Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Kärwe des Musikvereins

Am Sonntag, 11. Oktober veranstaltet der Musikverein Waldenburg wieder seine traditionelle Kärwe. Die Besucher erwarten ab 11 Uhr im Foyer des Franz-Gehweiler-Hauses sowohl musikalische als auch kulinarische Leckerbissen. Bei Rehbraten, Schnitzel, neuem Wein und vielem mehr können die Gäste den musikalischen Klängen des Musikvereins aus Gailsbach und der Orchestergemeinschaft MV Ohrnberg/TSG-Musikzug Öhringen lauschen. Nachmittags gibt es natürlich auch wieder Kaffee und Kuchen. Gespannt dürfen...

Auf der Burg Wildenberg
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Im bayrischen Odenwald

Mit dem Bus fuhr man beim Jahresausflug der Niedernhaller Albvereinler in den Odenwald. Gleich drei Varianten wurden angeboten. Wanderwart Günther Braun hatte die Tour ausgetüftelt und führte die Gruppe ab Preunschen auf dem Nibelungensteig zur Burgruine Wildenberg. 1170 wurde die Burganlage erbaut, sie ist eine der größten Ruinen aus der Stauferzeit mit beachtlichen Maßen von 90x39 m. Schon allein der mächtige Kamin und die prachtvollen Fenstergruppen geben Zeugnis von der damaligen Baukunst....

FrauenKinoAbend "Die Poetin"

Der Verein Frauen helfen Frauen HOK e.V. zeigt am 05.10. im HoliCinet Öhringen und am 06.10. im Prestige Filmpalast Künzelsau, jeweils um 20.30 Uhr, den Film "Die Poetin". Anfang der 50er Jahre: Die Poetin Elizabeth Bishop steckt in einer kreativen Krise und reist auf Anraten ihres Freundes nach Brasilien. Ihre frühere Studienkollegin Mary lädt sie ein auf das wunderschöne Anwesen Ihrer Lebensgefährtin Lota in der Nähe von Rio. Der Einladung dort zu wohnen steht zunächst entgegen, dass sich...

Auf den Zentimeter kommt es an.

Frauenpower beim ACV-Club Hohenlohe e.V.

Auf dem Parkplatz der Heinrich-Ehrmann-Halle in Ingelfingen richtete der ACV-Club Hohenlohe ein PKW-Geschicklichkeitsturnier aus. 16 Starter, darunter fünf Damen, stellten sich den Aufgaben wie z.B. Einparken, Spurgasse vorwärts/rückwärts, Tordurchfahrt vorwärts/rückwärts, Gatter rückwärts. Die Teilnehmer absolvierten drei Durchgänge. Die besten zwei wurden für die Wertung addiert. Das Zeitlimit pro Lauf betrug drei Minuten. An diesem Tag hatten zwei Damen die Nase vorn. Sie hatten als einzige...

Herbstsonne startet

Sogar Versucherle soll es bei der Auftaktveranstaltung der Berlichinger Herbstsonne am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeinderaum geben. Pfarrer Thomas Puthiyaparambil kommt „schwer beladen“ fast direkt von seinem Heimaturlaub aus Indien. Er zeigt unter dem Motto „Gewürze und Wirkungen“ interessante Einblicke. Die älteren Besucher sollen an dem Kaffeenachmittag Ablenkung vom Alltag, Ansprache und Abwechslung erhalten. Zu der jetzt wieder monatlich stattfindenden...

Albverein wandert

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, lädt zur Familienwanderung am Sonntag, 04. Oktober 2015, ein. Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Marktplatz Untersteinbach. Die Wanderführerin ist Pascale Loetz zeigt stille Wege im Jagsttal bei der Burg Leofels. Es ist eine geruhsame Wanderung durch einen der schönsten Abschnitte des Jagsttals auf der Gemarkung der Gemeinde Ilshofen. Vom Wanderparkplatz Hessenau geht es in wundervoller Naturlandschaft auf einsamen und stillen Wald- und Wiesenwegen...

