Leckere Brot- und Brötchenrezepte (19)
Selbst gebacken: Auf dem Bürgerportal meine.stimme haben die Heimatreporter leckere Brot- und Brötchenrezepte eingestellt. Eine Auswahl davon erscheint am Samstag, 9. Mai 2020 auf einer Sonderseite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Viele nehmen das Gebot der Stunde, das Daheimbleiben, Gott sie Dank sehr genau. Das heißt aber auch: Nicht wegen jedem Brot zum Bäcker fahren. Folglich ist...
Dieses Rezept ist für Backanfänger sehr gut geeignet. Mit 50% Dinkel Weißmehl und 50% Einkorn Vollkornmehl überzeugen die Brötchen auch Vollkorn-Gegner oder Vollkorn-Einsteiger.
Zutaten
250 g Einkorn Vollkornmehl "extra fein"250 g Dinkelmehl Typ 6306 g Flohsamenschale, gemahlen5 g Honig5 g Hefe5 g Essig14 g Salz400 ml Wasser10 g ÖlGrieß oder Grießmehlfür die Arbeitsfläche
Zubereitung
Alles Mehl in eine Knetschüssel...
Dinkel ist ein Urgetreide aus der Bronzezeit und wird etwa seit dem 6. Jahrhundert im süddeutschen Raum angebaut. Umgangssprachlich wird der Dinkel auch als Schwabenkorn bezeichnet und deutet somit auf die einstige Bedeutung dieses Getreides hin, welches bis ins 18. Jahrhundert das wichtigste Handelsgetreide darstellte. Doch als Ur-Dinkel werden heute nur noch reine Sorten bezeichnet welche nicht weiter gezüchtet...
Diese Brötchen sind super einfach zu machen und toll, weil sie über Nacht gehen. Abends ist der Teig schnell gemacht und morgens wird gebacken. Ich bin jedesmal begeistert:
Zutaten:
400g Weizenmehl
100g Roggenmehl (ich nehme Volkornroggenmehl)
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
340g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Im Thermomix geht das so: 2 1/2 Minuten Knetstufe.
In eine Schüssel geben und...
Heute am frühem Abend hatte ich einfach Lust darauf, mal wieder ein Brot zu backen.
Dieses Brot backe ich sehr gerne, da es nicht viel Zeit braucht und für uns bekömmlich ist und das wichtigste überhaupt - es schmeckt uns auch !
Zeitaufwand für die Zubereitung Ca 15 - 20 Minuten
Ruhezeit 60 Minuten
Backzeit 60 Minuten ( gerechnet nachdem das Brot im Ofen ist, also einschl. aufheizen )
Zur Sicherheit, ob das Brot fertig...
Ich habe diese Woche ein sehr einfaches Brot aus Hefewasser gebacken. Ich war echt begeistert, wie gut dies funktioniert hat. Klar, das Brot braucht etwas länger bis es fertig ist. Aber diese lange Gehzeit bringt nur Vorteile mit sich. Es wird geschmacklich viel besser und die unverdaulichen Zuckerstoffe (Fodmaps) werden abgebaut, so dass das Brot bekömmlicher wird. Mit ein bisschen Planung ist ein Brot aus Hefewasser in den...
Zutaten:
750 g Dinkelmehl Typ 630 incl. für Vorteig
1 Würfel frische Hefe
lauwarmes Wasser knapp 500 ml incl. Für Vorteig
2 EL neutrale Öl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
2 Tl Salz
1 Msp Brotgewürz
1 Prise Zucker in Vorteig
Belag: Sonnennlumenkerne, Sesam, Chiasamen oder essbare Blüten
Für Laugenbrötchen:
1,5 ltr. Heißes Wasser
2-3 EL Backnatron (Achtung sprudelt) 2 EL gibt helle Laugenbrötchen und 3 EL...
Ähnliche Themen zu "Leckere Brot- und Brötchenrezepte"
Das “Rotwald” ist ein sehr dunkles Brot aus 50% Waldstaudenroggen Vollkornmehl "extra fein" und 50% Rotkornweizen Vollkornmehl "extra fein". Normalerweise ist ein Vollkornbrot gar nicht sehr dunkel. Oft werden Backwaren sogar mit Malz dunkel gefärbt, weil der Verbraucher ein dunkles Brot als “vollkorniger” und “gesünder” empfindet. Der Rotkornweizen bringt durch seine dunkelrote Kornschale aber tatsächlich diese dunkle...
Ein tolles und einfaches Brotrezept aus Dinkel und Einkorn. Perfekt für Berufstätige, die nicht lange in der Küche stehen wollen und trotzdem ein leckeres selbstgebackenes Brot nicht verzichten möchten. Für Geschmack und Verträglichkeit eines Brotes bietet sich die kalte Gare über Nacht im Kühlschrank an. Die lange Teigführung bringt viel Geschmack in das Brot und – was in diesem Fall fast noch wichtiger ist – es ist für...
Mit diesem Rezept möchte ich einmal die kalte Führung des Hefeteiges vorstellen - dauert länger, hat aber den Vorteil, dass der Teig schon am Abend davor zubereitet werden kann Zutaten:
300 g Dinkelmehl (oder Weizen- / Hartweizenmehl)
50 g Dinkelvollkornmehl
180 g geschälte Kartoffeln (2 große) , möglichst mehligkochend
1/2 TL Salz
Wasser zum Bedecken der Kartoffeln
150 ml Kartoffelkochwasser, lauwarm!!!
20 g...
Dieses Brot ist total einfach und super lecker: Die Kruste ist knusprig, innen ist es fluffig. Und das Ganze ohne Gehenlassen.
Zutaten:
500 g Dinkelvollkornmehl oder Dinkel, den man dann selbst schrotet
150 g Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
1 Würfel Hefe (40g)
2 TL Salz
500 g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zusammen zu einem Teig verarbeiten. Ich mache das im Thermomix (2 Minuten / Teigstufe).
Den erstaunlich...
Das Rezept
1 Ei
250g Magerquark
verrühren
250g Mehl
1 Backpulver
1/2 Teel. Salz
dazugeben und verrühren
kleine Brötchen formen und ab in den Ofen.
200 Grad Ober- und Unterhitze ohne vorheizen
ca 15 Min. backen
Tipp: man kann auch Kräuter zugeben, und die Brötchen gelingen auch mit Dinkelmehl.
Lasst es Euch schmecken
Anneliese
Wie man Sauerteig ansetzt und leckeres Sauerteigbrot selber backt, hat Jean Pütz in der Hobbythek schon vor rund 42 Jahren gezeigt. Verwendet man nach dem ersten Ansatz (ja, der ist etwas mühsam) die Methode des "Krümelsauer", ist das Brot dann recht einfach gemacht. Der Krümelsauer ist 4-6 Wochen haltbar, innerhalb dieses Zeitraums sollte man also das nächste Brot backen, damit sich der Aufwand des Ansatzes...
Dieses Brotrezept (die Menge ist ausreichend für eine Brotform in der Größe 10 x 18 cm ) habe ich drei mal gebacken mit jeweils anderen Garzeiten. Je nachdem, wie groß deine Zeitfenster sind und wann du Zeit zum Backen hast, wählst du eine dieser drei Versionen
Außerdem gibt es das Brot in den folgenden Blogbeiträgen in verschiedenen Varianten. Das Drei-Ur Brot kann nämlich durch den Austausch der Quellstücke durch...
Das Urkornbrot “ja echt” hatte ich ursprünglich mit Sauerteig und Übernachtführung gemacht. Für alle, die sich noch nicht an Sauerteig herantrauen, hier das Brot nochmals nur mit Hefe. Auch die Übernachtgare kann hier wegfallen. Trotzdem sollte die Teigreifezeit 4 Stunden dauern. Diese Zeit benötigt der Teig um alle unverdaulichen Zuckerstoffe (Fodmaps) abzubauen. Dadurch wird das Brot bekömmlicher. Außerdem ist die...
Aus dem Piemont stammt das Rezept für die knusprigen Grissini, die längst weit über die Grenzen dieser Genießerregion in Norditalien hinaus bekannt und beliebt sind.
Zutaten und Rezept: siehe Fotos
Sicherheit im Umgang mit Hefeteig wäre von Vorteil, kann aber auch bei diesem Rezept erworben werdenBeim Ausrollen des Teiges verwende ich gerne Hartweizenmehl, das ist schön griffig und klebt nicht
Keine Angst vor Hefeteig -
hier das einfache Rezept: ZUTATEN FÜR 16 Brötchen 500 g Dinkel- oder Weizenmehl
100 ml + 250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 1/2 TL Salz
1 EL Joghurt + 2 EL Olivenöl
Wasser oder Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
Sesam, Kümmel, Mohn ... zum Bestreuen
so wird's gemacht:Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen - sie sollten zimmerwarm sein.
Vorteig:
Das Mehl in eine große Schüssel...