Schwäbischer Albverein

Beiträge zum Thema Schwäbischer Albverein

Freizeit
Wandergruppe vor dem ehemaligen Forstamt | Foto: Foto privat

Wanderung SAV Öhringen
Wanderung mit Eintopfessen

Pünktlich um 10 Uhr konnte Wanderführer Dieter Lechner 25 Wanderer des schwäbischen Albvereins OG Öhringen am ehemaligen Forstamt in der Haller Straße in Öhringen begrüßen. Die 8 Kilometer lange Wanderung führte über Cappel am südlichen Wasserturm vorbei nach Pfedelbach auf den Nonnenberg und von dort über die Felder zurück nach Öhringen. Das Wetter war sehr angenehm und trotzdem freuten sich alle auf den selbstgekochten Erbseneintopf der von innen wärmte. Den gesamten Nachmittag saß man bei...

Freizeit
Impressionen Jakobsweg | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen Jakobsweg
Ich bin dann mal weg – Wandern auf dem Jakobsweg

Unser Mitglied Dominik Schiefer hat uns letzten Freitag im gut besuchten Mulfinger Mostbesen Impressionen von seinen Jakobsweg-Wanderungen gezeigt und seine Erlebnisse und Erfahrungen von diesen Wanderungen auf der iberischen Halbinsel mit uns geteilt. Dominik nahm uns auf die verschiedenen von ihm bereits erwanderten Routen mit: auf den viel gepflasterten Camino Português (Küstenvariante), den Camino Ingles (Ferrol) für „Anwälte und Singles“, den anspruchsvollen Camino Primitivo, den langen...

Freizeit
Die Wanderer vor der imposanten Eiche beim Emmertshof | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten bei sonnigem Winterwetter vom Parkplatz beim Emmertshof am Hirschbach entlang nach Kleinhirschbach. Durch den Ort gehts dann nach Großhirschbach und weiter auf Feldwegen auf die Anhöhe, wo die Wanderer eine schöne Aussicht über die Hohenloher Ebene und nach Waldenburg genossen. Im Emmertshof wurde bei der über 700 jährigen alten Eiche eine kurze Rast eingelegt. Zum gemütlichen Abschluss nach der Wanderung...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
AMAZONIEN-Ausstellung im Gasometer ... so war's

Unglaublich, aber wahr … nach der Anfahrtszeit von nur einer guten Stunde standen 44 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen plötzlich mitten im Regenwald - wenn auch nur virtuell. Der Gasometer in Pforzheim mit seiner aktuellen Ausstellung Amazonien von Yadegar Asisi war das erklärte Ziel der ersten unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Jahres 2025. Während der beeindruckenden Entdeckungstour durch die brasilianische Tropenlandschaft mit ihrer mannigfaltigen und bunten Insektenwelt gab...

Freizeit
Familenwanderung rund um Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Familienwanderung rund um Mulfingen

Mit fast 30 Teilnehmern führte am letzten Sonntag die Familienwanderung der Ortsgruppe Mulfingen bei Sonne und blauem Himmel von der Ortsmitte über den Stausee und den Äußeren Wasserweg den Waldweg zum Gaißberg hinauf, am Mulfinger Schützenhaus vorbei und den Treppweg hinunter zur Bildackerstraße. Hier wurde im Freien ausgiebig der Nachmittagssonne mit Glühwein, Punsch und Gebäck gehuldigt. Das war eine tolle Entschädigung für die leider witterungsbedingt abgesagte Waldweihnacht am 4. Advent....

Freizeit
Nachmittagskaffee bei der LBV Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Nachmittagstreff der Albverein-Senioren

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der LBV in Mulfingen. Dabei haben die Teilnehmer das Jahr 2024 Revue passieren lassen und angesichts des anstehenden Jahresprogramms der Ortsgruppe Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag an dem viel erzählt und gelacht wurde.

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
33 Bilder

Vellberg - Kunst und Kulisse
WanderKultur in Vellberg ... so war's

Das Wanderjahr des Schwäbischen Albvereins Lauffen startete mit einem Nachtspaziergang durch das sehr schöne Vellberg. 40 Wanderfreunde wurden unterhalb der Burganlage von einer uniformiert gekleideten Person empfangen – dem Nachtwächter. Es war wohl der Kälte geschuldet, dass es einiger Versuche bedurfte, bis dieser seinem Trompetenhorn einige Begrüßungstöne entlocken konnte - alle nahmen es mit Humor. Und los ging's. Vorsichtig bewegte sich die Gruppe durch den dunklen Burggraben. Heller...

