Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Bildung & Soziales

Exkursion zum Bauernkrieg

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg machte vergangenes Wochenende eine Exkursion an Schauplätze des Bauernkriegs und kam dabei auch nach Weinsberg (siehe Foto): Beteiligt waren auch die drei MandatsträgerInnen unseres Kreisverbands. Juliana Frisch (Stadträtin in Weinsberg), Maria Haido (Stadträtin in Heilbronn) und Kreisrat Florian Vollert. Nachdem in Heilbronn die Vogelmann-Ausstellung mit dem Barbara-Altar von Jörg Ratgeb besichtigt wurde, schloss dort eine  Diskussionsrunde mit...

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Natur
Foto: Monika Breusch
17 Bilder

Ausflug in die Natur
Es summt und brummt im Ökogarten in Baumerlenbach

Der Ökogarten Baumerlenbach wurde von einer Gruppe Landfrauen unter Mithilfe ihrer Männer angelegt. Die Stadt Öhringen unterstützte das 20Ar große Projekt. 20 Gäste des Albvereins aus Weinsberg besuchten dieses Kleinod. Freundlich empfangen wurden die Gäste von Familie Abendschein. Mit viel Herzblut und ökologischem Wissen führte Frau Abendschein die Gäste durch dieses Paradies. Die Frühjahrsvegetation zeigte sich schon von der besten Seite, und es summte und brummte überall. Hier wurde an...

Bildung & Soziales

Gut für Körper, Klima und fairen Handel
Ernährung der Zukunft

Der Klimawandel ist die größte Gesundheitschance des 21. Jahrhunderts, denn die Maßnahmen zum Klimaschutz helfen gleichzeitig der Gesundheit. Wie wir uns ernähren und was wir noch tun können, um Körper, Klima und gerechte Ressourcenverteilung in Einklang zu bringen, erfahren Sie in diesem Vortrag von Dr. Christin Löffler. Sie ist Ärztin an den SLK Kliniken Heilbronn, dort auch Leiterin der Umweltkommission, Dozentin an der Hochschule Stuttgart für Gesundheit im Klimawandel und Klimamanagement...

Bildung & Soziales
Lebendiger und kompetenter Vortrag an einem historischen Ort, der Burgruine Weibertreu in Weinsberg. In der Bildmitte Peter Rügner | Foto: MLPD
2 Bilder

Historische Führung auf der Weibertreu
Die Bauernkriege vor 500 Jahren

17 Teilnehmer aus 3 Generationen kamen am 21.4. zur historischen Führung über den 500.Jahrestag der Bauernkriege nach Weinsberg. Am Ostersonntag 1525 hatte der „Lichte Haufen“ mit dem Böckinger Bauern Jäklein Rohrbach an der Spitze die Burg des Ritters von Helfenstein (Weibertreu) eingenommen. Mit einem lebendigen und kompetenten Vortrag, sowie einigen Bildern gab Peter Rügner einen Einblick in das Leben der Bauern, Handwerker und Kaufleute in der damaligen Zeit. Besonders die Bauern litten...

Freizeit
Ostern warf seine Schatten voraus. Gut gesehen von Aurelia auf der Horkheimer Insel | Foto: Aurelia Kling
10 Bilder

Neues aus der Stadt
Letzte Kuhschellen im Ziegeleipark

Der Lerchensporn auf der Horkheimer Insel ist verblüht, aber der dortige Feigenbaum direkt am Neckar treibt gerade aus. Das Zymbelkraut am Aufstieg zum Klingenberger Höhenweg ist klein, überzeugt aber mit hübschen Blüten. Im Westfriedhof hat der Teich wenig Wasser, drum herum wird aber auch alles grün und die Bäume blühen. Der Ziegeleipark war das Ziel der Mittwochswanderung mit d'r Gaby un em Erich und die letzten Küchenschellen blühen, gerade noch erwischt, dafür strecken die ersten...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

OSTERBRUNNEN
in Weinsberg

Auch der Rathausbrunnen in Weinsberg ist in sein österliches Gewand geschlüpft. Übermässig koloriert ist die Dekoration nicht. Die Erklärung der Farbgebung der Eier wird dem Besucher auf einer Erklärtafel näher gebracht.  Die farblich perfekt abgestimmte Bepflanzung der Blumenkästen sieht sehr stilvoll aus. Auch die Detail am Brunnen selbst kommen so gut zur Geltung.

Freizeit
Einen der schönsten Blicke auf Burg, Kirche und Stadt hat man vom Schäferweg. | Foto: Michael Harmsen
28 Bilder

Kirschblütenfest in Weinsberg
Grillwurst und Alphornbläser für Lieblingsmenschen

Das Kirschblütenfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Blüte war zwar schon etwas weit fortgeschritten und der Himmel nicht so strahlend blau wie am Vortag, aber das waren natürlich keine Gründe, nicht den Weg hoch zum Vereinsheim zu finden. Schnell platzte das Festgelände nach der Eröffnung aus allen Nähten, die vielen Helfer*innen an der Kuchentheke, dem Grillstand, den Getränkeausgaben und in der Küche kamen ordentlich ins schwitzen. Das Duo Mareike und Marcus eröffneten das...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Bildung & Soziales

Schüleraustausch JKG
Frankreichaustausch 2025: Carignan in Weinsberg

Neun schöne Austauschtage mit unseren französischen Gästen aus Carignan liegen inzwischen hinter uns. Wir freuen uns, dass insgesamt 78 Schüler und Schülerinnen aus Carignan und Weinsberg an unserem diesjährigen Frankreichaustausch teilgenommen haben. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere Gäste begrüßen und die Tage gingen wie im Flug vorbei! Die Schülerinnen und Schüler aus Frankreich konnten gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern an einigen...

