Projekt (35)
Wie bei allen anderen Vereinen auch, ruht beim Gesangverein Zweiflingen derzeit der Probenbetrieb aufgrund des allgemein gültigen Versammlungsverbots. Das hindert den Chor allerdings nicht daran, zusammen zu singen.
Dem Beispiel professioneller Chöre folgend, haben die Sängerinnen und Sänger unter der Anleitung ihrer Dirigenten, Ute und Alois Leenders, jeder einzeln ihre Gesangsstimme Zuhause per Handy-Video aufgenommen....
Schwaigern: Leintal-Schule | Fliesenprojekt der Profilklasse an der Leintal-Schule Schwaigern
Den Eingangsbereich der Leintal-Schule Schwaigern schmücken seit ein paar Wochen bunte Fliesen aus Ton. Alle Motive darauf haben etwas mit der Leintal-Schule zu tun und die Profilklasse Bildende Kunst G8a/b der Leintal-Schule hat sie von Hand gefertigt und mit bunten Engoben bemalt.
Jedes Schuljahr arbeitet die neu gebildete Profilklasse an einem größeren...
Heilbronn: Arkus | Ein Männerprojekt als Schnuppermitgliedschaft – das bietet das CHORTEAM 2000 neuen Tenören und Bässen ab dem 17. September. Für fünfzig Euro können sie bis Ende März jeden Dienstag im Arkus, Happelstr. 17 in Heilbronn sowohl allein unter Männern als auch mit dem Gesamtchor singen, an zwei Konzerten im Dezember und März teilnehmen und für die gibt es dann sogar noch jeweils zwei Freikarten. Einstudiert werden unter anderem...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Anspruch und Ziel des allgemein bildenden Gymnasiums ist es nicht nur, Schülerinnen und Schüler zum Abitur zu führen, sondern ebenso, deren besondere Fähigkeiten, Neigungen und Interessen zu fördern – so etwa in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) durch die Junior Ingenieur Akademie (JIA), die seit 2016 auch am Hölderlin-Gymnasium stattfand. Insgesamt 48 neugierige Zehntklässlerinnen und...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen hat ein Leitbild, das unter dem Motto steht: „Lernen, um Leben erfahrbar zu machen!“ In diesen Tagen nun wird das damit verbundene Ziel des Lernens mit Kopf, Herz und Hand für die Schülerinnen und Schüler besonders greifbar, nämlich in der sogenannten „Leitbildwoche“, in der kein Fachunterricht stattfindet, sondern außerunterrichtliche Aktivitäten fernab der Schule sowie Lerninhalte, die den...
Die Klasse 1BFR2 der Wilhelm-Maybach-Schule hat für die Bundesgartenschau einen Teil des Alten Hafenschleppers saniert, der an der nördlichen Spitze der Kraneninsel liegt. Zum Dank waren die angehenden KFZ-Mechatroniker jetzt für einen Tag auf der BUGA eingeladen. BUGA-Projektleiter Berthold Stückle lobte die Schüler für ihren Einsatz: „Ihr könnt stolz auf euch sein.“
Zwei Wochen lang hatten die Schüler Ende letzten...
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Das Märchen von „Hans im Glück“ endet damit, dass Hans all seine materiellen Güter verloren hat und sich dennoch so glücklich wie nie fühlt. Vielleicht könnte man sich in der heutigen Überfluss- und Wegwerfgesellschaft gerade an diesem Hans im Glück ein Beispiel nehmen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
Das dachte sich die Klasse 7a und initiierte ein Nachhaltigkeitsprojekt namens „Hans im Glück“ am...
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie | „Was an der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau am nachhaltigen Vermitteln und im Leben von Werten stattfindet, spürt man in jeder Begegnung mit den Menschen, die hier täglich ein und aus gehen“, dies begeistert mich bei jedem Besuch hier in Künzelsau, sagt überzeugt Herr Hartmut Hespelt. Der Leiter der Sparda-Bank Heilbronn kam bereits zum fünften Mal, wie er im Gespräch mit Stefan Rauner, Leiter der Primarstufe und dem...
Ähnliche Themen zu "Projekt"
Mulfingen: Bischof von Lipp Schule Gemeinschaftsschule | Auch in diesem Schuljahr gab es für die fünften Klassen der Bischof von Lipp Schule tierische Osterüberraschungen.
