Salinenpark

Beiträge zum Thema Salinenpark

Natur
Freudiges, eifriges fotografieren!
18 Bilder

Sigrid, wir kommen wieder :-)

Oh, lustig und wunderschön war´s im Salinenpark zu Bad Rappenau! Sigrid,Tanja, Daniela und ich hatten einen schönen Nachmittag miteinander genossen. Das Wetter hat alle seine Seiten gezeigt, vom Sonnenschein bis zu schwarzen Wolken mit Donner. Mit viel Frohsinn hatten wir so manches entdeckt und ablichten können...sogar eine Weinbergschnecke kroch gemütlich über Tanja´s Haupt, hach! Sie zieht halt alle Tiere magisch an :-) Aber kommt mit in den Salinenpark und schaut!

Natur
Pfauenauge
26 Bilder

Bsüchle im Salinenpark

Älles isch schee ond blüht ond do han i denkt, mr kennt doch amol dr Salinapark im Nachbarsort ogucka. S`erschte mol do war i blos am schwätza, aber s´war so schee, do hab i nomol mit am Fodo nomüssa. Komische Leut hat´s. Die gucka so komisch, wenn mr so halba uff am Boda liegt. No verscheuchet se die Viecher mit am lauda Gebabbel ond rennet an ällem ohne zu glotza vorbei ....No wirschd gfrogt, was denn siehscht mit am Fodo. Heilandssack des sieht mr doch, die Ameis isch doch bestimmt an...

Freizeit
Der alte Förderturm
7 Bilder

Herrliches Sonntagswetter

Da musste man natürlich nach draußen. Mit einer Freundin habe ich den Salinenpark und den Kurpark von Bad Rappenau besucht. Bisher war ich nur immer dort wenn ein Markt (Garten u. Genuss) abgehalten wurde. Also kannte ich den ganzen Park noch garnicht. Wirklich sehenswert. Da freue ich mich schon sehr auf den Frühling und Sommer. Dieses Mal habe ich wenige Bilder mitgebracht. Aber ich bin mir sicher das ändert sich sobald der Park in voller Blüte steht und alles grünt.

Freizeit
... das Gradierwerk
17 Bilder

Mein Freizeittipp Kraichgau

Ohne Fleiß kein Preis …… oder ohne Fußmarsch kein Vesper Ein trüber und sehr windiger Samstagnachmittag hat uns nicht davon abgehalten raus an die frische Luft zu gehen und eine kleine Runde zu drehen. Unser Ziel Bad Rappenau war bald erreicht. Von der Wimpfenerstraße abbiegend, parken wir auf dem großen Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile einen Stellplatz finden, direkt am Salinenpark (ehemaliges Gartenschaugelände). Unser Start- und auch Zielpunkt ist das Gradierwerk. Die Sole fließt hier auch...

Freizeit
Das historische Salinengebäude mit dem Feuerbeet im April
15 Bilder

Freizeittipp Kraichgau: Ausflug in Bad Rappenaus bunte Parks

Gemütliche Stunden in einem kleinen Städtchen verbringen - ohne Stress und Hektik? Da ist Bad Rappenau mit seinen herrlichen Parkanlagen genau das Richtige.  Ganz stressfrei kommt man mit der Stadtbahn hierher und steigt am Bahnhof aus. Wer mit dem Auto anreist, kann gebührenfrei am Parkplatz "Festplatz / Bahnhofsstraße P4" schräg gegenüber vom Bahnhof parken. Direkt gegenüber vom Bahnhof geht's gleich ins "In VINO", eine kleine Cafe- und Weinbar  Dort lässt es sich gut frühstücken oder auch...

Natur
Ist das nicht herrlich? Fast wie Indian Summer.....
9 Bilder

Indian Summer in meinem Lieblingspark

Am Vormittag hatte es gestern noch leicht geregnet, aber dann kämpfte sich die Sonne durch die dunklen Wolken und lockte hinaus. Vor einer Woche erst war ich in meinem Lieblingspark, aber schon in den wenigen Tagen hatten sich die Herbstfarben dort so stark verändert.....  Das Laub der Bäume war jetzt schon überall herbstlich gefärbt und leuchtete gelbgolden, braun und auch knallrot in der Sonne. Ich konnte mich kaum satt sehen. Soooo schön - fast wie Indian Summer. Ich liebe diese Herbsttage...

