Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Musik & Kultur
3 Bilder

LandFrauen
Lesung mit Peter Trunzer in Fürfeld

Am Dienstag den 28.2.2023 konnten wir Dr. Peter Trunzer bei den LandFrauen in Fürfeld begrüßen. Er hat uns aus seinem Buch "Das Jahrhundert des Apothekers" vorgelesen. Dazwischen gab er einige Episoden aus seiner Jugend, unterstrichen mit Gitarre und Mundharmonika, zum Besten. Viele der Anwesenden können sich noch gut an diese Zeit erinnern. Einige kannten den Apotheker auch noch persönlich oder aus Erzählungen. An diesem Nachmittag waren auch unsere Nachbar-Landfrauen aus Bad Wimpfen -...

Freizeit

Sonnntag, 19. Februar ab 10:30 Uhr
Frühstücksbuffet mit Lesungen und Gesprächen

Die FrauenRäume Heilbronn laden wieder zum Sonntagsbrunch mit Lesungen und Gesprächen ein. Die Veranstaltungsreihe am dritten Sonntag im Monat wendet sich an Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich zu treffen, zu lesen und diskutieren. Im Winterhalbjahr wollen wir uns bewusst Zeit für uns nehmen, lesen, lauschen, essen, reden... An diesem Sonntag wollen wir uns dem Thema „Mut“ widmen. Inmitten der Krisen und Verwerfungen unserer Zeit wollen wir optimistisch denken. Legendäre und mutige Frauen...

Freizeit

Sonntag, 15. Januar ab 10 Uhr
Frühstücksbüffet mit Lesungen und Gesprächen

Die FrauenRäume Heilbronn laden wieder zum Sonntagsbrunch mit Lesungen und Gesprächen in die Achtungstraße 37 ein. Die Veranstaltungsreihe am dritten Sonntag im Monat wendet sich an Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich zu treffen, zu lesen und diskutieren. Zum Start des neuen Jahres stellen wir ohne Themenvorgabe unsere Lieblingsbücher vor. Bücher und Texte, die Eindruck hinterlassen haben, die unser Leben beeinflusst haben, die uns geholfen haben, die Welt besser zu verstehen, die uns in...

Bildung & Soziales

Klima im Kopf
Lesung mit Katharina von Bronswijk, 10.01.2023 - 19:30 - 21:30 Uhr Kath. Gemeindesaal

Die Klimakrise ist eine psychologische Krise Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. In »Klima im Kopf« erklärt sie, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat, welche mentalen Hürden wir auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwinden müssen – und wie wir...

Musik & Kultur
2 Bilder

Jahresabschluss in den FrauenRäumen
Auszeit vom Weihnachtsstress

Als angenehme Auszeit vom Vorweihnachtsstress lud der Verein FrauenRäume e.V, ein zum Winter- Sonntagsbrunch mit Lesungen & Gesprächen. Die Teilnehmerinnen erfuhren in heiterer Runde, warum der Nikolaus einen Nähkurs belegt und himmlische Heilige nicht nähen, wohin die Aufrüstung bei elektrischer Weihnachtsbeleuchtung führen kann und zudem noch Erhellendes über Schneefrau und Schneemann. Die gut besuchte Zusammenkunft erfreute sich an überraschend eingebrachter Flötenmusik einer kreativen...

Musik & Kultur
2 Bilder

Synagoge Affaltrach
„Nicht ohne meine Kippa!“, Levi Israel Ufferfilge

„Wir wollen deinen Judenhass nicht mehr hören!“ ruft eine junge Frau dem Mann in der Bahn hinterher, der gerade Levi Ufferfilge verbal übel beleidigt hatte. Die Wirkung dieses Satzes war verblüffend, der Mann verstummte. Diese Anekdote erzählt der Autor bei seiner Lesung am 19.11.2022 auf die Frage einer Zuhörerin, wie denn Zeugen bei antisemitischen Anfeindungen gegen ihn reagieren würden.  Aus vielen Tagebucheinträgen wurde ein Buch, in dem er seine Alltagserfahrungen veröffentlicht hat....

