsberg
Meine Eindrücke bei einer Rundwanderung.

Durch meine Bilder möchte ich dem Betrachter zeigen. wie ich die Welt, durch meine Augen sehe, vor allem, wie ich das Licht sehe. Ich bin Gott für jede Sekunde dankbar die er mich auf dieser Welt verbringen läßt und für jeden Schritt, den ich gehen kann. Es war eine 15 km Rundwanderung, mit sehr vielen wundervollen Eindrücken.

Freizeit
Idyllische Wanderwege und viel Natur: Heilbronn & Hohenlohe haben vieles zu bieten, was das Wandern angeht. | Foto: Michael Harmsen, Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Weinsberg
9 Bilder

Wandern und erleben
Wander-Tipps in Heilbronn & Hohenlohe

Der Sommer lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein: Die Regionen Heilbronn & Hohenlohe sind perfekt für wunderschöne Wandertage. Dies beweisen Sie, liebe Heimatreporter, mit Ihren ausführlichen Wandertipps in der Heimat. Einige Beispiele.  Eine Wanderung rund um den See: Heimatreporter Ralf Röser teilt einen Ausflugstipp, der perfekt ist für heiße Sommertage. Denn am Starkholzbacher See bei Schwäbisch Hall kann man nicht nur auf der Liegewiese entspannen, sondern auch baden und grillen. Außerdem...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Freizeit
Die Kirschblüte im bunten Kleid der Regenschirme | Foto: WandernGabyErich
16 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald
Kirschblüte über der Kerner Stadt

Die Kirschenallee präsentiert sich bei Regen auch wunderschön. Vor allem, weil die Blüten durch die ungewöhnlich warme Witterung und das viele Nass stärker duften, als bei trockenem Wetter. Die Wanderer genossen den Weg hinunter nach Weinsberg sehr. Dort trafen sie wie vorhergeahnt in der Alten Ziegelei auf Schachbrettblumen, die mit den klaren Wassertropfen einen ganz besonderen Charme hatten. Auch konnte man das Muster sehr deutlich erkennen. Auf dem Weg und im Römer Bad blühten die...

Freizeit
 Das gute Wetter trug sichtbar zur guten Laune der Wandertruppe bei. | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Mittwochswandern
Wanderung in den Frühling

Bei idealem Wanderwetter trafen sich die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Weinsberg beim Wanderheim in der Kirschenallee. Über die Waldheide ging es hinunter ins Stadtseetal zur sog. Panzerplatte. Bei den älteren Teilnehmern wurden Erinnerungen an die militärische Vergangenheit des Gebietes wach. Über die Fischereiseen führte der Weg weiter durch den moosbewachsenen Wald zum Brühlsee, an dessen Ufer die Arbeit eines fleißigen Bibers besichtigt werden konnte. Bei einer kurzen Rast...

Freizeit
Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen. Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war. Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen. Der nächste Besuch galt Friedrich...

Freizeit
Vor der Stauferstele  am Burgaufgang  | Foto: Astrid Bierschenk

Mittwochswanderungen SAV Weinsberg
Die tapferen Weinsberger wandern bei jedem Wetter

Gut auf die angekündigte Wetterlage vorbereitet, starteten 19 Gäste mit Uwe Grobshäuser am Wanderheim in der Kirschenallee. Weinsberg ist für jeden Wanderführer ein Eldorado an Historie. So sahen die Gäste auch an diesem Mittwoch wieder ein Stück Stadtgeschichte. Über die Gänsershälde führte der Weg stetig bergab in den Stadtseepark. Dieser stadtnahe Park entstand auf dem ehemaligen 1937 erbauten Lager. Ab 1953 dienten die Baracken als Übergangsheim. Insgesamt 70.000 Personen lebten...

Freizeit
Erste Station - Kleist Ruhe | Foto: Wandern Gaby Erich
8 Bilder

Mittwochswandern
Die Dichter im Heilbronner Wald besucht

Nicht nur durch die Urlaubszeit ist die Gruppe momentan dezimiert. Es sind doch einige, die wegen Rücken- oder Beinbeschwerden die sportlichen Mittwochswanderungen zurzeit nicht wahrnehmen können. Doch wer sich an die Gruppe und die abwechslungsreichen Wanderungen gewöhnt hat, vermisst es doch sehr. Zum Einstieg nach der Sommerpause gab es deshalb eine kurze und gemütliche Tour durch den Heilbronner Wald. Möglichst eben sollte sie sein und nicht beschwerlich, sodass man auch mit Handikap gut...

Freizeit
 Siebzehn junggebliebene Wanderinnen und Wanderer versammelt bei Gruppenbild auf dem Spielplatz am Jägerhaus. Nr. 18 steht hinter der Kamera. | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Wanderung Albverein Weinsberg
Auf alten und neuen Pfaden

Selbst wer viel im Dreieck des Stadtwalds zwischen Weinsberg, Donnbronn und Heilbronn unterwegs ist, wird kaum behaupten können alle Pfade und Wege zu kennen. Zu umfangreich ist das Wegenetz der vielen kleinen Pfaden die die Hauptwege verbinden und so den Stadtwald zu einem Labyrinth und Herausforderung an die Wanderführer*innen macht immer wieder neue Varianten zu entdecken.  So überraschte Michael Harmsen die Wandergruppe mit einigen neuen, seltenen und  noch nie begangenen Wegen.  Vom...

Natur
Unser Start in Weinsberg - alle sind noch total cool....  | Foto: Rainer Göser
37 Bilder

Spannende Wanderungen im Ländle
Weinsberger Hitzetour 🥵 - von der Weibertreu durch schattigen Wald ins hitzige Weinsberger Stadtseetal

36 Grad waren gemeldet - puuh, sooo heiß 🥵. Und da wollten wir wandern gehen? Verrückt......  Trotz dieser Aussichten starteten aus unserer Gruppe 14 Wander-Verrückte samt Gästen am Sonntag, morgens um halb neun, bester Dinge und quietschfidel zu einer abwechslungsreichen Tour. Unser Freund Kurt hatte sie für uns geplant und führte uns bei noch angenehmen Temperaturen, vorbei an Teilen der Stadtmauer und der Johanneskirche, erstmal zur Burgruine Weibertreu hinauf. Immer wieder blieben wir...