Erlenbach

Beiträge zum Thema Erlenbach

Freizeit

Wanderung von der Heilbronner Hütte zum Muttenjoch und zur Friedrichshafener Hütte

Das Vorarlberg bietet eine wunderschöne alpine Landschaft und auf dieser Wanderung werden mehrere aussichtsreiche Punkte angesteuert. Schon der Beginn der Wanderung – die Heilbronner Hütte – ist in jedem Fall einen Besuch wert. Die Heilbronner Hütte Die Heilbronner Hütte liegt hoch in den Bergen und ist dank ausgebauter Trekkingstraßen wunderbar zu erreichen. Bewirtschaftet wird sie in den Sommermonaten und dient auch als Zwischenrast für mehrtägige Hüttentouren, aber auch als Ausflugsziel für...

Freizeit
Bestuhlung in der MLK nach den Hygiene-Richtlinien

Meldung der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm

Ab 10. Mai finden in der Gesamtkirchengemeinde wieder Gottesdienste statt. Die Gottesdienste sind so gestaltet, dass von ihnen möglichst kein Infektionsrisiko ausgeht. Es gibt für jede Kirche ein eigenes Infektionsschutzkonzept. Weil Mindestabstände von 2 Metern eingehalten werden müssen, gibt es für jede Kirche eine Personenhöchstzahl. Daraus ergibt sich für unsere Gottesdienste: Stadtkirche um 9.45 Uhr (maximal 25 Personen), Martin-Luther-Kirche um 10.45 Uhr (max. 40 Personen),...

Musik & Kultur
Verwaltungsausschuss 2020
Reihe oben v.l.n.r: Willi Meyer, Matthias Bartsch, Florian Kerner, Florian Diefenbach, Daniel Hahn,  Stefan Diefenbach, Angelika Truckses, Rainer Umminger, Rolf Varga
Reihe unten v.l.n.r.: Sigrid Iwanitzky, Elena Schadt, Bianca Scheurer, Sandra Schadt, Christina Weber, Susanne Kühner
Auf dem Bild fehlen: Jens Varga und Patrick Mühleck

Mitgliederversammlung

Daniel Hahn eröffnete am Samstag, den 1. Februar 2020 im Berthold-Bühl-Heim in seiner Funktion als 1. Vorsitzender die 68. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach. Nach einem Marsch, vorgetragen von den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Erlenbach, begrüßte er als Versammlungsleiter die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden Theo Mosthaf. Anschließend folgte die musikalische Ehrung für verstorbene Mitglieder. Als nächstes standen die Berichte der...

Musik & Kultur

Ehrungen beim Musikverein Erlenbach

Im Rahmen der traditionellen Winterfeier des Musikvereins Erlenbach fanden am Samstag, den 11. Januar die Ehrungen 15 verdienter Musikerinnen und Musiker statt. Gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden des Musikvereins, Daniel Hahn, übernahm Martin Funk vom Blasmusik-Kreisverband Heilbronn diese Aufgabe. Aus seinen Händen erhielten Niko Kaubisch, Lisa Kerner, Lukas Kerner, Moritz Kerner, Mieke Kunas und Nicolai Rogalski die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Vereinstätigkeit. Für 20 Jahre...

Freizeit
Am Start eine große Schar Wanderer | Foto: Michael Harmsen
17 Bilder

Auf den Spuren der Wilderer im Heilbronner Stadtwald

Nach dem Sonnenaufgang am frühen Morgen, konnte es nur ein schöner Wandertag werden. 34 Wanderer trafen sich am Wanderheim in Weinsberg. Schnell waren die Neuigkeiten ausgetauscht und die Wanderpläne für den Vormittag besprochen. Monika Breusch machte sich mit 23 Gästen auf den Weg zum Wilderers Kreuz in der Gemarkung Sontheim . Der Weg führte über die Waldheide, die im mystischen Winterlicht immer wieder einen Besuch wert ist, auf schmalen Trampelpfaden durch den Fuchswald. Kein Fuchs weit und...

