Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber
Foto: WKY
5 Bilder

Rezepte
Schafskäsecreme

Zutaten für 2 Personen 200 Gramm Schafskäse (Feta) 150 Gramm Joghurt 150 Gramm Schmand / Saure Sahne / Creme fraiche Wildkräuter od. Petersilie Salz, Pfeffer, Paprika Frühlingszwiebeln Ev. 1 Knoblauchzehe Zubereitung Joghurt und Schmand mit zerdrücktem Knoblauch verrühren, mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprika abschmecken. Den Feta in kleine Würfel schneiden und unterrühren. Kräuter und Frühlingszwiebeln klein schneiden und unterheben, im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen...

Ratgeber
6 Bilder

Oedheimer "Grüne Knepf"

Ein uraltes, leichtes Rezept meiner Omama. Ich schicke voraus: alles was in einer Brühe schwimmt ist oberlecker ;-)! DAS REZEPT Einen etwas dünneren Spätzlesteig aus ca 6 Eiern bereiten. Viiiiiel Peterling kleinschneiden (ca. 6 Bund) und in etwas Butter andämpfen. 6  altbackene, kleingeschnittene Weckle (wenn es geht Milchbrot) und den Peterling mit dem Spätzlesteig vermengen. Das geht am besten mit den Händen, den mit den Füssen sieht es komisch aus... Knepf (Knödel) formen, etwas flach...

Ratgeber
Rezept von meiner Tante Marie (1902). Die Honiglebkuchen sind auch ohne Glasur lecker!

Honiglebkuchen

Zutaten: 500 g Honig -keinen Kunsthonig (ich nehme Hohenloher Honig) 150 g. Zucker 1 P. Vanillzucker 500 g Mehl (bei Dinkelmehl 490 g) 4 Eier Größe L Je 50 g Zitronat + Orangeat 1 Teelöffel Zimt 1 Päckchen Backpulver 1 Eßlöffel Kakao 1 Päckchen Lebkuchengewürz Zubereitung: Eigelb mit Zucker, Vanillzucker schaumig rühren, Honig und die restlichen Zutaten beimengen und zum Schluss den Eischnee und das Mehl unterziehen. Blech mit Backpapier oder mit Backfolie auslegen. Backzeit: ca. 25-30 Minuten...

Ratgeber
Kurkuma bringt Sonne in die Busserl

Kokosbusserl mit Kurkuma

Zutaten: • 2 Eiweiß • 100 g Zucker • 100 g Staubzucker • 100 g Kokosflocken • 2-3 TL Kurkuma Zubereitung: Das Eiweiß kurz schlagen und den Zucker hinzufügen. Weiterschlagen bis die Masse steif ist. Kokosflocken mit Kurkuma vermischen und unter das Eiweiß mischen. Mit zwei Teelöffel kleine Busserl auf ein Backpapier (Backfolie) mit Backblech setzen. Bei 170° ca. 15 Minuten backen (je nach Größe der Busserl kann die Backzeit etwas variieren). Quelle: Sonnentor Die Eigelb verwenden für: Eierlikör...

Ratgeber
Das Gebäck ist aus einem Mürbteig gemacht

Vanille-Kurkuma Kipferl oder Taler

Das Rezept: Zutaten 70 g Puderzucker 160 g Butter 200 g Mehl (Dinkelmehl Typ 550 nur 190 g) 70 g gemahlene Nüsse 1 Vanilleschote 2 TL Kurkuma Puderzucker zum Wälzen oder Bestreuen Zubereitung des Mürbteigs  1. Die Vanilleschote auskratzen und die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden. 2. Alle Zutaten zusammenkneten 3. Den Teig vierteln und jeweils eine lange Rolle formen - so fällt es leichter gleiche Portionen für die Kipferl abzuteilen. 4. Einzelne Teigportionen zu gleich großen (das ist...

Ratgeber
Schweinefilet, Spätzle, Schnupfnudeln und eine Maultasche – das ist das Heilbronner Leibgericht. Foto: Andreas Veigel
3 Bilder

Rezept für das Heilbronner Leibgericht

Die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung ist der Frage einer Leserin nachgegangen, woher eigentlich das Heilbronner Leibgericht kommt. Aber bevor wir das klären, kommt erstmal das Rezept zum Nachkochen: Heilbronner Leibgericht Schweinefilet:  700 g Schweinefilet Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Schweinefilet in 8 Stücke teilen. Die Medaillons salzen und in der heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten. Nun etwas frischen Pfeffer darüber streuen und für 10 Minuten bei 180...