Freizeit
Auf zum Kirschblütenfest nach Weinsberg. | Foto: Michael Harmsen
11 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Frühjahrsputz und Kirschblütenfest im Albvereinsheim Weinsberg

Es ist eine schöne Tradition in unserem Verein. Jedes Jahr vor dem Kirschblütenfest treffen sich Mitglieder und Freunde zur großen Putz- und Entrümpelungsaktion im Vereinsheim an der Kirschenalle. Vom Dach bis zum Keller, überall sind fleißige Hände am Werk. Und wenn das Wetter so toll mitmacht wie diesen Samstag, dann macht sogar das Putzen und Aufräumen richtig Spaß. Groß und Klein, alle packten mit an. Natürlich war zwischendurch immer ein bisschen Zeit für ein Pläuschchen, eine Tasse Kaffe...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Sport

Showbühne 2025
06.04.2025 - Showbühne - Traumwelten

Bei der Showbühne des Turngaus Heilbronn haben Gruppen aus unterschiedlichen Vereinen des Stadt und Landkreises die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Dazu gehören die Bereiche Tanz, Akrobatik, Turnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönrad, Rope Skipping und vieles mehr. In Kooperation mit dem Schulamt können Allgemeinbildende und Sonderpädagogische Schulen teilnehmen. Die Showbühne bietet den Gruppen eine künstlerische Plattform und gegenseitige Inspiration. Sie werden von...

Freizeit

Erzählcafé: Wisst Ihr noch?
Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition

Das gemütliche Erzählcafé des Stadtseniorenrates in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg öffnet wieder am Freitag, 21. März von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hildegard-Mayer-Haus mit dem Thema: Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition. Nach der musikalischen Begrüßung des Frühlings wollen wir uns an schöne Osterbräuche erinnern, die wir in der Kinderzeit erfahren haben. Wurden da Eier gefärbt und versteckt, Palmwedel gefertigt, Lammbraten auf den Tisch gebracht und Osterfeuer...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen. Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben. Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Bildung & Soziales

Firmenspende
Treue Unterstützer der kleinen Helden

Seit 2017 steht das Unternehmen ABD Druckluft aus Weinsberg treu an der Seite der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Auch dieses Jahr gingen als Weihnachtsspende unglaubliche 5.000 Euro an die Patientinnen und Patienten der Heilbronner Kinderklinik. „Wir haben das große Glück, dass es uns und unserer Firma gut geht. Deswegen ist es uns wichtig, etwas zurückzugeben“, erklärte Inhaberin und Geschäftsführerin Sabine von der Emde ihr Engagement. Gemeinsam mit ihrem Sohn Hagen von der Emde,...

Natur

Naturschutz
Gemeinsame Baumpflegeaktion

Baumpflegeaktion des Schwäbischen Albverein, Nabu und der Stadtgärtnerei Weinsberg 2025 Der Streuobstgürtel um Weinsberg ist, sowohl auf Grund der Artenvielfalt an Tier und Pflanzen, als auch für das Klima und die Attraktivität einer Stadt wichtig. Spaziergänge zwischen den Obstbäumen oder im Herbst in einen Apfel zu beißen, der direkt vom Baum gepflückt wurde, bereichern die Lebensqualität einer Stadt. Am Samstag, den ersten März, trafen sich 20 Erwachsene mit Kindern am Weg zum Ranzenberg ....

Natur
Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Bildung & Soziales

Vereinsgründung
Einladung zur Gründungsversammlung "Wir in Weinsberg"

Nach einem Jahr engagierter Arbeit ist es nun an der Zeit, unsere Initiative auf eine feste und nachhaltige Basis zu stellen. Deshalb möchten wir herzlich zur Gründungsversammlung des Vereins „Wir in Weinsberg“ einladen. 📅 Datum: 27. Februar 2024 ⏰ Uhrzeit: 19:00 Uhr 📍 Ort: Kernerstr. 13, Weinsberg, 1. Stockwerk in der Praxis Jakob Vorgesehene Tagesordnung Vorstellung der Satzung und Diskussion über noch zu klärende Abschnitte. Anschließend Abstimmung über die Satzung und Gründung des...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Politik
Foto: Carsten Richter
4 Bilder

Nachbericht
Mahnwache anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2025 in Weinsberg

Rund 100 Menschen folgten dem Aufruf von “Wir in Weinsberg” und nahmen am Montag, 27.01.2025, an der Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teil. Die Gedenkveranstaltung fand an den Stolpersteinen bei der Alten Stadtmühle in der Kanalstraße statt. Dekan Bauschert (Evangelischer Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt) erinnerte in seinem Aufruf zu einer Schweigeminute an die Bedeutung des...