Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Hätten Sie es gewusst? Die Waschmaschine landet nur auf Platz 8 der größten Stromfresser im Haushalt. Nr. 1 sind veraltete Heizpumpen, gefolgt vom Herd und Gefrierschrank | Foto: Bild von Antonio Cansino auf Pixabay

Freitag: Nachhaltigkeitstag in Heilbronn - BUND verleiht Energiemessgeräte

Uns allen treibt das Thema Energie um. Deshalb stellt die BUND-Ortsgruppe Heilbronn beim Energiewende- und Nachhaltigkeitstag auf dem Kiliansplatz (13.30 Uhr bis 18.00 Uhr) das Thema Energiesparen auch in den Mittelpunkt. Es gibt am Stand hilfreiche Infos zum Thema Stromfresser sowie einfach umsetzbare Tipps zum Energiesparen in Wohnung und Haus. Gegen eine Pfandgebühr von 20 € können Sie außerdem ein Prüfgerät zur Messung und Auswertung des heimischen Energieverbrauchs ausleihen. Damit lassen...

Ratgeber
Heizen mit Heizlüfter ist derzeit noch teurer als mit Gas und bedroht die Netzstabilität. Lokale Blackouts drohen | Foto: Bild von yueban auf Pixabay

Heizlüfter – nichts als teure, heiße Luft

Aus Sorge vor hohen Gaspreisen und einem kalten Winter versuchen bereits jetzt viele Menschen in Deutschland Vorkehrungen zu treffen. Vor allem diejenigen, die keine Möglichkeit haben, die eigene Heizanlage zu verändern oder nur kleinere Räume kurzfristig aufheizen wollen, greifen gerne auf Heizlüfter zurück. Allein zwischen Januar und Juni 2022 wurden mehr als 600.000 Heizlüfter verkauft, die nicht mit Gas, sondern mit Strom betrieben werden. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs...

Ratgeber
Beim Duschen ist weniger mehr: seltener, kürzer, weniger heiß und mit weniger Wasser durch einen wassersparenden Duschkopf | Foto: pixabay.com
3 Bilder

10 Tipps zum Wasser und Geld sparen

Früher hat man sich über die lustig gemacht, die gedankenlos sagten “Strom kommt aus der Steckdose”. Heute gilt das gleiche fürs Wasser. Sorglos war gestern, bewusster Wasserkonsum ist heute. Wir müssen runter von den etwa 120 bis 190 Liter Trinkwasser täglich, die wir pro Kopf verbrauchen. Hier 10 einfache Tricks zum Wasser und Geld sparen - denn Warmwasser ist beispielsweise der zweitgrößte Stromfresser im Haushalt! In Bad und Haushalt 1. Duschen: weniger ist mehr Schluss mit dem Vollbad...

Natur
In den Hallen der Pilzfabrik in Schwaigern unweit des Herrenwalds wachsen bald auf fünf Ebenen Pilze für den baden-württembergischen Markt
4 Bilder

Pilzfabrik in Schwaigern: BUND kritisiert Genehmigungspraxis und Greenwashing

Anlässlich einer gemeinsamen Begehung der Pilzland-Baustelle in Schwaigern mit BUND-Landesgeschäftsführer Martin Bachhofer und dem Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (B90/Grüne) übt der BUND Baden-Württemberg erneut scharfe Kritik an der laschen Genehmigungspraxis für große Industrieanlagen außerhalb von Baugebieten. (Schwaigern/Heilbronn, 12.07.2022). Die Pilzland Vertriebs GmbH baut in Schwaigern (Landkreis Heilbronn) eine Pilzzuchtanlage. Dadurch werden knapp fünf Hektar fruchtbare...