Natur
Warme Farben in weiches Licht getaucht
16 Bilder

Herbstlich sanft - weich und bunt

Diesig war's, fast schon zart nebelig, als ich mich vorgestern Nachmittag nach längerer Zeit mal wieder auf den Weg in den Salinenpark machte. Wie sich der Park in den letzten Tagen wohl verändert hatte? Feuchtigkeit benetzte mein Gesicht und die Luft war frisch. Die Welt schien ein bisschen wie in Watte gepackt - es waren kaum Menschen unterwegs, alles strahlte Ruhe aus und die Geräusche erklangen nur gedämpft. Auf der Terrasse des Kurcafes setzten geschlossene blaue Sonnenschirme starke...

Natur
Pflanzen wie aus einem Märchen - faszinierend....
9 Bilder

Faszinierende Karnivoren - fleischfressende Pflanzen

Für meinen letzten Beitrag hab ich ein bisschen über diese fleischfressenden Pflanzen  recherchiert. Ich wusste zwar, dass diese Pflanzen kleine Insekten "fressen" können, fand es aber erstaunlich, dass sogar kleine Säugetiere wie Frösche zu den Opfern zählen. Man unterscheidet bei den Pflanzen 5 verschiedene Fallentypen. Eine davon, die sogenannte "Venusfliegenfalle",  ist ein oft gehörter Begriff und auch die bekannteste fleischfressende Pflanze.    Bei den Pflanzen im Salinenpark handelt es...

Natur
9 Bilder

Tödliche Schönheiten

Ja, das sind sie ........ schön anzuschauen, aber auch tödlich.  Nein, Gott sei Dank nicht für uns Menschen, aber doch für manches Kleinstlebewesen wie Insekten und manchmal sogar für kleine Säugetiere. Die Rede ist von fleischfressenden Pflanzen.  Als ich dieser Tage mal wieder im Salinenpark umher streifte, bin ich auch an einem kleinen Garten vorbei gekommen, der vor Jahren zur Landesgartenschau angelegt wurde. Er beherbergt auf kleiner Fläche einige dieser fleischfressenden Schönheiten. ...

Natur
Eine herrlich bunte Sommerwiese.....
4 Bilder

Sommer ist's ............ und Fortuna lächelt

Jetzt gibt es sie endlich wieder - ein paar richtige Sommertage.......... mit Wärme und Sonne, barfuß gehen und Eis essen, im Wasser plantschen und abends auf der Terrasse sitzen, grillen, ein Gläschen Wein oder Bier genießen und mit Freunden entspannt draußen den Tagesausklang genießen.  Aber schon Wilhelm Busch wusste, dass keine Freude so ganz ungetrübt ist...... Fortuna lächelt ... Fortuna lächelt, doch sie mag nur ungern voll beglücken; Schenkt sie uns einen Sommertag, so schenkt sie uns...

Natur
"Amicam" umgeben von einem niedrigen Weidenzäunchen, das die Idee und Symbolik des Schutzes auch hier erkennen lässt.
5 Bilder

"Amicam" - wird nun auch geschützt ....

Nach einem Hinweis bin ich am Sonntag neugierig zum Salinenpark marschiert, um zu schauen, was mit "Amicam", der von der freischaffenden Künstlerin Jutta Klee gestalteten Kunstfigur, geschehen ist. So wie sie dort am Wildblumenbeet steht, ist "Amicam" einfach DER Hingucker mit ihren farbenfrohen Kleidern und der ungewöhnlichen Kopfbedeckung aus Zweigen. Das macht neugierig, sieht sehr einladend aus und es hat wohl einige Besucher animiert, ihre bunten Kleider anzufassen, um vielleicht zu...

