Biber und Eichhörnchen im Pfühlpark
Gestern bei dem schönen Wetter einen kleinen Ausflug in den Pfühlpark gemacht, einfach herrlich um dort einfach mal ein bisscchen zu entspannen. Dann sind als erstes ein paar Eichhörnchen auf mich aufmerksam geworden, die etwas neugierig waren. Und dann habe ich durch absoluten zufall einen Biber sichten können, viele verwechseln gerne Nutrias die mittlerweile bei uns heimisch sind mit Bibern, ich dachte auch zu erst das dies wieder ein Nutria ist, aber ich konnte den Schwanz des Tieres sehen...
Wildbienen
Heute ist Hochzeitstag!
Heute sind die Bienen wie verrückt. Sie paaren sich und fallen zu Zweit oder sogar zu Dritt auf den Boden. Denn war kann schon fliegen wenn jemand auf dem Rücken sitzt. Ums Bienenhotel herum ist ein wildes Geschwirre. Schade dass ihr sie nicht hören könnt. Es hört sich an, als wäre ich genau neben einem Bienenstock. Die Bienen sitzen sehr lange zusammen und paaren sich. Das hätte ich garnicht gedacht. Und dass dabei oft auch noch ein zweites Männchen auf dem ersten Männchen sitzt, scheint...
Elstern
Elstern beim Nestbau
Elstern sind in meinem Wohngebiet reichlich vertreten. Immer wieder sitzen sie auf den Häuserdächern und streiten sich. Auf einer hohen Säuleneiche am Eingang des Grundstücks, versucht jedes Jahr ein Pärchen zu brüten. Letztes Jahr hat ein Sturm all ihre Bemühungen zu Nichte gemacht. Nun bauen sie schon wieder unermüdlich an einem Nest. Es ist interessant und eine Freude den Zwei dabei zuzuschauen. Sie fliegen mit langen Zweigen zum Baum und versuchen den Zweig dann an den Ästen vorbei, in die...
Insekten
Ameise bei der Arbeit
Unglaublich was diese kleinen Tiere schaffen können. Diese Ameise ist nicht größer als 2-3 mm. Aber ihre Beute, die bestimmt doppelt so schwer und groß war, hat sie über die ganze Terrasse geschleift.
Sonntags auf dem BUGA Gelände
Gestern am Sonntag, das ehmalige BUGA Gelände in Heilbronn unsicher gemacht, dabei konnte ich "tierisch" tolle Bilder von den dort ansässigen Bewohnern machen. Was ich dort allerdings doch als sehr negativ empfand, waren die Nichteinhaltung der Maskenpflicht der Eltern auf den Kinderspielplätzen, diese haben sich zu 90% daran nicht gehalten, man muss aber auch dazu sagen das die Hinweisschilder dort doch sehr klein, nicht sonderlich auffallen und dazu nur in einer Sprache geschrieben sind.
Eichhörnchen mit Schlitten
Nachdem ich letztes Jahr versucht habe, mit meinem Miniaturschlitten und den Eichhörnchen ein Foto zu machen, ist es mir dieses Jahr endlich gelungen. Den Schlitten hatte ich schon vor einem Jahr besorgt, dann fehlte allerdings der erhoffte Schnee. Bei meinem 2. Versuch war dann zwar der Schnee da, aber die Eichhörnchen ließen sich partout nicht blicken. Beim 3. Versuch hat dann alles geklappt, Eichhörnchen mit Schlitten war im Kasten und ich happy über das Bild :-)
Meine kleine Igelfamilie
Nachdem Ihr so Freude an dem kleinen Igelchen habt, will ich euch die "Kinderbilder" aus der Igelstube auch zeigen. Die Igelmama hat sich eine Höhle zwischen zwei Mauersteinen gegraben. Dort brachte sie 4 Jungtiere zur Welt, die alle gross geworden sind. Naja ich hab die Mama auch mit Rinderhack und Mehlwürmern unterstützt! Die Bildqualität ist nicht optimal, aber ich habe halt nur "hingehalten und draufgedrückt", da ich auf keinen Fall die Mama stören wollte. Viel Spass!!