Natur
Angesichts der bereits stark fortgeschrittenen Klimakrise fordert der BUND koordinierte Maßnahmen, um Grundwasser und Oberflächengewässer besser zu schützen und zu bewahren | Foto: pixabay.com
2 Bilder

Wasserknappheit - wir alle sind gefragt

Flüsse trocknen aus, Grundwasserstände sinken - höchste Zeit, unseren Umgang mit Wasser zu überdenken. Testen Sie Ihren eigenen Wasserfußabdruck. Saßen Sie am Wochenende auch in der Wohnung, weil Sie die knapp 38 °C draußen nicht aushalten konnten? Was denken Sie, wie unser Zukunft aussieht, wenn uns heute schon Hitzewellen von knapp 40-Grad im Frühling heimsuchen? Der Lago Maggiore hat derzeit nur noch ein Viertel seines normalen Wasserstands, der Comer-See nur noch ein Drittel. In 170 Städten...

Politik
Für neue Autobahnen sollen in unserer zersiedelten und zubetonierten Landschaft noch mehr Rückzugsgebiete für die Natur geopfert werden - trotz des Artensterbens
2 Bilder

Zukunft sinnvoll planen: Keine neuen Autobahnen!

Der Bundesverkehrswegeplan sieht den Bau von 1360 neuen Fernstraßenprojekten bis 2030 vor - mitten in der Klimakrise. Der BUND hat eine Online-Petition und Mailingaktion gestartet, um dies zu stoppen und eine nachhaltige Mobilitätswende einzuleiten. Will Deutschland die Klimakrise eindämmen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden. Bundesverkehrsminister Wissing hält jedoch an dem Plan fest, hunderte Kilometer neue Autobahnen zu bauen und damit Deutschlands Klimaziel dauerhaft...

Freizeit
2 Bilder

„Wandernde Bildungsbäume“ aus der Holzwerkstatt der Johann-Jakob-Widmann-Berufsschule

Im Werkstattunterricht in der AV 1, einer Berufsvorbereitungsklasse an der Johann-Jakob-Widmann-Schule, wurde das Projekt „Wandernde Bildungsbäume“ in Kooperation mit Herrn Christoph Mössinger, einem gelernten Fachagrarwirt und Koordinator des gleichnamigen gemeinnützigen Vereins „Wandernde Bildungsbäume“, umgesetzt. Inspiriert ist das Projekt von der erfolgreichen Stuttgarter Initiative „Wanderbaumallee“, die für mehr Grünflächen in den Innenstädten und Schulhöfen sorgen möchte und dort...

Freizeit
Robert Marc Lehmann begeisterte die Kinder und Jugendlichen mit Erzählungen über seine Expeditionen und Tauchgänge. (Foto: Alexander Berchtold)
5 Bilder

Nachhaltigkeitstag am Hartmanni-Gymnasium

Nachhaltigkeit ist am Hartmanni-Gymnasium Eppingen schon seit Jahren das Thema Nummer eins. Deshalb wurde diesem Thema am Mittwoch, dem 25.5., ein ganzer „Nachhaltigkeitstag“ gewidmet, an dem die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für ein Leben in Einklang mit der Umwelt schärfen konnten. Zuerst konnten sich die Klassen an verschiedenen Stationen zu Themen wie Ernährung, Bekleidung, Mobilität, Recycling, Wasser oder CO2 informieren. Im Anschluss folgte ein Vortrag des berühmten...

Natur
Schon am 4. Mai hat Deutschland all die Ressourcen aufgebraucht, die ihm Mutter Erde für das Gesamtjahr 2022 bieten könnte, ohne selbst Schaden zu nehmen | Foto: pixabay.com

Ab heute lebt Deutschland auf Pump bei Mutter Erde

Der Erdüberlastungstag ist der Termin, an dem die Menschheit bereits aufgebraucht hat, was die Natur eigentlich bis Ende des Jahres zur Verfügung stellen kann. 2021 fiel dieser “Earth Overshoot Day” auf den 29. Juli. Wann der Welterschöpfungstag 2022 eintritt, steht noch nicht fest. Klar ist aber: Deutschland ist mal wieder früher dran. Ab heute, dem 4. Mai 2022, verbrauchen allein wir in Deutschland mehr natürliche Ressourcen, als Mutter Erde bis Ende des Jahres wieder nachbilden kann. Damit...