Natur
Leuchtende Löwenmäulchen, Canna und andere Blumen - der Anblick ist wie ein Bad im Blütenmeer
14 Bilder

Ein Bad im Blütenmeer - das Feuerbeet im Salinenpark

Auf dem höchsten Punkt des Salinenparks bildet das Feuerbeet die Achse zwischen dem Monopteros am Ende der Salinenstraße und der alten Saline.  Es ist zu jeder Jahreszeit schön anzuschauen, saisonal bepflanzt - und immer in den Farbnuancen von rot, weiß und schwarz.  Jetzt - wie auch schon im Juli - finde ich es besonders schön und farbenprächtig. Die fast gelbgrünen und orangefarbenen Löwenmäulchen, die im Beet dominieren, bringen es selbst ohne Sonnenschein förmlich zum Leuchten. Gelber...

Natur
Die Idee und Gestaltung stammen von der freischaffenden Künstlerin Jutta Klee.
13 Bilder

"Amicam" - eine ungewöhnliche Besucherin im Salinenpark

Vor einigen Tagen machte ich diese überraschende Entdeckung. Da sah ich SIE das erste Mal.... Mein Weg führte mich, wie so oft, in den Salinenpark. Ich wollte sehen, was sich verändert hatte, welche Pflanzen erblüht waren und welche sich schon wieder verabschiedeten. Das herrliche Feuerbeet war ein Augenschmaus - vor allem wegen all der leuchtenden wunderschönen Löwenmäulchen. Das Lavendellabyrinth ein Stückchen weiter war nun schon fast verblüht und daneben lag eine große Birke, in viele...

Natur
Um die Bienen- und Vogelwohnungen herum leuchtet es besonders schön.
14 Bilder

On the wild side - Wildblumen im Salinen- und Kurpark

Meine Spaziergänge führen mich ganz oft in den Salinengarten und den Kurpark. Man könnte täglich dorthin gehen und würde immer andere Blumenbilder vorfinden. Manches ist am Verblühen, anderes steht in voller strahlender Blüte und einige Stauden warten auf den Herbst, um uns dann mit ihren wunderbar warmen Farben zu verzaubern.  Was im Augenblick besonders schön blüht und alle Augen auf sich zieht, sind die vielen Wildblumen in den beiden Parks. Besonders leuchtend, in strahlendem Gelb, zeigen...

Natur
Das Lavendellabyrinth ist nun schon fast vollständig erblüht und liegt bezaubernd in der Morgensonne.
14 Bilder

Morgenspaziergang im Salinenpark

Es ist kurz nach 7 Uhr am Sonntag Morgen - die Sonne scheint schon herrlich und wärmt mit ihren sommerlichen Strahlen die Haut.  Eine gute Zeit, in den Salinenpark zu laufen und dort die Ruhe und das Erwachen des Tages zu kosten. Manche Beete liegen noch im kühlen Morgenschatten, das Gras ist feucht von der Nacht und vom Regen und nur vereinzelt ist schon jemand unterwegs.  Es ist ziemlich still im Park und so höre ich das Gezwitscher der Vögel noch intensiver als sonst. Sie fliegen umher,...

Natur
Die Wildblumenwiese im Salinengarten
22 Bilder

Die "wilde Seite" des Rappenauer Salinenparks

Der Regen hatte aufgehört, es war warm und die aufgefrischte Natur lud zu einem kleinen Spaziergang ein. Der Salinengarten war mein Ziel - mal wieder schauen, was sich da alles tut.  Schon auf dem Weg dorthin kam ich an einem zartlila Feld vorbei - voll mit "Büschelschön", einer absoluten Bienenweide, in der es auch entsprechend summte und brummte. Im Salinenpark ging es bei dem bewölkten Wetter gemächlich zu. Einige Spaziergänger erfreuten sich, wie auch ich, an dieser Wohlfühloase. Die...

Natur
Blick durch den Monopteros zum historischen Salinengebäude
32 Bilder

Die Bad Rappenauer Parkanlagen - mein Highlight der Region

Die wunderschön gestalteten Parkanlagen in meinem Heimatort Bad Rappenau laden mich oft zu einem Spaziergang und einer erholsamen Auszeit ein. Es gibt vieles zu entdecken und zu bestaunen..... Im Kurpark lockt mich immer der kleine schön angelegte Kurparksee mit seinem Lichttor. Von allen Seiten bietet er andere Eindrücke. Viele alte Bäume säumen das eine Ufer - von der anderen Seite kann man wunderbar den Enten, Schwänen und manchmal auch Nilgänsen zusehen, wenn sie ruhig ihre Runden über das...

