Schwäbischer Albverein

Beiträge zum Thema Schwäbischer Albverein

Freizeit

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Am zweiten April traf sich die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach bei kaltem, aber niederschlagsfreiem Wetter zu einer Rundwanderung über die Höhen von Nagelsberg. Unter Führung vom Maria und Otto Göker starteten die Wanderer vom Waldparkplatz "Am Buchs" bei Garnberg, nachdem zuvor von Maria Göker über die Chronik und die Entwicklung der Landwirtschaft von Nagelsberg berichtet wurde. Über asphaltierte Feldwege ging es dann oberhalb des Belsenberger Waldes entlang des Albvereinswegs mit dem blauen...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Maihock mit Maiwanderung

Der Maihock mit Maiwanderung hat Tradition in Untersteinbach und der dortigen Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Der Maibaum wird wie bereits im vergangenen Jahr beim Kinderspielplatz neben dem Freibad in Untersteinbach aufgestellt. Die Helfer treffen sich am Sonntag, den 01. Mai um 8:00 Uhr um den Maibaum zu holen und dann um 8:30 Uhr geschmückt beim Kinderspielplatz aufzustellen. Ab ca. 9:00 Uhr laden die Dorffreunde Untersteinbach die Wanderer und die Bevölkerung wieder bei Weißwürsten,...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung um Michelbach/Wald

„Flur, Feld und Wiesen rund um Michelbach/Wald“, unter diesem Motto steht die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Und zwar am Donnerstag, den 27. April 2023. Treffpunkt für alle Wanderinteresssierten ist um 14:00 Uhr an der Sporthalle in Michelbach/Wald. Die rund 3-stündige Tour um den Öhringer Teil- und Weinort leitet Gisela Grischy und bietet immer wieder schöne Aussichten. So zum Beispiel der Blick ins Steinbacher Tal. Die Abschlusseinkehr...

Freizeit
20 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach genossen die Rundwanderung um Gellmersbach

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Aprilwanderung um Gellmersbach

Die Wetterprognosen waren nicht gut. Eine hohe Regenwahrscheinlichkeit war vorausgesagt, zumal es auch schon am Vormittag geregnet hatte. Unabhängig davon fanden sich 20 Wanderinnen und Wanderer zur Aprilwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach in Gellmersbach ein. Und trotz leichtem Nieselregen über die gesamte Tour hinweg, bereute niemand an der Rundwanderung um Gellmersbach teilgenommen zu haben. Linde Gentner und Tina Pfitsch hatten als Wanderführerinnen eine tolle,...

Freizeit
Nico John (links) wurde vom Vorsitzenden Manfred Bender für seine 40-jährige Mitgliedschaft geeehrt.

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach fand am Samstag, 16. April 2023 statt, zu der der Vorsitzende Manfred Bender 39 Mitglieder begrüßen konnte. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Berichte des Vorsitzenden, der Kassiererin, der Kassenprüfer sowie der Fachwarte Wandern, Wege, Öffentlichkeitsarbeit, Senioren und des AV-Treffs. Manfred Bender und die Fachwarte konnten auf ein ereignisreiches und aktives Wanderjahr 2022 zurückblicken....

Freizeit
Die Wanderer vor dem Landturm Lichtel

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach beim Landturm Lichtel

Die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein machte sich mit Wanderführerin Manuela Kapp auf den Weg zum Landturm Lichtel oberhalb von Creglingen. Dort startete die Gruppe zuerst zu einer kleinen Wanderung durch Wald und Felder, vorbei an Lichtel und am Klingenbach entlang wieder zum Landturm Lichtel, der dann natürlich auch besucht und bestiegen werden konnte. Der Landturm stammt aus der Zeit der Rothenburger Landhege im 15 Jhdt., gebaut als Torturm um das Jahr 1430. 1910 hat...

Freizeit

Mitgliederversammlung
Schwäbischer Albverein Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen hat am 1. April 2023 im Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn stattgefunden. Nach fristgerechter Einladung über die Presse und Schaukästen kamen 25 Mitglieder an diesem Abend. Der Vorsitzende Reiner Giesel berichtete über die Vereinsarbeit und Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr. Der verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Er dankte allen Fachwarten, Mitwanderern und seinen Vorstandsmitgliedern für die geleistete...

Freizeit
Die Albvereinler nach getaner Arbeit vor dem Osterbrunnen

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Mitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach errichteten wieder den Osterbrunnen im Schwarzen Hof in Ingelfingen. Bei sonnigem Frühlingswettergings mit Begeisterung ans Eiben und Buchszweige schneiden, mit denen das Grundgerüst umflochten wurde. Anschließend wurde es auf den Brunnen gelegt und mit den bunten Eiern geschmückt.