Freizeit
Den harten Kern hält auch so ein "bisschen" Regen nicht vom Gipfelglück ab.
7 Bilder

Des sparn mer uns heit

Um das klar zu stellen, die regenfesten Wanderer der Mittwochsgruppe sparen sich keine Tour.  D' Gaby un de Erich hatten geplant in den Schwäbischen Wald zu fahren. Treffpunkt war bereits um 8:00 Uhr am Parkplatz Sattel. Doch dann hieß es: "Des sparn mer uns heit", da lohnt sich die Fahrt nicht. Also ging es hinauf zum Wartberg. Oberhalb der Lemppruhe trafen die Wanderer auf eine Rehkuh mit zwei Kitzen und gleich darauf einen unangeleinten Hund. Im Schlepptau hatte er sein uneinsichtiges...

Natur
Im leichten Sommerwind sind die Blüten im Hintergrund etwas verschwommen. Beeindruckend ist die wunderschöne Farbe des Schlafmohn.
13 Bilder

Wander Gabys Pflanzenwelt im Heilbronner Land - Mohn - Papaver

Da in der Community der Schlafmohn auf dem Feld in Erlenbach gerade so diskutiert wird, musste die Wander Gaby natürlich auch hin und sich das von der Nähe ansehen. Von der Autobahn aus sieht man ein Feld, das noch nicht ganz blühend erscheint. Das Feld direkt am Ortseingang Erlenbach ist aber schon weit fortgeschritten. Ganz viele Blüten sind da schon abgefallen. Wer sich das noch ansehen möchte sollte sich sputen, ich befürchte, wenn morgen am Abend Gewitter kommen, könnte die Pracht dahin...

Sport
2 Bilder

RSV Concordia Erlenbach an der Spitze im Kreis Heilbronn-Hohenlohe

Seit vielen Jahren tragen die kunstradsportreibenden Vereine mit dem Paul-Chrubasik Gedächtnis Cup in Ilsfeld, ein kleines regionales Derby aus. Dabei dürfen alle Sportlerinnen und Sportler der Schüler- und Juniorenklasse des jeweiligen Vereins an den Start gehen und ihr Können auf dem Kunstrad zeigen. Neben den Einzelwertungen in den Disziplinen ist jedoch das Gesamtergebnis aller Starter/innen für einen Vereinssieg entscheidend. Nachdem sich der RSV Erlenbach in den vergangenen Jahren immer...

Freizeit
Winterabschied
5 Bilder

Winterabschied im Stadtwald, Mittwochsgruppe OG Weinsberg

Zünftig mit blauem Himmel, und pfiffigem Ostwind verabschiedete der meteorologische Winter die dreiundzwanzig Wanderer. In zwei Gruppen starteten Monika Breusch und Siegfried Jenewein am SAV Wanderheim in Weinsberg. Monika führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide durch das Gewann Bildstöckle über die Drei Linden in den Domrain. An der Dürr Hütte ging es dann über den Büchelberg ins Köpfertal. Nur eine kleine Stehtrinkpause reichte den Wanderern bei den eisigen Temperaturen. Alle erwiesen dem...

Freizeit
Vor der Druidenhütte
16 Bilder

Sonnenscheinwanderung am Valentinstag, Mittwochswanderung

Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus. Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg. Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625. Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge. Der Tunnel war im Fertigstellungsjahr 1862 der längste Eisenbahntunnel Württembergs, und steht...

Freizeit
Wandergruppe bim Aufstieg ins Paradies
16 Bilder

Winterliche Aussichten im Paradies, Sonntagswanderung Sav Weinsberg

Die Februar Sonntagstour der Ortsgruppe Weinsberg startete am Bahnhof Eschenau. Der Weg führte ins Paradies, vorbei am Schloss, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil erbaut und 1745 von Leopoldo Retti im Rokoko-Stil umgebaut wurde. Die wunderschönen Renaissance Giebel sind erhalten geblieben. Stetig bergauf schlängelte sich der Weg zum Gewann Köberle. Die darunter liegenden Weinberge sind das Paradies. Von hier oben konnten die Wanderer die schönen Aussichten ins Tal genießen. Alle hatten sich...