Eichhörnchen im Schnee
Da heute richtig viel Schnee gefallen ist, habe ich mich kurzerhand entschlossen, Eichhörnchen in Heilbronn im Schnee zu fotografieren. Es war zwar bitter kalt, aber am Schluss hat sich das Warten auf die Eichhörnchen gelohnt.
Schwanenbeobachtung am Kocher
Januarspaziergang am Dreikönigsmorgen in Oedheim. Natürlich wird man auch im Winter vom Kocher angezogen. So ganz leicht fiel es dem Schwan wohl nicht, sich zu entscheiden, wo er hin möchte. Nachdem er erst zum Wehr schwamm und sich dort einen Überblick darüber verschafft hatte, was der Graureiher und die Enten machen, glitt er grazil doch lieber wieder ins Wasser und schwamm an der Kunstmühle vorbei kocheraufwärts.
Am Wegesrand. Unterwegs in angrenzenden Regionen
Entdeckungen beim Wandern und Radfahren in angrenzenden Regionen. Ostalb, Enz-Radweg, Tauber-Radweg und östliche Pfalz.
Das Obersulmer Storchenpaar im August 2020
Vor ein paar Tagen war das Storchenpaar wieder zu Gast auf der Wiese beim Sportcentrum in Obersulm Affaltrach. (23.08.2020 + 24.08.2020) Sehen Sie selbst und bestaunen sie dieses hübsche Paar und die neuen tierischen Einwohner von Obersulm. Ich nenne die beiden nun ANNA & OTTO. :)
Tierseite in Print: Hier summt's und brummt's
Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen. Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten oder Raritäten ein Foto. So auch die vielen Heimatreporter, also die...
Unterwegs in Mama‘s Garten...
Meine Mutter liebt ihren Garten. Man hat das Gefühl sie kennt jede Blume und jeden Strauch persönlich. Für sie ist das keine Arbeit, es macht ihr Freude. Dort verbringt sie Stunden. Vergisst sie die Zeit. Es macht sie glücklich. Und für mich ist es schön sie glücklich zu sehen wenn sie im Garten „arbeitet“.
Neue Bilder vom Ziegeleipark
Bei der Hitze ist es unmöglich tagsüber das Haus zu verlassen. Aber so ein Abendspaziergang hat ja auch was. Diesmal also der Ziegeleipark.
Nah- und Naturaufnahmen in Bad Rappenau und Heidelberg.
Bei einer Wanderung bei Heidelberg und einem Spaziergang in Bad Rappenau am Sonntag aufgenommen.
Fernstraßen fürs Leben: rettende Netzwerke für Wildkatze, Schmetterling und Co.
Fast jeder träumt derzeit nach den Corona-Einschränkungen einmal rauszukommen. Der Tapetenwechsel fällt uns Menschen leicht, ob Auto oder Flieger, die Infrastruktur ist da. Und am Urlaubsort finden wir alles, was wir brauchen. Insekten, Pflanzen, Vögeln, fehlt genau das: eine artgerechte Infrastruktur, um sicher von A nach B zu kommen. Deshalb gibt es beim BUND die Projekte Rettungsnetz Wildkatze, Biotopverbund Offenland und Schmetterlingsland Baden-Württemberg. Das Ziel: vernetzte...
Bienenbeobachtung
Bienen bei der Arbeit
Zur Zeit erfreuen sich die Bienen an der Zistrosenblüte und dem Fingerhut. Leider waren die 2 Holzbienen in meinem Garten nicht bereit für ein Fotoshooting. Und auch die anderen Bienen waren nicht sehr kooperativ. Aber ein paar Bilder habe ich dann doch noch geschafft. Es macht einfach Spaß diesen fleißigen Tierchen bei der Arbeit zuzuschauen.