Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Sport
hintere Reihe v.l.n.r.: Tobias Gimber, Hannah Mücke, Paula Hollmann, Lina Hettler, Lilly Mireisz, Rasime Calkan, Emilia Bodie, Finja Sauter, Anna Müller
Vordere Reihe v.l.n.r.: Marlene Nagel, Pauline Hagen, Luisa Ohlsson, Emelie Bieberle, Lisa-Marie Knoche, Emma Pross, Leni Gellert

Handballspieltag der weiblichen D-Jugend des TB Richen

Die neu gegründete weibliche D-Jugend war Anfang Mai Ausrichter eines Spieltags in Eppingen. Im 1.Spiel traf man auf den JH Flein-Horkheim. Anfänglich war den Mädels die Nervosität anzumerken. Schnell lag man mit 0:5 zurück, doch man blieb weiterhin engagiert bei der Sache und wurde für diesen Einsatz auch mit eigenen Toren belohnt. Auch die Absprache in der Abwehr klappte mit fortlaufender Spielzeit immer besser und so stand beim Schlusspfiff ein 6:10 für die Gäste auf der Anzeigetafel. Im...

Freizeit
2 Bilder

Jugend-Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Möckmühl

Am Freitag, den 18. März fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Jugend statt. Mit Kennenlernspielen wie Sortierungen nach Vornamen, Schuhgrößen und vielem mehr hat die Versammlung lustig gestartet. Danach ging es zum offiziellen Teil über, bei dem der Versammlung die Ausflüge und Events, wie das Zeltlager, vorgestellt wurden. Außerdem standen Wahlen an. Johanna Burggraf wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden der Jugend gewählt. Ebenso die Stellvertreter Fabian Mittmann und Joshua Stoiber....

Sport
Die gemsichte D-Jugend des TV Bad Rappenau mit dem "Meisterwimpel". Ein besonderer Dank an die Firma Kanal- und Schachtgeräte Beck aus Bad Rappenau-Bonfeld für die neuen Trikots.

Ungewohnter "Meistertitel"

Für die gemischte D-Jugend der Wölfe ging am 05.März 2022 eine lange Durststrecke zu Ende. Seit dem letzten Punktspiel waren mehr als 3 Monate vergangen. Die Corona Pandemie hat bei mehreren Vereinen ihre Spuren hinterlassen, sodass diese ihre Teams abmeldeten. Somit blieben neben den Wölfen aus Bad Rappenau nur noch die SG Gundelsheim übrig. Die Gastgeber erwischten einen Auftakt nach Maß. Bereits nach 6 Spielminuten war eine 6:0 Führung herausgespielt. Diese beruhigende Führung gab der...

Freizeit

Altpapiersammlung

Am Samstag 19. März findet die nächste Altpapiersammlung des CVJM Künzelsau statt. Gesammelt wird in Künzelsau (Stadt) mit Taläckern, in Nagelsberg und in Belsenberg. Das Papier sollte ab 8 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Mit den Altpapiersammlungen wird die Arbeit des CVJM in Künzelsau finanziert. In Gaisbach (mit Teilorten) wird das Papier durch den SSV Gaisbach gesammelt.

Politik

Fachgespräch zur Stärkung politischer Jugendbeteiligung

Aschhoff und Köhler (GRÜNE): „Kinder und Jugendliche haben das Recht auf eine angemessene Beteiligung am politischen und gesellschaftlichen Leben. Es sind daher Maßnahmen notwendig, um Kinder und Jugendliche gleichberechtigt in politische Entscheidungsprozesse einzubinden und sie für politisches Engagement zu begeistern.“ Demokratie lebt vom Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger. Daher benötigen Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre eigenen Interessen zu formulieren und sich politisch aktiv...