Proben Jugendorchester

Das Akkordeon-Orchester Brettachtal e.V. startet am 05.10.2015 wieder wöchentlich mit den Proben des Jugendorchesters. Die Proben finden montags von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Grundschule in Scheppach statt. Interessierte Akkordeonspieler(innen) sind herzlich willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Keyboardspieler und Schlagzeuger, die gerne in einem Orchester mitwirken möchten, an den Proben teilnehmen. Die Leitung des Orchesters übernimmt unser erfahrener Jugenddirigent Jürgen...

Die Seniorengruppen Untersteinbach und Mulfingen vor dem ebm-papst Werk 3 in Mulfingen
Fotograf: Manfred Bender, Ort: Mulfingen | Foto: Manfred Bender

Albvereinssenioren in Mulfingen

Die Untersteinbacher und die Mulfinger Seniorengruppen des Schwäbischen Albvereins trafen sich zur gemeinsamen Betriebsbesichtigung der Firma ebm-papst in Mulfingen. Vierzig interessierte Wanderer wollten die Gelegenheit nutzen die Mulfinger Weltfirma, die 1963 gegründet wurde, mal von innen zu sehen. Der Produktionsleiter vom Werk 3, Herr Thomas Kozok, begrüßte die Wanderer und gab einen Einblick in die Firmengeschichte. Was vor einem halben Jahrhundert als kleines regionales Unternehmen mit...

Verabschiedung von Wilfried Schmidt

Ehemaligentreffen

Kameradschaftstreffen der ehemaligen ehrenamtlichen Funktionäre des Fußballbezirks Hohenlohe Zweimal im Jahr treffen sich die Ehemaligen ehrenamtlichen Funktionäre des Fußballbezirks Hohenlohe zu ihrem Kameradschaftstreffen. Auch in diesem Herbst kam man in Satteldorf zusammen, um in früheren Zeiten zu schwelgen. Im Vordergrund stand die Verabschiedung des langjährigen Organisator Wilfried Schmidt (Künzelsau), der dieses Amt nun aus gesundheitlichen Gründen in jüngere Hände übergab. Zehn Jahre...

DLRG Öhringen feiert

Saisonabschlussparty DLRG Öhringen

Unter dem Motto "Wer Großes leistet, kann auch groß feiern" lud der Vorstand der DLRG Öhringen alle Wachgänger und Helfer mit ihren Partnern zur großen Grillparty ins Freibad H2Ö ein. Es konnte aus einem reichhaltigen Angebot an Grillgut und Salaten nach Herzenslust geschlemmt werden, um sich anschließend bei organisierten Spielen und Barbetrieb bis zur späten Stunde zu unterhalten. Anlass war der Abschluss des Rettungswachdienstes im Öhringer Freibad für 2015. Trotz des Spitzensommers konnten...

Landfrauen bauen Insektenhotels

Landfrauen bauen Insektenhotels Die Landfrauen Grünbühl-Neuenstein nahmen abermals die Herausforderung einer handwerklichen Tätigkeit an. Nach Schweißen von Gartendeko und einem Baumschneidekurs wurden Insektenhotels als Nist- und Winterquartier verschiedener Insekten angefertigt. Ausgestattet mit Akku-Schrauber, Drahtschere und Arbeitshandschuhen fanden sich die Frauen zum Bau einer neuen Heimat für Insekten und Krabbeltiere zusammen. Die Vorarbeit, das Erstellen des Rohbaus übernahm Herr...

Die Landfrauen präsentieren stolz ihre Insektenhotels
hintere Reihe von links: Anja Sommer, Andrea Schleicher, vordere Reihe Bärbel Strecker, Margarete Hinz, Sabine Wolf und Manfred Deigner

Landfrauen bauen Insektenhotels

Die Landfrauen Grünbühl-Neuenstein nahmen abermals die Herausforderung einer handwerklichen Tätigkeit an. Nach Schweißen von Gartendeko und einem Baumschneidekurs wurden Insektenhotels als Nist- und Winterquartier verschiedener Insekten angefertigt. Ausgestattet mit Akku-Schrauber, Drahtschere und Arbeitshandschuhen fanden sich die Frauen zum Bau einer neuen Heimat für Insekten und Krabbeltiere zusammen. Die Vorarbeit, das Erstellen des Rohbaus übernahm Herr Deigner. Für den Innenausbau waren...

