wandern

Beiträge zum Thema wandern

Natur
das ist die schönste Wurzel die ich jemals gesehen habe. Erkennt ihr das Gesicht in der Wurzel?😮
40 Bilder

Wanderung bei Enslingen
Kleine Wanderung bei Enslingen

Heute haben wir einen kleinen Fotowalk bei Enslingen gemacht. Wir sind die Straße Kocherblick hochgefahren, dann am Friedhof vorbei und dann weiter hinten geparkt. Der wunderbar ausgebaute Weg auf halber Höhe war herrlich. Die Ausblicke, die bemoosten Steine und Bäume waren traumhaft. Das Wetter hat auch mitgespielt. Die Wurzel ist die schönste die ich jemals gesehen habe (erkennt ihr das Gesicht in der Wurzel)😮. Der bemooste Stein in Herzform ist sowas von traumhaft😍

  • Braunsbach
  • 27.12.22
Natur
altes Backhäusle
44 Bilder

Weihnachtwanderung Hammerschmiede Gröningen🎄
Fast- Rundwanderung an der Hammerschmiede Gröningen🎄

Heute haben wir eine Fast- Rundwanderung an der Hammerschmiede Gröningen gemacht. Zweimal mussten wir wegen Überflutung der Gronach (überflutete Übergänge) wieder umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Trotzdem war es gigantisch. Die wilde Landschaft um die Gegend der Hammerschmiede ist der absolute Wahnsinn. Auch frische Biberspuren haben wir wieder gesehen. Und das Wetter war herrlich. +10°C und Sonnenschein und vor ein paar Tagen war es noch -14°C. 24°C Unterschied, brutal, aber...

  • Braunsbach
  • 24.12.22
Freizeit
Frohe Weihnacht

Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Nutzern dieser Seiten frohe, besinnliche Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen. Ein besonderer Dank und die besten Wünsche geht an Frau Wünsche 😄, die immer wieder tolle Ideen hat. Dank auch an die übrigen Heimatreporter. Die Seite macht richtig Spaß und ist sehr interessant. Ich bin sehr froh hier dabei sein zu können. Ganz liebe Grüße sendet euch Ralf aus Braunsbach

  • Braunsbach
  • 20.12.22
Natur
Kalt ist🥶
38 Bilder

Rund um Leofels/ Burgruine
Rund um Leofels und Besuch der Burgruine Leofels

Heute sind wir bei -6°C rund um Leofels gelaufen und zum Abschluss haben wir noch die Burgruine Leofels angeschaut. Das ist wirklich ein beeindruckendes Bauwerk. Der Wanderweg Nr.9 bei Leofels ist wirklich zu empfehlen. Durch den Wald bis an die Jagst runter. Hier könnte man dann bis Kirchberg an der Jagst laufen. Wir sind aber an der Jagst auf halber Strecke wieder umgedreht und durch den Wald nach oben wieder zurück. Das war echt herrlich. Die Luft war so herrlich klar.

  • Braunsbach
  • 17.12.22
Natur
Kochersteg

Kochersteg beim Salzbergwerk Wilhelmsglück 1879
Kochersteg beim Salzbergwerk Wilhelmsglück- ein technisches Kulturdenkmal 1879

Links zur Geschichte: https://www.rosengarten.de/fileadmin/Dateien/Dateien/haupttafel.pdf  https://www.rosengarten.de/gemeinde-wirtschaft/gemeinde/geschichte/kochersteg-wilhelmsglueck  Länge: 37,4 m Breite: 1,4 m Gewicht: 12 to Material: „Puddelstahl“ mit Nietverbindungen Holzdielen aus Eichen Konstruktion: einfeldriger räumlicher Fachwerkträger Herstellung des Puddelstahls erfolgte zwischen 1830 und 1860 Bauzeit 1879 Sanierung 2010 Kosten rund 270.000 Euro

  • Braunsbach
  • 15.12.22
Natur
Schwarzer Steg im Kupfertal in Forchtenberg

Schwarzer Steg im Kupfertal in Forchtenberg
Schwarzer Steg im Kupfertal in Forchtenberg

Über den Schwarzen Steg Der Schwarze Steg ist schon seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Wanderlandschaft im Kupfertal. Sein Name geht auf eine alte Sage zurück. Demnach wurde der Köhler Hans aus dem Hermersberger Forst von Graf Robert zu Hermersberg für ein Jagdvergehen gezüchtigt. Aus Rache soll dieser das Kind des Grafen am Kupfersteg ermordet haben. Vor Entsetzen starb auch die Gräfin und Köhler Hans richtete sich an selber Stelle. So hat der Schwarze Steg diesen Gräueltaten...

  • Braunsbach
  • 15.12.22
Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Neujahrswanderung am 15.01.2023

Liebe Wanderfreunde/innen, wir laden euch alle recht herzlich zu unserer Neujahrswanderung ein. Gäste sind ebenso herzlich willkommen. Mit dieser Wanderung wollen wir eine neue Wandersaison einleiten. Treffpunkt : 10:00 Uhr beim Clubheim Hagenbach, Ohrnberger Str. 4 Von dort wandern wir ca. 3 Std eine Rundwanderung von 10 km. Gegen 13:00 Uhr treffen wir im Clubheim Hagenbach ein, wo wir unsere Abschlußeinkehr machen.Wer nicht mitwandern möchte, aber zur Einkehr kommen, bitte um Anmeldung beim...