Freizeit
Der BASE-Keller heute als Jugendtreff beim Api-Gemeinschaftszentrum in Brackenheim, früher war es ein feuchter Kohle-Keller. Im Bild: Diakon Jochen Baral, Verantwortlicher der Apis im Bezirk Brackenheim. | Foto: Helga El-Kothany
3 Bilder

Warten auf das Wiedererwachen: Der BASE-Keller in Brackenheim

Im nächsten Jahr feiert der BASE-Keller der Apis 20. Geburtstag – Geburtsort des WAKE von Helga El-Kothany „Cool! Da gehen wir hin!“ Andreas Bauder erinnert sich immer noch sehr gern an das gemeinsame „Keller-Projekt“ der Jugendgruppen der evangelischen Kirchengemeinde Brackenheim und der Apis, auch wenn es schon fast 20 Jahre zurückliegt. „Es war ein offenes Angebot. Junge Menschen konnten etwas gestalten.“ Der Kellerraum des Apis-Gemeindezentrums in der Schlossstraße sollte zu einem...

Freizeit
4 Bilder

Kindertag POPCORN mit Harry Voß

Trotz Einschränkungen gab es Anfang Februar endlich mal wieder einen Kindertag im Künzelsauer Johannesgemeindehaus. Und das sogar mit einem ganz besonderen Gast: Harry Voß, dem Autor der Geschichten von „Schlunz“. In drei getrennten Gruppen mit jeweils rund 20 Kindern konnte ein an die aktuelle Situation angepasstes Programm durchgeführt werden. Neben Kino mit dem Film „Rettung in letzter Sekunde“ aus der „Schlunzreihe“, in dem es um die Geschichte vom barmherzigen Samariter geht, gab es von...

Freizeit
4 Bilder

Adventsständchen beim Haus Edelberg in Lauffen

Ganz schön überrascht waren die Bewohner und Gäste des Hauses Edelberg in Lauffen a.N., als plötzlich weihnachtliche Klänge im Hof zu hören waren. Spontan hatten sich die Kinder der Bläserklasse der Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung ihres Dirigenten Franz Wolf eingefunden, um die Bewohner mit einem kleinen Adventsständchen zu unterhalten. Eine freudige Überraschung und tolle Abwechslung für alle und die Freude war sowohl bei den Musikerkids als auch den Bewohnern gross....

Freizeit
3 Bilder

PopArt meets Blasmusik

Für die Kinder der Jugendabteilung der Stadtkapelle Lauffen a.N. gab es kürzlich einen Workshop mit dem Titel „PopArt meets Blasmusik“. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des IMPULS-Programms der Landesregierung zur Unterstützung der Jugendarbeit gefördert und sollte dazu dienen, die Jugendlichen auch zu Corona-Zeiten zur Mitarbeit zu animieren und bei der Stange zu halten. Bei diesem Workshop entstand auf riesengroßer Leinwand ein PopArt-Gemälde mit Instrumenten, das später eventuell als...

Sport
v.l. Melek Melke, Leonard Todi, Christoffer Frei, Alexander Fraunhoffer, Kim Ruf (Landestrainer u15) | Foto: Judo Club Kano Heilbronn (privat)

Zwei Süddeutsche u15-Judomeister vom Judo Club Kano Heilbronn

Am frühen Samstag starteten aufgrund ihrer Qualifikation vier Jungs des Judo Club Kano Heilbronn zur Fahrt ins bayerische Abensberg zur Süddeutschen u15-Einzelmeisterschaft 2021. Dies ist die höchste Turnierkategorie in dieser Altersklasse im Judo und am Start waren deshalb in allen Gewichtsklassen die jeweils 16 erfolgreichsten Judoka Süddeutschlands. Die Truppe um den Trainer Melek Melke gehört mit folgenden Ergebnissen zu den erfolgreichsten Judovereinen im Nachwuchsbereich. Süddeutscher...

