Geselligkeit

Beiträge zum Thema Geselligkeit

Freizeit
30 Bilder

selber g'machte Mauldascha beim Gegenbesuch in Wannweil - so war's!

Zum Gegenbesuch der Ortsgruppe Wannweil im Landkreis Reutlingen startete bei gutem Wetter ein voll besetzter Bus mit Lauffener Wandersleut nach Bebenhausen, den Ausgangspunkt des Tagesausflugs. Dort wurde die Gruppe vom 1. Vorsitzenden und dem Wanderwart der Gastgeber herzlich empfangen. Nach der Führung durch das beeindruckende Kloster und Schloss Bebenhausen schloss sich für die aktive Gruppe eine 11 km lange Wanderung entlang des Neckars und der Echaz nach Wannweil an. Einige wenige ließen...

Freizeit
43 Bilder

Was für ein schöner Ausflug!

Bei frühlingshaftem Wetter starteten am Sonntag, 20. März 35 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen zu ihrer Tour im Stuttgarter Westen. Gleich zu Beginn beeindruckten der Neue See und der Pfaffensee im 830,5 ha großen Naturschutzgebiet Rotwildpark. Am Wildgehege angekommen genoss ein stattlicher Hirsch sichtlich das Interesse der Besucher und posierte gekonnt den Fotografen. Die Tour führte weiter auf zumeist breiten Waldwegen, aber auch immer mal wieder auf natürlichen...

Freizeit
Wandergruppe Scheuerberg
3 Bilder

Rückblick Wanderung Rund um den Scheuerberg des SAV Neuenstadt am 06.03.2022

Am Sonntag trafen sich 27 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zu der Wanderung rund um den Scheuerberg. Die etwa zehn Kilometer lange Rundwanderung startete am Wanderparkplatz Herrenbusch bei Dahenfeld. Unsere Wanderführer Gaby Lindner und Ralf Götzinger brachten uns auf schönen Waldwegen über den Schweinshag, vorbei am Waldkindergarten zum Scheuerberg. Dort empfing uns eine kräftige, kalte Brise. Trotzdem genossen wir den Ausblick, und waren erstaunt, wie weit man von dort in alle...

Freizeit
35 Bilder

Überraschungswinterwanderung am Sonntag, 13. Februar ... so war's

Dem Kalender nach zwar Winter, das Wetter am letzten Sonntag aber eher frühlingshaft - Sonne pur und angenehme Temperaturen hoben die Stimmung bei der Tour rund um Lauffen. Vom Kiesplatz aus ging es nach oben auf den Geigersberg, auf der Höhe weiter nach Hausen, wo Punsch und Glühwein vorbereitet waren. Auch wenn es nicht winterlich kalt war, so fand diese Überraschung doch "warmen" Anklang! In großem Bogen führte die Wanderung weiter Richtung Bönnigheim, dann durch den Wald hinunter zum und...

Freizeit
Wandergruppe
3 Bilder

Rückblick Wanderung entlang des obergermanischen Limes bei Zweiflingen

Am 13.02.2022 traf sich die OG Neuenstadt zur Wanderung am obergermanischen Limes bei Zweiflingen.  25 Wanderfreunde/-innen, davon 5 Gäste nutzten das sonnige Wetter und wollten auch etwas mehr Informationen zum Limes erhalten. Bei den Ausführungen hörten alle andächtig der Entstehung und des Verfalls des Limes zu und wir fühlten uns wie in ein anderes Zeitalter versetzt, insbesondere da wir auf dem Postenpfad der Römer wanderten. Nach 10 Km und 3,5 Stunden Sonnenschein schlossen wir den...