Freizeit
Steinknickleturm Neuhütten | Foto: Jürgen Pachwald
4 Bilder

Aussichtsturm bei Neuhütten
Steinknickleturm - 144 Stufen bis zum Weitblick

Seit nunmehr 110 Jahren grüßt vom Steinknickle bei Neuhütten ein Aussichtsturm ins Land und lädt Wanderer und Heimatfreunde zum Verweilen ein. 144 Stufen gilt es bis zur Aussichtsplattform zu ersteigen. Belohnt wird dies mit einem wunderbaren Rundumblick weit ins Land hinaus. Betreut wird der Turm von der Ortsgruppe Neuhütten des Schwäbischen Albvereins. Bis 2014 war der Turm täglich personell von einem „Turmwächter“ besetzt. Dadurch konnten Wanderer und Gäste stets zu den Öffnungszeiten den...

Natur

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Beilstein
Mittwochswanderung am 19.04.2023

Durch den Wertwiesenpark in Heilbronn zum Inselhotel und zurück Treffpunkt: 14.00 Uhr bei der Alten Schule in Beilstein. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz in den Wertwiesen. Durch das Parkgelände führt der Weg zum Alten Neckar. Am Neckar entlang und vorbei am Götzenturm geht es bis zum Inselhotel und von dort zurück über die Badstraße zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die Rundwanderung hat eine Länge von ca. 6 km. Eine Schlusseinkehr in den Wertwiesen ist geplant....

Freizeit
Die Ingelfinger Albvereinsgruppe oberhalb vom Kochertal

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein starteten in Kochersteinsfeld zu einer Rundwanderung. Mit den Wanderführern Monika und Karl Dehner gehts bei schönem Frühlingswetter durch Kochersteinsfeld, dann an den Wein- und Obstanlagen entlang zur Meßbachklinge. Hier hatten die Wanderer einige Hindernisse durch vom Sturm umgestürzte Bäume zu überwinden. Auf der Höhe hatten die Wanderer eine tolle Sicht übers Kochertal nach Langenbrettach und zum Aussichtspunkt...

Freizeit
Die Senioren sind in Forchtenberg unterwegs

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach wandert

Die Senioren der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein wanderten in Forchtenberg. Vom Parkplatz am Busbahnhof gehts bei herrlichem Wetter los. Mit Wanderführer Ludwig Dörr erst am Kocher entlang vorbei am Industriegebiet, dann über die Kochertalstraße zu den Weinbergen. Auf halber Höhe wanderte die Gruppe dann, mit schöner Sicht über Forchtenberg mit seiner Burgruine, nach Neuwülfingen bis zur Unterführung der Kochertalstraße und auf dem Radweg zurück zum Parkplatz.

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Beilstein
Erfolgreicher Wanderauftakt

Frühlingserwachen am Neckar! Unter diesem Motto stand am 12. März die erste Wanderung der Ortsgruppe Beilstein im Schwäbischen Albverein. Das Highlight des Tages beeindruckte die Gruppe gleich zu Beginn auf der Tour, die Zugwiesen. Auf einer Fläche von rund 17 ha entstand parallel zum Neckar eine neue Fluss- und Uferlandschaft, diese bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum. Das Kernstück ist ein ca. 1,7 Kilometer langer und drei bis fünf Meter breiter Bachlauf,...

Natur

Mitgliederinformation
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Die Ortsgruppe Lauffen a. N. lädt ein zur Mitgliederversammlung 2023 am Freitag, 21. April 2023, 19:30 Uhr im Poetensaal der Stadthalle Lauffen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Bericht der Fachwarte 6. Anträge 7. Ehrungen 8. Neue Satzung 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.

Freizeit
Die Wanderer von der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach auf der Höhe vom Jagsttal

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zu einer Rundwanderung fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen im Schwäbischen-Albverein nach Mulfingen. Mit Wanderführerin Rosamunde Bergmann wanderte die Gruppe beim Sportplatz los, am Stausee vorbei, zum Teil auf angenehmen Wiesenwegen, oberhalb des Roggenhauser Bachs bis zum Wasserrückhaltebecken. Im Wald gings dann leicht bergauf auf die Höhe am Gleitschirmflieger Startplatz vorbei bis kurz vor Simprechtshausen, dann im Wald Neuenberg abwärts zum Abschluss ins Sportheim.

Natur

Mitgliederversammlung
Schwäbischer Albverein

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen lädt zur Mitgliederversammlung am Samstag 1. April um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Büttelbronn Am Häldenbach 2 in Öhringen-Büttelbronn ein. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden, Berichte der Fachwarte/innen, der Kassenbericht für das Jahr 2022 des Rechners mit Aussprache, Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes und des Rechners und Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 27. März...

Natur

Landschaftspflegetag Zaberfeld
Biotoppflege mit großer Beteiligung

Am 18. Februar 2023 fand der 12. Zaberfelder Landschaftspflegetag statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Frau Danner konnten die zahlreichen Helferinnen und Helfer gleich mit den Arbeiten am renaturierten Riesenbach an der Ehmetsklinge beginnen.  Der Bauhof hatte schon gute Vorarbeit geleistet und den Erlen- und Weidenaufwuchs zurückgeschnitten. Ein Bereich des Schilfes entlang des Baches wurde von Herr Loistl vom Naturschutzverein mit dem Balkenmäher gemäht. Die Helferinnen und Helfer...

