Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur
Gärten sind Lebensräume! Helfen auch Sie mit, das Artensterben zu stoppen und machen Sie Ihren Garten zum Refugium für Wildbienen, Schmetterlinge, Igel & Co. | Foto: pixabay.com
2 Bilder

Online-Mitmach-Aktion: Insektenfreundliche Gärten

Kleingärten und Balkone haben riesiges Potenzial für die Biodiversität, sofern sie ohne Pestizide, Torf und Mineraldünger bewirtschaftet werden. Machen Sie mit: Gemeinsam wollen wir einen großen, vernetzten Naturpark aus Hobbygärten schaffen, damit sich Insekten und andere Tiere und Pflanzen wieder wohlfühlen und ausbreiten. Schaffen auch Sie Lebensräume in Ihrem Garten und tragen Sie Ihren Garten dann online in die BUND-Karte ein! 17 Millionen Chancen auf mehr Artenvielfalt In Deutschland gibt...

Sport
Haufenweise Unrat bargen die Taucher aus dem Freyersee, der nun umweltgerecht entsorgt werden kann

Seeputzaktion am Freyersee

Als leidenschaftlicher Taucher ist Norbert Vogt häufig mit der zunehmenden Verschmutzung unserer Gewässer konfrontiert. Seit einigen Jahren ist er beim Tauchclub Heilbronn als Umweltreferent tätig und engagiert sich regelmäßig für die Erhaltung insbesondere unserer heimischen Gewässer. In Zusammenarbeit mit der Stadt Philippsburg und Tauchern des Tauchclub Heilbronn fand jetzt eine Seeputzaktion am Freyersee statt. In ihren Tauchgängen konnten die Taucher feststellen, wie viele Besucher an...

Ratgeber

Mit www die Welt verbessern?

Wir von der WiSe haben einige Apps und Webseiten gesammelt und ausprobiert, mit denen Sie ganz nebenbei oder mit nur wenig Aufwand Gutes tun können. Alle Apps gibt es für Android und iOS. 1. „Be My Eyes“. Dank dieser App können Sie blinden und sehbehinderten Menschen unkompliziert helfen, indem Sie Ihnen für kurze Zeit per Livestream Ihr Augenlicht leihen. www.bemyeyes.com 2. Regionale Produkte. Bringen Sie frische und nachhaltige Produkte auf den Tisch und unterstützen Sie dabei lokale...

Freizeit
Bürgermeister Markus Kleemann und Bauhofmitarbeiter bei der Ausgabe der Materialien
2 Bilder

Umwelt- und Nachhaltigkeitstag 10. April 2021

Fast 80 Bürgerinnen und Bürger aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst haben sich zur Teilnahme am diesjährigen Umwelt- und Nachhaltigkeitstag angemeldet. Einst bekannt unter der „Markungsputze“ wurden am vergangenen Samstag über mehrere Stunden verschiedene Routen in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst abgelaufen und die Natur von sämtlichem angetroffenen Müll gesäubert. Aufgrund der aktuellen Situation musste in diesem Jahr alles etwas abgewandelt werden, doch das hat die Wichtigkeit der Aktion...

Natur

PflanzEineBlumeTag

Der Pflanz-eine-Blume-Tag wird am 12. März 2021 veranstaltet, um die Umgebung zu verschönern. Das Ziel dieses Tages ist es Blumen zu pflanzen, etwa im Garten oder auch einfach nur in einem Blumentopf. Kurz vor Frühlingsanfang soll somit für eine farbenfrohe Umgebung gesorgt werden, die gleichzeitig das Wohlbefinden steigert.

Politik

Zukunft nachhaltig gestalten: Andreas Jung MdB zu Gast bei Isabell Huber MdL

Im Rahmen eines Facebook Live Events war Andreas Jung, Klimaschutzexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast bei Isabell Huber. Jung stieg mit einem präganten Zitat in die Diskussion ein: „Man soll nicht auf dem Ast sägen, auf dem man sitzt deshalb ist Nachhaltigkeit die Grundlage für alles. In unserem Regierungsprogramm steht die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie an erster Stelle." Isabell Huber MdL ergänzte: „Wir als CDU verfolgen den Klimaschutz mit dem nötigen Nachdruck, setzen dabei...

