Umweltschutz (77)
Heilbronn: Hauptbahnhof | Die Route vom Hauptbahnhof entlang des Neckars durch die Innenstadt zur BUGA startet um 8.30 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind dort Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Sonnenbrunnen - Böckingen | Die Route durch Ziegeleipark, Wertwiesenpark und am alten Neckar zur BUGA startet um 8 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind dort Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Heilbronn: Bushaltestelle Trappensee | Die Route durch Pfühlpark, Botanischen Obstgarten und Alter Friedhof zur BUGA startet bereits um 8 Uhr. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester, Grußworte und eine Führung im Umweltgarten angesagt. Info Telefon 07131 32024.
Vor dem offiziellen Ende der BUGA treffen sich NaturFreunde aus mehreren Ländern unter dem Holzpavillon. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk von Die Marbacher, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester aus Baden und Württemberg, einige Grußworte, Sternwanderungen durch Heilbronner Parks zur BUGA und eine Führung im Garten der Umweltverbände (Nr. 45 im Geländeplan) angesagt. Im Garten können Nisthilfen aus Holz gebaut, Solarblumen...
„Wer aufmerksam durch unsere Städte, Dörfer und Straßen fährt, nimmt, insbesondere in Neubaugebieten, in der Gartengestaltung zunehmend „Steinlösungen“ wahr. Neben einer Nicht-Reduzierung des Pflegeaufwands, geht damit vor allem ein Verlust des Lebensraumpotentials für heimische Pflanzen und Tiere einher“, so die Landtagsabgeordnete Isabell Huber, die daraufhin Ende Juli eine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg...
Heilbronn: Kiliansplatz | Nicht nur Bücher waren auf dem Traktoranhänger beim Kiliansplatz aufgebaut, sondern auch zwei verschiedene präparierte Blumenkübel:
Ein Kübel war mit Rasen bepflanzt, ein anderer mit Steinen gefüllt.
Trotz teilweise bewölktem Himmel zeigten sich deutliche Temperaturunterschiede:
Am Nachmittag hatten die Steine eine um 12 Grad Celsius höherer Oberflächentemperatur im Vergleich zum Rasen (28 zu 40 Grad Celsius).
Gegen...
Öhringen: DRK Rettungswache | Landrat und DRK-Kreisverbands-Präsident Dr. Matthias Neth machte sich Ende Juli ein Bild von der hervorragenden Arbeit des Teams im DRK-Kleiderladen in Öhringen. In den Kleiderläden in Öhringen und Künzelsau werden im Monat rund 840 Kunden mit Secondhand-Mode versorgt. Das 34-köpfige Team arbeitet seit Jahren sehr engagiert zusammen. Im Angebot sind neben Damen-, Herren- und Kindermode auch Textil-Haushaltswaren. Wer das...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Im Garten der Umwelt wird die Bedeutung auch kleinerer Gärten für die Artenvielfalt und das Klima aufgezeigt. In der Umweltwerkstatt können Fledermauskästen gebaut, Kieselsteine bemalt und Solar-Popcorn hergestellt werden. Info Telefon 07131 404262.
Ähnliche Themen zu "Umweltschutz"
Pfedelbach: Gasthaus Bürgerstüble | Deutscher Alpenverein
Bezirksgruppe Öhringen
Infoveranstaltung
am Montag 15.07.2019 um 19.30Uhr im Bürgerstüble in Pfedelbach.
Es sind für unser Umweltprojekt an der Ohrn im September 2019 zwei Samstage vorgesehen.
Wir wollen mit Ihnen ca. 4 - 5 Buhnenarten ausarbeiten, die wir auf einer
Länge von 400m in die Ohrn einbauen.
Hierzu müssen Steine in die Ohrn eingebracht werden. Die Steine werden
nicht zu groß und...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Ein Baumquiz und Baumscheibenpuzzeln locken. In der Umweltwerkstatt können Jengasteine bemalt, Fledermauskästen gebaut und Setzlinge gepflanzt werden. Der Umweltgarten ist offizielles „Buntes Klassenzimmer“ der BUGA. Info Telefon 07131 9735293.
Eppingen: Hartmanni-Gymnasium | Das Märchen von „Hans im Glück“ endet damit, dass Hans all seine materiellen Güter verloren hat und sich dennoch so glücklich wie nie fühlt. Vielleicht könnte man sich in der heutigen Überfluss- und Wegwerfgesellschaft gerade an diesem Hans im Glück ein Beispiel nehmen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
Das dachte sich die Klasse 7a und initiierte ein Nachhaltigkeitsprojekt namens „Hans im Glück“ am...
Der größte Schädling dieser Erd
hat sich zuletzt sehr stark vermehrt.
Ist klüger als es Gott erlaubt,
macht alles untertan mit stolzem Haupt.