Freizeit
Recycling am Högy: Mülltrennung in den Klassenzimmern

Umweltschutz am Högy: Mülltrennung in den Klassenzimmern

Von den 6,9 Milliarden Tonnen Plastikmüll, die weltweit bis 2015 erzeugt worden sind, wurden laut National Geographic nur etwa 9 % recycelt, 12 % verbrannt und 79 % deponiert oder in der Umwelt entsorgt. Diese erschreckenden Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, Plastikmüll zu trennen und zu recyclen. Bisher landete dieser am Högy fast ausschließlich im Restmüll. Seit Anfang April steht nun in den Klassenzimmern, Fachräumen und im Lehrerzimmer neben der Papiertonne und dem Restmülleimer auch ein...

Freizeit

Wald- und Flurreinigung der Jugendfeuerwehr mit den Jägern

Nach zwei Jahren war es jetzt endlich soweit und es hieß in Neudenau wieder ran an die Zangen, Müllsäcke und Handschuhe. In Zusammenarbeit mit den Jägern konnte am 9. April die Jugendfeuerwehr zusammen mit der Kindergruppe die traditionelle Waldreinigung durchführen. Mit vereinten Kräften wurden ganze drei Container Reifen, Schrott und Müll auf den Wegen rund um Neudenau gesammelt. Aber damit nicht genug! Die Kindergruppe der Feuerwehr Neudenau gab gefundene Pfandflaschen ab und spendete diese...

Ratgeber
Elektrische Zahnbürsten haben eine echt miese Ökobilanz. Auch Schadstoffe können enthalten sein. Besser sind Zahnbürsten aus Naturmaterialien | Foto: pixabay.com
2 Bilder

Welche Zahnbürste ist am umweltfreundlichsten?

Wenn alle drei Monate spätestens die Einweg-Zahnbürste gewechselt wird, häuft sich im Laufe des Lebens eine Riesenmenge Plastik-Mül an. Doch wie nachhaltig und umweltfreundlich sind die Alternativen aus Bambus, Holz, "Bio-Plastik" oder mit Wechselkopf? Und wie steht es um elektrische Zahnbürsten im Vergleich? Eine britische Studie* aus dem Jahr 2020 hat die Ökobilanz von vier Zahnbürsten-Typen verglichen: Eine konventionelle Plastik-Zahnbürste, eine elektrische Zahnbürste, eine...

Ratgeber
Die Rosen, die im Winter bei uns verkauft werden, stammen meist aus Kenia, wo sie unter Einsatz von Pestiziden und schlechten Arbeitsbedingungen produziert werden | Foto: pixabay.com

Zum Valentinstag: Von Herzen (giftfreie) Grüße verschenken

Ob zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder einfach nur mal so: Blumen gehören einfach dazu. Und die Auswahl ist riesig: Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Der BUND rät gerade zum Valentinstag Blumen mit dem Fairtrade-Siegel oder einem Bio-Siegel zu verschenken. Denn insbesondere Rosen, die in Deutschland im Winter angeboten werden, sind oft mit Pestiziden belastet. Starke Pestizidbelastung Der Großteil der Rosen, Nelken oder Lilien auf dem deutschen Markt kommt aus...

Natur
Wenn immer weiter Boden versiegelt und überplant wird, dann wird dies die Klimakrise und das Artensterben weiter befeuern. Es wird höchste Zeit, bei Regional- und Bauleitplanung umzudenken! | Foto: pixabay.com

Flächenverbrauch in der Region darf so nicht weitergehen

Klimakrise und Artensterben, diese zwei Umweltprobleme und ihre Folgen sind längst ins Alltagsbewusstsein gedrungen. Doch mit ihnen verwoben ist noch ein weiterer zentraler Problemkreis: der Flächenverbrauch. Für den BUND Regionalverband Heilbronn Franken und den NABU Heilbronn gehören alle weiteren Planungen dringend auf den Prüfstand, um die Region angesichts der Erderhitzung klimafest zu machen. (Heilbronn, 31.01.2022) Das Problem-Trio Klimakrise-Artensterben-Flächenverbrauch befeuert sich...

