Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Ansicht auf den Burgfried, der leider nicht mehr erhalten ist. Zeitweise wurde die Burg von den Weinsbergern auch als Steinbruch genutzt
5 Bilder

Wandern mit d'r Gaby, mittwochs auf die Weibertreu

Trotzdem die Heilbronner Stimme so freundlich war und die Wanderung heute unter den Lokalterminen veröffentlicht hat, kamen keine neuen Wanderer hinzu. Traut sich denn keiner das sportliche Tempo mitzuhalten? Rüstige Rentner und junge Leute ab 40 sind sehr willkommen. D‘ Gaby hatte sich Gedanken gemacht, wo die Ambitionierten noch nicht waren. Und so ist die Gruppe los in Richtung Weinsberg. Den Park ob der alten Ziegelei kannten die Wanderer noch nicht. Auch über die Unterführung mit schönen...

Freizeit
Die 36 Teilnehmer der Februarwanderung der Aktivgruppe Talheim hoch über dem aussichtsreichen Bottwartal
10 Bilder

Prächtige Ausblicke bei Burg Lichtenberg

Die Februarwanderung der Aktivgruppe Talheim führte die 36 Teilnehmer durch vier Täler und startete in Oberstenfeld. Ein Stück des Söhlbaches entlang, streifte die Gruppe bald die Mauerreste der ehemaligen Kratzmühle und wanderte dann hoch zur Peterskirche, eines der ältesten Sakralbauten Württembergs. Ein besonderer Weitblick eröffnete sich nun den Wanderern auf die vielen verstreut liegenden Ortschaften und Burgen, die in der sanft-hügeligen Landschaft hier sichtbar wurden. Vorbei an...

Freizeit
Startpunkt | Foto: Adolf Schiegg
11 Bilder

Wanderung ins Bottwarquellgebiet Albverein OG Weinsberg

Am Morgen trafen sich zweiunddreißig Wanderer und ein Hund der OG Weinsberg.Die Tour begann an der unteren Ölmühle. Gemeinsam wurden die ersten Meter gewandert, und dann ging es steil bergauf für die neunzehn sportlichen Wanderer, Wanderführung Monika Breusch. Mit Roland Wehrbach und Siegfried Jenewein ging der Rest der Wandergruppe auf die verkürzte Tour. Nach jedem Berg kommt ein Tal, nach diesem Motto wanderte die sportliche Gruppe auf die Höhe von Prevorst 467 Hm. Vorbei an Christbäumen...

Freizeit
Die Ölmühle im Bottwartal lädt zur Einkehr ein.
8 Bilder

05.02.2017 Ein Dankeschön an die Ortsgruppe Weinsberg

Die SAV OG Weinsberg bescherte d‘ Gaby un em Erich heute eine interessante Tour im und über das Bottwartal. Nachdem die beiden gestern eine Tour in Flein gegangen waren, war heute die kürzere Wanderung vorgesehen. Die gute Ausschreibung und Veröffentlichung machte es möglich, dass die Strecke ohne vorherige Planung zu bewältigen war und so konnten die beiden Wanderer im eigenen Tempo gehen. Zunächst wurde ein Teil des Bottwartals durchwandert, dann ging es steil hinauf nach Billensbach. Dort...

Freizeit
Schnee wohin das Auge reicht. Nur Knirschen unter den Schuhen, Sonne und gute Luft.
5 Bilder

22.01.2017 Schneewanderung zum Steinknickle Neuhütten

Eine Newsletter-Wanderung wie sie schöner nicht sein konnte. Die vier Wanderer hatten sich per Mail verabredet und sind in Fahrgemeinschaft vom Treffpunkt am Weinsberger Sattel zum Wanderparkplatz in Neuhütten gefahren. Von dort ging es über geschlossene Schneeflächen, die in der Sonne glitzerten, zum Lauxensee und danach zum zugefrorenen Finsterroter See. Mehrfach sprach die kleine Gruppe darüber, wie schön es sich anhört, wenn der Schnee unter den Wanderschuhen knirscht. Eine wunderbare Luft...