Blockföte bei der Stadtkapelle Öhringen

Im Oktober beginnt bei der Stadtkapelle Öhringen wieder ein neuer Kurs „Musikalische Grundausbildung“ für Kinder im Alter von ca. 6-7 Jahren. Am Donnerstag, den 24.09.15 findet um 20:00 Uhr im Probelokal der Stadtkapelle in der Büttelbronner Str. 19 ein Elternabend statt, an dem die Kursinhalte vorgestellt werden. In diesem zweijährigen Kurs werden den Kindern zunächst die musikalischen Grundlagen wie Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz sowie der spielerische Umgang mit Rhythmus...

Altpapiersammlung

Am Samstag 26. September findet die nächste Altpapiersammlung des CVJM Künzelsau statt. Gesammelt wird in Künzelsau (Stadt) mit Taläckern, in Nagelsberg, in Belsenberg und in Gaisbach mit Teilorten. Das Papier sollte ab 8 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Mit den Altpapiersammlungen wird die Arbeit des CVJM in Künzelsau finanziert. Eingestellt von: Frank Lutz

Kameraden der FF Künzelsau Abtl. Morsbach

FF Künzelsau Abtl. Morsbach auf der Heilbronner Hütte

Die traditionelle Bergtour der Morsbacher Feuerwehr führte dieses Jahr ins Verwall-Gebirge. Start der Wanderung war im Panzauntal. Das Tagesziel die Friedrichshafener Hütte war bereits nach knapp 2 Stunden Aufstieg erreicht. Am nächsten Morgen konnte man den Marsch Richtung Heilbronner Hütte in Angriff nehmen. Die Strecke war mit 3,5 Stunden angegeben, also war noch genügend Zeit bei bestem Bergwetter die Gaisspitze in Angriff zu nehmen. Vor allem die letzten Meter zum Gipfel hielten einige...

Das Ensemble des theatÖhr bei den Proben
Fotograf: Tilman Lucke | Foto: Tilman Lucke

theatÖhr probt wieder

Das diesjährige Ensemble des Theatervereins theatÖhr e. V. steckt mitten in den Proben zum neuen Stück „Der Vorname“, das am 24. September um 19.30 in der Kultura aufgeführt wird. Im Probenraum herrscht nun wieder Hochbetrieb von früh bis spät. Knapp zwei Wochen stehen den Schauspielern und ihrem Regisseur Tilman Lucke zur Verfügung, um eine begeisternde Inszenierung zu entwickeln und einzustudieren, also wird die Zeit intensiv genutzt. Trotzdem kommt dabei auch die Geselligkeit nicht zu kurz....

Neuer Chor YES-Teens
Boys and Girls from 13-20

Projekt YES-Teens

YES der Popchor startet am Dienstag 22. September um 18.00 Uhr ein neues Projekt: YES-Teens. Aktuelle Popsongs als Chormusik für Kinder und Jugendliche von 13 bisw 20 Jahren. Bei einer Veranstaltung am 23. April 2016 hat der Projektchor YES-Teens seinen Auftritt bei dem Jahreskonzert von Froh & Heiter und YES dem Popchor in der Stadthalle in Neuenstein. Es werden Gesangstechniken und die richtigen Bewegungen vermittelt. Der Spaß am Singen soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Je nach...

Die Wandergruppe im Killesbergpark in mitten herrlich blühender Dahlien.
Fotograf: Manfred Bender, Ort: Stuttgart, Killesbergpark | Foto: Manfred Bender

Albverein im Porschemuseum

Die September Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, war eine Tageswanderung in Stuttgart. Mit der U5 ging es vom Hauptbahnhof Stuttgart in fünf Minuten zum Killesberg. Von dort aus wanderten die 44 Albvereinler hinauf zur Aussichtsplattform auf den Killesberg. Auf dem Weg durch den Killesbergpark konnten wunderschöne Rosenbeete und die herrlich blühenden Dahlien bestaunt werden. Weiter ging die Wanderung über Stäffele hinunter nach Feuerbach in den Garten der...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Kursangebot wird weitergeführt - Musik für Kinder

Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung führt die Stadtkapelle Öhringen weiterhin den Original Musikgarten für Kleinkinder und moderne Musikpädagogik mit der erfahrenen und lizenzierten Leiterin Cornelia Scheffler durch. Die Kurse richten sich an Eltern mit Kindern von 1 – 7 Jahren. Verschiedene Kurse stehen für verschieden Altersstufen zur Verfügung. Jedes Kind ist ein geborener Musiker! Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins,...

