Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bildung & Soziales

Ev. Kirchengemeinde
Freitagstreff

Am Freitag, 21. März findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift) statt. Unter dem Motto "Frühling lässt sein blaues Band..." referiert Studiendirektor i.R. Manfred Guldan über das Leben des Dichters Eduard Mörike. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Bildung & Soziales
Viele graue Köpfe beim Vortrag von Frau Dr. Richter | Foto:  Urheber: Frau Ute Emig-Lange

„Schwindel im Alter“ – Alles dreht sich, der Boden schwankt

Eine Vielzahl von verschiedenen Formen und Beeinträchtigungen verbergen sich unter dem Begriff Schwindel, von dem vor allem auch ältere Menschen betroffen sind. In ihrem Vortrag zum Thema „Schwindel im Alter“ in Künzelsau gab Dr. Sabine Richter, Chefärztin im Hohenloher Krankenhaus Öhringen, Einblick in das breite Feld der Schwindelerkrankungen. Eingeladen hatten gemeinsam viele Vereine und Gruppen, die sich um Anliegen der Älteren in Künzelsau kümmern, und mehr als 90 Zuhörer konnte Anneliese...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

60plus, St. Paulus Künzelsau
Von der Josefskirche zur Kirche der Hl. Konstantin und Helena

Trotz regnerischen Wetters machten sich ca. 75 Interessierte zur Führung durch die ehemalige katholische Josefskirche, heute Kirche des Hl. Konstantin und der Hl. Helena auf. Heinz Rükgauer, dessen Großvater noch am Bau beteiligt war, konnte den Zuhörern viele Neuigkeiten zur Entstehung der Josefskirche vermitteln. Um 1900, als Künzelsau noch ein kleines Städtle war, legte man die Weichen für die Kirche. Auf Bitten des damaligen Pfarrers Mayer aus Nagelsberg wählte die Gemeinde einen...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ – ein Thema, das jeden angeht!

Das Team von 60plus konnte auf ein vollbesetztes Gemeindezentrum von St. Paulus blicken. Frau Stephanie Stier, Mitglied der Geschäftsführung im Betreuungsverein des Hohenlohekreises, war die fachkundige Referentin des Nachmittages. Ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter führen oftmals dazu, dass rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, und dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Frau Stier motivierte ausdrücklich, für den Fall der eigenen...

Freizeit
Nachmittagskaffee bei der LBV Mulfingen | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Nachmittagstreff der Albverein-Senioren

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Mulfingen trafen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der LBV in Mulfingen. Dabei haben die Teilnehmer das Jahr 2024 Revue passieren lassen und angesichts des anstehenden Jahresprogramms der Ortsgruppe Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag an dem viel erzählt und gelacht wurde.

Bildung & Soziales

Mehrgenerationenhaus
Nachmittag der Begegnung

Am Donnerstag, 16. Januar findet um 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12, statt. Eingeladen sind alle Interessierten, sowie die Jubilarinnen und Jubilare vom Dezember und Januar. Nach einer Andacht von Pfr. Hannes Wössner und einer Begegnungszeit mit Kaffee und Kuchen wird uns Herr Hartmut Müller einen Bilder-Reisebericht "Deutschland zu Fuß - von Flensburg bis zum Bodensee" geben.

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
Tradition der Krippen

Passend zur Adventszeit lud 60plus zu einem Vortrag von Irene Stirn zur Tradition der Krippen in das Gemeindehaus St. Paulus ein. In dem kurzweiligen Vortrag mit Figuren, Bildern und einem Video erfuhr man, dass ursprünglich nur das Jesuskind in einer Futterkrippe dargestellt wurde. Als Ursprung der Krippenkultur gilt ein Geschenk einer Krippenrelique aus Jerusalem an Papst Theodor I. um 650. Bis in das 16. Jahrhundert hinein war es den Kirchen und Klöstern vorbehalten, Krippen auszustellen,...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Das Licht unter den Scheffel stellen! - oder nicht?

Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir, die Seniorengruppe 60plus,nach Ailringen. Wie sieht ein ‚kein gewöhnlicher Adventskranz’ aus. Die Installation in der St. Martinuskirche ist groß! Drei Kerzen sind an der Außenseite des ‚Scheffels’ angebracht, die vierte Kerze ist unter dem Scheffel verborgen. In der Adventszeit werden die Kerzen von oben nach unten entzündet und - die Überraschung - was geschieht, wenn die vierte Kerze entzündet wird und der Scheffel weggenommen wird! Die Überraschung...

Bildung & Soziales

Kirchengemeinde St. Paulus Künzelsau
Ökumenischer Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau, Hallstattweg 13. Manfred Guldan (Öhringen) weiß viel über "Heinz Rühmann, der Mensch hinter dem Schauspieler" und erzählt darüber. Das bewegte Leben des beliebtesten deutschen Schauspielers des 20. Jahrhunderts ist durch viele Rollen in deutschen Filmen bekannt, hat aber auch unbekannte Seiten! Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und gute Unterhaltung...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus in der Autobahnkapelle bei Braunsbach

Nahezu 30 interessierte Senioren von 60plus aus Künzelsau besuchten die von den Christus-Träger-Schwestern geplante und mit viel Hingabe und Anstrengungen erbaute Autobahnkapelle neben der A6 (Nähe Braunsbach). Schwester Simone, von den den Christus-Träger-Schwestern, berichtete sehr anschaulich wie es zu der Idee und der Planung dieser Kapelle kam, wie es galt die damit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, bis hin zur Finanzierung der nicht unerheblichen Investition. Beeindruckend ist...