Freizeit
Wasser marsch
12 Bilder

Mit der Weinsberger Familiengruppe auf Erlebnistour

Ohne Schnee blieb der Schlitten bei der Auftaktveranstaltung der Familiengruppe der SAV - Ortsgruppe Weinsberg im Schuppen. Stattdessen machte sich die Familiegruppe am Sonntag, den 28.01.2018, mit neun Wanderlustigen auf zum Naturerlebnispfad FUXI, Teil 1, ca.4, 5 km, beim Mainhardter Ortsteil Mönchsberg. Bei allerbestem Molch- und Lurchwetter gab es bei den von der Gemeinde Mainhardt angelegten Stationen und am Wegesrand viel Spannendes zu entdecken. Im winterlich karg belaubt und benadeltem...

Freizeit
Auf dem Galgenbergweg
14 Bilder

Endlich Sonne, Mittwochswanderung

Einunddreißig Wanderer hatte die Sonne am Mittwochmorgen hervor gelockt. Pünktlich um halbzehn startete am Wanderheim in Weinsberg eine große Schar sonnenhungriger Wanderer. Einige neue Teilnehmer hatten sich entschlossen die regelmäßige Tour des Albvereins Weinsberg zu versuchen. Monika Breusch führte ihre Gruppe vorbei an den Dichtern, Kleist-Ruhe, und Schiller Eiche, auf dem Galgenbergweg zur B39. Nach Querung der Straße ging es durch die sonnigen Weinberge zur Lemppruhe. In der Vesperpause...

Freizeit
Wandergruppe
14 Bilder

Im Dutzend an die Schneegrenze

Das Wetter der Vortage verhieß nichts Gutes. Mit bangem Blick zum Himmel machte sich die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg auf zur Januar Wanderung. Ab Startpunkt Vinorant Karl in Rittelhof führte der Weg vorbei am Lust- und Badeschlößchen Lautereck über 338 Stufen nach Löwenstein. Jetzt hieß es erst einmal tief durchschnaufen, ehe es am Freihaus , dem ältesten Haus von Löwenstein, heute Kyber Museum in Richtung Burg ging. Oberhalb der Burg in Richtung der Aussichtsplatte wurde die...

Freizeit
Startformation
22 Bilder

Let`s Go , Mittwochswanderung in die Wintersonne

Die erste Mittwochswanderung in 2018 erfreute sich großer Beliebtheit. 26 Wanderer und ein Hund fanden sich am Albvereinshaus ein. Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar. Siegfried Jennewein und seine Gäste hielten sich links in Richtung Galgenberg, und genossen die schönen Aussichten. Monika Breusch führte die Wanderer über die Waldheide, vorbei an der Druidenhütte und der Seufrieds Ruhe, zum Büchelberg. Auf der Waldheide schrappte ein Bagger die Erde ab, wozu ? Schnell war das...

Freizeit
Ein frohes neues Jahr
10 Bilder

Gemeinsam ins Neue Jahr

Der Schwäbische Albverein Weinsberg hatte geladen, und viele Gäste kamen. Bei strahlendem Wetter liefen die Vorbereitungen für den Neujahrsempfang der Ortsgruppe. Die Tische waren festlich gedeckt, Kaffee gekocht, Sekt und Getränke kalt gestellt. Bretzel, Hefezopf und Gebäck standen bereit. In der Ecke noch der Weihnachtsbaum, den die Familiengruppe zur Nikolausfeier geschmückt hatte. Pünktlich um 11 Uhr liefen die ersten Gäste ein, um gemeinsam auf das Neue Jahr anzustoßen. Zu einem munteren...