Natur
Die Landtagswahl 2021 ist eine Klimawahl. Prüfen Sie für sich, welche Partei ernsthaft und konsequent die Jahrhundertaufgabe Klimaschutz umsetzen will und kann | Foto: pixabay.com

Naturschutz-Forderungen zur Landtagswahl 2021

Am 14. März 2021 ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. BUND und NABU fordern von allen Parteien, sich für ein zukunftsfähiges und ökologisches Baden-Württemberg einzusetzen. Die Ziele der kommenden Legislaturperiode müssen sein: den Verlust der Biologischen Vielfalt stoppen und den Klimaschutz spür- und messbar voranbringen. Hier die 10 wichtigsten Forderungen an die neue Landesregierung: 1. Wirksame Klimaschutzpolitik JETZT Die Durchschnittstemperatur ist in Baden-Württemberg in den letzten...

Natur
3 Bilder

Natur schützen und Heimat bewahren

Unter dem Motto „Natur schützen und Heimat bewahren“ rief am vergangenen Samstag die Offene Grüne Bürgerliste Abstatt (OGB) in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde, zur Streuobstwiesenaktion auf. Hintergrund ist eine Konzeption des Landes Baden-Württemberg, nach der Streuobstwiesen eine besondere Wertschätzung genießen und seit 2020 geschützt sind. Dem Aufruf sind 19 naturverbundene Bürger von OGB, vom landwirtschaftlichen Verein und der IG Schozachaue gefolgt. Mit schwerem Gartengerät und...

Ratgeber
Kaffeesatz ist Geruchskiller, Peeling, Dünger und vieles mehr | Foto: pixabay.com
2 Bilder

Ökotipp: Multitalent Kaffeesatz für Haushalt, Bad und Garten nutzen

Kaffeesatz kann mehr als die Mülltonne füllen: Er ist ein cleveres, äußerst günstiges und natürliches Hausmittelchen. Hier sind Tipps zur Resteverwertung in Sachen Kaffee. Geruchskiller Eine Tasse Kaffee oder trockener Kaffeesatz im Kühlschrank wirkt gegen „Kühlschrank-Muffel“. Gleiches gilt für müffelnde Schuhe: Eine kleine Menge trockenen Kaffeesatz auf einem Eßlöffel in den Schuh einführen und 24 Stunden einwirken lassen. Und wer Kaffeesatz zwischen den Händen verreibt, der vertreibt Gerüche...

Ratgeber
DIe meisten Kerzen basieren auf Erdöl und Palmöl. Umweltverbände fordern hier mehr Nachhaltigkeit und klare Kennzeichnungen | Foto: Günther G. auf Pixabay
2 Bilder

Winterzeit – Kerzenzeit: nachhaltiges Palmöl in Kerzen erkennen

Zur Advents- und Weihnachtszeit gehört festlicher Kerzenschein genauso wie Tannenzweige, Zimtduft und Plätzchen. Deshalb sind die Auslagen von Möbelhäusern, Discountern, Deko-Geschäften und Drogeriemärkten nun auch gut gefüllt mit Kerzen aller Art. Doch in vielen billigen Kerzen steckt noch Palmöl aus Regenwaldzerstörung. Dabei gibt es längst Alternativen. Ziel nicht erreicht Hauptbestandteile von Kerzen sind Paraffin und Stearin. Während Paraffin ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung ist,...

Politik

MEINUNG zum Artikel „Wald muss Windrädern weichen“, v.15.10.2020, Haller Tagblatt

(Link) Hier wird offenkundig Greenwashing betrieben!  Fast martialisch wird berichtet, wie ein Forstunternehmen im Revier Stollenhof auf Bretzfelder/Obersulmer Gemarkung, Wald für die Baufläche von 3 neuen Windenergieanlagen (WEA) rodet. Der Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm wird auf dem Forst BW Areal, auf 3,2 Hektar gepachteter Fläche, ca. 550 Festmeter Holz einschlagen. Ziel ist „Erneuerbare Energie“ zu erzeugen, für einen Beitrag zur Rettung der Umwelt. Hier stellt sich bereits die Frage,...

