Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Im Brettachtal
5 Bilder

Auf den Spuren von Mörike durchs Brettachtal

27 Personen nahmen am 30.10.16 an der sportlichen Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim teil, die in das Brettachtal auf die Spuren von Mörike und Brettacher Apfel führte. Ausgangspunkt war Langenbrettach, an der restaurierten Mühle aus dem 17 Jh direkt an der Brettach, mit einem hübsch angelegten Park und kleinen Pavillon. Ein kurzer Abstecher führte zur Ägidiuskirche, einer Wehrkirche, die 1264 erstmal erwähnt wurde. Nachdem ein Teil des lieblichen Brettachtals durchwandert worden...

  • Talheim
  • 01.11.16
Freizeit
Welten prallen aufeinander
7 Bilder

WWW Herbstliche Wanderung im Weinsbergertal

Herbsttwanderung TourenaufzeichnungBei strahlendem Wetter machten sich 6 Wanderer ab Rittelhof auf, den traumhaften Sonnentag zu genießen. An den bunten Weinbergen vorbei, führte der Weg auf sehr naturnahen Wegen und Steigen auf die Höhe des Bleichsee, und weiter über die Aussichtsplatte an der B39 zur Burg Löwenstein. Hier prallten dann Welten aufeinander. PS starke Gefährte und die Geruhsamkeit einer Herde Schafe , und mittendrin eine Wandergruppe. Die Burganlage war geöffnet und...

  • Weinsberg
  • 01.11.16
Sport
KS
2 Bilder

Wanderung am 30 Oktober 2016 Kaiserberghütte-Rundweg

Am 30. Oktober machte sich die Seniorenwandergruppe Abstatt, bei herrlichem Herbstwetter auf den Weg zum Forsthof bei Kleinbottwar. Von dort aus starteten wir den Kaiserberghütte-Rundweg mit ca. 10 km Länge. Über Feld und Flur, durch herbstlich gefärbten Laubwald, ging unsere Wanderung zuerst zur Kaiserberghütte, dann weiter zum Hardtwaldsee, wo sich die herrlich gefärbten Blätter der Laubbäume im Wasser spiegelten. Danach ging es leicht den Berg hinauf, Richtung Harzberg, einer bekannten...

  • Abstatt
  • 31.10.16
Freizeit

Zwei-Täler-Wanderung

An einem sonnigen Herbstsonntag trafen sich 20 Wanderer des Schwäbischen Albvereins Niedernhall mit den Wanderführern Franz und Edith Schneider zur gemeinsamen Zwei-Täler-Wanderung Meßbach- und Ginsbach-Tal. In Fahrgemeinschaften ging es nach Meßbach. Dort begann die Wanderung mit einem leichten Anstieg über Brunnenäcker, vorbei am Gerlitzenhof über Langes Bergle hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Ein herrlicher Blick über das Jagsttal mit der Krautheimer Burg und die Seitentäler mit...

  • Niedernhall
  • 30.10.16
Sport
Dieser Tunnel, der vom Schweinsberg aus gar nicht so leicht zu finden ist, führt auf den Altenberg in Flein. Aber die Tour SB5 der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land führt auch hindurch.
3 Bilder

Wandern mit d'r Gaby, mittwochs durch zwei Tunnel und um Berge

Durch Krankheit und Urlaub war die Gruppe heute klein. Umso mehr freuten sich die Wanderer über eine neue Teilnehmerin. So ging es zu viert vom Jägerhaus in Richtung Schweinsberg. Der wurde rechts umrundet und zwischen Schweinsberg und Zigeunerstock ging es unter dem Autobahnzubringer nahe Donnbronn durch den ersten Tunnel auf die Fleiner Seite. Dort oben am Altenberg entlang. Ganz spannend wurde es, als der Weg durch einen Zaun versperrt war. Die Wanderung konnte nur durch einen steilen...

  • Heilbronn
  • 26.10.16
Freizeit
Die Wandergruppe des DAV in der Hörschbachschlucht.
4 Bilder

DAV-Wanderung in Murrhardt

Die Monatswanderung Oktober der DAV-Sektion Heilbronn nahmen elf Wanderer unter Führung von Wanderleiter Roland Kühner in Angriff. Ausgangspunkt der Tour war die Stadthalle in Murrhardt. Bei gutem Wanderwetter waren die Hörschbach-Wasserfälle das erste Ziel. Der Weg durch die Schlucht war anspruchsvoll, zumal der Steig durch die Regenfälle der letzten Tage noch rutschig war. Die tolle Landschaft entschädigte für die Mühen. Nach Durchsteigen der Bachschlucht war eine erste Rast angebracht....