Bildung & Soziales
Foto: hirzel.de

Lesung in Künzelsau
"Eine Stunde ein Jude" Geschichten gegen Antisemitismus

Herzliche Einladung zur Lesung mit Dr. Kurt Oesterle aus Tübingen am Mittwoch, 9. November 2022 um 19 Uhr im Evangelischen Johannesgemeindehaus Künzelsau (Austraße 6). Veranstalter: EBH, VHS Künzelsau, Lindenmaier & Harsch, StadtGeschichte Künzelsau e.V. Gebühr: 5€ Kurt Oesterle präsentiert in seinem Buch Texte gegen Antisemitismus – nicht in einer reinen Anthologie, sondern mit Erläuterungen versehen. Diese Texte von nicht-jüdischen Autoren aus den letzten 200 Jahren machen das Phänomen...

Freizeit
Schauspielerin Luitgart Hutzler
2 Bilder

Ein Nachmittag mit Hobby-Schauspielerin Luitgart Hutzler

Schon früh begann Luitgart Hutzler sich für die Schauspielerei zu interessieren. Ihre Erzählungen waren die Grundlage für ein wunderbares Erzählcafé, das das Bild einer großartigen Künstlerin und faszinierenden Frau zeichnete. Luitgart Hutzler erzählte von ihrem Hobby mit großer Offenheit, kritisch und engagiert, sie bekannte sich zu ihren Träumen und Sehnsüchten, aber auch dazu, dass es schwierig war das Hobby zum Beruf zu machen. Die Schauspielerin erinnerte sich gerne für ihr Publikum und...

Freizeit

Internationaler Museumstag in Bönnigheim II

Das Literaturmuseum Sophie La Roche lockt im Schloss zur Lesung der Autorin Dr. Pia Christina Stephan aus ihrem Roman Auf der Suche nach Sophie von Sternheim. Diese findet von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Wer sich zwischendurch verköstigen will, dem bietet der Naturpark-Markt von 11 bis 18 Uhr rund ums Bönnigheimer Schloss sowie die örtliche Gastronomie Schmackhaftes und Verlockendes.

Politik
Dirk Reinhardt stellte den Zehntklässlern der Helene-Lange-Realschule sein neues Buch "Perfect Storm" vor.
3 Bilder

Dirk Reinhardt liest an der HELA

Der Autor Dirk Reinhard stellte den Zehntklässler*innen der Helene-Lange-Realschule sein neues Buch „Perfect Storm“ vor, in dem sich sechs Jugendliche von verschiedenen Kontinenten bei einem Onlinerollenspiel kennenlernen. Die Jungs und Mädchen haben völlig unterschiedliche Hintergründe und stammen aus verschiedenen sozialen Schichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind Hacker mit besonderen informationstechnischen Fähigkeiten. Gemeinsam fassen sie den Entschluss, Missstände,...

Freizeit

Lesung und Musik-Ladies Crime Night

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. HOK veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VHS Künzelsau und der Buchhandlung Lindenmaier&Harsch am 05.11. in der Stadthalle Künzelsau um 19.30 Uhr die "Ladies Crime Night". Unterschiedliche Krimi-Autorinnen entführen die Zuhörer*innen jeweils für 10 Minuten in die Welt des Verbrechens. Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, tragisch und immer spannend. Ist die Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und die nächste Autorin betritt die Bühne. Die Lesung wir...

Freizeit
Der Mondbrunnen im Kirchhöfle mit den Besucher*innen der Märchenlesung
3 Bilder

Im Kirchhöfle lauschten die Besucher*innen den Märchen der Indianerinnen

Ein guter Platz für einen Märchennachmittag ist das Kirchhöfle mit dem Mondbrunnen und den großen Kastanienbäumen. Sigune Zimmermann hatte Indianerinnenmärchen unter dem Titel „Die Frau im Mond“ ausgewählt. Die Geschichten erzählten, wie die Sterne an den Nachthimmel kamen, über das Leben im Einklang mit und dem Respekt vor der Natur, den Beziehungen zu Sonne, Wind und Wasser, über das Zusammenleben der Generationen, von den Beziehungen zwischen Frau und Mann und vom alltäglichen Überleben. Die...