Ratgeber
Nichts für Asthmatiker, Allergiker oder immunschwache Menschen: Laubbläser wirbeln Feinstäube, Pollen, Reifenabrieb und Dieselruß auf. Geräte mit Verbrennermotoren erreichen Lärmwerte wie Kreissägen | Foto: pexels auf pixabay
2 Bilder

Laubbläser: Krachmacher mit fatalen Auswirkungen auf Mensch und Natur

Kaum fällt das Herbstlaub, ertönen sie wieder in Parks und Gärten: Laubsauger oder -bläser. Doch die Geräte schaden der Umwelt und unserer Gesundheit durch Lärm, Feinstäube, Allergene und Abgase. Sie töten nicht nur Nachbarn und Anwohnern den letzten Nerv, sondern auch unzählige Insekten - und genau dies sollten wir alle in Zeiten des Insektensterbens vermeiden. Besser ist es da, das Laub zu Haufen zusammenzurechen, so haben Igel & Co. auch ein artgerechten Winterschlafplatz. Gefahr für die...

Ratgeber
Der neue "Reiner" ist da...
7 Bilder

Neuer "Reiner" mit meine.stimme-Themen

Ab sofort ist die vierte Ausgabe des Umweltmagazins Reiner an mehr als 200 Auslegestellen in Heilbronn und der Region erhältlich. Auch meine.stimme hat darin wieder seine Duftmarken hinterlassen. Zum Beispiel mit einem Do it yourself eines Insektenhotels vom Nabu Heilbronn und Umgebung, die auf meine.stimme registriert sind und mit einem Beitrag über Urkorn. Inspiriert durch Stefanie Dehn, die auf meine.stimme immer wieder leckere Rezepte mit Urkorn einstellt. Es heißt, jeder Einzelne kann mit...

Politik
Video 9 Bilder

Film: Nachhaltigkeitstage und Energiewendetage in Baden-Württemberg Heilbronn Killiansplatz 18.09.20

Am Freitag war ich mit meiner Kamera unterwegs um Euch einen kleinen Rundgang zu filmen. Ich selbst bin Mitglied bei 3 Organisationen die hier vertreten sind. BUNDADFCElektromobilität Heilbronn-Franken e.V.Hinter den drei Links verbergen sich direkte Verküpfungen zu den Seiten Thema Nachhaltigkeitstage. Ich würde mich über Eure Kommentare entweder hier oder in YouTube freuen.

Politik
Muss das Wimpfener Stadtbild im Eiltempo wieder hergestellt werden, koste es, was es wolle?

Alle Jahre Wieder?

Der Blauer Turm, das Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen, soll wieder eingepackt und beheizt werden. Viele Bürger sind nicht damit einverstanden! Am Donnerstag, 23. Juli um 19:30 Uhr wird in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bad Wimpfener Kursaal entschieden, ob der Blauer Turm im Zuge der Renovierungsarbeiten zum zweiten Mal in Folge über den Winter in Kunststofffolie eingepackt und beheizt werden soll. Dieses Vorhaben erfährt viel Gegenwind. Letztes Jahr wurde sogar gegen die Maßnahmen...

Politik

Gründerversammlung einer politischen Vereinigung - WiSe Wimpfener Stadtentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer intensiven Vorbereitungsphase freuen wir uns, Sie zur Gründungsversammlung des Vereins einladen zu dürfen. Ort: Bad Wimpfen, Hotel am Rosengarten Zeit: Freitag 17.07.2020 Beginn: 19:30 - 21:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Vorstellung und Beschluss des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins 5. Erläuterung und Annahme Satzungsentwurf 6. Bestimmung...

Freizeit

Jugendfeuerwehr hält die Brettach sauber

Umweltschutz wird in der Jugendfeuerwehr bereits seit 1991 großgeschrieben. Die Kinder- und Jugendgruppe führte daher am Samstag wieder ihre jährliche Bachputze an der Brettach durch. An der diesjährigen Reinigungsaktion nahm neben der Jugendgruppe zum ersten Mal auch die Kindergruppe teil. Im Vorfeld wurde hierzu auch schon bei die richtige Mülltrennung erörtert um den Kindern das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben. Bei der Putzaktion starteten nun über 25 Kinder, Jugendliche und...

Ratgeber
Das Titelbild des neuen regionalen Umweltmagazins.
2 Bilder

Umweltthemen im regionalen Umweltmagazin "Reiner"

Das neue regionale Umweltmagazin "Reiner" der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung ist da: "Reiner" überzeugt mit praktischen Tipps für den Alltag. Das kostenlose Heft ist in allen Geschäftsstellen der Stimme sowie an 100 weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich. "Reiner" richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 25 und 75 Jahren, die auf ihre Ernährung, die Natur sowie Nachhaltigkeit im Alltag und beim Konsum achten.  Solche Themen bietet...

