Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Musik & Kultur

AWO Seniorentreff
AWO Seniorentreff

Zum letzten Mal findet am Montag , 12.06.23 von 14-16 Uhr der Seniorentreff der AWO Öhringen statt. Die Öhringer griechische Folkloregruppe wird diesen Nachmittag musikalisch begleiten. Möchten Sie auch dabei sein? Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit anderen SeniorINNen austauschen. Teilnehmen können maximal 25 Personen. Bitte Anmeldung bis spätestens 08.06.2023 unter Tel. 07941-985290 oder unter info@awo-oehringen.de. Der Seniorentreff findet im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in...

Freizeit

AWO Seniorentreff
AWO Seniorentreff

Am Montag , 08.05.2023 findet der nächste AWO Seniorentreff statt. Von 14-16 Uhr treffen sich die Senioren zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Möchten Sie auch dabei sein? Dann melden Sie sich bitte im AWO Büro unter der Tel.Nr. 07941-985290 oder unter info@awo-oehringen.de an. Der Seniorentreff findet im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in 74613 Öhringen statt.

Sport
3 Bilder

Treffen der Sportkreissenioren*innen
Wohin mit dem übrigen Strom?

Diese Frage wurde den 50 Sportkreissenioren*innen beim Besuch der Wasserstoffinsel der Netze BW in Öhringen sehr transparent erklärt, erläutert und beantwortet. In der anschaulichen Präsentation von Lars Ehrenfeld und Bernd Faska haben diese den technischen Hintergrund für solch ein Projekt den Besuchern nähergebracht. Es gibt jetzt schon und in Zukunft immer häufiger die Situation, dass zu viel Strom aus Windkraft und Solar erzeugt und nicht verbraucht werden kann. Dieser wird dann einfach...

Freizeit

CaféKÜSS – Neubeginn im Haus der Feuerwehr ein Erfolg

Mit Spannung sahen die Vorstandschaft des Vereins der Künzelsauer Seniorinnen und Senioren und das CaféKÜSS-Team mit Adelheid Kistner-Hiller und Christa Marks dem ersten CaféKÜSS-Termin im Feuerwehrhaus entgegen. Nach langer coronabedingter Pause stand das Max-Richard und Renate Hofmann-Haus für die Begegnung nicht mehr zur Verfügung, und es war ungewiss, ob die bisherigen Gäste die neue Lokalität annehmen würden. Doch alles ging gut, 29 Besucherinnen und Besucher, meist altbekannte Gäste,...

Bildung & Soziales

Vortrag zu Pflegeleistungen bei den AWO Senioren
Vortrag zu Pflegeleistungen bei den AWO Senioren

Vortrag zu Pflegeleistungen bei den AWO Senioren Der Montag, 13.03.2023 steht ganz im Sinne der Teilhabe. Welche Leistungen z.B. in der Pflege stehen mir zu? Welche Heil- und Hilfsmittel kann ich bekommen? Diese Fragen und noch mehr beantwortet Michael Schumm von der Teilhabeberatung Baden-Württemberg in seinem Vortrag bei den AWO Senioren beim nächsten Treffen. Von 14-16 Uhr können Sie bei Kaffee und Kuchen an diesem interessanten Vortrag teilnehmen. Der Vortrag findet im Haus der Jugend,...

Bildung & Soziales

Senioren 60plus St. Paulus Künzelsau
Betrug und Abzocke

Zum Thema Betrug und Abzocke, Straftaten gegen ältere Menschen, Schockanruf, Enkeltrick und falscher Polizeibeamter lädt die Gruppe Senioren 60plus zu einem Vortrag ins Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelau ein. Am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 15 Uhr wird Alfred Kempf vom Polizeipräsidium Heilbronn darüber berichten. Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Freizeit

Seniorenveranstaltung
Adventsfeier am Samstag, 03.12.2022

von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Alten Rathaus in Feßbach. Wir freuen uns nach der langen Coronazeit endlich mal wieder miteinander einige gemütliche Stunden bei Kaffee, Gebäck, netten Gesprächen und mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern verbringen zu können. Bitte meldet euch, falls jemand abgeholt werden möchte oder nicht weiß, wie er nach Feßbach kommen soll. Wir finden eine Lösung. Entweder bei Christel Gundel Telefon 07944/940061 oder bei Familie Schickert Telefon 07940/983988.

Freizeit

Herbstwanderung der Albvereinsenioren Öhringen

Vom Hauptbahnhof Öhringen ging die Fahrt mit dem Bus nach Neuwirtshaus. Die Wanderung führte auf dem Limeswanderweg zunächst zum Gleichener See. Das sonnige Herbstwetter war eine Einladung zum Verweilen und Genießen. Anschließend wanderten die Senioren weiter auf dem Limeswanderweg vorbei am Damwildgehege Gleichen, der Grillstelle am Parkplatz, dann auf dem Albvereins-Wanderweg bis zur Bushaltestelle Abzweig Espig. Der Bus brachte alle zurück nach Öhringen zum gemütlichen Ausklang im...