Freizeit

klappstuhlwohnzimmerlesung

ich lade alle literaturinteressierten und alle, denen die neugier nicht abhanden gekommen ist, ein, sich mit mir und bei mir zu hause zu einer lesung zu treffen. ‚gute nachtgeschichten‘ steht da oben drüber. und um sich darunter etwas vorstellen zu können, gibt es diese informationen. ihr hört von mir ausgewählte und vorgetragene texte. das leseprogramm dauert ungefähr eine stunde. zur halbzeit gibt es eine kurze pause. ihr bringt ein trinkgefäß mit und ich stelle getränke bereit. ihr zahlt...

Freizeit

Virtueller Besuch im Museum "Altes Rathaus" Leingarten mit einer Lesung von Gunter Haug

Museum Altes Rathaus | Sie können nicht zu uns kommen, aber wir zu Ihnen, wenn Sie möchten. Virtuelle Lesung mit Gunter Haug im Museum "Altes Rathaus Leingarten"  im Netz. Hier der Link: Einfach in youtube einloggen und dann Museum Altes Rathaus eingeben. Damit die Kleinkunst aus dem Museum nicht ganz verschwindet, haben wir uns entschlossen, einen kulturrellen Beitrag zu leisten. Gemeinsam mit Gunter Haug entstanden virtuelle Lesungen, die von Hajo Baumgärtner aufgenommen und ins Netz gestellt...

Freizeit

Lesung mit Doro und Jonas Zachmann fällt aus

Die Lesung am 20. März in der Martin-Luther-Kirche mit Doro und Jonas Zachmann muss wegen Erkrankung des Referenten ausfallen. Die Verantwortlichen der Gruppe „60plus – junge Senioren der Martin-Luther-Gemeinde“ bedauern die Absage, laden aber jetzt schon zu einem weiteren Vortragsabend am 16. April um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche ein. Unter dem Titel „Island erleben“ präsentiert Erika Polonio Fotos, Musik und Kulinarisches aus dem geheimnisvollen Land am Polarkreis.

Freizeit
Voll besetztes Erzählcafé
2 Bilder

Ein Bücherei-Erzählcafé mit ASTRID im Kirchardter Kaffeehaus Madeira

Alle Welt kennt und liebt sie: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Lotta aus der Krachmacherstraße und die vielen anderen Figuren der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Aber wer war die weltberühmte Autorin wirklich, die schreibend oft in ihre glückliche Kindheit zurückkehrte? Beim Erzählcafé der Bücherei im Kirchardter Kaffeehaus zeichneten wir den Weg der großen Autorin und Nobelpreisträgerin nach - vom einfachen Bauernmädchen aus Bullerbü zur weltberühmten Kinderbuchautorin, von den...

Freizeit
2 Bilder

Wohnzimmerlesung in Berwangen

Was für eine Geschichte und was für eine schöne Wohnzimmerlesung bei Hutzlers. Der spannende Kurzkrimi zog alle in seinen Bann und Luitgart Hutzler hatte die ZuhörerInnen auf ihrer Seite. Karlheinz Hutzler rundete die Geschichte mit Hintergrundgeräuschen ab. Leckereien und heißer Punsch versetzte alle in eine schöne Stimmung. Danke. liebe Hutzlers! Claudia Senghaas

Freizeit
Im Büchereikeller war es urgemütlich
2 Bilder

Besinnliche Momente im Advent

Als der Bär Zebedäus die Tür öffnet, um den Wind hereinzulassen, findet er ein geheimnisvolles Päckchen im Schnee. Den ganzen Abend rätselt er, was es wohl enthalten mag... Aber er kommt nicht drauf. Und ist es überhaupt für ihn gedacht? Denn es steht nur „Für dich“ dabei. Ist eine Spieldose drin oder ein Kuss mit Sahne? Oder ein Ball? Eine neue Jacke, die er brauchen könnte, weil der Nordwind sich seine ausgeliehen hat. Päckchen und Geschenke sind spannend, denn liebe Menschen machen sich...

Freizeit

Margot-Käßmann-Lesung ausverkauft / Zeit für Anfahrt und Parken einplanen!