Politik
Von den Rissen in den Dampferzeugerrohren im AKW Neckarwestheim geht ein hohes Risiko aus
2 Bilder

Sind Atomkraft und Erdgas nachhaltig?

Als letztes AKW in Baden-Württemberg geht Ende diesen Jahres das GKN II in Neckarwestheim vom Netz. Für die Abschaltung hatte sich lange Jahre lang auch ein breites Bündnis von Bürgerinitiativen im Neckarraum eingesetzt und zuletzt auch auf die besorgniserregenden Risse in den Dampferzeugerrohren hingewiesen. Zum 31.12.2021 waren bereits die AKWs Borkdorf (Schleswig-Holstein), Gundremmingen (Bayern) und Grohnde (Niedersachsen) abgeschaltet worden. Ironischerweise am gleichen Tag versandte die...

Ratgeber
2 Bilder

Infostand Balkonkraftwerk am 20. November 10-13 Uhr in Bad Wimpfen

Der WiSe-Verein informiert über die Möglichkeit mit einem oder zwei Photovoltaik-Modulen unkompliziert und umweltfreundlich selbst Strom zu erzeugen. Dank den Sponsoren der Aktion, der Frießinger Mühle und dem Hotel Sonne gibt es für Wimpfener sogar ordentliche Vergünstigungen! Interessiert? Kommen Sie am Samstag, 20.11. zwischen 10 und 13 Uhr zum Infostand vor dem Edeka-Markt.

Politik
Jutta Nimmann vor der Kundgebung in Sontheim
2 Bilder

Umweltkampftag mit Courage: People over profit - People for future!

Engagiert beteiligte sich der Frauenverband Courage am Umweltkampftag.Nebelige Kälte konnte die gute Stimmung der Teilnehmer und etlichen Passanten nichts anhaben. Angeklagt wurde Umweltzerstörung, Artensterben, Verkehrschaos, mangelnde Ergebnisse der Konferenzteilnehmer in Glasgow und vielfache Vorschläge und Möglichkeiten für die Reduzierung des Klimawandels präsentiert. Musik- und Kulturbeiträge bereicherten die Veranstaltung. Der Frauenverband Courage entlarvte die "Mütter für Kernkraft"...

Politik
Zentrale Herbstdemonstrationen gegen die Regierungspolitik sind eine Tradition der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung. Hier sieht man Heilbronner Teilnehmer in Berlin 2018

Heilbronner Montagsdemo beteiligt sich an der Herbstdemo in Stuttgart 23.10.21

Die Montagsdemo Heilbronn hat beschlossen, sich am 23.10.21 in Stuttgart an der regionalen Herbstdemonstration zu beteiligen. Bundesweite Montagsdemobewegung und Internationalistisches Bündnis rufen auf: "Am 23. Oktober auf die Straße – gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf unserem Rücken! Kommt zu den regionalen Herbstdemonstrationen der Bundesweiten Montagsdemo und Internationalistischem Bündnis" am Samstag, dem 23. Oktober 2021 um 12 Uhr in Bochum, Braunschweig, Leipzig und Stuttgart.“...

Ratgeber
Durch die Ökodesign-Vorgaben für die umwelt­ge­rechte Gestaltung von Haushaltsleuchtmitteln und das Energielabel vermied die EU bis 2020 die Stromproduktion von zehn Kraftwerken pro Jahr! | Foto: pixabay.com

Kleine Leuchtmittelkunde

Jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit – ein guter Zeitpunkt, um sich über die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden Gedanken zu machen. Der Abschied von der Glühbirne erfolgte 2009, der von den meisten Halogenleuchtmitteln zum 1. September 2018. Welche Leuchten gibt es noch im Regal – und was empfiehlt der BUND? Halogenleuchten: Schluss für Stromfresser Die Halogenleuchte ist ein Energiefresser: Mehr als 90 Prozent der Energie wandelt sie in Wärme statt in Licht um. Deshalb darf der Handel seit...

Natur
Insekten sind für uns lebenswichtig. Zu ihrem Schutz wurde "Licht aus!" für öffentliche Gebäude verordnet | Foto: pixabay.com
3 Bilder

BUND-Aktion: "Licht aus – für unsere Insekten!"