Freizeit
Photo: Michael Schaffert

Harmony on Air – Sensationelles Erfolgserlebnis des Obersulmer Chors beim Grand Prix der Popchöre

„Our 12 points go to…“ – Halt! Nicht so schnell. Beginnen wir am Anfang. Samstag, 16.12.2017, 19 Uhr, Erlenbach: Die Vorjahressieger Beauties and the Beats sowie Rachel Intervention eröffnen in der ausverkauften Sulmtalhalle vor 550 Zuschauern den Grand Prix der Popchöre 2017. 7 Chöre sind dieses Jahr am Start: Chorvision, Die Smartins, der Liederkranz Kochersteinsfeld, Lyrix, Remain, Wir – Der Chor und Harmony on Air. Das Prinzip: Jeder Chor singt 3 Lieder, Chöre und Publikum stimmen daraufhin...

Ratgeber
Der Inhaber der Erlenbacher Ölmühle Stefan Kerner erklärt den Brackenheimer LandFrauen, wie kaltgepresste Öle hergestellt werden. IL

Gesunde Öle aus heimischen Saaten

Beim Halbtagesausflug in der Adventszeit besuchten die Brackenheimer LandFrauen die Erlenbacher Ölmühle. Der Betriebsleiter Stefan Kerner informierte die Ausflügler wie heutzutage eine moderne Ölpresse funktioniert. Die interessierten LandFrauen konnten sich bei der Ölprobe über die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der kaltgepressten Öle selbst überzeugen. Der umtriebige Landwirt berichtete über den Anbau, die Ernte, Verarbeitung und Lagerung der hofeigenen Saaten. Dazu gab er...

Freizeit
Vorm Wilderers Kreuz
13 Bilder

Von der Sonne verwöhnt, Mittwochswanderung OG Weinsberg

Die Sonne blinzelte schon hervor, als sich 23 Wanderer des Albvereins Weinsberg an diesem herrlichen Novembertag auf ihre Tour machten. Vorab gab es von Monika Breusch noch Historisches zu den Böckinger Flurnamen. Altböckingen Einst siedelten oberhalb des Trappensees die Bockinger, nicht zu verwechseln mit den Beckingern, die jenseits des Neckars, auf dem heutigen Gebiet von Böckingen siedelten. Monika Breusch führte 16 Teilnehmer über die Waldheide auf schmalen Pfaden, vorbei an den Biotopen,...

Freizeit
Wandergruppe vor Neulautern | Foto: Roland Wehrbach
3 Bilder

Wanderung zu Giganten und Räubern in den Löwensteiner Bergen

An einem kalten, nebeligen Herbsttag trafen sich elf Wanderer der OG Weinsberg zu der monatlichen Donnerstagswanderung. Mit S- Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt nach Wüstenrot. Der erste Wanderpunkt waren die Mammutbäume am Wellingtonien Platz in Wüstenrot. Neun große über 150 Jahre alte Mammutbäume stehen dort im Umkreis von 200 mtr. Die Setzlinge stammen aus der Mammutsaat Königs Wilhelm des Ersten. Für die Wilhelma wurden damals 5000 Mammutsamen ausgesät, die heute, als „ Giganten“...

Freizeit
Treffpunkt Wanderheim | Foto: Familiengruppe Weinsberg
3 Bilder

Fackelwanderung der Familiengruppe des schwäbischen Albvereins OG Weinsberg

Die Wanderführer Manuela Bendel-Schilp und Simon Bendel hatten sich die Vollmondnacht des 4. Novembers für diese Wanderung ausgesucht. Erwartungsvoll trafen 50 Kinder und Erwachsene am Albvereinshaus ein. Der Wettergott hatte ein Einsehen, und es blieb trocken. Vom Wanderheim aus startet die Gruppe in der Dämmerung durch den Wald Richtung Jungenberg. In den Weinbergen wurden die Fackeln und Lichter angezündet. Die Wanderung führte dann im Schein der Fackeln und Lichter hinab ins Stadtseetal. Am...