Herbstwanderung

Beiträge zum Thema Herbstwanderung

Natur
Foto: Ulrich Seidel
18 Bilder

Herbstwanderung
Der Bleichsee im Herbst - Wanderung bei Löwenstein

Die Wandertour ging vom Wanderparkplatz beim Bleichsee los. Von dort sind es noch gute 500m bis zum Bleichsee. Für fast Mitte November war noch relativ viel Laub an den Bäumen. Als dann zwischen 9 und 10 Uhr die Sonne rauskam, konnte ich die Herbststimmung am See sehr genießen. Das schöne bunte Laub und das weiche warme Licht liesen Freude aufkommen. Immer wieder komme ich gerne hier. Es ist für mich Natur pur und eine Oase der Ruhe. Nach einigen Bildern am See ging es durch den Wald weiter in...

Freizeit

Herbstwanderung der LAGA - Freunde
Freundeskreis der Laga 2016 berichtet

Herbstwanderung der LAGA - Freunde Unter dem Motto „Kleine Auszeit“ fand unser Herbstwanderung mit vielen Impulsen und Ideen in Gleichen statt. Warum Wald gut tut konnte - angereichert mit verschiedenen Übungen die Nähe zwischen Mensch und Natur erlebbar machen. Trotz leichtem Nieselregen starteten die Freunde am Waldparkplatz in Gleichen zu einem 2-stündigem Spaziergang. Doris Bort führte gekonnt und mit vielen Ideen durch den herbstlich gefärbten Wald. Darin eingebettet war sowohl „der Stille...

Natur
Folge dem Weg | Foto: Sabrina Kliewer
23 Bilder

Herbst Wanderung Pilze Farben
Kleine Herbstwanderung

Jetzt im Herbst muss man immer wieder schauen, wenn das Wetter einen doch ein bisschen verwöhnt. Und dann muss man schnell seine Kamera und Wanderschuhe schnappen und nach draußen gehen. Mit Sonnenschein ist ein Herbstwald einfach fantastisch. Und so viele Pilze habe ich auch lange nicht mehr gesehen. Ich war sehr begeistert wie viele teilweise auf einem Fleck zu finden waren oder sich ganz klein auf den Waldboden vor mir versteckt haben. Je mehr Zeit man hat umso mehr kann man mit dem Licht...

Natur
Blattstruktur | Foto: Sabrina Kliewer
19 Bilder

Herbst Farben Rot Gelb Leuchten
Die Farben des Herbstes

Es gibt kaum eine schönere Zeit als den Herbst. So vielfältig und kunterbunt hat er viel zu bieten. Wenn er in seinen schönsten Farben leuchtet und die Sonne scheint, dann kann man die Natur in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben. Dann zieht es mich ganz besonders nach draußen um all die Farbenvielfalt festzuhalten.

Natur
Foto: Konrad Schomerus
6 Bilder

Pilzwelt
Nach dem Regen

Die Pilze im Wald sind ein nahezu unsichtbares Volk, weil es hauptsächlich in weit verzweigten Myzelen unter der Erde lebt. Wenn es aber regnet, dann schießen die Fruchtkörper in erstaunlicher Geschwindigkeit und in einer unübersehbaren Vielfalt an die Oberfläche, ans Licht. Diese kleine Auswahl von Pilzen war vor einer Woche noch völlig unsichtbar.

Natur

#Herbst #Pilz #Wiese #Herbstfotografie
Gemeiner Riesenschirmling

Auf einer Abendwanderung vor drei Tagen in der wunderschönen Böhmischen Schweiz fand ich diesen wunderschönen Gemeinen Riesenschirmling. Ich habe ihn aus allen möglichen Perspektiven abgelichtet, diese Aufnahme gefällt mir am besten. Der Sonnenuntergang war bereits im Gange, daher blieb nicht viel Zeit bis das Licht zu schwach war.

  • 05.10.23
Musik & Kultur

Musikverein Waldenburg Herbstwanderung
Musikverein wandert

Bevor es Ende November mit den ersten Weihnachtsmarkt-Auftritten losgeht, trafen sich die Waldenburger Musikerinnen und Musiker, zum Teil mit Familie, zu einer kleinen Herbstwanderung. Bei strahlendem Sonnenschein gab es nach der kurzen Strecke von Waldenburg in die Hohenau die erste flüssige und feste Stärkung. Weiter ging es dann zur Obermühle, wo bereits die nächste Verpflegungsstation wartete. Manch einer war dann erstaunt, über wie viele Umwege man nach Westernach laufen kann. Aber so...

Sport

TSV-Meimsheim-Tischtennis
Herbstwanderung

Am 1. November waren wir in alter Tradition auf Wanderschaft. Wir, das ist die Wandergruppe der Tischtennis-Abteilung des TSV- Meimsheim. Diesmal begann die Wandertour für die 15 Teilnehmer/innen bei bestem Wanderwetter am Pfahlhof. Die Route führte  über den Abstetterhof und den Höhen des Wunnensteins zur wohlverdienten Rasthütte am Waldesrand. Der wundervolle Panoramablick ging über herbstlich bunte Weinberge zur Burg Lichtenberg, ins versteckte Neckartal Richtung Ludwigsburg und dem modernen...