Freizeit
vlnr Jürgen Vornberger ,Joachim Stier, Sabine Stauber, Vorsitzender Reiner Giesel, Frank Schuppert und Heidi Vornberger | Foto: privat

Adventsfeier mit Ehrungen
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Öhringen

Im Rahmen unserer jährlichen Adventsfeier mit viel Musik, gemeinsamem Gesang, gutem Essen und einem Jahresrückblick mit Bildershow fand die Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder statt. Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden Hermann Wirth und Ewald Schneider geehrt. Für 40 Jahre Helmut Link, Rudolf Müller und Sabine Stauber. Für 25 Jahre Frank Schuppert, Berthold Glaubitz, Emma, Charlotte und Kathrin Krehl, Julia,Heidi und Jürgen Vornberger und Joachim Stier. Der Vorsitzende Reiner Giesel...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
16 Bilder

Harmonie
Sonnige Jahresabschlusswanderung

Geteilt und doch vereint war die Devise für die letzte Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins Lauffen in 2024. Pünktlich um 13 Uhr starteten 43 Wanderer inklusive einiger Gäste bei sonnigem Wetter am Parkplatz Hagdol. Entlang der Lauffener Steillagen führte die Tour durch die Hausener Hohle und den Lauffener Grund zum Zwischenstopp, an dem die Wanderer mit heißem Glühwein, Punsch und Gebäck überrascht wurden. Weiter ging es anschließend auf landwirtschaftlichen Wegen zur Abschlusseinkehr in...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

bei Wind und Wetter
unterwegs unter d' Woch' ... Botenheim ... so war's

Eine 14köpfige Wandergruppe der Ortsgruppe Lauffen des Schwäbischen Albvereins startete in Meimsheim bei noch trockenem, aber windigem Wetter durch die herbstliche Landschaft in Richtung Botenheim. Dort gesellten sich 3 weitere Wanderfreunde zu der sehr kurzweiligen Führung durch das sehenswerte und einzigartige Heimatmuseum im ehemaligen Rathaus dazu. Viel Interessantes gab es zu entdecken und bei vielen wurden Kindheitserinnerungen geweckt. Es dämmerte schon, als der Rückweg zum Ausgangspunkt...

Freizeit
 Die Wanderer am herbstlichen Wald | Foto: Herbert Wied

Herbstwanderung im Sindelbachtal

18 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren bei herrlichem Sonnenschein zum wandern nach Dörrenzimmern. Am großen Parkplatz vor der Kirche wurde gestartet.. Sie überquerten mit den Wanderführern Otto und Maria Göker den Sindelbach, der oberhalb von Stachenhausen entspringt. Es ging auf dem Radweg abwärts in Richtung Eberstal, wo sie Kühe, Pferde sowie ein Putengehege beobachten konnten. Nun ging es aufwärts vorbei an der Fa. Mütsch in Richtung...

Natur
Gruppenbild mit gigantischem Hintergrund | Foto: privat Sibylle Tröber
34 Bilder

Wandervergnügen pur!
Albtrauf im Herbst ... so war's

Welch traumhaft schöner Wandertag! Nachdem auf der Hinfahrt der Nebel keinerlei Weitsicht zuließ, begrüßte die "Alb" die 49 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Lauffen mit blauem Himmel und Sonnenschein. Man spürte förmlich, wie sich die Stimmungslage aufhellte und noch steigerte, als vor Beginn der Wanderung ein Geburtstagssekt und Selbstgebackenes aufgetischt wurde. Flott ging es dann los in diese herrliche Naturlandschaft. Am Albtrauf entlang konnte immer wieder durch die...

Freizeit
Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im schönen Taubertal | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Rundwanderung im lieblichen Taubertal fuhren 16 Wanderer und Wanderinnen der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Markelsheim. Mit den Wanderführern Monika und Karl Dehner startete die Gruppe am Parkplatz beim Friedhof. Bei schönem Herbstwetter gehts zuerst auf dem Weinwanderweg Richtung Elpersheim vorbei an schön angelegten Forellenteichen, dann über Feldwege und Wiesenwege an die Tauber. Unterwegs hatten die Wanderer einen schönen Blick auf die rot und gelb...