Wenn es Nacht wird, gehen überall die Lichter an: Straßenlaternen, Autoscheinwerfer, Leuchtreklamen oder leuchtende Spots auf historische Gebäude und Denkmäler. Für nachtaktive Insekten können solche Lichtquellen zu Todesfallen werden. Sie verlieren ihren Orientierungssinn, verwechseln Tag und Nacht oder sogar Sommer und Winter. Machen Sie mit und melden Sie uns Fallen für Falter & Co.! Mit der Krefelder Studie von 2017 gelangte das alarmierende Insektensterben in den Fokus der Öffentlichkeit....

Politik
Thomas Weber und Susanne Bay zeichneten die CO2-Einspar-Gewinner aus.

Klimaretter - Lebensretter: Landtagsabgeordnete Bay ehrt SLK-Mitarbeiter

Um ökologische Themen in das Bewusstsein der Mitarbeiter zu rücken, schlossen sich die SLK-Kliniken vor zwei Jahren dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der viamedica Stiftung an. Die Teilnahme am Projekt forcierte die 2019 gegründete SLK-Umweltkommission, die bereits einige Projekte zur Verbesserung des Umweltschutzes in den Kliniken erfolgreich abschließen konnte. Bei „Klimaretter – Lebensretter“ konnten die SLK-Mitarbeiter mit einer App ihre Umweltschutzmaßnahmen in CO2-Einsparungen...

Freizeit
4 Bilder

Crowdfunding: Mit 10 Euro Unterstützung dem Behindertensport 20 Euro zukommen lassen.

Hope for Children e.V. ruft zur Unterstützung für eine Crowdfunding-Kampagne der BSG Neckarsulm auf. Die Behindertensportler konnten einen Vereinsgarten anmieten. Dieser Garten soll nach Fertigstellung den Sportlern mit Beeinträchtigung als Vereinshaus und Anlaufstelle für ihre Freizeitgestaltung dienen. Unter https://www.bw-crowd.de/imgarten findet man die Kampagne mit dem Ziel den Garten in ein Vereinsparadies zu verwandeln. Jetzt geht es in den Endspurt um in den nächsten 2 Wochen das Ziel...

Politik
v.l.n.r. Dr. Michael Preusch MdL, Rüdiger Heiche, Bernd Uwe Sätzler, Barbara Kohler, Lutz Jogwer, Alexander Throm MdB, Antje Kohler, Ulfried Kohler

Dr. Michael Preusch MdL und Alexander Throm MdB bestaunen 12.000 Quadratmeter Blühwiese auf der Höhe des Heuchelbergs

In den beim Fußweg zu den drei Eichen und im Herrengrund von Samuel und Alfred Muth auf Anregung von CDU-Fraktion und CDU-Stadtverband Schwaigern eingesäten Blühwiesen summt und brummt es. Der Einladung von Bernd Sätzler (Vorsitzender CDU-Stadtverband Schwaigern) und Rüdiger Heiche (CDU-Fraktionssprecher in Schwaigern) auf den Heuchelberg folgten Dr. Michael Preusch und Alexander Throm gerne. Die für unsere heimische Insektenwelt als Buffet im Rahmen des Programms "Baden-Württemberg blüht auf"...

Politik

GEFAHR VON WINDRÄDERN SCHLÄGT WELLEN - WIE GROSS IST DAS RISIKO WIRKLICH?

  Leserbrief auf den Artikel vom 8. Juni 2021, der Hohenloher Zeitung , Seite 25, Redakteur Christin Nick;  "Vom Waldbrand ist nichts bekannt - WALDENBURG - Gefahr von Windrädern schlägt Wellen im Gemeinderat - Wie groß ist das Risiko wirklich?"  Leserbrief, vom14.Juni 2021: Für das Risiko gilt der Vorsorgegrundsatz. Die Nichteinhaltung geltenden Rechtes, ist durch fehlerhafte bauordnungsrechtliche Einordnung des Vorhabens, unter dem Aspekt des Brandschutzes, festzustellen. Der kausale...