Ratgeber
Das Lavendellabyrinth in Bad Rappenau. Wichtig zu wissen: ein Labyrinth hat immer einen langen direkten Weg in seine Mitte. Ein kurzer Weg führt von der Mitte heraus. Anders bei Irrgärten. Sie haben verschlungene Wege die teilweise nicht weiter führen. Man kann sich dort verirren, wie der Name schon sagt.

Das Lavendellabyrinth

Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist das Lavendellabyrinth im Bad Rappenauer Salinenpark. Die Symbolik ist faszinierend. Ein langer Weg (Beim Bad Rappenauer Labyrinth rund 400 Meter!) führt in den inneren Kreis des Labyrinths. Nur kurz ist der Weg aus ihm heraus. Man kann diesen Weg ins reale Leben übertragen: Der Mensch ist immer auf dem Weg und schleppt dabei seine Probleme mit sich herum. Gerade bei Problemen verläuft der Lebensweg selten geradlinig. Oft geht es dabei hin und her....

Freizeit
Finale des 12. Glühweinmarktes mit Guggenmusik. (Foto: © Peter Gambka)
12 Bilder

Glühweinmarkt geht mit Pauken und Trompeten zu Ende

BAD RAPPENAU | Am Sonntag Abend ging unter den Klängen der Guggenmusiker der „Räbefätzer“ aus Dürrenzimmern das 3 Wochenende andauernde Event zu Ende. Freitag | Bereits am ersten Tag des letzten Glühweinmarkt-Wochenendes füllte sich der Platz schnell. Viele Besucher nutzten die Zeit nach dem wohlverdienten Feierabend zu einem ausgiebigen Bummel durch das Zeitwald-Gelände, probierten die über 30 Glühwein-Spezialitäten oder genoßen eines der zahlreich angebotenen Spezialitäten aus internationaler...

Freizeit
Gemütliche Atmosphäre bei duftendem Glühwein. (Foto: © Peter Gambka)
10 Bilder

Lagerfeuer und duftender Glühwein

BAD RAPPENAU | Am Freitag Abend startete der Bad Rappenauer Glühweinmarkt in das zweite Wochenende. Atmosphäre | Pünktlich mit Einbruch der Dunkelheit verwandelte sich das Zeitwald-Gelände im Salinenpark Bad Rappenau wieder in eine Märchenwelt aus beleuchteten Hütten, Lichtelementen und wärmenden Lagerfeuern. Umströmt von den Düften der Speisen aus regionaler Küche und den dampfenden, weit über 30 verschiedenen Glühweinspezialitäten. Die kalten Temperaturen hielten die Gäste nicht von einem...

Natur
Frau Hagner erläutert den Teilnehmer die Wirkungsweise der Heilkräuter

Spaziergang mit Kräuterpädagogin Ingrid Hagner im Salinenpark Bad Rappenau

Einheimische Kräuter sind eine Wissenschaft für sich. Allerdings wusste Kräuterpädagogin Ingrid Hagner bei einem Spaziergang am 27. Juli im Salinenpark Bad Rappenau die Teilnehmer spielerisch in die Geheimnisse der Powerpflanzen einzuführen. Der Bogen spannte sich von Wegerich, über die Kamille, Wiesenlabkraut, Brennessel, Bärenklau, Wilde Möhre, Tüpfeljohanniskraut (Öldrüsen geben rötliche Flüssigkeit wie Blutstropfen ab, weshalb im Mittelalter als Zauberpflanze und bis heute als Heilpflanze...

Natur
Palme
13 Bilder

Ein Abendspaziergang durch den Kurpark

In den späten Abendstunden ist der Kurpark Bad Rappenau eine Oase der Stille. Lange Schatten geben an diesen heißen Tagen eine angenehme Erfrischung. Die Sonne begibt sich bald zur Ruhe und brennt nicht mehr so stark wie tagsüber.