Schwäbischer Albverein

Beiträge zum Thema Schwäbischer Albverein

Freizeit
Wanderung Waldenburger Berge | Foto: Schwäbischer Albverein

Wanderung
Wanderung in die Waldenburger Berge

Die Waldgegend um Michelbach hat sich Wanderführer Karl-Heinz Fischer für seine Sonntagstour erwählt. Eine 12 köpfige Wandergruppe führte er durch die Rohrklinge auf die Anhöhe der Waldenburger Berge. Auf dem Wegstück entlang des Michelbachs lag die ehemalige Burg Altgabelstein, die in einem imaginären Bild erkundet wurde. Geschichten vom ehemaligen, literarischen Förster Gäwele, die sich hier und an der „alten Gawel“ abgespielt haben sollen, sorgten für schmunzelnde Augenblicke. Weiter auf...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber, Romy Müller, Karin Dörr
21 Bilder

Park ... See .... Mühle
Wanderung zur Fleckinger Mühle ... so war's

Da hat doch alles gepasst … angenehme Temperaturen, pünktliche Bahn und gutgelaunte 31 Teilnehmer bei der unterwegs unter d' Woch'-Veranstaltung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen! In Bad Rappenau ging es vom Bahnhof aus direkt zum Wasserschloss, wo eine Runde Sekt - pur oder "entschärft" - die Gruppe auf die gemütliche Tour einstimmte. Durch den Schlosspark führte die Strecke weiter durch den Kurpark und über die 99 Stufen-Treppe hinauf zur Verbindungsbrücke zum Salinenpark, wo es...

Freizeit
Die Albvereinler vor dem Schloss Mespelbrunn | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Der Jahresausflug der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ging nach Aschaffenburg. Mit dem Bus führte die Fahrt durchs liebliche Taubertal nach Miltenberg. Hier stieg ein Führer zu, der uns durch den Spessart führte, über die Ortschaften Mönchberg-Eschau nach Hessenthal. Hier wurde die Wallfahrtskirche besichtigt. Anschließend gehts weiter zum Schloss Mespelbrunn, wo die Ausflügler an einer Schlossführung teilnahmen, die durch die schönen alten Zimmer mit den vielen...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber und Walter Pfenning
33 Bilder

Schätze der Stadt
Wanderung um Weinheim ... so war's

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten von Weinheim mit dem Schloss und seinem schönen Park, in dem die älteste Zeder Deutschlands steht, und der historischen Altstadt sowie den beiden Burgen war es auch der Schatten spendende Exotenwald, der den 23 Teilnehmern bei hochsommerlichen Temperaturen die Tageswanderung zum Erlebnis machte. Die Mittagsrast in der Lange-Bank-Hütte wurde gerne zum etwas längerem Verbleib genutzt, bevor ein schmaler Waldpfad talwärts ins Gorxheimer Tal führte. Von dort ging...

Freizeit
Am Kranen Bamberg | Foto: privat
2 Bilder

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mulfingen
Jahresausflug 2024 nach Bamberg

Der diesjährigen Jahresausflug der Ortsgruppe Mulfingen führte über Würzburg und Schweinfurt nach Bamberg. Im Herzen der Altstadt angekommen, machte sich ein Großteil der Reisegruppe zur Stadtführung auf und die übrigen Mitreisenden erkundeten gemächlichen Schrittes mögliche Cafés. Treffpunkt zum Mittagessen war der Biergarten des ältesten Bamberger Wirtshauses „Brauhaus zum Sternla“. Danach ging es direkt an den „Kranen“ zur Schifffahrt entlang des romantischen „Klein-Venedig“ über den linken...

Freizeit
Die Geehrten zwischen Gauvorsitzendem Michael Burkhard und Gauwegmeister Manfred Bender | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein feierte ihr 50 jähriges Jubiläum im Bürkertsaal im Schwarzen Hof in Ingelfingen. Nach dem guten Mittagessen begrüßte Vorsitzender Herbert Wied die zahlreichen anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Michael Bauer und Ortsvorsteher Martin Fahrbach, sowie dem Gauvorsitzenden Michael Burkhard, Gauwegmeister Manfred Bender und Manfred Goldbaum. Bürgermeister Michael Bauer überbrachte die Grüße der Stadt....