Böhmischer Abend mit den Bodenseeperlen

Die Blaskapelle Marlach e.V. lädt Sie recht Herzlich zum diesjährigen Böhmischen Abend mit den Bodenseeperlen ein. Mit Ihrem Motto: „Blasmusik die von Herzen kommt“ findet der Böhmische Abend am 24. Oktober um 20 Uhr in der Festhalle Marlach statt. Nähere Infos finden Sie unter Aktuelles auf www.blaskapelle-marlach.de Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Raiba Kocher – Jagst eG in den Geschäftsstellen Marlach und Westernhausen Sparkasse Hohenlohekreis – Geschäftsstelle Westernhausen Bei der...

Gruppenbild mit den Kindern und allen Helfern des schönen Nachmittags!
4 Bilder

Kinderferienprogramm beim Oldtimerclub

Am 21. August bot der OCI wieder sein bewährtes Minigolfturnier an. 30 Kinder waren angemeldet und fast alle kamen, um mit dem OCI Minigolf zu spielen. Wie in den Jahren zuvor, konnten wir wieder viele fleißige Helfer gewinnen. Die Kinder waren eifrig dabei ihr persönliches "Handicap" zu verbessern. Nach dem erfolgreichen Turnier wurden alle mit einer leckeren Pizza aus dem Backhaus belohnt! Zu diesem Anlass wurde das Backhaus der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen extra morgens angeheizt. Es...

Im Schatten ließ es sich gut feiern

Grillfest der Senioren der SR–Gruppe Künzelsau

Vor kurzem trafen sich die Senioren der SR - Gruppe Künzel-sau zusammen mit ihren Partnern zu einem fröhlichen Grillnachmittag auf dem Grillplatz in Marlach. Die hochsommerlichen Temperaturen an diesem Nachmittag erlaubten es fast nicht, sich im Freien aufzuhalten. Trotzdem herrschte bei den 26 Schiedsrichter-Senioren eine super Stimmung. Die Organisation der Veranstaltungen der SR-Senioren hat mittlerweile Ehrenobmann Karl-Heinz Beck als Nachfolger von Wilfried Schmidt übernommen. Besonders...

vorne: Honda CB 450 K1
hinten: BMW K 100 RT
5 Bilder

Der OCI beim Oldtimertreff in Mainhardt-Ammertsweiler

Am Sonntag den 13. September entschlossen sich 2 Mitglieder des OCi kurzfristig auf ein Oldietreffen zu fahren. Unterwegs waren wir mit einer Honda CB 450 K1 von 1969 und einer BMW K 100 RT von 1984. Über Kupferzell, Cappel und Untersteinbach ging es nach Ammertsweiler. Dort erwartete uns ein schöner Trödelmarkt und eine überraschend große Anzahl an Oldtimern. Auch konnten wir wieder bekannte Gesichter aus der Oldieszene begrüßen. Der TSV Ammertsweiler hat hier in den Löwensteiner Bergen ein...

Die Wandergruppe vor dem Rathaus in Mühlheim a.Donau

Schw.Albverein Ingelfingen-Criesbach 5 täg.Wanderfahrt

Mit Privatautos fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Mühlheim an der Donau. Alle Wanderungen gingen von unserem Standquartier Hotel Theresia aus. Am ersten Tag ging es durch das Naturschutzgebiet Kraftstein bei Tuttlingen , mit seiner Wacholderheide und Silberdisteln. Am zweiten Tag besuchten die Wanderer die Kolbinger Tropfsteinhöhle und das Freilandmuseum Neuhausen ob Eck. Am dritten Tag begann die Wanderung in Fridingen, im Donautal ging es...

Beiträge zu Freizeit aus