Freizeit

AWO Seniorentreff

Jeden 2. Montag im Monat findet der AWO Seniorentreff statt. Der nächste Treff ist am 14. November von 14 bis 16 Uhr im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in Öhringen. Bei Kaffee und Kuchen erleben Sie gemeinsame Gespräche, Geschichten, Gedichte und Musik. Schauen Sie mal vorbei! Es können max. 25 Personen teilnehmen. Anmeldung bitte über das Büro des AWO Ortsvereins, Untere Torstr. 13, 74613 Öhringen, Tel. 07941-985290 E-Mail: info@awo-oehringen.de

Freizeit

Herbst bei den AWO-SeniorINNen

Der Herbst hält Einzug bei den AWO-SeniorInnen. Bei Zwiebelkuchen und neuem Wein sind Sie eingeladen, einen gemeinsamen Nachmittag mit den SeniorINNen der Arbeiterwohlfahrt zu verbringen. Der nächste Termin findet am 10.10.2022 im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in Öhringen statt. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Bitte melden Sie sich unter Tel.-Nr. 07941-985290 oder info@awo-oehringen.de an.

Freizeit
Seniorenverband in Eppingen
2 Bilder

Sonne, Blumen, saftiges Grün

Die Führung durch die Gartenschau Eppingen ließ keine Langeweile aufkommen. Die Teilnehmer des Regionalverbands Öhringen im Seniorenverband Öffentlicher Dienst erfuhren, dass die coronabedingte Verschiebung der Renaturierung der beiden Bachläufe gut getan hat. Die Pflanzen haben sich üppig entwickelt. Die Gästeführerin erzählte aber auch über die Widerstände gegen das Fällen vieler Bäume am Bachwegle: die neuen Bäume spenden bisher kaum Schatten. Großartig waren die Aufbauten in der...

Freizeit

Seniorentreff bei der AWO

Senioren und Seniorinnen aufgepasst! Bei der  AWO in Öhringen können Sie gemeinsam Zeit mit anderen Seniorinnen und Senioren verbringen. Bei Kaffee, Kuchen und Butterbrezel gibt es Geschichten, Gedichte und Musik, gemeinsame Gespräche oder auch mal einen kurzen Film zu schauen. Der nächste Termin findet am 12.09.2022 im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in Öhringen statt. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Deshalb bitte unter Tel.Nr. 07941-985290 oder info@awo-oehringen.de anmelden.

Freizeit

Senioren 60plus St. Paulus Künzelsau: Besuch der Passionsspiele in Oberammergau

In das malerische, 5.400 Einwohner zählende Städtchen Oberammergau, kommen zur Passion Besucher aus der ganzen Welt. Das Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen von Jesus Christus entstand im Jahre 1633 bei einem Gespräch auf dem Friedhof Oberammergaus. Die Bewohner versprachen Gott, alle 10 Jahre ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie fortan vom schwarzen Tod verschont blieben. An Pfingsten 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal. Das ganze Ort identifiziert sich mit der Passion....

Freizeit

Seniorentreff der AWO findet wieder statt

Neu gestartet nach langer Corona-Pause ist im Mai wieder der AWO Seniorentreff. Der nächste Termin ist am 11.07.2022. Immer am 2. Monat eines Monats findet der Seniorentreff von 14-16 Uhr im Haus der Jugend, Untere Torstr. 23 in Öhringen statt. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Senior*INNen austauschen und dem Unterhaltungsprogramm mit Musik lauschen. Teilnehmen können  maximal 25 Personen. Bitte melden  Sie sich deshalb im AWO-Büro unter Tel. 07941-985290 oder unter info@awo-oehringen.de...

Freizeit

Den Partner verloren

Wieder steht ein  Treff der Gruppe Menschen die Ihren Partner verloren haben an am Sonntag, den 03.07.22 um 14.30 Uhr im Rosenberggemeindehaus Öhringen, Hebelstraße 35. Nach gemütlichem Kaffeetrinken wird Pfarrer Ralph Binder referieren zum Thema "Danach war schon" - über den Sinn des Todes - Film und Gespräch sind geplant. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Auch neue Gesichter sind willkommen. Informationen bei Elvira Kugler Tel. 07941-36724

Sport

DRK Gymnastik-Kurs in Waldenburg-Obersteinbach: Plätze frei!

Die DRK-Bewegungsprogramme - Training für Körper, Geist und Seele. Gemeinsam aktiv bewegen und mobil bleiben! Der DRK Gymnastik-Kurs in Waldenburg-Obersteinbach würde sich über neue Teilnehmer freuen!  Trainiert wird jeden Dienstag ab 17 Uhr, Ort: Alte Schule Obersteinbach. Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher und fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig. Bleiben Sie...