  • Bad Friedrichshall
  • 13.12.22
Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
Wander-und Veranstaltungsprogramm 2023

Liebe Wanderfreund/innen, auch für das Jahr 2023 haben wir wieder ein breites, buntes und abwechslungsreiches Programm für euch auf die Beine gestellt. Wandern ist die Sportart Nr. 1 in Deutschland. Wandern ist gesund für Muskeln, Herz und Geist. Entfliehen Sie dem Alltag in die erholsame Ruhe der Natur. In unserem Programm ist für jedermann etwas dabei, ganz nach seinen Ansprüchen, von unseren Mittwochswanderungen bis hin zu Gebirgswanderungen. Keine Angst, bei unseren Wanderungen dürfen Sie...

  • Bad Friedrichshall
  • 13.12.22
Natur
so ein schöner Waldboden😍
47 Bilder

Rundwanderung am Starkholzbacher See
Rundwanderung am Starkholzbacher See auf dem Wanderweg Nr.2

Heute haben wir bei unserem wöchentlichen Fotowalk eine Rundwanderung am Starkholzbacher See auf dem Wanderweg Nr.2 gemacht. Ein Traum, die Landschaft, die Gerüche und so viel zu sehen, echt der Hammer!😍 Wirklich eine Wanderung wert. Hier gibt es noch viel mehr Wege, einen Bienenlehrpfad, tolle Infoschilder. Die toll ausgebauten Wege sind auch mit dem Kinderwagen optimal befahrbar. Einfach toll. Uns sind sogar zwei Reiter entgegengekommen.😍

  • Braunsbach
  • 10.12.22
Freizeit

Adventswanderung

Zur traditionellen Adventswanderung fuhren die Wanderer des schwäbischen Albvereins der Ortgruppe Niedernhall mit dem Bus des NVH nach Künzelsau. Unter der Führung von Angelika und Jürgen Lintek ging es bei herbstlichem Sonnenschein ab dem Busbahnhof auf dem Blaustrichweg/HW8 steil bergauf Richtung Taläcker zur Aussichtshütte Lindle, nach kurzer Verschnaufspause weiter auf dem Blaustrichweg, dann auf dem Hohe-Eichen-Weg entlang dem Hangwald und Steinsteige Richtung Lipfersberg. Am Dorfplatz...

  • Niedernhall
  • 30.11.22
Natur
Foto: Martina Kaiser

Mühlbach - Reisen ist nicht mehr das, was es mal war – Die neue Art des Reisens

Reisen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher waren lange Urlaube mit ausgedehnten Aufenthalten an einem Ort die Norm, doch heutzutage gehen immer mehr Menschen dazu über, kürzere und dafür häufigere Reisen zu unternehmen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Phänomen des neuen Reisens beschäftigen und herausfinden, warum gerade die Kürze der Reisen so attraktiv ist. Die Flucht aus dem Alltag Eine der Hauptgründe dafür, dass immer mehr Menschen ihre Koffer für...

  • Eppingen
  • 25.11.22
Freizeit
Nachdem die Wanderer der Aktivgruppe Talheim die im Bottwartal gelegene Obere Ölmühle inspiziert hatten, und als kleinen Geheimtipp bewerteten, wurde schnell noch ein Gruppenfoto gemacht.
16 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Prevorst, Öltal und die junge Bottwar

Wetterbdingt musste die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim kurzfristig geändert werden. Trotz 9 abrupter Absagen fanden sich 17 Teilnehmer bei strömenden Regen am Startpunkt bei Prevorst ein. Durch den noch immer sehr farbenprächtigen Herbstwald führte die Tour auf breiten Waldwegen entlang des Brudertalbaches hinunter zur Unteren Ölmühle. Als der Regen aufhörte, hellte sich auch die Stimmung auf und so wurde ziemlich flott der Anstieg zum 380m hohen Bräunersberg bewältigt. Durch den...

  • Talheim
  • 25.11.22
Freizeit
linke Seite mit Mundelsheim
12 Bilder

LJG 1948/49, Gäste, Männer, Frauen,
Tolles Wetter, traumhafte Aussichten, schwierige Wege, 11 Wanderer

Das alles waren die Zutaten für diese Wanderung des LJG 1948/49 und seinen Gästen. Los ging es am Parkplatz Felsengärten hoch an den Weinbergen entlang mit super Aussichten auf den Neckar. Danach Richtung Kleiningersheim wo man die Pause einlegte. Zurück ging es durch Wald und Flur. An der Salen-Kanzel genoss man nochmals den Blick nach Hessigheim und auf den Neckar, dann stieg man abwärts. Da der Weg nicht einfach war war Aufmerksamkeit die oberste Pflicht. Nach 13 km kam man wieder bei den...

  • Lauffen
  • 24.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.