Freizeit
Jugendliche und Betreuer im Jugendlager der Stadtkapelle

Jugendlager der Stadtkapelle Öhringen

Das Jugendlager der Stadtkapelle führte 32 Jung-Musiker und 14 Betreuer in diesem Jahr nach Tettenborn im Südharz. Die Woche vom 1. bis 7. November stand unter dem Motto „Eine Reise durch Europa“. Ein Schwerpunkt lag wie üblich im musikalischen Bereich, den Proben in den drei Jugendorchestern: dem Schülo, der 4-Juka und Juka mit Alexandra Zinßer und Musikdirektor Andreas Schwarz. Die Juka konzentrierte sich auf die Vorbereitung der Bläsergala. Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmals ein...

Freizeit

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Kirche für die ganze Familie, für Singles, für Großeltern, für Alle. Sonntag 07. November von 11 Uhr bis ca. 12.30 Uhr im Johannesgemeindehaus Künzelsau. Im Anschluss gibt es etwas zu Essen. Veranstalter: CVJM und Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau Der Gottesdienst findet coronabedingt teilweise im Freien statt (bei jedem Wetter). Bitte Regenschirme mitbringen! Aktiv-Zeit: Kreativ sein, experimentieren, mit allen Sinnen Neues entdecken...

Freizeit

Altpapiersammlung

Am Samstag 25. September findet die nächste Altpapiersammlung des CVJM Künzelsau statt. Gesammelt wird in Künzelsau (Stadt) mit Taläckern, in Nagelsberg und in Belsenberg. Das Papier sollte ab 8 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Mit den Altpapiersammlungen wird die Arbeit des CVJM in Künzelsau finanziert. In Gaisbach (mit Teilorten) wird das Papier durch den Förderverein evang. Gemeindezentrum Gaisbach gesammelt.

Freizeit
Auf der Wiese vor dem Bürgerzentrum wurde Wikingerschach gespielt.
2 Bilder

Endlich wieder zusammen sein – Sommerferienprogramm des MVB

Das diesjährige Ferienprogramm des Musikvereins für den Jugendbereich stand ganz unter dem Zeichen: Endlich wieder gemeinsame Aktivitäten. Los ging es mit einer gemütlichen Runde Eis essen in Brackenheim, bei der man zusammenstehen und über die bisherigen Ferien berichten konnte. Als zweiten Programmpunkt diesen Sommer hatten wir eine kleine Fahrradtour angesetzt, bei der alle Kinder vor der Haustür abgeholt wurden. So entstand eine Tour durch Brackenheim und Hausen. Das Ziel war das...

Freizeit

Folgen der Corona-Pandemie lindern

EJW-Weltdienst ruft zur konkreten Hilfe für benachteiligte Menschen auf In Deutschland nehmen die Impfungen trotz einiger Verzögerungen an Fahrt auf und lassen die Hoffnung auf ein Ende der coronabedingten Einschränkungen wachsen. In vielen anderen Ländern sind flächendeckende Impfungen dagegen noch in weiter Ferne. Dort gibt es kaum Impfstoffe und die wenigen, die vorhandenen sind, sind bisher für viele Menschen nicht bezahlbar. Der EJW-Weltdienst, ein Arbeitsbereich des Evangelischen...

Freizeit

Jugendarbeit der Stadtkapelle Öhringen in der Pandemie

Die Jugendarbeit der Stadtkapelle Öhringen wurde wie die gesamte Vereinsarbeit von der Pandemie hart getroffen. Nachdem im Frühjahr 2020 zunächst schnell auf Online-Events umgestellt wurde, gab es im Sommer wieder Veranstaltungen, die etwas Normalität in das Leben der Kinder und Jugendlichen bringen konnten. Die Jugendfreizeit im Herbst konnte dann jedoch leider nicht stattfinden. Seit November ist neben der musikalischen Ausbildung auch der Freizeitbereich erneut nur online aktiv. Inzwischen...

Freizeit

Altpapiersammlung

Am Samstag 20. März findet die nächste Altpapiersammlung des CVJM Künzelsau statt. Gesammelt wird in Künzelsau (Stadt) mit Taläckern, in Nagelsberg und in Belsenberg. Das Papier sollte ab 8 Uhr gut sichtbar an der Straße stehen. Mit den Altpapiersammlungen wird die Arbeit des CVJM in Künzelsau finanziert. In Gaisbach (mit Teilorten) wird das Papier durch den SSV Gaisbach gesammelt.