Freizeit

NaturFreundeTag bei der BUGA am Sonntag 29. September

Vor dem offiziellen Ende der BUGA treffen sich NaturFreunde aus mehreren Ländern unter dem Holzpavillon. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk von Die Marbacher, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester aus Baden und Württemberg, einige Grußworte, Sternwanderungen durch Heilbronner Parks zur BUGA und eine Führung im Garten der Umweltverbände (Nr. 45 im Geländeplan) angesagt. Im Garten können Nisthilfen aus Holz gebaut, Solarblumen gebastelt und Apfelsaft gepresst werden. Die Sternwanderungen beginnen ab...

Natur

„Jeder von uns kann zur Förderung unserer heimischen Artenvielfalt beitragen“

„Wer aufmerksam durch unsere Städte, Dörfer und Straßen fährt, nimmt, insbesondere in Neubaugebieten, in der Gartengestaltung zunehmend „Steinlösungen“ wahr. Neben einer Nicht-Reduzierung des Pflegeaufwands, geht damit vor allem ein Verlust des Lebensraumpotentials für heimische Pflanzen und Tiere einher“, so die Landtagsabgeordnete Isabell Huber, die daraufhin Ende Juli eine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg gestellt hat. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz...

Politik
Von rechts: Klaus  Ries-Müller bei der Temperaturerfassung und Johannes Müllerschöne, der von einem Infostand der Linken nebenan vorbei schaute.

Darstellung der Temperatur-Erhöhung durch Steingärten beim Bücherflohmarkt vom ÖDP Kreisverband Heilbronn

Nicht nur Bücher waren auf dem Traktoranhänger beim Kiliansplatz aufgebaut, sondern auch zwei verschiedene präparierte Blumenkübel: Ein Kübel war mit Rasen bepflanzt, ein anderer mit Steinen gefüllt. Trotz teilweise bewölktem Himmel zeigten sich deutliche Temperaturunterschiede: Am Nachmittag hatten die Steine eine um 12 Grad Celsius höherer Oberflächentemperatur im Vergleich zum Rasen (28 zu 40 Grad Celsius). Gegen abend, nach zwei Stunden im Schatten war der Rasen inzwischen auf 20 Grad...

Ratgeber
DRK-Kreisverbands-Präsident  und Landrat Dr. Matthias Neth mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des DRK-Kleiderladens in Öhringen und DRK-Kreisverband-Geschäftsführer Bernd Thierer (rechts) sowie Ulrich Hald, Leiter Soziale Dienste, (Mitte) DRK Kreisverband Hohenlohe e.V..  Bildhinweis: DRK Hohenlohe M. Herrmann

Landrat Neth besucht Kleiderladen in Öhringen

Landrat und DRK-Kreisverbands-Präsident Dr. Matthias Neth machte sich Ende Juli ein Bild von der hervorragenden Arbeit des Teams im DRK-Kleiderladen in Öhringen. In den Kleiderläden in Öhringen und Künzelsau werden im Monat rund 840 Kunden mit Secondhand-Mode versorgt. Das 34-köpfige Team arbeitet seit Jahren sehr engagiert zusammen. Im Angebot sind neben Damen-, Herren- und Kindermode auch Textil-Haushaltswaren. Wer das Besondere sucht, findet im DRK-Kleiderladen günstige, handverlesene...

Freizeit
Foto: Auf großen Zeltbahnen in der Aula pinnten Schülerinnen und Schüler des HGE ihre Vorsätze für ein nachhaltigeres Leben an. (Foto: Alexander Berchtold)

Nachhaltigkeitsprojekt „Hans im Glück“ am HGE

Das Märchen von „Hans im Glück“ endet damit, dass Hans all seine materiellen Güter verloren hat und sich dennoch so glücklich wie nie fühlt. Vielleicht könnte man sich in der heutigen Überfluss- und Wegwerfgesellschaft gerade an diesem Hans im Glück ein Beispiel nehmen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Das dachte sich die Klasse 7a und initiierte ein Nachhaltigkeitsprojekt namens „Hans im Glück“ am Hartmanni-Gymnasium. In der Aula konnte man auf Zetteln aufschreiben, wie man...