Sport

TGB Herbstwanderung
Weinberge statt Sporthalle

Den gewohnten Rahmen verlassen und statt der „Turnstunde“ mal zusammen wandern, plaudern und die Geselligkeit genießen. Das war das Ziel der jährlichen, traditionellen Wanderung der TG Böckingen, die in diesem Jahr zum 42. Mal stattfand. 30 gut gelaunte Teilnehmer freuten sich, dass nach 2 Jahren Corona-Pause wieder eine gemeinsame Wanderung stattfand. Von Affaltrach aus ging es entlang der Weinberge mit zauberhaftem Blick über des herbstlich gefärbte Obere Sulmtal, einmal rund um den...

Freizeit
Begrüßung in Flehingen
6 Bilder

Herbstwanderung im Kraichgau

Wieder mal im Kraichgau unterwegs war Hans-Jürgen Staas mit den Wanderfreudigen, der Diabetiker- Vereinigung Heilbronn, die sich nicht durch schlechte Wetterprognosen abschrecken ließen . Die S4 brachte die 14köpfige Gruppe nach Flehingen und von dort ging es mit freiem Blick über die Felder, vorbei an verkümmertem Mais und aufgehender Wintergerste, ins Unterdorf von Oberderdingen. Dort liegt der Kelterplatz  im alten Ortskern, umgeben von Fachwerkhäusern und der namensgebenden Kelter, außerdem...

Freizeit

Herbstwanderung „Rund um Weinsberg“

Die diesjährige Herbstwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Unter-steinbach, fand bei absolutem Bilderbuchwetter statt. Strahlend blauer Himmel und viel Sonnenschein begleiteten die Wanderer über die gesamte Zeit. Start der ca. acht Kilometer langen Rundwanderung war am Parkplatz der Hildthalle in Weinsberg. Zunächst folgten die 34 Wanderfreunde, angeführt von Wanderführerin Viola Laukhuf, einem Teil des Wein- und Rosenrundweges unterhalb der Burgruine Weibertreu. Von hier aus gab...

Natur

Wanderung durch die herbstliche Natur

Ausgehend von der Häfnerhalle in Häfnerhaslach umwandern wir den idyllisch gelegenen Ort. Unser Weg führt uns hoch zum Heiligenbergsee, durch bunt gefärbte Weinberge, an Waldrändern entlang und durch Streuobstwiesen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft! Zudem gibt es Informationen zu Geologie, Flora und Fauna des Gebietes. Naturparkführerin Conny Wirsich Telefon: 07147 - 900082 E-Mail: connywirsich@aol.com Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Kinder ab 10 Jahren 4 €...

Freizeit
Die Zuckerle für die Zuckerle, wie die Diabetiker offensichtlich im Volksmund genannt werden
8 Bilder

Der Zuckerlesverein auf Tour

Dass Hans-Jürgen Staas besondere Verbindungen zum Wettergott haben muss, steht mittlerweile fest, denn auch an diesem Samstag genossen die Mitglieder und Freunde des der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn (DVH), im Volksmund offensichtlich "Zuckerlesverein" genannt, den Rundgang um den Breitenauer See bei zunächst noch etwas nebelverhangenem Herbstwetter, wobei sich die Sonne immer mehr durchkämpfte. Offenbar hatten alle Mitwanderer die coronabedingte Pause gut überstanden, den in zügigem Tempo...

Sport

Herbst-Wanderung der Reha-Abteilung

Eine 3 -stündige Rundwanderung am 25. September 2021 führte die Rehasportler über Feld- und Wiesenwege von Hohebach nach Dörzbach auf den „Pfad der Stille“. Es ging auf dem Generationenpfad Richtung Dörzbach, auf dem alle die schöne Aussicht, die Natur und die Ruhe genossen haben. Auf dem Rückweg auf der anderen Jagsttalseite nach Hohebach machte die Gruppe einen Halt an der Kapelle St. Wendel zum Stein. Beim Abendessen im „Verborgenen Winkel“ konnte die Gruppe überdacht im Freien sitzen und...

Freizeit
Gruppenaufnahme am Rastplatz der vier Himmelsrichtungen
6 Bilder

Hinein in den Herbst

Nachdem seit März keine Veranstaltung bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn mehr stattgefunden hatte, traute sich zur Herbstwanderung ins Fünfmühlental doch eine den Corona Bedingungen gerechte Anzahl zum Zimmerhof. Dort sollte die Wanderung beginnen. Hans-Jürgen Staas führte die Gruppe zuerst kurz und steil bergauf zu einem der größten jüdischen Friedhöfe in Südwestdeutschland, wo 1937 die letzte Beisetzung stattfand. Von dort ging es durch den herbstlichen Wald zur Burg Gutenberg. Vorbei...

Sport

Kraichgauwanderer Grombach laden zu einer geführten Herbstwanderung am 12.09.ein

  In Coronazeiten hat Naturwandern an Stellenwert wieder zugelegt. Dies weil man dabei nicht nur das Coronaphänomen kurz vergessen kann, sondern weil auch die herbstliche Wald und Wiesenluft als klar, rein und gesund eingestuft wird. Deshalb laden die Kraichgauwanderer für Samstag, 12.September zu einer tollen Herbstwanderung ein. Dass dabei die Corona- Auflagen -Abstand, Mund/Nasenschutz- exakt eingehalten werden ist selbstverständlich. Man will nämlich auch unbedingt mithelfen künftige...