  • Heilbronn
  • 26.10.16
Freizeit
Die beiden Wandergruppen trafen sich auf der Kapfelburg

Hohenloher Gau im Härtsfeld

Die diesjährige Gautagesfahrt des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau führte auf das Härtsfeld, genauer gesagt in dessen nördlichen Bereich, wo sich durch die Schrägstellung der Weißjuraplatte ein ausgeprägter Abbruch zum Keuper-Bergland hin gebildet hat, der Albtrauf. 43 Wanderer aus 8 Ortsgruppen des Hohenloher Gaues nahmen teil. In zwei Gruppen wurde von unterschiedlichen Ausgangspunkten gewandert. Die erste Gruppe mit 13 Teilnehmern startete am Ursprung des Weißen Kochers, der östlich...

  • Eberstadt
  • 24.10.16
Freizeit
Die Ravensburg am Nachmittag im Sonnenschein, nachdem sie sich morgens mit Nebel verhüllt hatte
5 Bilder

Vorwanderung um die Ravensburg

Ein Sonntag ohne Regen? Da müssen d' Gaby und de Erich losziehen. Also mit einer Freundin nach Sulzfeld zur Burg Ravensburg gefahren. Im Nebel präsentierte sich die Burg. Ein mystischer Wandertag. Die Drei machten sich Richtung Mühlbach auf. Die erste Überraschung war eine sehr geräumige Hütte mit Grillplatz. Ideal für große Gruppen zum Rasten. Weiter führte die Strecke am Mühlbacher Badesee vorbei und zum Kriegerdenkmal. Die Anlage ist 40 x 50 m groß und beeindruckend. Das nächste Ziel war der...

  • Heilbronn
  • 23.10.16
Freizeit

Wanderung zu den Windrädern im Harthäuser Wald

Die OG Ingefingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein traf sich am Parkplatz beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei Lampoldshausen mit dem Führer Manfred Scholl. Hier begann die Wanderung durch den Wald zum Seehaus, wo das erste der 14 Windräder zu sehen war. Herr Scholl erklärte, dass die Nabenhöhe der Windkraftanlage 150m beträgt. Der Rotordurchmesser der drei Flügel beträgt 115m, so dass man auf eine Gesamthöhe von über 200m kommt. Diese Windkraftanlagen sind ohne Getriebe, deshalb...

  • Ingelfingen
  • 20.10.16
Freizeit
Die 17 Teilnehmer der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim beim Uhlbergturm
8 Bilder

Idyllisches Siebenmühlental

Das zwischen der Filderebene und dem Schönbuch gelegene Siebenmühlental galt es bei der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim zu erkunden. Von Stetten nahe des Stuttgarter Flughafens startend, wanderten die 17 Teilnehmer über die Weidacher Höhe zur Keltischen Viereckschanze, bis hier ständig begleitet vom Fluglärm in der Einflugschneise. Durch das Viadukt der alten Tälesbahn erreichte die Gruppe die verträumt gelegene Eselsmühle, ein Kleinod mit Demeter-Bäckerei, Töpferei, Gartenwirtschaft...

  • Talheim
  • 20.10.16
Freizeit
Wandergruppe | Foto: S.Jenewein
6 Bilder

Zwei Flüße Wanderung auf römischen Spuren 16.10.2016 Albverein Weinsberg

Frohgemut machten sich 11 Wanderer am Sonntag, 16.10.2016 der OG Weinsberg auf den Weg . Von Sindringen aus führte der Weg erst einmal 90 Hm um Stolzenhof. Mittlerweile klarte das Wetter auf, und die Sonne zeigte sich, Auf der Höhe des Stolzenhofes öffnete sich der Blick bis in den Hardhäuser Wald, unschwer an den 14 Windkrafträdern zu erkennen. An einer Erinnerungstafel an den Limes machte die Gruppe eine Trinkpause. Jetzt ging es weiter auf den Spuren der Römer " Limes Wanderweg " nach...

  • Weinsberg
  • 19.10.16
Freizeit
Wohlgestärkt mit leckeren Fischspezialitäten ist die Gruppe für den Rückweg bereit.
2 Bilder

Wandern von Tripsdrill nach Sylt

Auch die Wanderfreunde der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn wollten diese interessante Wanderung nicht verpassen und machten sich bei schönstem Herbstwetter zusammen mit Hans-Jürgen Staas vom Parkplatz am Wildpark in Tripsdrill auf, um durch den wenig herbstlich gefärbten Wald, am alten jüdischen Friedhof und am Stutendenkmal vorbei nach Freudental zu gelangen. Dort war „Gosch Sylt“ das Ziel der Gruppe. Leckere Fischspezialitäten brachten die verbrauchte Energie sofort zurück und gut gestärkt...

  • Heilbronn
  • 17.10.16
Natur
Unglaublich, oben dröhnen Flugzeugmotoren und der Wanderweg bietet einen geschichtlichen Einblick in die Kelten- und Hallstattzeit.
5 Bilder

Siebenmühlental am Freitag, 14.10.2016

Am kommenden Wochenende haben viele Vereine und Gruppen interessante Wanderungen geplant und am liebsten hätten sich d' Gaby und de Erich gevierteilt, um überall dabei zu sein. Aber das geht natürlich nicht. Deshalb haben sie am Freitag einen Urlaubstag genutzt und sind die ausgeschriebene Wanderstrecke der Aktivgruppe Talheim durch das Siebenmühlental gewandert. Von Stetten aus über die Weidacher Höhe zum Grabhügelfeld aus der Hallstattzeit. Dann zur Riesenschanze, einer keltischen...

  • Heilbronn
  • 17.10.16
Sport

Bergsportler wandern im Stromberg

Panoramawanderung im Stromberggebiet. Am 03.10.2016 trafen sich 14 Bergsportler und eine Gastwandererin in Gronau zur Herbstwanderung im Strombergebiet. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz am Michaelsbergsattel in Cleebronn. Nach kurzem Anstieg gab es den ersten freien Blick auf den Freizeitpark Tripstrill und ins Zabergäu. Über gut ausgebaute Forstwege führte die Tour zur Pfeifferhütte, wo eine Vesperpause eingelegt wurde. Weiter ging es über den Saukopfweg langsam bergab ins Schippbachtal....

  • Oberstenfeld
  • 12.10.16
Freizeit

Albverein wandert bei Langenburg

Am Sonntag, 16. Oktober, treffen sich die Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, zur Herbst-Tageswanderung um 10:00 Uhr am Schwimmbadparkplatz in Öhringen. Mit Privat-PKW’s wird nach Langenburg gefahren. Auf einem aussichtsreichen Höhenweg, mit den Wanderführerinnen Linde Gentner und Ilse Rüger wird zur Burg Katzenstein gewandert. Über den Mühlbergweg geht es in Richtung Bächlingen und hoch zum Rumänen Häusle nach Langenburg. Dort nimmt dann jeder sein mitgebrachtes...

  • Pfedelbach
  • 10.10.16
Freizeit
Nachdem der Heimatverein den Wildwuchs um die Brunnenstube beseitigt hat, haben die Wanderer den Brunnen besucht und sich über die Geschichte des Wunderwassers nochmal aus der Zeitung informieren lassen
5 Bilder

Wandern mit d'r Gaby un em Timo, mittwochs zum Fleiner Leberbrunnen

Fünf Wanderer trafen sich in Flein und kurz nach dem Fleiner See ging es los zum Leberbrunnen. Über den war am 24. September in der Heilbronner Stimme berichtet worden und deshalb wollte sich die Gruppe den Leberbrunnen ansehen. Die Wanderung führte danach bei kühlem, aber herrlich sonnigem Herbstwetter in Richtung Donnbronn. Dort oben steht eine Bank und man hat einen weiten Ausblick über die Fleiner Weinberge. Die Gruppe ging dann links in den Wald hinein bis zu einem kleinen Steinbruch und...

  • Heilbronn
  • 05.10.16
Sport

Seniorenwandergruppe Abstatt Juxkopfwanderung

Am 2.Oktober um 10:30 trafen sich 18 unentwegte Wanderer an der Wildeckhalle Abstatt, um an der Juxkopfwanderung teilzunehmen. Mit Anfangs skeptischen Blicken zum Himmel, hellten sich die Mienen der Wanderer bei der Ankunft beim Startpunkt Waldspielplatz Prevorst zusehends auf. Nach Aufnahme der Rucksäcke und Wanderstöcke ging es in Richtung Wanderparkplatz wo sich der Wanderweg teilte.Die eine Gruppe wanderte mit Michael Kerber den direkten Weg nach Jux, die andere Gruppe wanderte mit Klaus...

  • Oberstenfeld
  • 05.10.16
Freizeit
Steinkreuz nahe der Vesperhütte
5 Bilder

von Waldeburg übers Limpurger Land nach SHA

Sportliche Wanderung der SAV OG Weinsberg 2.10.2016 Touraufzeichnung der Wanderung SAV OG Weinsberg Pünktlich fuhr die Gruppe ab Weinsberg nach Waldenburg. Mit den Zusteigen unterwegs waren es nun 9 Wanderer, die sich bei mittelmäßigem Wetter auf den Weg machten. Vom Bahnhof aus, gings über Löcherholz durch landwirtschaftliches Land, dem Wald entgegen. Auf teilweise sehr naturnahen Wegen erreichte die Gruppe Ziegelhütte und Goldbach. Auf schmalen Pfaden ging es jetzt in Richtung Kreuzstein, und...