Wie in jedem Jahr stand für die Schüler der Jahrgangsstufe 5 das freudig erwartete Küken-Projekt auf dem Lehrplan. Diese Praxiseinheit ist eingebettet in das übergeordnete Thema „Lebewesen“ als Teil des Vernetzten Unterrichts.
In einem Zeitraum von drei Wochen haben die Kinder miterlebt, wie aus einem...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Auf den Start der Bundesgartenschau (BUGA) am 17. April haben Lehrer und Auszubildende an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) fleißig hingearbeitet: Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit stellten jetzt Schüler der beruflichen Schule eine mehrere Meter hohe Wabenwand für den Imkerverein auf dem Gelände der BUGA auf.
Schüler im ersten Ausbildungsjahr zum Zimmerer fertigten aus einem Holzwerkstoff unzählige Waben, die sie...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Damit alles bereit ist für den Start der Bundesgartenschau (BUGA) Mitte April, legen sich die Auszubildenden im Schreinerhandwerk zusammen mit ihren Lehrern an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) mächtig ins Zeug: Gleich bei mehreren Upcycling-Projekten, die auf der BUGA angeboten werden, sind sie dabei. In den Werkstätten türmen sich alte Holzpaletten, Schalbretter und sonstiges Altholz. „Das Material haben wir in...
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie | Jeden Montag in der ersten Stunde treffen sich die Lernpartner der Freien Schule Anne-Sophie in kleineren Gruppen zur Vorbereitung der Woche. Doch dieser Montag war aus aktuellem Anlass etwas Besonderes. Die rund 300 Lernpartner der Sekundarstufe I von den Klassen 5 bis 10 trafen sich in der Aula. Die große Leinwand zeigte „MACH WAS!“ und die kleine Schulband unter der Leitung von Joerg Uttenreuther leitete fetzig und...
Energie erforschen beim MINT- Projekttag
Wie energieabhängig ist unser Leben? Wozu verwenden wir Energie? Antworten auf diese Fragen lieferte der MINT*-Projekttag, den die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) aus Würzburg für die neunten Klassen der Realschule am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl durchführte. Mit ihren Programmen möchte die IJF Schüler für MINT begeistern und effektiv Nachwuchs fördern. Melanie...
Heilbronn: Ziegeleipark - Böckingen | Die Mittwochsgruppe Wandern mit d'r Gaby ohne Erich hatte wieder Glück, die Sonne strahlte. Trotzdem waren die Waldwege durch den vielen Regen der letzten Tage aufgeweicht. So bot sich eine wunderbare Gelegenheit auf die Stadtteil-Wanderungen zurück zu kommen. Dr. Hetzler gab der Gruppe den Tipp, den Mostbirnenweg zu erkunden. Tatsächlich kannte ihn bisher keiner der Wanderer. Eine etwa 12 km lange Rundtour startete an der...
Krautheim: Grund- und Werkrealschule | Unter dem Motto „Wir lernen voneinander“ stand am Dienstag, 08.01.2019 eine Kooperation der Krautheimer Grund- und Werkrealschule an. Im Rahmen der Projektprüfung stellten sich vier Schülerinnen der 9. Klasse der Herausforderung einer 4. Klasse einen selbst choreografierten Tanz beizubringen. Es wurde erwärmt, gedehnt und ausgiebig getanzt. Die Grundschüler erlernten den Tanz innerhalb kürzester Zeit und waren begeistert von...
Obersulm: Evangelisches Paul-Distelbarth-Gymnasium - Affaltrach | Das 10er-Projekt „Natur Erlebnis Obersulm“ lädt mit dem PDG-Förderverein gemeinsam ein zum Apfelsaftpressen, Mittagessen, Kaffeetrinken und Hocketse vor der Schule. Es gibt Kürbis-Suppe, Apfelküchle, Grillwurst, Apfelkuchen in allen Variationen und natürlich frisch gepressten Saft im Glas und im 5l-Karton zum Mitnehmen.