Freizeit
Wandergruppe
2 Bilder

Rückblick Wanderung vom 06.11.2021 auf den Spuren von Rittern und Mönchen

Achtzehn Wanderfreunde*innen trafen sich am Samstag 06. November zu einer Wanderung auf dem Pfad der Stille bei Schöntal. Unser Wanderführer Jürgen lud uns unter dem Thema „Auf den Spuren von Rittern und Mönchen“ dazu ein, das Jagsttal zu erkunden. Schon die Fahrt nach Schöntal entwickelte sich zu einem Abenteuer. Starker Nebel ließ uns an manchen Stellen die Straße nur erahnen, und wir waren alle froh, als wir wohlbehalten am Parkplatz beim Kloster ankamen. Guten Mutes starteten wir zu unserer...

Freizeit

Rückblick Wanderung Harthäuser Wald vom 21.11.2021

Die OG Neuenstadt vom Schwäbischen Albverein hatte zur Wanderung im Harthäuser Wald eingeladen. 24 hochmotivierte Wanderer und der Vereinshund trafen sich und in Fahrgemeinschaften hat man den Weg nach Lampoldshausen angetreten. Bei recht spätherbstlichen Temperaturen und Wetterbedingungen startete man. Es ging vorbei an den ersten Windrädern des Windparks Harthäuser Wald – die von der Größe her beeindruckten. Einzelne Detailinformationen zum Aufbau der Anlagen wurden gegeben. Vorbei an der...

Freizeit
28 Bilder

Unterwegs im Land der Schuhfabriken ... so war's

Sonntag, 10. Oktober. Bei idealem Wanderwetter entdeckten 40 Wanderfreunde schöne Aussichtspunkte auf dem Hauensteiner Schusterpfad im Pfälzer Wald und schöpften Energie aus der frischen Luft und der sonnigen Natur. Ein besonderes Highlight der Tour war der Aufstieg über die fast senkrechte Leiter auf den Hühnerstein, der einen herrlichen Panoramablick über den Pfälzer Wald bietet. An einer kleinen Waldkapelle überraschte während der Vesperpause ein spontan zusammengestelltes Männerquartett mit...

Sport
Blick auf den Neckar bei Eberbach
4 Bilder

Rückblick Wanderung vom 26.09.2021

Bei idealem Wanderwetter trafen sich 23 Wanderlustige zur Wanderung auf dem Eberbacher Pfad der Flussgeschichte. In Fahrgemeinschaft ging es nach Eberbach, und wir starteten in der Ortsmitte zu unserer vierstündigen Wanderung. Beginnend in der lebendigen Altstadt führte unser Weg durch prächtigen Laubwald bergauf zum Breitenstein. 14 Stationen mit 15 Naturparktafeln begleiteten uns auf rund 12 km durch eine unvergessliche Kulturlandschaft und erläuterten spektakuläre Spuren der...

Freizeit
vor der Wanderung in Bad Wimpfen....
5 Bilder

Rückblick Wanderung vom 29.08.2021 Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim

Trotz widriger Wettervorhersage trafen sich am 29.08.2021 in Neuenstadt 15 wanderbegeisterte – davon 4 Gäste- zu unserer Wanderung Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim. Für die Tour hatten wir einen Wanderführer mit guter Sach- und Ortskenntnis eingeladen. Herr Schellenbauer gab dann auch schon in Bad Wimpfen erste interessante Informationen zur Geschichte der Stadt. Im Anschluss ging es bergab an den Neckar in Richtung Heinsheim. Langweilig wurde es hier auch nicht. Wir erhielten...

Freizeit
Noch vor dem Unwetter
3 Bilder

Rückblick Wanderung vom 15.08.2021 Zigeunerfohrle nach Reisach

Eine große Schaar Wanderfreudiger, darunter 13 Gäste, traf sich am Sonntag zu unserer Wanderung bei Eichelberg. Vom Parkplatz in Friedrichshof führte uns unser Weg zunächst bergab nach Eichelberg. Von dort ging es durch schier endlose Weinberge nach Reisach. Der Ausblick über das Weinsberger Tal war grandios, und jeder verstand, warum diese Gegend auch die „Schwäbische Toskana“ genannt wird. Das sehr sonnige Wetter und Temperaturen von bis zu 30 Grad veranlassten uns zu mehreren Trinkpausen,...

