Mammutbaum (7)
Etwas Besonderes war diese Wanderung des LJG 1948/49 und seinen Gästen. Bei Wüstenrot wurden die Mammutbäume besichtigt sowie die Bodenbachschlucht durchwandert mit immer wieder neuen Eindrücken. Landschaftlich doch etwas besonderes. Wenn auch das Wetter nicht so ausfiel wie es vorhergesagt wurde (es war doch ein wenig frisch), beim anschließenden Grillen konnte man sich dann am Feuer etwas erwärmen. 13,4 km brachten die 11...
Neuenstadt: Gasthaus Lamm | Vier Wowas aus zwei Haushalten waren am Sonntag, den 14.03.2021 unterwegs im Brettachtal. Die Wanderung begann in Unterheimbach am Sportplatz und führte die Wanderer stetig bergan bis zu den Überresten der Burg Hellmat. Weiter führte der Weg zum Weiler Herrenhölzle, 350 m ü. N N, in den Wald hinein, in dem ab dem 19. Jahrhundert intensive Forstwirtschaft betrieben wurde. Die folgende Bilderserie wurde auf dem Weg zum...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Über die erste Februar-Woche hat die Wander Gaby bereits berichtet, doch es fanden weitere interessante Spaziergänge und Wanderungen statt.
Durch den Tipp eines Gastes wurde man auf die große Zahl der vorhanden Bunkerruinen im Stadtkreis aufmerksam. So fanden Gaby und Erich bei einem Spaziergang am 13.02. von Horkheim nach Sontheim bereits drei Stellungen. Die Tour war 4,4 km lang und dauerte etwas mehr als eine Stunde.
Am...
... ist auch auf dem Hauptfriedhof angekommen. Als Bonus noch Aufnamen des größten Mammutbaumes dort, nahe 'unseres' Küstenmammutbaumes.
Nachdem einige stark geschädigte Bäume am Walderlebnis Krugeiche vergangene Woche weichen mussten, pflanzten die Waldmitarbeiter Ende März zehn neue Mammutbäume. Ursprünglich sollte dies zusammen mit Kindergartenkindern erfolgen, um diese für den Erhalt unserer Natur zu sensibilisieren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Aktion aber leider abgesagt werden.
Die Mammutbaumsetzlinge wurden an verschiedenen Stellen...
Cleebronn: Waldparkplatz Michaelsberger Sattel | Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht.
Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften...