Natur

Beiträge zum Thema Natur

Sport
Schneeschuhwandergruppe im Sauerland
29 Bilder

Schneeschuhwanderung im Sauerland

eine wunderschöne Schneeschuhwanderung und 4 erlebnisreiche Tage durften die 9 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins OG Bad Friedrichshall erleben.  Bei Schneefall und guten Bedingungen ging es für die Gruppe auf gut präparierten Wegen hinauf auf den Kahlen Asten. Der Rückweg  führte durch tiefverschneite Wälder. Am Abend überraschte uns Eisregen und der Rückweg von der Pizzeria wurde zu einer Rutschpartie. Alle Teilnehmer haben es aber geschafft gesund ins Hotel zurck zu kommen. am zweiten...

Freizeit
So schön ist unsere Heimat! Heimatreporter Erwin Weigend beweist es einmal mehr mit diesem Foto vom Katzenbachsee bei Zaberfeld. | Foto: Erwin Weigend
6 Bilder

Meine Heimat: Natur pur im Februar

Die neue Meine Heimat-Seite erscheint am 16. Februar 2019 und überrascht wieder mit vielfältigen Themen von meine.stimme, dem Bürgerportal der Region. Dieses Mal dreht sich bei den Heimatreportern alles rund um die Natur in unserer Heimat. Vielfalt des Wassers Am Katzenbachsee bei Zaberfeld hat Heimatreporter Erwin Weigend dieses stimmungsvolle Foto aufgenommen. Um Wasser – ob als Tau, Nebel, Regen oder als fließendes Gewässer, geht es auch beim aktuellen Gewinnspiel. Mitmachen und gewinnen...

Freizeit
Aufmerksame Zuhörer
16 Bilder

Mit dem Revierförster im Weinsberger Forst

47 Gäste folgten der Einladung von Revierförster Ekkehard Matter Das Thema der Veranstaltung, Forstwirtschaft im Spagat zwischen Naturschutz, Pflege und Wirtschaftlichkeit. Ekkehard Matter führte die große Gruppe durch den Weinsberger Forst. Bereits am Paradiesweg konnte die sehr interessierte Gruppe einen ersten Eindruck der laufenden Arbeiten sehen. Das Arbeiten mit Fahrzeugen und Maschinen hatte dem Weg ganz schön zugesetzt. Revierförster Matter erklärte die schonendere Arbeitsweise mit der...

Freizeit
Immer wieder spannend sind die Monatswanderungen. Im Februar geht es rund um den Spiegelberg.

Wanderung um den Spiegelberg

Abwechslungsreich wird sie werden, die Wanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen um den Spiegelberg. Und zwar am Sonntag, 17. Februar, ab 13 Uhr. Abfahrt ist der Parkplatz Bürgerstüble in Pfedelbach. Es wird in Fahrgemeinschaften mit privaten Autos gefahren. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden für zehn Kilometer Wegstrecke. Wanderführer ist Rudi Stengel. Die Abschlusseinkehr ist in der Weinstube Mai in Unterheimbach geplant. Gäste sind herzlich willkommen.

Natur
Mitglieder bei der Baumbestimmung
11 Bilder

Frischer Wind im Verein der Pilzfreunde von Heilbronn

Das Jahr 2018 war für den Verein der Pilzfreunde, der zurzeit 115 Mitglieder zählt, ein Jahr der Veränderungen. Anlässlich des Rücktritts von Ulrich Fischer, dem langjährigen, verdienstvollen Vorstand, fanden neue Wahlen statt. René Kriegelstein und Roland Köhler übernahmen das Amt des ersten beziehungsweise des zweiten Vorstands. Joachim Hoedt (Beisitzer), Manfred Schweiher (Schatzmeister) und Margot Streitfeld (Schriftführerin) ergänzen den Vorstand. Auch die aus dem Jahre 1965 stammende...

Natur

Wenn im Wald kein Pilz mehr steht

Am 24.Oktober 2018 fand in kleiner Runde ein Treffen mit Frau Annika Heffter von der Heilbronner Stimme, Naturparkführerin Ilse Schopper und ihrem Mann Robert Schopper, sowie den beiden Vorständen vom Heilbronner Pilzverein Roland Köhler und René Kriegelstein im Kaywald in Lauffen statt. Das Thema war die Auswirkungen der sommerliche Trockenheit auf das Pilzwachstum. Dieser Artikel, verfasst von Frau Annika Heffter, erschien in der Heilbronner Stimme am Freitag 02.11.2018. 

Natur
rechts Obstbaumeister Peter Burger

Winterschnittkurs: „Jeder Seitenast muss in der Sonne baden können“

Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich in Baden-Württemberg die Anzahl der Obstbäume fast halbiert. Aber es gibt auch Stücklesbesitzer wie die Familie von Schreinermeister Hermann Maier, die innerhalb des Ortsbereichs von Rohrbach ihre Obstwiese erhalten und pflegen und hierdurch einen wertvollen Beitrag für die grüne Infrastruktur des Dorfes leisten. Seit der Vereinsgründung im Jahre 1919 führt der OGV Rohrbach jährlich Schnittkurse durch, um das wertvolle Wissen um die Obstgehölzepflege...

Freizeit
Kinderfackelwanderung der Familiengruppe des Albvereins Bad Friedrichshall - auf der Schlosstreppe des Greckenschlosses
7 Bilder

Nachtschwärmer unterwegs - Kinderfackelwanderung

Die Familiengruppe des Albvereins Bad Friedrichshall veranstaltete bei trockenem, kaltem Wette eine Kinderfackelwanderung. Über 70 Eltern, mit ihren Kindernnahmen teil und fanden sich vor der Sebastianskirche ein. Nach der Begrüßung wurden alle Fackeln entzunden. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl mussten wir kurzfristig unsere Wegstrecke ändern. So setzte sich der Tross in Bewegung und über die Schlosstreppe ging es am Greckenschloß vorbei auf den Lindenberg. Unterwegs wurde das Lied "Der...

Natur
4 Bilder

Lieblingsplatz auf 49 Grad 7`28``Nord / 9 Grad 23`13``Ost

Meinen Standort habe ich euch schon verraten. Ich bin der Liebling einer ganzen Region. Auf meinen ca. 40 ha Wasserfläche lässt es sich prima segeln, schwimmen und paddeln. Bei mir fühlen sich hunderte Wasservögel sehr wohl. Sie wohnen im Schilfgürtel und ziehen regelmässig Nachwuchs groß. Ich werde umarmt von Weinbergen, der Ortschaft Weiler und dem Breitenauer Hof. Dem verdanke ich auch meinen Namen.  Jetzt wird es Winter. Für mich beginnt die Erholungsphase. Wellness für den See sozusagen....

Freizeit
Der Kneipp-Verein entdeckte einen Quittenbaum mitten im Weinberg

Der Kneipp-Verein-Heilbronn im Weinsberger Tal

Die milden, herbstlichen Temperaturen konnten sich sehen lassen. Und so stemmten sich 33 Wanderer um Charlotte Kneppel kräftig dagegen, damit das November Schmuddelwetter noch nicht in unsere heimischen Weinberge Einzug hält. Von Ellhofen aus ging es nach Wimmental, dann über Sülzbach zum Ausgangspunkt zurück. Begleitet wurden die Teilnehmer auf ihrer 10 km langen Strecke mit Aussichten auf die in sich schweigenden Weinhänge, die noch die letzten, köstlichen, hartnäckig am Rebstock verwachsenen...

Ratgeber
Zum Glück ist die Gruppe mit 10 Personen nicht allzu groß, sonst hätte der Platz auf dem Aussichtsturm nicht gereicht
6 Bilder

Speierling, Hopfen und weitere Zutaten

ergeben einen interessanten Wandervormittag im Heilbronner Wald. Die Gruppe ist nun schon über zwei Jahre regelmäßig mittwochs im Stadtwald und im Heilbronner Land unterwegs und entdeckt ständig Neues. Eine ganz besondere Stimmung zauberte diese Woche die Sonne, wie sie durch die Nebelschwaden am Hang hinauf zum Steinbruch glitzerte. Keiner kannte auf Anhieb den Baum, zu dem die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich dann geführt wurde. Es ist ein wirklich seltenes Exemplar, das da am Weg...

Freizeit
Die Kneipp-Wanderer stärken sich nach dem Aufstieg vom Trappensee Richtung Weinsberg
2 Bilder

Herbst in heimischen Gefilden

Eine kleine, aber feine Gruppe von 14 Wanderern des Kneipp-Vereins-Heilbronn durchstreifte die herbstlichen Wälder ihrer Heimatstadt. Der Trappensee war Treffpunkt für die abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge und romantische Pilgerwege. Das Voranschreiten der schon kühlen Jahreszeit bei der frischen, klaren Luft, war bei jeden der gegangen Schritten in allen Sinnen erfahrbar. Rose und Alfred Unzeitig führten die Gruppe über den Weinpanoramaweg Richtung Schillereiche, am Schwäbischen...