Natur
sind die schön | Foto: Ralf Röser
40 Bilder

**🍂Kocher Steig🍂** Teil 2/2
**🍁bei Geislingen🍁**

Der Kocher Steig führt auch bei Geislingen entlang. Hier kann man eine kleine aber feine Rundwanderung machen. Auch ein Teil des Jakobswegs führt hier entlang. Im Herbstlicht ist das ein Traum. Die Blätter, die Gerüche, der Wahnsinn🍁🍂😍🍂🍁 #KocherSteig #Miscantus #KocherJagstTrail #SchwäbischerÁlbverein #Rundwanderweg #zurBühlermündung #WanderwegBadenWürttemberg #Jakobsweg #Herbstfarben

Natur
Zwischenfrucht | Foto: Ralf Röser
39 Bilder

**🍂Kocher Steig🍂** Teil 1/2
**🍁bei Geislingen🍁**

Der Kocher Steig führt auch bei Geislingen entlang. Hier kann man eine kleine aber feine Rundwanderung machen. Auch ein Teil des Jakobswegs führt hier entlang. Im Herbstlicht ist das ein Traum. Die Blätter, die Gerüche, der Wahnsinn🍁🍂😍🍂🍁 #KocherSteig #Miscantus #KocherJagstTrail #SchwäbischerÁlbverein #Rundwanderweg #zurBühlermündung #WanderwegBadenWürttemberg #Jakobsweg #Herbstfarben

Natur
Gruppenbild an der WeinTerrasse | Foto: privat Sibylle Tröber und Walter Pfenning
36 Bilder

Freu(n)de genießen und erhalten
Weinbergwanderung ... so war's

Am Kirchheimer Bahnhof begrüßten 11 Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Lauffen 21 Wanderfreunde der Ortsgruppe Eybach zur Wanderung durch die Kirchheimer Weinbergsteillagen nach Lauffen. Nach einer kurzen Wegstrecke auf dem Radweg auf Kirchheimer Gemarkung und durch Kirchheim hindurch ging es auf einer gut begehbaren Weinbergstaffel bergan. Oben angekommen, querte man auf dem schmalen Pfad der Kapellenbergrunde  die aussichtsreichen Steillagen. Auf der bewirtschafteten Kirchheimer...

Natur
Die Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger im Hohenloher Gau trafen sich in Braunsbach zur Herbsttagung. 
Rechts oben BM Hägele, vorne in blauer Weste, GWM Bender.
Rechts in grüner Jacke Hauptwegmeister Michael Burkhardt. | Foto: Bild von Manfred Bender

Wegewarte-Tagung
Albvereins Wegewarte tagten in der Burgenlandhalle in Braunsbach

Am Samstag, 12. Oktober, trafen sich die Albvereins-Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger des Hohenloher Gaus zu ihrer Herbsttagung in Braunsbach in der Burgenlandhalle. Gauwegmeister Manfred Bender konnte den Hauptwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Michael Burkhardt aus Gaildorf, und die Vorsitzende der Albvereins-Ortsgruppe Braunsbach, Brigitte Kappel, sowie 29 Teilnehmer zu dieser Tagung begrüßen. Besonders begrüßte Bender Herrn Bürgermeister David Hägele aus Braunsbach....

Natur
Gruppenbild an der Burgruine Drachenfels | Foto: privat Sibylle Tröber
39 Bilder

Bärenstark!
Pfalz-Tour im Dahner Felsenland ... so war's

Die mittlerweile schon traditionelle Oktober-Pfalz-Tour des Schwäbischen Albvereins Lauffen lockte 42 Wanderfreunde in das Dahner Felsenland: der Bärensteig war angesagt. Bei idealem Wetter startete die Wanderung immer leicht ansteigend durch den Wald. Auf dem Plateau am Jüngstberg konnte der erste Rundumblick genossen werden. Entlang an imposanten Felsmassiven ging es auf schmalen Waldpfaden bergab und bergan zur imposanten Burgruine Drachenfels, die von den meisten bis hinauf zum...