Freizeit
DRK Kreisgeschäftsführer Bernd Thierer (re. i. Bild) überreichte den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Pflegedienstes einen Blumengruß, darunter auch Carmen Schneider, Leiterin des Pflegedienstes, die seit 1996 für das DRK tätig ist.

Gut versorgt zuhause – seit 25 Jahren mit dem Ambulanten Pflegedienst

Ein Blumengruß als Dank: Das DRK Hohenlohe feiert 25 Jahre Jubiläum Ambulanter Pflegedienst. Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Pflegedienstes versorgen jährlich über 100 hilfebedürftige Personen jeden Alters. Bernd Thierer, Kreisgeschäftsführer und Ulrich Hald, Leiter soziale Dienste, nutzten die Gelegenheit und überreichten Anfang Januar den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Pflegedienstes zum Dank und als Wertschätzung für ihre Arbeit einen Blumengruß. Die Mitarbeiterinnen sind langjährig...

Freizeit

Menschen nach Partnerverlust

Nach langer Pause ist es wieder möglich am Sonntag , 27.06.21, 14.30 Uhr sich mit der Gruppe Menschen, die Ihren Partner verloren haben zu begegnen. Elvira Kugler referiert zum Thema Mittsommernacht und Ihre Bräuche. Die Veranstaltung ist bei guter Witterung im Garten des Rosenberggemeindehauses vorgesehen. Teilnahme ist nach gültiger Coronaverordnung - Geimpft, Genesen oder Getestet möglich. Bitte entsprechende Dokumente mitbringen. Ein Hygienekonzept liegt vor. Anmeldung und Rückfragen bei...

Freizeit
Osteraktion am Seniorenzentrum Dörzbach: Giso Eben von Racknitz und Dr. Clemens Dirscherl (beide Lions Club Hohenlohe-Künzelsau) haben dreier Musiker*innen für ein Freiluft-Konzert engagiert. Zusätzlich übergaben sie Schokoladenhasen für alle Senior*inn*en und  Mitarbeitende des Heims an Einrichtungsleitung Meta Götz. | Foto: Foto: Jasmin Paul

Negativ getestet – positiv gestimmt Lions Club Hohenlohe-Künzelsau organisiert Osterkonzerte für Bewohner*innen von drei Seniorenzentren in der Region

Präsident Giso Eben von Racknitz sowie der letztjährige Präsident und Kulturbeauftragter Dr. Clemens Dirscherl haben mit ihrem Lions Club Hohenlohe-Künzelsau eine ganz besondere Osterüberraschung ins Leben gerufen. Unter dem Slogan „Negativ getestet – positiv gestimmt“ wurden drei hoch begabte Musiker*innen engagiert, die für die Seniorinnen und Senioren sowie Mitarbeitenden am Mittwoch, 31. März, zunächst am Seniorenzentrum St. Bernhard Künzelsau und im Seniorenstift Ingelfingen je ein Konzert...

Ratgeber

Der DRK Hausnotruf: Hilfe auf Knopfdruck, unkompliziert und schnell

Mit dem Hausnotruf können ältere Personen und jene mit gesundheitlichen Einschränkungen sicher auf Hilfe zählen. Gerade in diesen Corona-Zeiten wächst die Angst, dass man in einem Notfall oder bei einem Sturz zuhause alleine ist. Dank dem DRK Hausnotruf können sich diese Personen sicher in der vertrauten Umgebung fühlen, auch im hohen Alter, bei Krankheit oder Behinderung. Gerade dann muss schnell fachkundige Hilfe da sein, wenn es nötig ist. Der DRK Kreisverband Hohenlohe e.V. bietet mit...

Sport

DRK Kreisverband Hohenlohe sucht neue ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen für das Angebot Aktivierender Hausbesuch für Senioren

Sind Sie auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Haben Sie Freude an Bewegung und Körperbewusstsein und arbeiten Sie gerne mit bewegungseingeschränkten oder älteren Personen?  Dann starten Sie als Ehrenamtlicher beim DRK Kreisverband Hohenlohe im Angebot Aktivierender Hausbesuch und lassen Sie sich hierfür 2021 schulen. 2021 startet im März eine neue 2-tägige Ausbildung für ehrenamtliche Übungsleiterinnen in Pfalzgrafenweiler. Das DRK Hohenlohe sucht Freiwillige, die an einer...

Sport

Aktive Radsenioren beenden die Saison 2020

Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften konnten wir die Ausfahrten nur bedingt durchführen. Die erste Fahrt verlief von Hardheim nach Walldürn ins Maintal nach Miltenberg und über das Erftal zurück. Dann folgte Jagst- und Brettachtal Tour von Langenburg über Kirchberg, Rot am See nach Liebesdorf. Im August gings von Weikersheim zur Gäubahn zum alten Städtchen Aub und Kloster Frauental zurück über Creglingen ins Taubertal. Die Weintour führte von Lauffen an die Zaber ins Schozachtal zu...