Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Die Gartenkreuzspinne | Foto: Heidrun Rosenberger
18 Bilder

INTERESSANTE GESCHEHNISSE IM GARTEN
bei den Insekten

Die schönen Pflanzen im Garten bewundere und pflege ich ja jeden Tag, aber heute hab ich mal genauer hingesehen und auch andere interessante Dinge entdeckt. Eine Gartenkreuzspinne hat ihr Netz zwischen Zebragras und Japanischem Ahorn platziert. Im Roten Baron hab ich eine männliche Punktierte Zartschrecke entdeckt. Ein Beet weiter hatte ich Glück und konnte das passende Weibchen dazu bei der Eiablage beobachten. Passiert ja auch nicht alle Tage. Die Feldwespen in meiner Pagode bewachen und...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
13 Bilder

Wir haben es wieder getan...
Vergnügliches Heimatreporter Treffen im BOG

Es war wieder soweit - Wolfgang rief und die Heimatreporter kamen. Zwar in geringer Zahl - aber es war wieder ein sehr schönes, harmonisches, gemeinsames Treffen. Wir haben fotografiert, geplaudert und viel gelacht und ein Päuschen im Hofcafe Susanne gemacht. Tanja hat uns dann mit auf eine Kreuzfahrtreise genommen - sehr interessant - wunderschöne Aufnahmen einer ganz besonderen Welt. Es ist Gott sei Dank niemand seekrank geworden - aber jeder hatte das Gefühl dabei gewesen zu sein. Ein...

Natur
Opuntienblüte | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Garten
Opuntienblüte und Stockrose

Dieses Jahr hat die Opuntie (Opuntia phaeacantha), die ich von Wolfgang bekommen habe, geblüht. Eine tolle Farbe. Leider hat die Blüte natürlich nicht lange gehalten. Zumal es kräftig drauf geregnet hat. Beim Nachlesen über diese Kakteenart habe ich folgendes gelesen: Die Pima (nordamerikanische Ureinwohner im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos) benutzen die Triebabschnitte der Pflanze folgendermaßen: Sie erwärmen die Triebabschnitte und legen sie auf die Brüste einer neuen...

Freizeit
Die Akelei zählt mit ihrem komplexen Blütenaufbau zu unseren schönsten Wildstauden. Sie verträgt auch schattige Standorte | Foto: Bild von Mariya auf Pixabay
5 Bilder

Garten
Wildstauden: die besten zehn Stauden für jeden Standort

Staudenpflanzen, also mehrjährige Blütenpflanzen, bereichern jeden Garten. Außerdem sind sie pflegeleicht. Wildstauden sind deutlich robuster als die meisten Ziergewächse im Garten, auch im Vergleich zu Stauden-Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Das bedeutet auch, dass sie bei Trockenheit länger ohne Gießen durchhalten. Sie bieten Futter für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Viele gezüchtete Stauden tuen das nicht, sie bilden oftmals keine Pollen mehr aus oder ihre Blüten...

Freizeit
Foto: ED
15 Bilder

Sommer 2024
Der Romantik-Garten von Uschi - Teil 2

Zu ihren Rosen hat sie die passenden Begleitpflanzen gesetzt. Wie Mutterkraut, Jungfern im Grünen, Scabiosen, Lavendel usw. Der Mohn sät sich selber aus und passt ins Farbkonzept. Da es gestern beim Fotografieren eher dunstig war, kommen die Bilder  pastell raus. Als läge ein Schleier über dem Garten.

Freizeit
Feuchtes, warmes Wetter ist Schnecken am liebsten, dann hauen sie auch im Gemüsebeet so richtig rein... | Foto: Bild von Ratfink1973 auf pixabay

Garten
Was hilft gegen die Schnecken-Invasion?

Das bislang feuchte Jahr 2024 ist definitiv ein Schneckenjahr, sehr zum Leidwesen von allen, die Erdbeeren, Salat und Gemüse selbst ziehen. Mit der Klimakrise werden warme und feuchte Frühjahre immer häufiger werden, so dass wir uns auch auf mehr Schnecken einstellen müssen. Was also tun gegen die Schnecken-Invasion? Schneckenabweisende Pflanzen wie Salbei, Kamille, Zitronenmelisse oder Knoblauch, Gehwegplatten rundum die Beete, Kalk oder Sägemehl vor den Beeten oder Bierfallen – das alles hält...

Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Diese schöne Holzbiene hat in meinem Garten das Syrisches Brandkraut entdeckt und war wohl begeistert davon. Sie hat sich langsam von einer Blüte zur Nächsten bewegt. Bei jeder Blüte ist sie sehr lange oberhalb der Blüte sitzen geblieben. Sie hat die Blüten von oben angebohrt um an den Nektar zu kommen. So wird die Vorgehungsweise der Biene auch im Netz beschrieben. Sie haben kräftige Mundwerkzeuge und einen kräftigen Rüssel mit denen sie die Blüten durchstossen können und so an den Nektar...

Freizeit
Dieses Bauwerk scheint auf dem durchweichten Boden zu kippen. Schade. Wer es noch bewundern möchte sollte sich sputen | Foto: WandernGabyErich@gmx.de
8 Bilder

Land unter auch im Wald

Trotz des vielen Regens konnte die Wanderung der Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich wie gewohnt stattfinden. Es wurde Wege gefunden und die tiefen Rillen der Mountainbiker umgangen. Im Brühltal steht mannshoch und satt grün der Riesenbärenklau, dessen Wirkungsweise eindrucksvoll geschildert werden konnte. Inzwischen war Klaus Waldbüßer so fleißig, dass man oft auf seine Bauwerke trifft. Das war auf dem Rückweg über die Hällische Straße der Fall. Dieses Kulturdenkmal ist leider für die...

Freizeit
Foto: ED
8 Bilder

Blumen
Die Hortensien blühen jetzt prächtig

Der Regen hat den Hortensien gut getan. Hydrangea sind richtige "Wassersäufer". Die einst  hellblaue hab ich nicht mehr. Nach dem Auspflanzen ist diese in rosa umgeschlagen. Die weisse Hortensie ist seit Muttertag bei mir im Kübel. Inzwischen hat sie einen Hauch von rosa abbekommen.