Natur
Info | Foto: Ralf Röser
46 Bilder

**🌳NATURDENKMAL BREITEICH TEIL 1🌳**
**Höhenrandweg/Idyllische Straße**

Gestern haben wir eine 12,5km lange Rundwanderung gemacht. Gestartet sind wir am Wanderparkplatz Blockhütte am Sreiflesberg. Von hier aus zum Naturdenkmal Breiteich. Danach sind wir Richtung Wackershofen gelaufen. Auf halber Srecke sind wir links in den Wald auf z.T. abenteuerlichen Wegen auf den Höhenrandweg Wartwald zurück zum Auto am Blockhaus. Wahnsinn was für unterschiedliche Landschaften und Wege hier zu sehen waren. Auch der Trails of Hall mit haarsträubenden Abfahrtsstrecken für...

Natur
Breiteich | Foto: Ralf Röser
46 Bilder

**🌳Naturdenkmal Breiteich Teil 1🌳**
**Höhenrandweg/Idyllische Straße**

Gestern haben wir eine 12,5km lange Rundwanderung gemacht. Gestartet sind wir am Wanderparkplatz Blockhütte am Sreiflesberg. Von hier aus zum Naturdenkmal Breiteich. Danach sind wir Richtung Wackershofen gelaufen. Auf halber Srecke sind wir links in den Wald auf z.T. abenteuerlichen Wegen auf den Höhenrandweg Wartwald zurück zum Auto am Blockhaus. Wahnsinn was für unterschiedliche Landschaften und Wege hier zu sehen waren. Auch der Trails of Hall mit haarsträubenden Abfahrtsstrecken für...

Freizeit
Sonnenwendfeier 2024 Mulfingen | Foto: privat
4 Bilder

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Sonnenwendfeier 2024

Der Schwäbische Albverein hatte zu seiner Sonnenwendfeier am Grill- & Spielplatz beim Mulfinger Stausee eingeladen. Bei besten Bedingungen und Abendsonne vergnügten sich die Kinder rund um diesen tollen Spielbereich; die Erwachsenen rund um den Grill und kühle Getränke. Als die Abenddämmerung Einzug hielt, durften nach einer kurzen Einlassung zum Ursprung und zur Bedeutung von Sonnenwendfeiern die Kinder mit Fackeln das aufgebaute Sonnwendfeuer entzünden. Neben diesem schön abbrennenden Feuer...

Freizeit
Die Ingelfinger Wanderer in Kirchberg | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Mit Privatautos fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Kirchberg an der Jagst. Vom Wanderparkplatz im Wald oberhalb des Ockerstegs beginnt die Wanderung. Mit Wanderführer Karl Dehner gehts entlang des HAngs mit toller Aussicht auf Kirchberg in die Stadt zu einer Cafépause. Gut gestärkt umrunden die Wanderer dann das Schloß und die Kirche. Durch die Altstadt abwärts an urigen Häusern vorbei kam die Gruppe wieder an die Jagst und auf schattigem...

Natur
Foto: privat Monika Brunnhuber und Sibylle Tröber
14 Bilder

mal nicht per pedes unterwegs
Rad-Rundtour ... so war's

Der Wettergott hatte ein Einsehen, denn rechtzeitig zum Start der 62 km langen Radtour wendete sich die regnerische Wetterlage in trockenes sonniges Wetter. Zunächst ging es Richtung Zabergäu, dann in die landschaftlich schöne Region des Strombergs. Abwechslungsreich war die ausgewählte Fahrstrecke. Immer wieder mussten kleinere Steigungen überwunden werden, bevor dann für die 15 Radlerfreunde im Tal der Metter, die immer wieder überquert wurde, ein Zwischenstopp in einem Biergarten in der Nähe...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
Runde um Bönnigheim ... so war's

Wieder ganz in der Nähe war man im Juni unterwegs unter d' Woch'. Bei herrlichem Wetter starteten 19 gut gelaunte Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Lauffen an der Stadtmauer hinter dem Schloss in Bönnigheim zur ca. 6 km langen Rundwanderung. Gemütlich durch die Weinberge schlendernd genoss man den Anblick der gerade sichtbaren Traubenblüte und das satte Grün der Wiesen und marschierte in Richtung Tripsdrill. Den Michaelsberg und die Achterbahnen des Freizeitparks im Blickfeld veränderte...

