Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur

Gedanken zum Weltwassertag heute am 22.März 2018

Wie gehen wir mit unserem Trinkwasser um? Die Oberfläche des blauen Planeten ist zu zwei drittel mit Wasser bedeckt. Mehr als 97 Prozent davon sind Salzwasser. Davon nur 2,5 Prozent sind Trinkwasser. Davon ist auch noch ein Großteil an den Polen in Eis gebunden. Laut den Vereinten Nationen verbraucht ein Amerikaner im Durchschnitt 300 Liter am Tag. In Deutschland sind es ca. 124 Liter am Tag. In Ägypten verbraucht ein Mensch etwa 22 Liter am Tag. Der weltweite Wasserverbrauch hat sich in den...

Politik
2 Bilder

Harald Ebner MdB zu Gast Bündnis90/Die Grünen Hohenlohe

Am Donnerstag, 8. März 2018, 20:15 Uhr im Lamm in Forchtenberg-Ernsbach ist Harald Ebner MdB zu Gast beim Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Hohenlohe. Harald Ebner wird erläutern, wie er im neuen Parlament arbeitet, welche Ziele er verfolgt und welche Möglichkeiten er sieht, als Mitglied der kleinsten Oppositionspartei Einfluss zu nehmen. Nach dem Kurzvortrag wird genügend Zeit für eine ausführlicher Fragerunde und Diskussion sein. Harald Ebner ist seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages....

Natur
Heimatreporter Peter Czerwenka zeigt mit seinem Schnappschuss "Winter Anfang Februar", dass das Wetter die Region in einen Wintermärchenwald verwandelt hat. | Foto: Peter Czerwenka
131 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Wetterphänomene

Eisige Temperaturen am einen Tag, Sonnenschein und Frühlingserwachen am nächsten - das Wetter überrascht uns gerade täglich und zeigt die Region immer wieder von einer neuen Seite. Zum Weltwettertag am 23. März 2018 sucht meine.stimme Ihre schönsten Schnappschüsse zu Wetterphänomenen in der Region. faszinierende wetter-bilder Ob Sonnenauf- oder -untergänge, Regenbögen, Schneetreiben, Kaiserwetter oder, oder, oder - laden Sie Ihre Fotos von Wetterphänomenen in der Region unter diesem Beitrag...

Natur

Besatzmaßnahme des FV Gommersdorf

Die erste der geplanten Besatzmaßnahmen des FV Gommersdorf für das Jahr 2018 fand vergangenes Wochenende statt. Die Gewässerwarte setzten ca. 8500 Bachforellenbrütlinge mit der Unterstützung unserer Jugend in Ginsbach, Zimmerbach und in die Jagst ein, in der Hoffnung das genügend der kleinen Fische das Laichfähige alter erreichen und somit den Bestand der einheimischen Art zu sichern

Freizeit
Wasser marsch
12 Bilder

Mit der Weinsberger Familiengruppe auf Erlebnistour

Ohne Schnee blieb der Schlitten bei der Auftaktveranstaltung der Familiengruppe der SAV - Ortsgruppe Weinsberg im Schuppen. Stattdessen machte sich die Familiegruppe am Sonntag, den 28.01.2018, mit neun Wanderlustigen auf zum Naturerlebnispfad FUXI, Teil 1, ca.4, 5 km, beim Mainhardter Ortsteil Mönchsberg. Bei allerbestem Molch- und Lurchwetter gab es bei den von der Gemeinde Mainhardt angelegten Stationen und am Wegesrand viel Spannendes zu entdecken. Im winterlich karg belaubt und benadeltem...