Freizeit
Natur pur!
18 Bilder

Sonntag, 15. August - so "küsste die Sau" ...

Bei herrlichem Wetter starteten 26 Wanderer auf die Schwäbische Alb zur Führung durch die  imposante Höhle "Hohler Fels" (UNESCO-Weltkulturerbe). Danach führte die abwechslungsreiche Tour auf schmalen Waldpfaden zur Burgruine Günzelburg. Ein toller Ausblick auf das Achtal belohnte den schweißtreibenden Anstieg. Weiter durch schattiges Waldgebiet gelangte man zur fotogenen Felsformation "Küssende Sau". Weiter ging es über die Brillenhöhle aufwärts, um dann abermals auf Waldpfaden talwärts nach...

Freizeit
eine der schönsten Schluchten im Karwendel: die Gleirschklamm

Die Bergwelt ruft: Wanderwochenende im Karwendelgebirge

Wir schauen zuversichtlich in das Jahr und hoffen, das für 09. bis 12. September geplante Wanderwochenende durchführen zu können. Also: einfach mal auf unsere Homepage gehen und den angedachten Ablauf des Wochenendes studieren. Die Wanderlust kommt dann ganz automatisch beim Lesen … grins! Hinweis - Stand 26.01.2021: Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

Freizeit
Tag 1: Bezau: Blick von der Bergbahnstation Baumgarten
28 Bilder

Bergwelt 2020 - Wanderwochenende im Bregenzerwald ... so war's!

Wir waren endlich wieder wandern und die Natur begrüßte uns in ihrer ganzen Schönheit! 32 Teilnehmer erlebten bei idealem Wanderwetter - natürlich unter Einhaltung der coronabedingten Vorschriften - drei schöne Tage mit abwechslungsreichen Touren. Vieles gab es zu genießen: schöne Wanderwege, einladende Almen, Gipfelkreuze, Bergpanorama. Sattes Grün gepflegter Bergwiesen, reichlich Flora an Silberdisteln, Herbstzeitlosen, blauem Enzian und weiteren Wiesenblumen - Natur pur! Nicht zuletzt der...

Freizeit

Wanderung von Neckarsulm nach Weinsberg

An der S-Bahn-Haltestelle Neckarsulm-Mitte begann für 30 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung unter dem Motto »Von der Autostadt zur Kernerstadt«. Vorbei an der Ballei führten Doris Bayer und Regina Beul die Gruppe durch den Stadtpark an der Sulmaue. Am Staudamm bei der Reisachmühle begann der Aufstieg auf die Sulmer Bergebene. Der Höhenweg bot einen schönen Blick auf den Scheuerberg und ins Weinsberger Tal. Bald danach neigte sich dann der Wanderweg ins...

Freizeit
Nach einer teils anstrengenden Wanderung über Hohen Urach, den Uracher Wasserfall und entlang des Albtraufs, hatten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn noch einen steilen Abstieg zurück nach Bad Urach zu bewältigen.
3 Bilder

Burgruine, Wasserfall und Wege am Albtrauf.

Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine Hohen Urach. Von den eindrucksvollen Mauern der mächtigen Ruine...

Freizeit
12 Bilder

"Laufen läuft mit Lauffen" ... da stimmt die Chemie! So war's ...

Die Monatswanderung im Juni führte knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni auf die Alb nach Laufen an der Eyach. "Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto war der Besuch der Neckartäler im Mitteilungsblatt von Albstadt-Lautlingen angekündigt. Hintergrund: in 2018 feierten beide Ortsgruppen ihr 125-jähriges Bestehen - schon die erste Gemeinsamkeit. Laufen an der Eyach bekam seinen Namen durch Stromschnellen und einen Wasserfall, die...