Natur
Schloß Monrepos bei Ludwigsburg | Foto: Schwäbischer Albverein

Schloß Monrepos
Ausflug des Albvereins zum Schloß Monrepos

Eine gut gelaunte Gruppe von 15 Albvereinlern traf sich am Öhringer Hbf bei schönstem Wetter um mit Frau Eva-Maria Wolber nach Ludwigsburg zu fahren. Mit den „Öffis“ nach Heilbronn, dort Umstieg nach Ludwigsburg und mit dem Bus hinaus Richtung Ikea, dann die Wanderung zum Schloß Monrepos das in einem wunderbar gepflegten Park liegt mit See und Kirchenruine auf der Insel. Nach einer Rast mit Rucksackvesper wanderten wir den Planetenweg entlang durch den Wildpark unter Begleitung von Rehen und...

Freizeit
Die Wanderer vom Albverein Ingelfinge-Criesbach machen eine Pause am Erlebnispfad | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten im Künzelsauer Stadtwald. Vom Parkplatz auf den Taläckern wanderte die Gruppe bei schönem Sommerwetter mit den Wanderführern Gerhard und Waltraud Dieterlen auf dem Naturerlebnispfad durch den Wald leicht bergauf, dann abwärts zum Forellenbach. Unterwegs gabs immer wieder interessante Fragen über den Wald und die Wildtiere sowie verschiedene Spiele wie einen Baumstumpf als Trommel, ein Klangspiel aus...

Musik & Kultur
Foto: SAV Ortsgruppe Sontheim/Brenz

Kultur
"Hohenloher Leoparden" beim 19. Internationalen Fahnenschwingertreffen

Auch dieses Jahr fand wieder über Pfingsten ein internationales Fahnenschwingertreffen statt, diesmal sogar in relativer Nähe in Sontheim an der Brenz. Die dortige Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins war Gastgeber und daher waren die Vereinsfreunde aus Öhringen natürlich mit ihrem „Hohenloher Fahnenspiel“ nicht nur als Gäste sondern als „Helfende Hände“ in dem Festival tatkräftig engagiert. Das Wetter beeinträchtigte die tolle Veranstaltung nur minimal und die Auftritte im Brenzpark in...

  • 27.05.24
Freizeit
Besuch bei den "Camping-Fässern" in Mulfingen-Hollenbach | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Seniorenwanderung Campingplatz Hollenbach

Die Senioren der Ortsgruppe Mulfingen im Schwäbischen Albverein unternahmen unter der Regie von Irmgard Zipf eine Wanderung um den Hollenbacher See. Da der Wettergott kein Einsehen mit diesem Vorhaben hatte, beschränkte man sich unter strömendem Regen auf eine Campingplatz-Tour mit unserem Mitglied Lothar Wachter. Erste Anlaufstelle war das Füttern der Karpfen. Danach wurde der Spielplatz, von Lothar und seinem Sohn in Eigenregie errichtet, angeschaut. Sieben Übernachtungsfässer, sowie ein...

Freizeit
Foto: W. Bromberg

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Beilstein
Überraschungswanderung am Pfingstmontag

Eine kleine Wandergruppe lies sich am Pfingstmontag überraschen und konnte von Grossbottwar nach Beilstein wandern. Das Wetter war ideal. Thema der Wanderung war der Hochwasserschutz im Bottwartal 1. Teil. Laut Hochwasserzentrale Baden-Württemberg wird „im Zuge des Klimawandels eine Erwärmung projiziert. Damit steigt das Potenzial für extreme Niederschlagsereignisse.“ Also ein ganz aktuelles Thema. Auch mit Hinsicht auf die Niederschläge und Hochwasserereignisse der letzten Tage. Mit dem Bus...

Freizeit
Verpflegungsstand am Kallenberg | Foto: privat
4 Bilder

Jagsttal-Wiesen-Wanderung Albverein Mulfingen
JWW 2024 - Toller Erfolg für Schwäbischen Albverein Mulfingen

Die Ortsgruppe Mulfingen des Schwäbischen Albvereins hat sich nach dem erfolgten Generationswechsel 2024 wieder mit einem Verpflegungsstand an der Jagsttal-Wiesen-Wanderung beteiligt. Die Wegestation stand in Verbindung mit den imposanten Walliser Schwarzhalsziegen am Wanderweg entlang des Kallenberg. Laut den Besuchern war dieser Standort und das Verpflegungsangebot so gut, dass für den Sonntag nachgeordert werden musste. Neben verschiedenen Getränken gab es Gyros mit Kraut und Tsatsiki bzw....