Freizeit
Auf dem Galgenbergweg
14 Bilder

Endlich Sonne, Mittwochswanderung

Einunddreißig Wanderer hatte die Sonne am Mittwochmorgen hervor gelockt. Pünktlich um halbzehn startete am Wanderheim in Weinsberg eine große Schar sonnenhungriger Wanderer. Einige neue Teilnehmer hatten sich entschlossen die regelmäßige Tour des Albvereins Weinsberg zu versuchen. Monika Breusch führte ihre Gruppe vorbei an den Dichtern, Kleist-Ruhe, und Schiller Eiche, auf dem Galgenbergweg zur B39. Nach Querung der Straße ging es durch die sonnigen Weinberge zur Lemppruhe. In der Vesperpause...

Freizeit
Wandergruppe
14 Bilder

Im Dutzend an die Schneegrenze

Das Wetter der Vortage verhieß nichts Gutes. Mit bangem Blick zum Himmel machte sich die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg auf zur Januar Wanderung. Ab Startpunkt Vinorant Karl in Rittelhof führte der Weg vorbei am Lust- und Badeschlößchen Lautereck über 338 Stufen nach Löwenstein. Jetzt hieß es erst einmal tief durchschnaufen, ehe es am Freihaus , dem ältesten Haus von Löwenstein, heute Kyber Museum in Richtung Burg ging. Oberhalb der Burg in Richtung der Aussichtsplatte wurde die...

Freizeit

Mitgliederehrungen

Im Rahmen eines unterhaltsamen und sehr harmonisch verlaufenen Helferfestes wurden am 18. November sechs Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Thomas Grau, 1. Vorsitzender bedankte sich bei den Jubilaren für ihre ausdauernde Treue und Verbundenheit mit dem Verein und überreichte Urkunde, Ehrennadel, Jubiläumsstrauß bzw. Weinpräsent. Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Grau (1. Vorsitzender) Hannelore Schürlein (25 Jahre), Ewald Schürlein (25 Jahre), Waltraud Weißschuh...

Natur
Hoch hinaus geht es nur im Team,so die Cleebronner Nabu-Kids.
2 Bilder

Cleebronner Nabu-Waldrallye 2017

Die Kindergruppen des Naturschutzbundes Cleebronn, die Buntspechte und Turmfalken trafen sich zur 3. Cleebronner Wald-Rallye entlang der Klaus-Kleiber-Tour. Dank der Vorbereitung durch die Natur, die bereits für viel Laub auf dem Boden und trockenes Wetter gesorgt hatte, konnte die Strecke durch Eltern und Betreuer in Rekordzeit vorbereitet werden. Nach Einteilung der fünfzehn Kinder und Jugendlichen, starteten die drei Gruppen samt zweier vierbeiniger Maskottchen in unterschiedlichen...

Freizeit
Wandergruppe vor Neulautern | Foto: Roland Wehrbach
3 Bilder

Wanderung zu Giganten und Räubern in den Löwensteiner Bergen

An einem kalten, nebeligen Herbsttag trafen sich elf Wanderer der OG Weinsberg zu der monatlichen Donnerstagswanderung. Mit S- Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt nach Wüstenrot. Der erste Wanderpunkt waren die Mammutbäume am Wellingtonien Platz in Wüstenrot. Neun große über 150 Jahre alte Mammutbäume stehen dort im Umkreis von 200 mtr. Die Setzlinge stammen aus der Mammutsaat Königs Wilhelm des Ersten. Für die Wilhelma wurden damals 5000 Mammutsamen ausgesät, die heute, als „ Giganten“...

Freizeit
Begrüßung
8 Bilder

Let`s Go, Mittwochswanderung

Dreißig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um einen schönen Herbsttag zu genießen. Nach einer kurzen Information zur Hällischen Straße, einem Kulturdenkmal unterhalb des Reisbergs, starteten mit Monika Breusch zweiundzwanzig Wanderer, mit Siegfried Jenewein acht Wanderer. Die sportliche Wandergruppe hatte als Ziel die Hütte der Weingärtner von Lehrensteinsfeld, an der Lage Steinacker. Unterhalb der Waldheide führte der Weg die Gruppe, auf dem historischen Weg, vorbei am Steinei am Hörnle auf...

