Meine Lieblingsmarmelade (18)
... nein, nicht fertig geschimpft, wie damals Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni bei seiner legendären Rede 1998, sondern fertig gekocht! Und außerdem sind das keine Flaschen, sondern elf Gläser, die nicht nur in tadelloser Formation vor mir stehen, sondern mit einem Inhalt gefüllt sind, der jedem Genießer ein Dauerlächeln ins Gesicht zaubert: Konfitüre von schwarzen...
Für ein Gläschen:
Heidelbeeren, Kirschen, Himbeeren: insgesamt 240 g
überstreuen mit 60 g 'normalem' Zucker --> Saft ziehen lassen
n.B. 1 Esslöffel Kirschlikör / Zitronensaft
n.B. mit dem Pürierstab pürieren
4 Minuten Kochzeit
Gelierprobe siehe Abbildung 5 bzw. 6 ;-)
Tipp:
Wer die Marmelade flüssiger möchte, z.B. als Soße für Vanilleeis, lässt sie nicht ganz so stark sprudelnd kochen.
Ìm...
ZUTATEN:600g Aprikosen, küchenfertig gewogen
400g normaler Zucker
So wird's gemacht:
Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen, in Stückchen schneiden.
Die festen Fäden, die den Kern mit dem Fruchtfleisch verbinden, kann man entfernen - dies ist empfehlenswert bei verkürzter Kochzeit.
Die Früchte in einen hohen Topf geben und mit dem Zucker bedecken. Kurz durchrühren, um die Saftbildung zu beschleunigen und...
Steinklee-Gelee
Ein Strauß frisch gepflügtes, blühendes Steinkleekraut anwelken lassen. Erst dadurch kommt der volle Geruch und Geschmack zustande. Denn das in der Pflanze enthaltene Cumarin, riecht man erst richtig, wenn die Pflanze zu welken anfängt. Es duftet dann nach Honig und nach frisch gemähter Wiese.
Danach die Blüten und ein paar der Blätter von den Stielen abstreifen. In diesem Fall waren es ca. 300 ml. Ich habe...
Ingwer schälen und fein würfeln oder mit einer Raspel fein reiben.
Erdbeeren putzen, zusammen mit dem Ingwer pürieren.
Erdbeeren mit dem Gelierzucker unter ständigem rühren kochen.
Gelierprobe machen und anschliessend in Gläser füllen.
Guten Appetit.
Zutaten: 1 kg Erdbeeren, 100 g geriebenen frischen Ingwer (mehr oder weniger, je nach Vorlieben), 500 g Gelierzucker (2:1)
Man kann auch statt Erdbeeren - Rhabarber nehmen.
Heute habe ich das Rosmarin-Rotwein-Gelee von Wolfgang laut seinem
Tipp: nämlich mit Traubensaft ausprobiert.
So können auch die Kinder probieren!
Das hat wunderbar geklappt, schmeckt sehr gut und ich bin nun recht gespannt
was ich an Rückmeldungen erhalten werde.
Denn so ein Gelee ist immer ein schönes, persönliches Mitbringsel :)
750 g Kirschen frisch.
500 g Gelierzucker.
Saft einer halben Zitrone.
2 EL Minze gehackt, kann man auch weglassen.
2 EL Chili, getrocknet, gehackt, darf auch mehr sein, aber vorsicht.
4 cl Whisky, ich habe irischen genommen, hatte keinen andern, kann auch mehr sein.
3 Marmeladengläser, natürlich ausgekocht, mit Deckel.
Kirschen waschen und entsteinen.
Kirschen in den Topf geben, pürieren. Zitrone...
Ähnliche Themen zu "Meine Lieblingsmarmelade"
Zutaten
50-100 Gramm Rosmarinzweige
750 ml Rotwein
500 Gramm Gelierzucker 2:1
1 Pack. Zitronensäure 5g
Zubereitung
Die Rosmarinzweige mit dem Rotwein erhitzen bis kurz vor'm Kochen. Abkühlen lassen (mind. 1h) und durch Sieb abgießen. Mit dem Gelierzucker nach Anleitung kochen und abfüllen.
Statt Rotwein lässt sich auch gut Traubensaft verwenden.
Besonders gut...
Bei jedem Windhauch verströmt unser Holunderbusch diesen wunderbaren zart-würzigen Duft. Was liegt da näher, als ihn ein bisschen einzufangen. Mit dem Holunderblütengelee kann man den Duft nochmal ganz lecker genießen.
Das braucht man für ca. 5 Gläschen à 200 ml:
10 Holunderblüten
800 ml klaren Apfelsaft
500 g Gelierzucker 1:2
2 Zitronen
Und so wird's gemacht:
1. Die Holunderblüten abschütteln oder ggfs. kurz...
Erdbeerduft liegt in der Luft
Die Rezepte:
Erdbeerlikör ½ Rezept
500 g Erdbeeren, klein schneiden
200 g weißer Kandiszucker
1 kleine Vanilleschote
Etwas Zitronensaft
½ Obstler oder Korn
4 Wochen stehen lassen, jedoch nicht in direkter Sonne und nicht unter 15°.
Der Zucker löst sich auf und die Erdbeeren kommen nach oben, daher gelegentlich mit einem Kochlöffel umrühren. Nach 4 Wochen den Ansatz abseien, ...
Also ich experimentiere ja ganz viel... und das ist heraus gekommen.
Unser Geißhirtle-Birnbaum hat so viele Früchte getragen - die konnten wir gar nicht alle selber essen. Viele haben wir verschenkt. Aber aus den meisten haben wir G'sälz gemacht. Da hieß es fleißig Birnchen schälen …… Nun können wir die Süße des Birnensommers auch im Winter genießen.
Geißhirtle- oder Birneng'sälz
Grundrezept für ca. 6 Gläschen à 250 g:
800 g Birnenfruchtfleisch (geputzt, geschält,...
Wie kommen die Feigen aus dem Garten meiner Freundin Stefania in meine Settimbrini? Die Antwort lässt sich der Fotoreihe entnehmen; und Stefanias Rezept für die sehr leckere Feigenmarmelade kommt hier:
ZUTATEN:1kg Feigen, 250g Zucker, Saft von 1 Zitrone, Schalenabrieb von 1/2 Zitrone, 1 Apfel
SO WIRD'S GEMACHT: Feigen mit Schale kleinschneiden, mit dem Zucker bestreuen, Saft ziehen lassen. Zitronenabrieb,...
Eine feine Marmelade mit deutlich weniger Zucker als üblich, im Kühlschrank trotzdem mehrere Wochen haltbar. Gut für alle, die Zucker sparen müssen oder wollen.
Rezept:
400 g reife Zwetschgen
waschen, entkernen, vierteln, klein schneiden
In eine Schüssel oder einen hohen Topf geben und
mit 100 g Zucker bedecken. Saft ziehen lassen.
Gläser und Deckel spülen und mit kochendem Wasser übergießen. Auf sauberem...
Zutaten für 10 Gläser:2000 g schwarze Johannisbeeren
2400 g Zucker (normaler Haushaltszucker; kein Einmachzucker)
450 ml Wasser und, zugegeben: viel ZEIT!
So wird's gemacht:Die Beeren küchenfertig machen und in 3 praktische Portionen zu 660 g aufteilen.
Erste Portion in einen hohen Topf geben, mit 150 ml Wasser übergießen und 10 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen.
Leicht stampfen, lauwarm werden lassen und...