Freizeit
Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein an der Brenzquelle in Königsbronn | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

16 Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein verbrachten 5 schöne Wandertage auf der Ostalb, organisiert und durchgeführt von den Wanderführern Karl u. Monika Dehner sowie Rita Rezbach. Am ersten Tag beginnt die Wanderung bei Steinheim am Albuch, vom Parkplatz am Hirschfelsen gehts los ins Gnannental an der Staumauer Wental vorbei ins Wental. Unterwegs trafen die Wanderer auf eine Schäferin mit 650 Schafen. Im oberen Wental sah man imposante Steinformationen, unter...

Freizeit
Seniorengruppe im Muschelkalkmusuem Ingelfingen | Foto: privat
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Auf den Spuren von Saurier und Panzerlurch

Einen informationsreichen Nachmittag verbrachten Senioren des Schwäbischen Albverein Mulfingen im Muschelkalkmuseum in Ingelfingen. Herr Dr. Hagdorn führte die Gruppe durch die Erd- und Lebensgeschichte der Triaszeit. Es ist erstaunlich, wie viele verschiedene Tierarten vor 240 Millionen Jahren in unserer Region lebten. Von Seelilien und Ceratiten bis zu Saurier und Panzerlurchen, die bis zu 5 m Länge erreichen konnten. Anschließend ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken. Auf der Heimfahrt...

Freizeit
Seniorengruppe im Alten Amtshaus Ailringen | Foto: privat
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mulfingen
Seniorenwanderung in Ailringen

Siebzehn Senioren der der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich vor dem Wehrfriedhof mit Wehrkirche. Die Friedhofsmauer war in früheren Zeiten 5 m hoch und diente dem Schutz der Bevölkerung. Otmar Buhmann gab eine kurze Erklärung über die vorchristliche Zeit und die Christianisierung. Bei der Gründung des Bistums Würzburg wurde auf dem Opferplatz ca. um das Jahr 740 eine Holzkirche gebaut. Der älteste Teil der jetzigen Kirche in Steinbauweise ist der untere Teil des Glockenturmes ca. aus dem Jahr...

Freizeit
Wandergruppe SAV Öhringen | Foto: Schwäbischer Allbverein

Wanderung
Neckarschleife bei Gemmrigheim

Bei angenehmen Wanderwetter trafen sich 24 Wanderer des Schwäbischen Albvereins Öhringen, um entlang der Neckarschleife bei Gemmrigheim zum Schloss Liebenstein zu wandern. Vorbei an Weinbergen und dann auf einem Trampelpfad immer am Neckar entlang standen die Wanderer plötzlich vor der Einzäunung des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckarwestheim. Ein Hinweisschild empfiehlt die Klingel zu betätigen. Kurze Zeit später wurden die Wanderer von zwei freundlichen Wachmännern in Kleingruppen über das...

Freizeit
Blick vom Rumänenhäusle zum Schloß | Foto: privat
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Besuch des Schloßbergs in Langenburg

Die OG Mulfingen hat das Schloßberg-Projekt des Schwäbischen Albvereins besichtigt. Diese von 2014 bis 2039 durch ein Vermächtnis finanzierte Landschaftspflege-Maßnahme wurde durch Heide Ruopp vorgestellt, die uns vom „Rumänenhäusle“ bis zu den Schlossanlagen führte. Es gab viele Geschichten rund um den Schloßberg und Langenburg, aber auch eine Schulung bezüglich des kleinsten Biskuitgebäcks der Welt mit echter Vanille in femininer Erscheinung und einen Einblick in den 3-fach verfilmten Roman...

Freizeit

Wanderung
Um den Einkorn bei Hessental

Wanderung am Einkorn. 29.09.2024 Treffpunkt 12.15 Uhr am Hbf Öhringen. Abfahrt nach SHA Hessental 12.28 Uhr. Aufstieg zum Einkorn über einen steilen Trampelpfad. Trittsicherheit erforderlich. Besichtigung von Turm und Kloster Ruine. Kurze Pause am Einkorn. Rundwanderung durch den Wald auf der Einkorn Höhe. Abschlusseinkehr im Einkorn Restaurant. Abstieg zum Bahnhof. Rückkehr in Öhringen voraussichtlich gegen 19 Uhr. Gesamtgehstrecke mit Auf- und Abstieg ca. 12 km. Wanderführer sind Evelyn und...