Freizeit
Die Albvereinler im Klostergarten in Schöntal | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderung der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein beginnt bei schönem Frühlingswetter in Schöntal bei der Jagstbrücke. Zuerst gehts bergauf zum Storchenturm, einer historischen Sehenswürdigkeit. Von hier hatten die Wanderer eine tolle Sicht übers Jagsttal. Auf weichem Wiesenweg wanderte die Gruppe weiter nach Berlichingen zum Stammhaus der Berlichinger. Wanderführerin Rita Rezbach erklärte unterwegs interessantes über den Storchenturm und die Berlichinger. Zurück nach...

Freizeit
Die Wanderer im Wald | Foto: Herbert Wied

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren nach Lipfersberg zur Pfadfinder Hütte. Bei herrlichem Frühlingswetter gings los mit den Wanderführern Gerd und Elfriede Wedel durch den schon voll ergrünten Wald zum Wohngebiet Taläcker. Über den Lipfersberger Weg gings dann zur Freien Schule Anne-Sophie, dann wieder im Wald ein Stück auf dem Naturerlebnispfad und an stattlichen Mammutbäumen vorbei zum höchsten Punkt oberhalb Lipfersbergs. Hier hatten die...

Freizeit
Die Albvereinler am Bildstock oberhalb von Mulfingen | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein trafen sich auf der Höhe oberhalb von Mulfingen. Bei herrlichem Frühlingswetter beginnt die Wanderung mit den Wanderführern Otto und Maria Göker durchs Waldgebiet Heide. Auf Naturwegen gehts zum Naturdenkmal Ottensee. Das Wasser des Ottensees kommt aus einer Quelle, die nur zeitweise schüttet und von Niederschlägen bei Starkregen, und es bleibt nur eine kurze Zeit. Über Feldwege wanderte die Gruppe weiter zum...

Freizeit
Steinknickleturm im Frühjahr | Foto: Jürgen Pachwald
3 Bilder

Aussichtsturm bei Neuhütten
Steinknickleturm - 144 Stufen bis zum Weitblick

Seit nunmehr 110 Jahren grüßt vom Steinknickle bei Neuhütten ein Aussichtsturm ins Land und lädt Wanderer und Heimatfreunde zum Verweilen ein. 144 Stufen gilt es bis zur Aussichtsplattform zu ersteigen. Belohnt wird dies mit einem wunderbaren Rundumblick weit ins Land hinaus. Betreut wird der Turm von der Ortsgruppe Neuhütten des Schwäbischen Albvereins. Bis 2014 war der Turm täglich personell von einem „Turmwächter“ besetzt. Dadurch konnten Wanderer und Gäste stets zu den Öffnungszeiten den...

Freizeit
Die Wandergruppe vorm Mammut | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren mit Privatautos nach Aschhausen zu einer Rundwanderung. Mit Wanderführerin Rita Rezbach gehts los auf dem Pfad der Stille durch den Wald. Auf weichen Waldwegen wanderte die Gruppe zu einer keltischen Ringwallanlage am Zwergenbuckel. Der 130m lange Wall wurde um ca. 1000 - 800 v. Chr. erbaut. Weiter führte der Weg zu einer lichten Stelle. Von hier hatte man einen schönen Blick ins Erlenbachtal. Hier in der...

Freizeit
Die Wandergruppe am See im Hegenestwald | Foto: Herbert Wied

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Rundwanderung fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Simprechtshausen. Am Waldrand des Waldgebiets Hegenest beginnt die Wanderung. Mit Wanderführern Monika und Karl Dehner gehts bei herrlichem Frühlingswetter durch den Hegenestwald zu einem See und weiter zum Quellenbrunnen des ehem. Zwerchberghofes, der im 30jährigen Krieg zerstört wurde. Wiederherstellung des Brunnens auf alten Mauerresten im Jahr 1985. Unterwegs kam man an einer...