Ratgeber
Mmmhhhh - 15 unterschiedliche Lieblingsrezepte haben die Heimatreporter zum meine.stimme-Gewinnspiel hochgeladen.
2 Bilder

Die Heimat schmecken - 15 Rezepte regionaler Gerichte

(Heimat-)Liebe geht durch den Magen - unter diesem Motto stand das meine.stimme-Gewinnspiel rund um die regionalen Lieblingsrezepte der Heimatreporter. 15 salzige und süße, aber auf jeden Fall leckere Rezepte wurden hochgeladen. Das meine.stimme-Gewinnspiel im Juni barg zwei besondere Herausforderungen. Die erste: Dieses Mal sollten ganze Texte zum Gewinnspiel geschrieben werden, die zweite: Die Heimatreporter mussten ein Foto bereit haben, das zum Rezept passt. Sich den Herausforderungen...

Ratgeber
Die fertige Eierlikör-Stracciatella-Torte mit Füllung - welch ein Genuss.
14 Bilder

Eierlikör-Stracciatella-Torte

Hier ist nun das Rezept für diese leckere Torte. Sie lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt noch besser, wenn sie richtig durchgezogen ist.  Für eine Torte oder ca. 16 Stücke Das braucht man:  Fett  und etwas Mehl für die Form Für den Tortenboden 175 g weiche Butter 175 g Zucker 1 P. Vanillezucker 1 Prise Salz 3 Eier Gr. M 175 g Mehl 2 gestr. Tl Backpulver 100 ml Eierlikör  evtl. etwas Milch Für die Füllung 100 g Aprikosenmarmelade 100 g Kuvertüre 150 g Sahne 1/2 P. Sahnefestiger Für die...

Ratgeber
Vorweihnachtliche Stimmung und Inspirationen für die Weihnachtsbäckerei bietet das Rezeptheft der Heilbronner Stimme rund um Teebrot, Glühweinschnitten und die von Heimatreporterin Angelika Di Girolamo empfohlenen Lebkuchen.
2 Bilder

Heimatreporterin Angelika Di Girolamo im Rezeptheft "In der Weihnachtsbäckerei"

Heimatreporterin Angelika Di Girolamo ist bereits seit 14. Mai 2017 auf meine.stimme aktiv und begeistert die Community immer wieder mit tollen Essensinspirationen. Mit ihrem Engagement hat es Angelika Di Girolamo in das Rezeptheft der Heilbronner Stimme "In der Weihnachtsbäckerei" geschafft. Neben 50 weiteren Leckereien empfiehlt sie als Weihnachtsschmanckerl "Einfache Lebkuchen". Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen... Hier geht's zum Rezept: Einfache Lebkuchen. Das Rezeptheft...

Natur
Hier sieht man sehr schön die gelben Staubbeutel im Vergleich zum letzten Bild, da handelt es sich um Zwergholunder, der giftig ist.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Schwarzer Holunder - Sambucus nigra

Ganz wichtig und zuerst sei gesagt, dass es die Verwechslungsgefahr mit dem Zwergholunder (auch Attich genannt)  zu beachten gilt. Ein gutes Video, wie man es unterscheiden kann, gibt es hier.  Im letzten Jahr riet eine Freundin, doch mal Holunderblütengelee zu machen. Ein voller Erfolg. Wer gerne süß und mit Marmelade frühstückt sollte das mal ausprobieren. So schmeckt der Frühling. Die Blüten wurden im Heilbronner Wald gesammelt. Man muss dafür schon ein Stück gehen, denn keinesfalls ist es...

Ratgeber
Festtagsbrötchen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
14 Bilder

Ofenfrische Brötchen

Keine Angst vor Hefeteig - hier das einfache Rezept:  ZUTATEN FÜR 16 Brötchen 500 g Dinkel- oder Weizenmehl 100 ml + 250 ml Wasser  1 Würfel Hefe 1 1/2 TL Salz 1 EL Joghurt + 2 EL Olivenöl  Wasser oder Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen Sesam, Kümmel, Mohn ... zum Bestreuen  so wird's gemacht:Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen - sie sollten zimmerwarm sein. Vorteig: Das Mehl in eine große Schüssel schütten ; es muss nicht gesiebt werden. Die Hefe in eine kleine Schüssel krümeln, mit 100...

Ratgeber
Zutaten für eine Portion: 660g Beeren, 800g Zucker (könnte auch mehr sein, je nach Geschmack bis zu 1 kg), 150 ml Wasser
19 Bilder

Konfitüre von Schwarzen Johannisbeeren / aktualisiert am 3.6.2020

Zutaten für 10 Gläser:2000 g schwarze Johannisbeeren 2400 g Zucker (normaler Haushaltszucker; kein Einmachzucker) 450 ml Wasser und, zugegeben: viel ZEIT! So wird's gemacht:Die Beeren küchenfertig machen und in 3 praktische Portionen zu 660 g aufteilen. Erste Portion in einen hohen Topf geben, mit 150 ml Wasser übergießen und 10 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen. Leicht stampfen, lauwarm werden lassen und 800 g Zucker drüberstreuen. Abgedeckt Saft ziehen lassen, auch über Nacht möglich....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.