Freizeit
Die Albvereinler auf der Ruine am Stein

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Auch der Regen konnte die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nicht abhalten. Am alten Bahnhof in Westernhausen startete die Gruppe mit Wanderführerin Rita Rezbach. Zuerst gings steil bergauf, dann auf der Höhe unterhalb vom Sershof Jagsttal aufwärts, wo nach einigen Kilometern auf Gras und Schotterwegen das Ziel erreicht wurde, die aus dem 14. Jahrhundert stammende Ruine am Stein. Die auf einer steilen Felswand oberhalb des Lachefelsens liegende Ruine wurde...

Freizeit
Für diese wunderbare Wanderbegleitung kann es nur einen Platz geben, um das Wanderjahr zu feiern, das Paradies und die gleichnamige Hütte. Frau Holle schüttelt wild die Betten, doch das vertreibt die Wanderfreude nicht.
6 Bilder

Wanderabzeichen
Neues aus dem Stadtwald - Feiern im Paradies

Die Wanderungen mit d'r Gaby un em Erich sind für alle offen und für Mitglieder eines Wandervereins (Schwäbischer Albverein, Wanderverband, Naturfreunde oder Deutscher Alpenverein) zwar kostenlos, aber keineswegs UMSONST! So haben in diesem Jahr etwa 30 Personen eine oder mehrere Wanderungen mit der Gruppe unternommen und etwas für ihre Gesundheit und Beweglichkeit getan. Von den regelmäßigen Teilnehmern konnten 12 das Wanderabzeichen erreichen, fünf davon zum ersten Mal. Die anderen sind...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Abschlußwanderung Brettacher Wald Treffpunkt 14.30 Uhr in Neudeck am Küffner Hof

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, das Jahr 2022 nähert sich dem Ende und wir wollen das erfolgreiche vergangene Jahr mit einer Abschlußwanderung beenden. Wir können auf viele erlebnisreiche Wanderungen zurückblicken und uns freuen, daß alle unfallfrei verlaufen sind. Wir treffen uns am Donnerstag 29.12. um 14.30 Uhr in Neudeck am Küffner Hof. Von dort starten wir auf eine ca. 7-8 km lange Wanderung durch den Brettacher Wald. Bei guten Wetterverhältnissen und einbrechender Dunkelheit...

Freizeit

Adventswanderung

Zur traditionellen Adventswanderung fuhren die Wanderer des schwäbischen Albvereins der Ortgruppe Niedernhall mit dem Bus des NVH nach Künzelsau. Unter der Führung von Angelika und Jürgen Lintek ging es bei herbstlichem Sonnenschein ab dem Busbahnhof auf dem Blaustrichweg/HW8 steil bergauf Richtung Taläcker zur Aussichtshütte Lindle, nach kurzer Verschnaufspause weiter auf dem Blaustrichweg, dann auf dem Hohe-Eichen-Weg entlang dem Hangwald und Steinsteige Richtung Lipfersberg. Am Dorfplatz...

Freizeit

Albverein Ingelfingen-Criesbach

Zur Wanderung fuhren die Albvereinsmitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Privatautos nach Übrigshausen. Mit Wanderführer Herbert Wied wanderte die Gruppe durch den Ort an der Kirche vorbei, und auf Feldwegen nach Gaisdorf. Unterwegs hatten die Wadnderer eine schöne Aussicht über die Ebene und zu den Waldenburger und Limpurger Bergen. Durch Gaisdorf mit den schönen alten Fachwerkhäusern gehts dann in den Wald und auf dem roten Punktweg zurück nach...

Natur
55 Bilder

Es klapperten die Mühlen ...
Mühlenwanderung im Schwäbischen Wald am Sonntag, 6. November

Es klapperten die Mühlen für 48 Teilnehmer der Ausfahrt der Ortsgruppe Lauffen des Schwäbischen Albvereins. Bei gutem Wanderwetter und nach einem "Starter" an der schönen Heinlesmühle begann bei noch frischen Temperaturen die ca. 16 km lange Rundwanderung im Schwäbischen Wald. Entlang an einem plätschernden Bach erreichte die Gruppe schon nach wenigen Metern die Vaihinghofer Sägmühle, die im Volksmund auch Hummelgautsche genannt wird. Weiter ging es vorbei an zwei kleineren Seen und durch...

Freizeit

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach

Beim Gemeindehaus in Sindeldorf trafen sich 17 Mitglieder der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein zu einer Wanderung. Von hier aus starteten wir bei herrlichem Herbstwetter mit unserer Wanderführerin Rita Rezbach in Richtung Grillhütte und Mufflongehege. Von dort hatten wir einen freien Blick über das Sindelbachtal und die tolle Herbstfärbung der gegenüber liegenden alten Weinberge. Am Waldrand entlang führte uns der Weg weiter bis das Jagsttal zu unseren Füßen lag. Der...