Der liebe Gott hat ihm Verstand gegeben,
doch dieser nützt ihn nur zum Hochmut aus,
erhebt sich über alle anderen Wesen
fliegt selbstbewusst vom Paradies hinaus.
Die neue Welt ist übervoll von Illusionen,
was zählt ist Geld, genug uns zu belohnen.
Gern sind wir auf der...
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, sodass heutzutage in den meisten Geräten Platinen verbaut sind, was allgemein zu einem erhöhten Aufkommen an Elektrogeräten führt. Doch wie sieht es eigentlich mit der Entsorgung von Elektroschrott aus und wo findet man in Heilbronn und Umgebung entsprechende Anlaufstellen? Dieser Artikel gibt die Antwort auf diese Fragen und zeigt darüber hinaus, warum eine fachgerechte...
Müll sammeln, Leben retten#trashtagchallenge: Jährlich werden illegal Berge von Müll in der Natur entsorgt. Zum Schutz der dort lebenden Wildtiere ruft der Deutsche Jagdverband (DJV) zum Frühjahrsputz auf.
4. März 2019 (DJV) Berlin
Umwelt- und Naturschutz fängt vor der Haustür an. Bundesweit sagen Jäger im Frühjahr illegal entsorgtem Müll den Kampf an und räumen in den Revieren auf. Vor allem für Wildtiere können...
Heilbronn: Museum im Deutschhof | Geothermie ist die in der Erdkruste gespeicherte Wärme. Kann diese Energie genutzt werden? Dazu spricht Birgit Müller vom Landesforschungszentrum Geothermie Karlsruhe. Ab 18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Donnerwetter“ - Info Telefon 07131 9735293.
Neuenstadt: Sportzentrum Brettachaue | Bereits seit 1991 hält die Jugendfeuerwehr die Brettach sauber. In diesem Jahr wurde Anfang Februar diese Reinigungsmaßnahme im Uferbereich durchgeführt.
Umwelt- und Klimaschutz ist bei der Jugendfeuerwehr schon seit vielen Jahren gelebte Praxis. Um die Kinder und Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren fand am Samstagmorgen eine große Reinigungsaktion am Ufer der Brettach sowie des Dahnbaches statt. Hierbei wurde...
Liebe Freunde der BUNTEN LISTE HEILBRONN!
Wir hoffen, dass ihr alle gut ins Neue Jahr gestartet seid und wünschen euch für 2019 alles Gute, viel Glück und gute Gesundheit!
Zu unserem ersten Bunte-Liste-Treffen in diesem Jahr laden wir euch herzlich ein auf Mittwoch, 09. Januar 2019, um 18 Uhr in der Austraße 34, Business und Kulturhaus, (1. OG Hinterhaus).
Die Kommunalwahlen werden unser Hauptthema sein.
Wir freuen...
Öhringen: Katholischer Gemeindesaal | Die diesjährigen Vortrags- und Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunktthema „Wasser“ beginnt das „Öhringer Modell“ mit einem Vortrag von Manfred Kühn zum Thema: Kunststoffe und Mikroplastik in der Natur
Ort: Katholisches Gemeindehaus Am Cappelrain 4 74613 Öhringen
Termin: Mittwoch 23.01.2019 18:30 Uhr
Referent: Manfred Kühn
Plastikmüll in unserer Natur ist nicht nur ein verheerendes Beispiel eines gedankenlosen...
Öhringen: Katholischer Gemeindesaal | Das "Öhringer Modell" lädt ein (Eintritt frei): "Kunststoffe und Mikroplastik in der Natur" Referent: Manfred Kühn. Plastikmüll in der Natur ist nicht nur ein verheerendes Beispiel des gedankenlosen Umgangs mit unserer Umwelt, sondern auch eine enorme Belastung für die Natur und alle Lebewesen. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele.
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Donnerstag, 6. Dezember 2018, Ländliche Heimvolkshochschule Waldenburg- Hohebuch, 19 Uhr
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Herzlich laden Bündnis90/die Grünen Hohenlohe gemeinsam mit Harald Ebner, MdB zu dem topaktuellen Film „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“
am Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, Heimvolkshochschule Hohebuch ein.
Die Rettung der globalen Samenvielfalt ist das Thema des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“.
94 Prozent des früheren Sortenreichtums sind bereits verloren –...
Heilbronn: Business- und Kulturhaus | Treffen erst am 2. Mittwoch im November! Die BUNTE LISTE HEILBRONN wIll wieder zu den nächsten Kommunalwahlen antreten und sucht noch Mitbürger*innen, die sich und ihre Ideen gerne einbringen möchten und sich vorstellen können, zu kandidieren!
Künzelsau: Prestige Filmtheater | Montag, 14. Januar 2019 um 19 Uhr in Künzelsau: Wir befinden uns im Jahr 2015. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizid-Wolken gehüllt. Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feurwerk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden.
Unglaubliche 76 %...