Natur
Diesen Sonnenuntergang in schwarz-weiß hat Heimatreproterin Eva-Maria Heidenwag hochgeladen - und vermittelt damit eine ganz besondere Atmosphäre. | Foto: Eva-Maria Heidenwag
249 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Schwarz & weiß

Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß - die Region bei unserem neuen meine.stimme-Gewinnspiel aber schon. Im totalen Gegensatz zu unserem letzten Gewinnspiel "Farbenspiel der Sonne" steht der nächste Fotowettbewerb: Gefragt sind besondere schwarz-weiß-Bilder aus Heilbronn und Umgebung, Hohenlohe und dem Kraichgau. Hier geht es nicht um die schönsten Herbstfarben, sondern darum unsere schöne Heimat in schwarz-weiß in Szene zu setzen und somit für einzigartige Motive zu sorgen. Es bleibt spannend,...

Freizeit
Die Wanderer des Kneippvereins genießen den goldenen Herbst
3 Bilder

Goldener Herbst

Der Tag konnte perfekter nicht sein, als Rose und Alfred Unzeitig, kundigen Schrittes ihre 28 Wanderer des Kneipp-Vereins-Heilbronn durch das Land der "Tausend Hügel" führten. Nach einer kleinen Stadtführung durch Stetten a. Heuchelberg, ging es mit dem Wissen aus 900 Jahre Geschichte bereichert, weiter durch Streuobstwiesen, Weinberge und romantische Hohlwege zur Einkehr in die Waldschenke "Neuer Berg". Bei sehr guter Bewirtung und einem Rundblick auf die Hügellandschaft des Kraichgaus und auf...

Natur
Liebe geht eben durch den Magen - das zeigt auch dieser Apfel mit Herz. | Foto: Siegfried Müller
11 Bilder

Kurioses zum Erntedank

Wer hat nicht schon einmal in den Himmel geschaut und in den Wolken einen Drachen oder etwas ähnlich Kurioses gesehen? So kann es uns auch mit Obst und Gemüse gehen, denn manchmal sieht die Ingwerwurzel aus wie ein menschlicher Körper oder die Tomate hat eine witzige Form. So ging es auch Siegfried Müller bei der diesjährigen Apfelernte. Ein paar Bilder von kuriosen Äpfeln teilt er mit uns. Haben auch Sie Bilder von ungewöhnlich kuriosem Obst oder Gemüse? Wir freuen uns darauf!

Natur
HN-Stimme
3 Bilder

Gefahr durch Chemikalien im Waldwegebau

 Nun ist die Katze aus dem Sack, mit dem Bericht von Reto Bosch in der HN-Stimme vom 25.09.18 und seinem Bericht vom 28.08.2012 wird nur ein Teil der fragwürdigen Waldwegesanierung deutlich. Herr Bosch hat wenigstens den Mut der Bevölkerung diese gefährliche Bauweise von Waldwegen mit Bauschutt und Müllanteil in Wäldern im Heilbronner Raum und darüber hinaus deutlich und schonungslos aufzuzeigen. PCB, PAK und andere Chemikalien sind eine giftige Mischung die nun im Waldboden ihre Bestandteile...

Freizeit
2 Bilder

Demo gegen Flächenverbrauch und Erhalt von wertvollem Ackerboden

BUND macht gegen den Flächenverbrauch für wirtschaftliche Interessen mobil. Am Sonntag bei bestem Wetter und guter Laune haben wie die Heilbronner Stimme in der Montagsausgabe schreibt, eine Handvoll Aktivisten gegen den Flächenfraß und Raubbau an der Natur demonstriert. Grund ist unter anderem der geplante Neubau eines weiteren Werkes der Firma Layher im Zabertal zwischen Frauenzimmern und Cleebronn auf einer enormen Fläche von 14 Hektar, vor einigen Wochen waren es noch 10 Hektar. Doch nach...

Freizeit
vor der Highline 179
32 Bilder

Bergtour im Lechtal

4 wunderschöne Bergtage durften die 14 Teilnehmer der OG Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins erleben. Viel Glück hatten wir mit dem Wetter. . Über den Schlossberg und zur Festung Ehrenberg wanderten wir zur Highline 179 bei Reutte. Die Überquerung der Hängebrücke ist schon eine Herausforderung.  Mit der Rüfikopfseilbahn ging es auf 2320m. Am Monzabonsee vorbei und der Monzabonalpe, wanderten wir nach Zürs. Mit einem Glas Sekt haben wir auf den Geburtstag unserer 2. Vorsitzenden...

Natur

Mit der Jägerin auf der Pirsch

Heike Hörmann hatte Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms von Untergruppenbach zu einem Waldtag eingeladen. Eine muntere Truppe traf sich an der Lutz-Siegel-Hütte und erhielt von Heike Hörmann eine erste Information über den Wald und seine Bewohner. Sie führte sie zu Fährten und erläuterte ihnen was Malbäume und Suhlen sind. Schweißhund Anton war mit von der Partie und zeigte den Kindern, was er so drauf hat. Die Kinder durften sich in der „Lernort Natur-Werkstatt“ ein Geschenk aus...