Sport

Jahreshauptversammlung der Kirchheimer Sportangler

Peter Brauer ist Fischerkönig, langjährige Mitglieder geehrt Zahlreiche Mitglieder hatten sich zur Jahreshauptversammlung des Sport-Angler-Vereins eingefunden und wurden vom 1. Vorsitzenden Heinrich Schenk herzlich begrüßt. Er verlas nochmals die vorliegende Tagesordnung, die von allen Versammlungsteilnehmern akzeptiert wurde. Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Da Schriftführerin Marion Romler noch immer erkrankt ist, übernahm Michael Koeßler die...

Freizeit

Mitgliederehrungen

Im Rahmen eines unterhaltsamen und sehr harmonisch verlaufenen Helferfestes wurden am 18. November sechs Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Thomas Grau, 1. Vorsitzender bedankte sich bei den Jubilaren für ihre ausdauernde Treue und Verbundenheit mit dem Verein und überreichte Urkunde, Ehrennadel, Jubiläumsstrauß bzw. Weinpräsent. Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Grau (1. Vorsitzender) Hannelore Schürlein (25 Jahre), Ewald Schürlein (25 Jahre), Waltraud Weißschuh...

Freizeit
Gruppe 1: die Halbmarathon-Gruppe trotzt der Nässe von oben und von unten
12 Bilder

"Amoal was And'res" ... so war's

"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl. Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff. Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach Hirrweiler. Trotz der immer wieder kurzen, aber heftigen Regenschauer schafften...

Natur
albverein Bad Friedrichshall auf der Heilbronner Jütte
29 Bilder

Albverein Bad Friedrichshall auf der Heilbronner Hütte

27 Teilnehmer durften 4 wundervolle Bergtage erleben. Nach der Ankunft in Gatür, wo wir unser Hotel  hatten, wanderte die Gruppe noch in das Jamtal zur Scheibenalm. Von Ischgl ging es am 2. Tag mit der Seilbahn hinauf zur Idalpe. Von dort wanderten wir über die ParznauerThaya und weiter zur Mittelstation. Ein Teil der Gruppe wagte sich noch über 2 120 m lange Hängebrücken. Am 3 Tag ging es vom Zeinisjoch über die Verbella Alpe hinauf zur Heilbronner Hütte, wo Schnee lag. Am letzten Tag fuhren...

Freizeit
durch den Kurpark von Bad Dürkheim
13 Bilder

Sonntag, 09. Juli: Burgen, Wälder, Schoppen und Saumagen - eine Wandertour in der "Palz" … so war's

Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen. Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit seinen idyllischen Pfaden standen die Wanderer bald am Eingang der...

Freizeit
11 Bilder

Sportliche Wanderung im Nordschwarzwald - so war's ...

Natur - Ausblicke - Klettersteig - Stolz All das bot die Wanderung am 11. Juni! In Ottenhöfen starteten 46 Wanderer zu einer abwechslungsreichen, mitunter auch anstrengenden Tour. Über den Eichkopf ging's zum Eingang der Edelfrauengrabwasserfälle und über Treppen entlang des Gottschlägbaches aufwärts zu den oberen Wasserfällen. Weiter oben an der Aussichtskanzel Herrenschrofen angekommen, teilte sich die Gruppe: 30 Wanderkletterer "bezwangen" den Karlsruher Grat, der Rest der Gruppe nahm den...

Freizeit
Zwischenstopp im Chinesischen Garten
8 Bilder

Trepp auf, Trepp ab zum Killesberg am 09. April ... so war's ...

Herrliches Wetter und 39 gutgelaunte Teilnehmer bei der diesjährigen Stäffeleswanderung in den Stuttgarter Norden mit dem Ziel "Killesbergturm". Schon die ersten Stäffele erhöhten den Puls, der Chinesische Garten diente als erholsamer Zwischenstopp. Weiter ging's Trepp' auf und ab mit herrlichen Ausblicken auf Stuttgarter Wohngebiete und den Fernsehturm bis zum Weißenhofmuseum. Eine Führung vermittelte viel Interessantes über das 1927 errichtete Doppelhaus, das 2016 zum UNESCO-Welterbe ernannt...