Freizeit
Die 30 Teilnehmer der Januarwanderung beim Fleiner Naturkino
11 Bilder

Wald, Weinberge und Aussicht

Das neue Wanderjahr der Aktivgruppe Talheim wurde mit einer Schneewanderung ins Deinenbachtal bei Flein eröffnet. Die Tour startete auf dem Haigern und führte zunächst zum hochgelegenen Steinbiegel, dem schönsten Aussichtpunkt von Talheim. Weiter ging es an den Schanzen des Türkenlouis vorbei und schließlich auf Waldwegen zum Talheimer Hof. An dem ruhig und verträumt gelegenen Golfplatz entlang, mit weitem Blick ins Heilbronner Becken, wanderte die Gruppe hoch Richtung Untergruppenbach. Auf dem...

Freizeit
verdiente Mittagspause
5 Bilder

Let`s Go 1. Mittwochswanderung OG Weinsberg

Mit bangem Blick zum Himmel starteten die elf Teilnehmer zur ersten Tour durch den winterlichen Stadtwald. Vom Albvereinshaus führte der Weg am Gedenktag des Unglücks auf der Waldheide vor 31 Jahren zum Memorial.Viele Erinnerungen an diese Zeit wurden wach und diskutiert. Jetzt ging es aber schnell , dem Wind ausweichend , in den Wald. Durch den Fuchswald, vorbei an keltischen Grabhügeln führte der Weg zur Ludwigschanze. Hier öffnete sich der Blick auf eine winterliche Landschaft in Richtung...

Freizeit
Die 45 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Silvesterwanderung im Steinbruch bei der Bannholzhütte
9 Bilder

Bizarre Winterlandschaft

Bei nebeligem Wetter und frostig-kalten Temperaturen startete die 11 Kilometer lange Silvesterwanderung der Aktivgruppe Talheim in Haberschlacht am Heuchelberg. Alle 45 Teilnehmer erwünschten sich zu Startbeginn den vorhergesagten Sonnenschein. Hoffnungsvoll ging es zunächst auf Weinbergwegen und danach über einen Steilanstieg durch eine Schlucht hoch zum Zweifelberg. Keine Ausblicke, dafür konnten die Wanderer hier jedoch den traumhaften Anblick einer Winterlandschaft genießen. Auf Waldwegen...

Freizeit
Die 32 Teilnehmer am Neckarufer
5 Bilder

Mittwochswanderung des SAV Talheim

Am 21.12.2016 fand die Jahresabschlusswanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Vom Wertwiesenparkplatz aus führten Margarete und Günter Schiele sowie Günter Grau die 32 Teilnehmer aufwärts am Amalienhof vorbei bis zur Kreuzkirche. Von dort aus ging es oberhalb der Neckarhalde, mit Blick auf das links unterhalb liegende Freibad, in Richtung Rosenberg. Dann marschierte die Gruppe am Neckar entlang auf dem Neckaruferweg in den Wertwiesenpark, wo es eine kleine...

Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Adventswanderung am Zweifelberg mit Nikolaus
10 Bilder

Adventswanderung auf dem Lembergerweg

Die vorweihnachtliche Wanderung der Aktivgruppe Talheim führte die 26 Teilnehmer auf dem Lembergerweg durch die größte Rotweinlandschaft Deutschlands. Vom Startpunkt in Brackenheim ging es zunächst über den Sulzberg nach Neipperg mit seiner mächtigen Doppelburganlage. Hier verließ die Gruppe den Lembergerweg und wandert hoch auf den Heuchelberg zur Krugstätte beim Naturdenkmal Drei Eichen. Nach einer Rast ging es auf dem Heerweg, einem schmalen Waldweg, in Richtung Zweifelberg. Der Heerweg...

