Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Foto: WKY
10 Bilder

Vögel
Ein Stieglitz aka Distelfink

Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität Endlich hab ich mal wieder einen meiner Distelfinke beim Futtern erwischt. Der Inhalt der Futterhäuser hat ihn wohl nicht so begeistert, also machte er es den Spatzen nach und suchte auf dem Vogelfutterberg im runtergeworfenen Futter nach was Besserem. Einfach ein wunderschönes Vögelchen, aufgenommen am 11. Oktober 2023.

Natur
Maus | Foto: Eigene Aufnahme
17 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Was mr im Zabergäu so Älles findet

I geh gern naus, vor allem do no, wo ned so an hauffa Leit underwegs sind. Die meischde Leit nerva ond sind laud ond verstanda nix vom Fodografiera ond von dr Nadur. Von doher ischs scheener alloi odder mit Leit wo wissa was se den. Vor ällem die komische Froga wenn mr uffam Boda liegt mit am Fodo gehn mir echt auf da Seier.....sìsch net bled gmoint, aber mr kann doch a amol s Maul halda, wenn mr in dr Nadur underwegs isch... "Was gucka se denn, bei mir dahoim hats au Bluma, die han i au scho...

Natur
Ringelnatter
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Zwischen Wald, Wengert, Wiese und Wasser

Bei Wanderungen in der Umgebung von Brackenheim, Heilbronn  und Bad Wimpfen findet man vor allem in den frühen Morgenstunden einige Fotomotive. Wildtiere in freier Natur zu beobachten ist ein ganz besonderes Erlebnis, man sollte sich an ihre Gewohnheiten anpassen und frühmorgens aufstehen, bevor es richtig hell wird und der hektische Alltag wieder beginnt. Besonders geeignet für Wildtierbeobachtungen sind Waldränder und Gebiete, in denen sich Felder und Buschwerk abwechseln. Auch Uferzonen sind...

Natur
9 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Bienenfresser (Teil 2)

Bienenfresser sind oft in Kolonien anzutreffen. Sie sitzen gerne, meist zusammen mit Artgenossen, auf herausragenden Ästen. Sie unterhalten sich durch häufiges lautes Rufen. Der Bienenfresser-Vogel trägt seinen Namen nicht umsonst. Er ernährt sich vor allem von Bienen, Hummeln, Wespen und andere fliegende Insekten wie Käfer oder Libellen. Für ihn gilt: je größer, desto leckerer. Man muss einiges an Geduld mitbringen, um die schönen Vögel relativ nah zu fotografieren, den der dem Fotografen...

Natur
11 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Ausflug zu den Bienenfressern

Zwischen Mai und August versammeln sich an warmen und sonnigen Gebieten die Bienenfresser. Dabei bevorzugen sie halboffene bis offene Landschaften, die Bäume und Büsche als Deckung anbieten. In Deutschland brüten die Vögel vor allem in Kiesgruben und an Uferböschungen. Die Bienenfresser  graben lange, horizontale Röhren in die Erde, die bis zu zwei Meter messen. Am Ende der Röhre befindet sich das Nest. In Deutschland kommt der Vogel eher selten vor, ist dafür aber immer gleich in größeren...

Natur
Der Nestbau hat angefangen | Foto: Moni Bordt
6 Bilder

Schönheiten in schwarz/weiß
Die Störche sind wieder da...

Der Weißstorch ist bei uns ein typischer Kulturfolger und der einzige Großvogel, der sich eng an den Menschen angeschlossen hat. In Deutschland und anderen Teilen Mittel- und Westeuropas ist heute landwirtschaftlich genutztes Grünland der typische Lebensraum der Weißstörche. Besonders wichtig sind feuchtes Grünland, das periodisch überschwemmt wird, Teiche und Weiher und extensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen. Nur dort kann er ausreichend Nahrung für sich und seine Nachkommen...

Natur
17 Bilder

Tanja's Tierwelt
Der Eisvogel beim Fischen

Ein Eisvogel isst hauptsächlich Fisch, den er mit einem  Sprung ins Wasser erbeutet. Von einem Aussichtspunkt, normalerweise zwischen 1 und 2 Metern über dem Wasser, aber auch bis zu 5 Meter hoch, guckt der Eisvogel an die Wasseroberfläche. Während sich seine Kopf hin und her bewegt, versucht er den korrekten Winkel, die Geschwindigkeit und die Tiefe für den Tauchgang zu bestimmen. Manchmal trippelt er mit seinen Füßchen auf seinem Aussichtspunkt hin und her, normalerweise ein horizontaler Ast....

Natur
5 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Der Gartenbaumläufer

Der  kleine Gartenbaumläufer ist sehr gut getarnt. Man sieht ihn oft, wenn er vom Baumstamm, an dem er gerade noch senkrecht herumturnte, auffliegt.  Der kleine Baumläufer hat sich mit seinen langen Krallen und dem spitzen Schnabel an das Leben in der Senkrechten angepasst. In der Rinde sucht er entlang des Baumstamms nach Nahrung. Charakteristisch ist ihr Aufwärtsklettern an Bäumen, wobei sie sich spiralförmig um den Stamm drehen und niemals, wie oft der Kleiber, über Kopf anzutreffen sind....

Natur
Schwan im Gegenlicht
12 Bilder

Was man am und im Wasser so alles finden kann
Wasservögel

Bei dem schönen Wetter zu Jahresbeginn bieten sich Spaziergänge an der Ehmetsklinge und am Neckarufer an. Es war wirklich schön zu beobachen wie die Tiere die Sonnenstrahlen genossen. Ein mildes Winterquartier mit reich gedecktem Futtertisch. Schwäne, Enten usw. finden am See und in den flachen Uferzonen im Winter Ruhe, Nahrung und eisfreie Gewässer.

Natur
Eisvogel
21 Bilder

Vogelzählaktion
Stunde der Wintervögel 2023

Der Nabu lädt  zwischen 6. und 8. Januar dazu ein, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon, am Futterhäuschen oder im Park zu zählen.  Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen stehen im Mittelpunkt der Aktion. Bei der "Stunde der Wintervögel" geht es den Naturschutzverbänden nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel.  Hier sollen vielmehr Erkenntnisse über Veränderungen in der heimischen Vogelwelt in den Städten und Dörfern gewonnen werden. Ich habe hier einen...