Schwaigern: Leintal-Schule | Bei sonnigem Wetter zogen die Klassen 6-8 der Leintal-Schule in Schwaigern am Donnerstag zur diesjährigen Apfelernte los. Die Klassen waren auf insgesamt vier verschiedene Grundstücke verteilt, dort sammelten sie die Äpfel auf. Die Äpfel wurden dann von Lehrkräften und Eltern mit Anhängern zum zentralen Sammelplatz transportiert und weiter auf den Transporthänger umgeladen. Aufgrund des üppigen Angebots konnten innerhalb...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Qualifizierte MINT-Fachkräfte sind zunehmend gefragt, weshalb auch Schulen darum bemüht sind, den interessierten Nachwuchs darin zu fördern – unter anderem mit Angeboten wie der Junior Ingenieur Akademie (JIA), die am Högy bereits in die dritte Runde geht.
In den vorangegangenen beiden Schuljahren haben insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler am Högy ihr JIA-Zertifikat erworben – im Jahrgang 2017/18 beispielsweise für eine...
Mulfingen: Bischof von Lipp Schule Gemeinschaftsschule | Durch die Hartnäckigkeit einiger Sechstklässlerinnen der Bischof von Lipp Schule und die freundliche Unterstützung von Herrn Rainer Friedrich und der Firma horizont wird derzeit die Schulschaf - AG an der GMS angeboten.
Auf den zu Beginn des Schuljahres geäußerten Wunsch der Schülerinnen, Schafe an der Schule zu halten, wurde den jungen Damen mitgeteilt, dass nur mit den entsprechenden Materialien, wie Zäunen, Lecksteinen ,...
Am 07.06.2018, veranstaltete die Gustav-von-Schmoller-Schule (GvSS) ein „gläsernes Klassenzimmer“ in der Tabletklasse der kaufm. Berufsschule. Ausbilder der Versicherungsbranche waren eingeladen worden, um sich einen Einblick in den modernen Unterricht zu verschaffen. Seit diesem Schuljahr nimmt die GvSS an dem Schulversuch TabletBS.dual teil, wo der Unterricht weitgehend digital abläuft. Wenige Monate nach Projektstart...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Im Rahmen des Europaaktionstages wurde das Erasmus+ Projekt „EUvelopment – modern media crossing borders“ als Success Story mit einer Auszeichnung vom Kultusministerium Baden-Württemberg geehrt. Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz bewertete das Projekt als „sehr überzeugend“ und „substantiell kompetenzgewinnend für Schüler und Lehrkräfte“. Die Projektleitung lag in den beiden zurückliegenden Jahren...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Unter diesem Motto stand die erste Werkschau der Mediengestalter an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS). Am Mittwoch, 7. März, präsentierten 29 Mediengestalter im 3. Ausbildungsjahr ihre Ergebnisse einer Projektarbeit und überzeugten Lehrer, Eltern und Ausbilder von ihrem Können.
Ziel der Arbeit war es, verschiedene Marken neu zu interpretieren und in Szene zu setzen. Von der Entwicklung eines Logos, bis hin zu ganzen...
Zehntklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn erforschten in einem fächerübergreifenden Projekt Geschichte, Sagen und Natur des Köpfertals und wirkten bei einem Vortrag des Leiters der Heilbronner Abendrealschule, Norbert Jung, im Rahmen einer Veranstaltung des Stadtarchivs Heilbronn mit. Die Ergebnisse der Projektarbeit, darunter Zeichnungen und Aquarelle der Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstunterricht von Nina...
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Schüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) in Heilbronn haben rechtzeitig vor dem Wintereinbruch Volieren der Greifvogelpflegestation des Naturschutzbund (NABU) in Bad Friedrichshall in Stand gesetzt.
Im Rahmen der berufspraktischen Kompetenz ersetzten Schüler der BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) und BFZ (Berufsfachschule Holztechnik) mit ihren Lehrern über mehrere Wochen zahlreiche Holzbalken und erneuerten...
Öhringen: Innenstadt | Zwölf Menschen mit Behinderung machen ein Jahr lang
mit Künstlern, Schülern und Lehrern gemeinsam Kunst.
Jetzt werden die Kunstwerke
mittendrin in Öhringen ausgestellt.
Die Ausstellung ist Teil eines inklusiven Kunstprojekts der Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, das vom Landesministerium für Soziales und
Integration gefördert wird.
Ziel: Inklusionsgedanken noch stärker im...