Seit Wochen ist die Lesung von Margot Käßmann in der evangelischen Stadtkirche in Bad Wimpfen am Samstag, 23. November, ab 19 Uhr ausverkauft. Auch an der Abendkasse wird es keine Tickets mehr geben! Wer eine Eintrittskarte hat, beachtet bitte folgende Hinweise: Die evangelische Stadtkirche befindet sich in der historischen Altstadt von Bad Wimpfen. Dort gibt es keine öffentlichen Parkplätze. Außerdem sind in Bad Wimpfen derzeit einige wichtige Zufahrtsstraße wegen Sanierung gesperrt! Bitte...

Freizeit
6 Bilder

Lesung von Fadi Saad an der IB Berufliche Schulen Heilbronn

Am 21.20.19 konnten die Schüler*innen der IB Beruflichen Schulen dem Schulalltag entkommen. Der Grund: ein besonderer Gast, der Polizist und Autor Fadi Saad. Aus seinem Buch „Der große Bruder von Neukölln" vorzulesen, dazu kam Fadi Saad bei den interessierten Schüler*innen kaum. Vielmehr ließ er die Schüler*innen an seinem Leben teilnehmen und konfrontierte sie mit den Fragen des Lebens. Wer bin ich? Woher komme ich? Was bedeutet es ein Deutscher zu sein? Er selbst nennt sich Deuraber, um seine...

Freizeit
4 Bilder

Lesung und Gespräch "Kibbuzkind" im Kirchengarten der BuGa

Lisa Welzhofer wuchs bei ihrer Mutter in Bayern auf. Nach dem Tod der Mutter fand sie deren Tagebuch mit Hinweisen auf ihren Vater, den die Mutter in jungen Jahren in einem Kibbuz in Israel als Freiwillige kennenlernte. Das Buch handelt von Lisa Welzhofers' Suche nach ihrem Vater, dem gegenseitigen Kennenlernen und den Wurzeln der Familie, die bis nach Litauen reichen. Vergangenen Donnerstag las Lisa Welzhofer drei Abschnitte aus ihrem Buch "Kibbuzkind". Dazwischen wurde sie von Alexa Eberle zu...

Freizeit
gut besuchter Märchenabend im Begegnungscafé

Trotz Regen gab es einen gelungenen Märchenabend im Begegnungscafé

Das Wetter hat einen Strich durch die Rechnung gemacht – deshalb wurde die Märchenlesung vom Kirchhöfle in die Räume des Begegnungscafés der Diakonie verlegt. Gut 30 Besucherinnen und Besucher lauschten vor der Pause den englischen, schottischen und irischen Märchen, die Sigune Zimmermann ausgewählt hatte. Nach der Pause gab es dann eine Auswahl aus den „Grimms Märchen“ zu hören. Während in den englischen Märchen die Feen oder „das kleine Volk“ den Märchenhelden begegnen, sind es in den...

Freizeit
Gabriele Schneider las und erzählte
2 Bilder

Gabriele Schneider las im Büchereikeller und berührte die ZuhörerInnen

Lesung mit Gabriele Schneider im Gewölbekeller der Bücherei faszinierte die ZuhörerInnen, denn eines lag auf der Hand: Der Artikel in der Sonntagszeitung handelte von der besten Freundin Freyja. Aber noch etwas anderes war sicher: Das alles konnte sich so nicht zugetragen haben. Freyjas Geschichte war eine ganz andere. Nur welche? Die Besucher der Lesung wissen nun mehr über die kleine Geschichte über das Leben, die Liebe, Selbstzweifel und Unsicherheit. Gabriele Schneider erzählte lebendig und...

Freizeit
2 Bilder

"Von Rittern, Bauern und Gespenstern" am 16.06.2019 um 18 Uhr auf der Heuchelberger Warte

Von Rittern, Bauern und Gespenstern – vergnügliche Geschichten aus lange vergangenen Zeiten So wird Geschichte zum Erlebnis! Es sind Geschichten, wie wir sie im Geschichtsunterricht so gerne gehört hätten. Geschichten, durch die das so trocken gestaltete Fach Geschichte zum Lieblingsfach aller Schüler aufgestiegen wäre. Die zwerchfellerschütternden Geschichten aus der „Chronik der Grafen von Zimmern“ – einem der gewaltigsten Geschichtswerke des Spätmittelalters. Aufgeschrieben vom Grafen Froben...