Politik
Kehrt der Wolf dauerhaft nach Baden-Württemberg zurück? | Foto: keine Quellenangabe nötig

Bestätigter Wolfsriss von drei Schafen bei Widdern

Reinhold Gall: „Schwierige Lagen für Nutztierhalter müssen im Schadensfall durch entsprechende Entschädigungen verhindert werden." Wie das Umweltministerium des Landes mitteilte, liegt nun die Bestätigung vor, dass die drei am 7. Oktober bei Widdern getöteten Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Der Forst- und Jagdpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Reinhold Gall aus Obersulm, rät zu einer sachlichen Debatte. „Sicherlich verunsichert die Zuwanderung des Wolfes den ein oder anderen...

Natur
Dieses tolle Foto mit Blick auf Hößlinsülz hat Heimatreporterin Susanne Kaufmann aufgenommen. | Foto: Susanne Kaufmann
197 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Ihre schönsten Herbstmotive

Das Gewinnspiel zum 1. Geburtstag von meine.stimme hat gezeigt: Die Region im Herbst bietet einfach die ideale Kulisse für tolle Fotos. Der Herbst als die Zeit der Ernte und des Blätterfalls – und der farbenfrohen Schnappschüsse! Das wunderschöne Wetter lädt Sie, liebe Heimatreporter, doch bestimmt zum Fotografieren ein… meine.stimme sucht Ihre schönsten Herbstmotive der Region! Laden Sie Ihre Fotos unter diesem Beitrag hoch. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 Wein-Herbstpakete mit einer...

Freizeit
Nach getaner Arbeit freuen sich alle über den frisch gepressten Saft.
2 Bilder

Wie wird eigentlich Apfelsaft gemacht?

Dieser Frage gingen die Erstklässler der Grundschule Kocherstetten am 16.10. 2017 nach und verlegten den Sachunterricht an diesem Tag nach draußen. Zuerst mussten die Äpfel gewaschen und teilweise halbiert werden. Danach wurden sie in einen elektrischen Muser geworfen und zerkleinert. In einer alten handbetriebenen Presse wurden die feinen Raspel schließlich zu Apfelsaft gepresst. Da am Ende noch einige Äpfel übrig waren, durften die Zweitklässler schließlich auch noch aktiv werden. Der frische...

Freizeit
4 Bilder

Amicale Béziers e.V. auf dem Herbstmarkt im Botanischen Obstgarten

Am Wochenende des 7. / 8. Oktober war Amicale Béziers e.V. zum ersten Mal beim Herbstmarkt des Botanischen Obstgarten in Heilbronn vertreten. Mit einem Informationsstand und bei französischen Wein- und Käsespezialitäten informierten die Mitglieder von Amicale Beziers e.V. über die Städtepartnerschaft zwischen Heilbronn und Béziers, den Verein und die geplanten Vereinsaktivitäten. Im Fokus stand hierbei insbesondere der im Rahmen des Kunsthandwerkermarkts am 23. / 24. Juni 2018 im Botanischen...

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim mit der Ruine Hohenneuffen im Hintergrund
10 Bilder

Herbstliche Stimmungsbilder bei der Albwanderung

Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen Heidegraben-Oppidum bei Erkenbrechtsweiler und weiter zum Brucker Fels....

Freizeit
Wandergruppe Monika Breusch
14 Bilder

Let`s go, jeder Schritt hält fit, Mittwochswanderung

Nach regenreichen Vortagen trafen sich 29 Wanderer am Albvereinshaus in der Kirschenallee. Nach einer kurzen Begrüßung, auch der neuen Gäste, teilte sich die Schar in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein startet in Richtung Hintersberg, über die Schutz und Trutzhütte durch den Stadtwald zum Jägerhaus. Monika Breusch führte ihre Wanderer über den Paradiesweg zu den Weinbergen, und hinab zum Trappensee. Durchs Köpfertal ging der Weg dann zum Pavillon und der Einsiedlerhütte. Nach einer kurzen Rast...

Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim vor der Kelter in Kleiningersheim. Die Beschriftung WG Oberrieslingen  stammt wohl noch von der Fersehserie "Die Kirche bleibt im Dorf"
11 Bilder

Zwischen Neckar und Enz

Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die Teilnehmer die Aussichtskanzel Fürstenstand mit weitem Blick ins Enztal. Nach...

Sport
Hier ein Beispiel vom Bodensee. Gesundheitswandern ist überall möglich wo es schön ist. Egal ob urban im Park, in der Natur im Wald oder auf schönen Wiesen.
6 Bilder

Aktionstag GESUNDHEITSWANDERN in Heilbronn - Beitrag im ARD buffet

Der Aktionstag wird bundesweit beworben und im ARD buffet kam am Donnerstag Vormittag ein Beitrag dazu. Hier kann dieser angesehen werden. Deutschland geht Gesundheitswandern und Heilbronn macht leider nicht mit. Es waren zwei Wanderungen zum Ausprobieren angeboten für Spaß und Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Das Bewegungsprogramm kombiniert physiotherapeutische Übungen mit dem Wandern und die Aktionstage zählen zum Programm "Let's Go" des deutschen Wanderverbands in Kooperation...

Freizeit
Groß und Klein der Familiengruppe OG Weinsberg | Foto: Bendel
5 Bilder

Familiengruppe on Tour

Wanderung durch die Hörschbachschlucht: 3.09.2017 Familiengruppe OG Weinsberg Nach einer dreiviertelstündigen Fahrt hatten die 34 Teilnehmer den Wanderparkplatz am unteren Wasserfall der Hörschbachschlucht bei Murrhardt erreicht. Da der schmale, abenteuerliche Fußpfad am Bach für die Kleinsten ungeeignet war, wurde die Wandergruppe geteilt. So machte sich eine kleinere Gruppe mit den Jüngsten auf dem leicht begehbaren „Hangweg“ zum oberen Wasserfall auf. Trotz der Regenfälle der vergangenen...

Freizeit

Albverein OG Öhringen im südlichen Taubertal

Der Schwäbische Albverein Öhringen verbrachte vier sonnige Wandertage im Taubertal. Das Standquartier mitten in Weikersheim war ideal. So erlebten die 18 Wandersleute gleich eine hochinteressante Führung im Schloß und Park vor Ort. Am zweiten Tag war Bad Mergentheim das Ziel. Wanderfreund Ludwig Schönbein hatte als Insider viel zu zeigen und zu berichten. Eine kurze Zugfahrt brachte die Gruppe nach Markelsheim. Dort erwartete sie eine süffisante Weinprobe - der Schwung des Tauberweines reichte...

Freizeit
Gruppe 1: die Halbmarathon-Gruppe trotzt der Nässe von oben und von unten
12 Bilder

"Amoal was And'res" ... so war's

"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl. Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff. Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach Hirrweiler. Trotz der immer wieder kurzen, aber heftigen Regenschauer schafften...

Freizeit
Wandergruppe
13 Bilder

Die stillen Eroberer in unserer Heimat Sontagswanderung OG Weinsberg

 Erwartungsvoll trafen sich 18 naturinteressierte Wanderer am Bahnhof in Weinsberg. Entlang den Bahndämmen wachsen allen Unbillen zum Trotz auch Pflanzen, die ab 1492 in unsere Heimat gelangt sind. Hans Jörg Eberle stimmte die Gruppe schon bald darauf ein, daß fremde Pflanzen „ Migranten „ unsere Natur bereichern, und es sich lohnt, mit offenen Augen unvoreingenommen diesen Zuzüglern zu begegnen. Vorbei an Greiskräutern, Vogelknöterich und Goldrute, führte der Weg zum Bahnübergang.Schon auf den...