  • Weinsberg
  • 03.10.16
Freizeit
Herbstsonne an der Köpferquelle, mystisch...
3 Bilder

Wandern mit d'r Gaby und em Erich, mittwochs zum Schweinsberg

Am 28.09. wurde auf Wunsch der Teilnehmer eine kürzere Tour gewählt. So traf sich die Gruppe erst um 9:30 und nach der Begrüßung und dem Vorstellen der Neuen ging es zügig bergab in Richtung Köpfertal. Die Wanderer bogen zum Ehrenfriedhof ab und betrachteten das neue Ehrenmal bei der Schießanlage. Dann liefen sie weiter zur Köpferquelle und dahinter den steilen Weg zur Panzerstraße hinauf. Da Naturpfade bevorzugt begangen werden, verließen die Wanderer die Straße bald darauf und stiegen zum...

  • Heilbronn
  • 28.09.16
Freizeit
Vorbei am Golfplatz bei Schloss Friedrichsruhe
6 Bilder

Auf den Spuren der Römer

Temperatursturz und Dauerregen waren bei der Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim, die nach Hohenlohe führte, angesagt. 15 mutige Wanderer trotzten dieser Prognose und trafen sich beim Parkplatz Pfahldöbel ein. Da eine wetterbedingt kürzere Strecke abgelehnt wurde, ging es auf den geplanten Weg. Zuerst auf dem am besten in Hohenlohe erhaltenen Stück Limes, seit 2005 Weltkulturerbe, vorbei an dem gepflegten Golfplatz zum unversehrten und imposanten Jagdschloss Friedrichsruhe. Vorbei an...

  • Talheim
  • 28.09.16
Freizeit
Heilbronner Wartberg, Turm
4 Bilder

Wandern mit d'r Gaby und em Erich, mittwochs zum Wartberg

Am 21.09. freuten sich d' Gaby und de Erich ganz besonders über 3 neue Mitwanderer. So ging die Gruppe kurz nach 9:00 Uhr beim Jägerhaus los durch den Steinbruch. Es sollte die 3. Infotafel gefunden werden, was aber leider nicht gelang. Vielleicht ist sie gar nicht mehr an ihrem Platz. Dann ging es den Randweg mit schöner Aussicht auf Heilbronn am Galgenberg entlang bis hinunter zur B39, die die Gruppe am Wanderparkplatz überquerte. Die Wanderer konnten nun entlang des Weinwanderweges die Sonne...

  • Heilbronn
  • 28.09.16
Freizeit

Albverein auf dem Bierwanderweg Distelhausen

Dieses mal machten sich die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein auf den Weg ins Taubertal nach Distelhausen. Bei wunderschönem Spätsommerwetter wanderte die Gruppe dort auf dem 8 km langen Bierwanderweg. Start war an der Brauerei in Distelhausen. Von dort ging es zuerst hinab ins Tal, über die Tauber und wieder hoch in die Weinberge. Dort hatten die Wanderer eine tolle Aussicht in das Taubertal. Weiter ging es Richtung Wetterkreuz, dem höchsten Punkt der...

  • Ingelfingen
  • 28.09.16
Sport
Herkulesstauden im Brühltal
5 Bilder

Ja ist denn schon Ostern?

Eigentlich wollte d' Gaby heute mit einer andern Gruppe wandern. Aber nachdem ein Wanderfreund überraschend frei hatte, sind die beiden zusammen los. Die Tour führte vom Jägerhaus ins Stadtseetal. Dann wurden im Brühltal noch die Herkulesstauden inspiziert. Weiter ging es Richtung Obergruppenbach, über das trauliche Koppenbrünnele (dieses wurde wunderschön neu angelegt) zur Unterführung der Autobahn. Auf dem Rückweg ließen die beiden Wanderer die Reisbergbrücke links liegen und gingen bis zur...

  • Heilbronn
  • 14.09.16
Sport

DAV Tour in den Ötztaler Alpen

Am 30.Juli war eine 12-köpfige Bergsteigergruppe des DAV, organisiert von der BZG Künzelsau, in den Ötztaler Alpen unterwegs. Ausgangspunkt der 5-tägigen Tour war Obergurgl. Mit der Seilbahn ging es auf die Hohe Mut und von dort weiter zum Rotmoosferner, der wurde angeseilt begangen. Der Übergang am Rotmoosjoch war steil und vereist und musste mit Seilsicherung bewältigt werden. Etwas später als geplant wurde dann die Zwickauer Hütte erreicht. Die nächsten Tage bescherte den Alpinisten kein...

  • Künzelsau
  • 13.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.