Bildung & Soziales

Senioren
Ev. Kirchengemeinde

Am Freitag, 25. Oktober, findet um 10.30 Uhr der Freitagstreff im Weizsäckersaal (Ev. Stift), statt. Pfarrer i.R. Hartmut Häcker berichtet uns vom interessanten Leben des Theologen und Politikers Christoph Blumhardt d. Jüngeren. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus on Tour - Lippizaner in Marbach

Die Senioren 60plus von St. Paulus, Künzelsau machten sich auf zur Teilnahme an der Hauptprobe der Hengstparade im ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands mit über 500jähriger Tradition. Wir konnten an dem interessanten und umfangreichen Programm, in Verbindung mit dem Gastland Slowenien, teilhaben. Wir durften die Lippizaner, die sogenannten „weißen Perlen“, aus dem weltgrößten Gestüt in Lipica/Slowenien dieser Rasse bewundern. Darüber hinaus gab es viele Informationen zu den verschiedenen...

Bildung & Soziales

Ev. Kirchengemeinde Öhringen
Mehrgenerationenhaus

Im Mehrgenerationenhaus, Hunnentraße 12, findet am Donnerstag, 10. Oktober ab 14.30 Uhr der "Nachmittag der Begegnung" statt. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber die Jubilarinnen und Jubilare vom August und September. Wir feiern miteinander ein Herbstfest mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen. Das Salonorchester spielt uns dazu flotte Weisen aus seiner musikalischen Schatztruhe auf. Eine Andacht und nette Gespräche bei Tisch stehen selbstverständlich auch auf dem Programm.

Bildung & Soziales
Foto: Gemeinde Pfedelbach
4 Bilder

Rollator-Training mit kleiner Info-Messe
Veranstaltung für Senioren

(vo) Am Mittwoch, den 25. September 2024 war in der Nobelgusch einiges geboten. In Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Hohenlohe hat die Gemeinde Pfedelbach und Senioren für Senioren zum Rollator-Training mit kleiner Info-Messe eingeladen. Wir freuen uns, dass zahlreiche Seniorinnen und Senioren das Angebot annahmen und der Einladung gefolgt sind. Dann ging es los: Klaus Kempf ging mit einem Rollator ausgestattet voran und zeigte den Senioren den Rollator-Parcours. Er erklärte zu jedem...

Bildung & Soziales

Ev. Kirchengemeinde Öhringen
Freitagstreff

Am Freitag, 27. September, gibt es um 10.30 Uhr den Freitagstreff im Ev. Stift. Frau Irmgard Uhlmann berichtet anhand der Biografie von Tilmann Röhrig über das Leben des berühmten Holzschnitz-Künstlers Tilmann Riemenscheider. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen, für das eine Spende zur Deckung der Unkosten erbeten wird.

Freizeit
Werner Fischer bei seiner Bildpräsentation in Garnberg | Foto: Foto: privat

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Bildpräsentation über Garnberg mit Werner Fischer

Bei unserem letzten Treffen am 3. September sahen wir wieder einmal eine sehr gelungene Bildpräsentation von Werner Fischer. Es waren viele Besucher da und Siglinde Koch-Schüssler freute sich, auch heute wieder Gäste begrüßen zu dürfen, die zum ersten Mal zum Seniorentreff gekommen waren. Werner Fischer kann aus einem großen Archiv schöpfen, das er sich über viele Jahre aufgebaut hat. Zu den meisten der Fotos hat er bereits recherchiert, wer darauf abgebildet ist und kann sogar zu markanten...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Stadtführung durch Waldenburg

Die über700jährige Geschichte und das Naturpanorama der Hohenloher Bergstadt führte die Senioren 60plus nach Waldenburg. In einem sommerlichen Spaziergang als Zeitreise durch die Jahrhunderte wurde dabei die Historie der Stadt erlebt. Am Lindenplatz, im Mittelalter öffentliche Veranstaltungsstätte und Gerichtsplatz, fällt der Blick auf den 1500 errichteten Nachtwächterturm und dem 33 Meter hohen Lachnersturm, einem Wahrzeichen der Stadt. Der Turm diente früher als Schutz von Burg und Stadt und...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Moschee-Besuch in Öhringen

Über 30 interessierte 60plus Seniorinnen und Senioren aus Künzelsau wurden von Frau Kevser Okumus in der Akschemseddin Moschee in Öhringen willkommen geheißen. Die Teilnehmer wurden in den hellen und freundlichen Gebetssaal eingeladen. Frau Okumus, eine gebürtige Öhringerin, hat 7 Jahre islamische Theologie studiert und informierte uns über muslimische Bräuche und Rituale. Muslim und Muslima ist, wer bekennt, dass Allah Gott ist und Muhammed sein Gesandter. Für viele Menschen ist die Moschee...

Freizeit

Gesangverein Garnberg 1894 eV
Seniorentreff Garnberg am 12.11.2024

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Markus Lemminger unterhält Sie musikalisch und freut sich über viele Mitsänger. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an, Tel. 07940 /...

Freizeit

Gesangverein Garnberg 1894 eV
Seniorentreff Garnberg am 01.10.2024

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Robert Spoden lädt zum Bingospielen ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an, Tel. 07940 / 5059801

Freizeit

Gesangverein Garnberg 1894 eV
Seniorentreff Garnberg mit Bildvortrag von Werner Fischer am 03.09.2024

Der Gesangverein Garnberg lädt Sie herzlich ein zum Seniorentreff um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Garnberg. Werner Fischer hat wieder eine Bildpräsentation über die Garnberger Geschichte vorbereitet. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gesellige Stunden verbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. Sollten Sie nicht mobil sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Bitte rufen Sie dafür einige Tage zuvor Siglinde Koch-Schüssler an,...