Freizeit

Unsere Jungschar und Jugendgruppen starten wieder! 

Auch in Zeiten von Covid-19 wollen wir weiterhin interessante und abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Jugendliche bieten. Aber natürlich sind in der derzeitigen Situation besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahen erforderlich. Im Frühjahr mussten wir unsere Jungscharen aussetzen und konnten die Jugendgruppen nur noch per Webmeeting durchführen. Nach Pfingsten waren dann bei trockenem Wetter glücklicherweise wieder Outdoor-Gruppenstunden möglich, wenn auch in leicht veränderter Form, um...

Freizeit

Jungschar Waschbären

Ab Mittwoch 23. September findet wieder die Jungschar Waschbären im Evangelischen Johannesgemeindehaus Künzelsau statt. Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 1. Klasse. Das Gemeindehaus ist ab 14:15 Uhr geöffnet und von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr gibt es Programm mit Lisa, Barbara und Holger.

Politik

Sommertour 2020: Isabell Huber besucht Haus des Jugendrechts in Heilbronn

Auf ihrer Sommertour durch den Wahlkreis hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber das „Haus des Jugendrechts“ in Heilbronn besucht. Frank Pfitzke, Polizeihauptkommissar und stellvertretender Leiter des „Haus des Jugendrechts“ und Marius Müller, Polizeioberkommissar, stellten ihre Aufgaben und Projekte vor. Auf kurzem Dienstweg sind im Haus des Jugendrechts die zuständigen Stellen wie Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt der Stadt Heilbronn vereint und können so die Jugendlichen...

Freizeit
Wölflinge der Pfadfindersiedlung Hans Riesser am Ehrenfriedhof
2 Bilder

Pfadfinder/-innen im Köpfertal

Die Wölflinge der Pfadfindersiedlung Hans Riesser haben die lange Zwangspause aufgrund von Corona gut überstanden. Die Freude war groß, dass nun endlich wieder Gruppenstunden stattfinden können. Fast alle Wölflinge nahmen am ersten Treffen nach der Unterbrechung und dem langersehnten Wiedersehen teil. Zwei Stunden verbrachten die Kinder zusammen im Köpfertal, kletterten zu den Träumerliegen und genossen die Aussicht. Mit Anschleich- und Suchspielen war die Zeit schnell vertrieben, und am...

Freizeit
Beschäftigungspakete der Rosenauschule

Rosenauschule: Überraschung frei Haus

Jeder spricht über die „Corona-Ferien“. Ferien ist eigentlich ein positiver Begriff – jeder freut sich auf sie und jeder ist froh, frei zu haben. Doch wenn man plötzlich gezwungen ist, zuhause zu bleiben und man die Schule nicht besuchen darf, sieht die Sache doch anders aus. All diejenigen Dinge, die man in den Ferien gerne machen würde, kann man plötzlich nicht mehr machen. Da kommt trotz der Schulaufgaben in der Freizeit schnell Langeweile auf und es kann auch passieren, dass einem...

Natur
Die Paletten werden zum Hochbeet zusammengebaut
4 Bilder

Hochbeet und Vogelscheuche aufgebaut

Beim letzten Treffen der Jugendgruppe wurde auf dem Grundstück des OGV Hausen eifrig gearbeitet. An einer geeigneten Stelle auf dem Gelände wurde zunächst ein Rechteck ausgemessen und an dessen Ecken Steinplatten in die Erde verlegt. Darauf sollte dann das aus Holzpaletten bestehende Hochbeet aufgestellt werden. Dazu kam Schreinermeister Ulrich Karle zum Grundstück und unter fachmännischer Anleitung konnte es dann zusammengeschraubt werden. Die leere Kiste kleideten die Helfer zunächst mit...