Freizeit
Gastfreundschaft | Foto: Roland Wehrbach
5 Bilder

Wanderung im Bau und Grünkernland

Donnerstagswanderung Schwäbischer Albverein OG Weinsberg, 17.11.2016 Ab grasiger Hag starteten 10 Wanderer zu ihrer Donnerstagswanderung in Richtung Widdern. Von Roland Wehrbach , dem Wanderführer, wurde die Gruppe dort erwartet. Steil führte die Strecke von Widdern aus , teilweise auf dem Jagst Kulturweg in Richtung der Autobahn über die Aussiedlerhöfe im Bannholz. Auf den Höhen öffnet sich der Blick über die Höhen des Jagsttals, in eine sehr bäuerlich geprägte Region. Hier wird auch der von...

Freizeit
Die 31 Teilnehmer der Novemberwanderung beim Aussichtspanorama über dem Sulmtal
10 Bilder

Herbstliches Farbenspiel in den Löwensteiner Bergen

Bei frostigen Temperaturen führte die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim die 31 Teilnehmer in die hügeligen, sehr abwechslungsreichen, mit bunten Wäldern und Weinbergen geprägten Ausläufer der Löwensteiner Berge. Von Vorhof aus ging es zuerst zum in der Morgenstunde noch still gelegenen Bleichsee. Der künstlich angelegte See, heute bedeutendes Laichbiotop, hat seinen Namen von einer ehemaligen Tuchbleiche. Beim Anstieg über die Lauffener Steige wurden noch einzelne Schneereste entdeckt....

Sport
Die Skulptur KRAFT und BEWEGUNG von Hans Dieter Bohnert ist 8 m hoch und ist nach Ende der Skulptoura im Sommer 2016 noch nicht abgebaut.
6 Bilder

Wander-Fit, DAV OG Bietigheim, Im grauen November ins Blaue - Heckengäu

Aus Heilbronn haben nur d' Gaby und de Erich es gewagt mit den TOP-fitten Wanderern des DAV unter Leitung von Frank Schmutz eine Wanderung durch´s Heckengäu zu machen. Im Tempo von durchschnittlich 4,6 km/h ging die Strecke über Berg und Tal 18,5 km weit. Darin waren sogar noch 520 Höhenmeter enthalten. Aber wie sagte Barbara: “Wir sind beim Alpenverein und nicht beim Wiesenverein.“ Die Tour war von Frank der Jahreszeit entsprechend auf gut ausgebauten Wegen abwechslungsreich gestaltet. Von...

Freizeit
Die 17 Teilnehmer der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim beim Uhlbergturm
8 Bilder

Idyllisches Siebenmühlental

Das zwischen der Filderebene und dem Schönbuch gelegene Siebenmühlental galt es bei der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim zu erkunden. Von Stetten nahe des Stuttgarter Flughafens startend, wanderten die 17 Teilnehmer über die Weidacher Höhe zur Keltischen Viereckschanze, bis hier ständig begleitet vom Fluglärm in der Einflugschneise. Durch das Viadukt der alten Tälesbahn erreichte die Gruppe die verträumt gelegene Eselsmühle, ein Kleinod mit Demeter-Bäckerei, Töpferei, Gartenwirtschaft...

Freizeit
Vorbei am Golfplatz bei Schloss Friedrichsruhe
6 Bilder

Auf den Spuren der Römer

Temperatursturz und Dauerregen waren bei der Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim, die nach Hohenlohe führte, angesagt. 15 mutige Wanderer trotzten dieser Prognose und trafen sich beim Parkplatz Pfahldöbel ein. Da eine wetterbedingt kürzere Strecke abgelehnt wurde, ging es auf den geplanten Weg. Zuerst auf dem am besten in Hohenlohe erhaltenen Stück Limes, seit 2005 Weltkulturerbe, vorbei an dem gepflegten Golfplatz zum unversehrten und imposanten Jagdschloss Friedrichsruhe. Vorbei an...